Alle Beiträge von kde
-
Saab Parts Angebote- hat wer die Liste?
... da wäre ich auch interessiert!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neues von Saab, weitergeleitet von saab-parts.com: http://en.konkursboet.se/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
1 % vom EK Händler? Das erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich, da viel zu viel. Bei einen Mittelwert von z.B. € 20.000 VK Werk wären dies € 200 pro Auto, bei einer Jahresproduktion von (angepeilten) 35.000 Autos also schon 7 Mill. pro Jahr. Hier kann irgendwas nicht stimmen, woher ist den diese Info? So viel verdient auch ein Chefdesigner nicht, und mit einem utopischen Angebot hätte er sich nicht ködern lassen. Übrigends ist seine Website augenblicklich tot.
-
Steuergerät
Hast Du gehört, wann er vermutlich wieder da ist? Und wer ist der FSM? Gerne auch per PN
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Randbemerkung zum Thema 2-Takt-Öl: bei den alten NSU-Wankel-Motoren (Spider, Ro80) wurde das Motoröl nicht gewechselt, sondern nur nachgefüllt, da der Motor eine geringe Menge (damals war ein Motorölverbrach von 1 l/1.000 km eine geringe Menge) konstruktionsbedingt immer mit verbrannt hat. Das Motoröl war war immer schön sauber und honiggelb, nicht so schwarz wie beim Otto. Bei den Wankelfans gab es daher auch immer eine umfangreiche Diskussion, welches Öl am Besten geeignet ist, jedoch Hauptsache aschearm, da Aschereste ein Festkleben der Dichtleisten und damit Durchbrennen der Anpressfedern und Kompressionsverluste bewirkt. Ich erinnere mich z. B. an Rotella, auch die mineralischen Öle von Mobil wurden als geeignet angesehen. Wen dies interessiert, sollte mal Google bemühen oder unter http://www.ro80club.de nachsehen. Ansonsten laß' ich jetzt meine Drallklappen erneuern und werde mich über ca. € 1.000 Kosten ärgern.
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
meine sind ebenfalls ausgeschlagen, laut Werkstatt 1 kann ich beliebig lange weiterfahren, nur hätte ich Leistungsverlust (bisher jedoch nicht bemerkt), nach Werkstatt 2 kann das durch Verrußen bis zum Stillstand des Motors kommen. Auch ich bin etwas verunsichert, zumal der "Meister meines Vertrauens" gerade krank ist. Und ich seit ca. 3.000 km mit diesem Wissen fahre.
-
Meinen SC hat es erwischt, kommt wohl in den Schrott
ja, steht u.a. in einem anderen Fred, und unter Kaufgesuche.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Volle Zustimmung! Herzlichen Dank!
-
Schaltknauf springt ab
Mir springt seit einiger Zeit immer wieder der Schaltknauf (oder -Knopf) vom Schalthebel ab. Nicht schlimm, aber lästig, da dieser dann irgendwo im Fußraum 'rumkugelt. Hat jemand eine Idee, wie man diesen (ohne Klebstoff) wieder dauerhaft fest bekommt? Draufstecken und "festklopfen" hilft nicht lange.
-
Meinen SC hat es erwischt, kommt wohl in den Schrott
... der geschrottete 9-3 hatte nicht zufällig eine Standheizung bzw. Zuheizer? Ich suche doch eine Steuergerät .....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier (bezieht sich auf den Beitrag von Hueti1 "100 x ich soll ...") würde ich wirklich gerne den "Danke" - Knopf drücken! Schöner Stammtischbeitrag!
-
Sitzheizung
Bei mir (Leder) ist nach max 5 Min. die Sitzheizung spürbar. Vielleicht sind ein paar Drähte in der Heizmatte angebrochen? Müßte man über den Wiederstand testen können. Gift für die Heizung ist auf dem Sitz knieen! bei meinem "alten" 900er habe ich so 2 x die Heizung gekillt - konnte man aber löten.
-
Facelift-"Umbau" des Hecks
... das kann man so und so sehen. Ich persönlich würde mir nie einen Klassiker kaufen, daß mindestens optisch nicht mehr Original ist. Und wer sagt, daß auch der 9-3 in 20 Jahren kein Klassiker ist? Die noch fahren (Elektronik), werden es sein.
-
Facelift-"Umbau" des Hecks
Achtung - ich wäre sehr zurückhaltend mit dererlei Umbauten: solche Autos sind "später" gar nicht beliebt, da nicht original und gelten als verbastelt!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dem "internationalen" Image von Spyker hat die Saab-Pleite scheinbar nicht geschadet, siehe unter "Luxus pur" unter http://www.meinklassiker.com/de/magazin/lifestyle/luxus_pur/12/1/4043.
-
Wer repariert Steuergerät?
Kurzer Zwischenbericht: Alle bisher kontaktierten Firmen (google, da stehen wirklich viele), die Steuergeräte reparieren, können dies jedoch nicht für Saa und die Eberspächer-Heizungen machen, u. a. da die Platine vergossen ist! Auch elferink.nl und andere Saabhändler haben keine gebraucheten Steuergeräte, da dies Teil scheinbar sonst nicht kaputt geht. Und 9.3 Schlachtfahrzeuge sind sehr rar. Wenn also jemand einen 9.3 Diesel mit 150 PS Bj nach 2003 irgendwo 'rumstehen sieht, der geschlachtet werden soll, bitte ich um Nachricht. Und vielen Dank an die Herren weiter oben für die Infos, der "Danke-Knopf" ist leider abgeschafft worden!
-
Wer repariert Steuergerät?
Das Steuergerät meines Zuheizers (1.9 TiD, BJ 2006, 150 PS) ist defekt - kenn jemand jemanden, der sowas repariert? Vielleicht ist nur eine Lötstelle kalt o.ä., bei Saab etc. sind die Dinger nicht mehr lieferbar (Insolvenz) und wären mit ca. € 565,- auch nicht gerade billig.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
[quote=josef_reich;765684 Soll's doch diese verfluchten Chinesen entweder mit eigenem Hirnschmalz Dinge entwickeln - oder einfach mit blindwütig kopierter, aber nicht verstandener Technologie abermals eine Bruchlandung hinlegen, mal wieder so richtig auf die Fresse fliegen, beim Versuch, ihren Billigplunder über die Weltmärkte zu verstreuen. ..... da hat doch ein alter Mann mal wieder richtig Dampfgeplaudert! Stammtisch halt, von nix eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung. Und haupsächlich National gedacht, wobei die Ausländermarke Saab ja noch geht, weil Arisch. Dummheit ist OK weil Gottgegeben, aber der Rest? Schon eher zum Abgewöhnen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was mich in diesem Forum nervt, ist, daß kaum ein Schreiber die Sache realistisch (oder nüchtern) sieht bzw. gesehen hat: entweder wird/wurde alles mies gemacht oder "schön gefärbt". Ich bin mir ziemlich sicher, das war es nun für Saab, auch wenn ich es persönlich sehr bedauere, denn das ist nun für mich die 4. Marke, die ich fahre/gefahren habe und die es nicht mehr gibt. Aber wer, bitte, soll bei den Kosten, die heute Großserienentwicklung (auch die "Kleinserien" von Saab waren letztendlich Großserie, wenn man nicht von Sportwagenmanufakturen o. ä. ausgeht) bedeutet, diese Leiche noch beatmen? Und vor allem: Warum? Wegen ein paar Fans? Vielleicht kauft irgendjemand den namen, aber mit Saab wird das genau so wenig zu tun haben wie ein VW Beetle mit dem Käfer oder der Audi TT mit dem gleichnamigen NSU. Und das die Gebrauchtwagenpreise (und die für die letzten erhältlichen Neuwagen - aber wo steht denn noch einer?) anziehen, wage ich zumindest ab dem 9.3 zu bezweifeln. Wer sollte so dumm sein, heute ein durchelektronisiertes Fahrzeug zu kaufen, für z. B. dessen Motorsteuerung es bald kein update mehr gibt? Beim letzten 9.5 gibt es angeblich schon erste Nachschubprobleme bei Steuerketten, und das ist ein mechanisches Bauteil. Also Leute, auch wenn es traurig ist, aber Saab ist Geschichte. Ich war am Montag in der Werkstatt, um eine Glühkerze tauschen zu lassen, und auch der Monteur, der den gleichen Wagen fährt, hat ein ziemlich langes Gesicht gemacht. Vielleicht und hoffentlich wird eines Tages die ganze Aktion von und um VM aufgeklärt, aber auch das wird erst die Zeit erweisen. Doch dann ist Saab schon lange begraben. Sorry aber irgendjemand mußte es einfach mal sagen.
-
Wankel Rotations-Kolbenmotoren
Vielleicht nicht ganz das richtige Forum, aber wer weiß.... Der Pagma Verlag bringt ein Faksimile der "Einteilung der Rotations-Kolbenmaschinen" von Felix Wankel und einen Kommentarband dazu heraus. Subskription ist bis 10.12.2011, danach Ladenpreis, das Buch wird in einer öffentlichen Veranstaltung im TECHNOSEUM Mannheim am 14.12. vorgestellt, der Eintritt ist frei. Weitere Infos, Einladung, Bestellschein etc. unter www.pagma-verlag.de Einl_Wankel_netz_neuneu.pdf wankel_subskription_111103.pdf
-
Sitzheizung Fahrersitz (Sportleder-Sitz) defekt
... was die Heizdrähte auch gar nicht mögen, ist darau knien! So habe ich 2x die Heizung bei meinem alten 900er gekillt, durch Drahtbruch.. Aber sie konnte gelötet werden!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Man sollte vielleicht mal den threat "Neues von Saab - ohne Kommentar" eröffnen. Dann bräuchte ich mich nicht nach jeder kleinen Neuigkeit (die übrigens oft von Tina kommt-danke) nicht durch Seitenlange Orakelei oder Positionierungen zu lesen um auf die nächste Nachricht zu stoßen." Für den thread wäre ich auch seeeehr dankbar!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neues aus den USA: http://wardsauto.com/ar/saab_new_cars_110316/
-
Kann eine Standheizung brennen?
Hallo Leidensgenossen, ich habe (fast) das gleiche Problem: manchmal kann ich sie manuell starten, manchmal nicht, manchmal springt sie nach dem Losfahren an, manchmal nicht, manchmal läuft sie längere Zeit (1/2 Std., 1 Std., manchmal länger), dann geht sie während der Fahrt aus. Was sie gar nicht (oder nur selten mag) ist nur kurze Fahrstrecke (sie läuft), dann Abstellen (weil kurzer Zwischenstopp) des Motors und dann wieder losfahren. Dann bilden sich die oben genannten weißen Wolken, auch bei der Fahrt, man merkt es aber nur, wenn man qualmend an einer Ampel steht. Ist für mich ein neues Phänomen, ich hatte die vergangenen Winter keine Probleme. Was nicht ganz stimmt, denn die ersten automatischen und manuellen Startversuche zum Beginn der Wintersaison waren immer mit Qualmen verbunden. das hat sich dann aber gelegt. Die Werkstatt hat übrigends ebenfalls keine Auffälligkeiten bei der 100.000 km Inspektion gefunden. Wie erfahre ich, ob ich eine Webasto oder Eberspächer Zusatzheizung habe?
-
Mein leiden 1.9 TID
Hier sollte er richtig stehen, den der Werkstattmeister (früher bei Schott) dürfte der kompetenteste im Großraum Nbg. sein. Wer hat denn vorher an dem Auto geschraubt?