Zum Inhalt springen

kde

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kde

  1. kde hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach 4 x 900er (der erste Bj 80er, der letzte war ein Bj. 96 und bis auf das Heck kaum anders als der 9-3 I) muß ich sagen, daß ich im 9-3 II sehr zufrieden bin! Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Abdeckung Schalthebel, Abdeckung Lenkradtasten) bin ich mit der Verarbeitung UND der Anmutung ziemlich einverstanden! Und da ich die "Sportsitze" des Salomon habe, denke ich nur noch mit Grausen an die Folterwerkzeuge im letzten 900er. Und wenn ich mir noch die anderen Autos um mich herum anschaue, freue ich mich ausgesprochen über den schönen Saab. Ich sage extra "schön", denn ich beschäftige mich beruflich mit Gestaltung, und da darf etwas auch mal schön sein, sogar wenn es funktionell ist! ps: nur die "Chrom"-Leiste an den oberen Fensterausschnitten fehlt mir, sie betont so schön den Schwung ....
  2. kde hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    .... naja, wenn der Hund nicht nach Hund stinkt stinkt, sondern regelmäßig gebadet wird, ist's dem Marder wurst! Ich habe mal in einem meiner alten 900er die reste eine Huhns gefunden, wurde auf der Batterie verzehrt ..... Falls er im Motorraum war, sollte man eine Motorwäsche machen, da der nächste Marder den Vorgänger riecht und überall hinbeißt, wo es nach Marder riecht. Und dabei die Schläuche erwischt. Die ultimative Methode ist (kein Scherz!): rgelmäßig auf ein bis 2 Strohbesen pinkeln und diese unter das Auto legen! Kann nicht jeder Stadtbewohner durchführen, wo es möglich ist, ist es jedoch sehr erfolgreich. Übrigends der Tip eines Jägers. Viel Glück!
  3. kde hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ähem .... also: das Gerücht gibt es, macht es aber nicht wahrer. Tatsache ist, die Motoren Bj 67 und 68 wurden aus Unkenntnis der Werkstätten (neben dem Ro80 gab es ja nur die Prinzen) gerne getauscht, da NSU große Kullanz zeigte und bereitwillig Ersatz lieferte. Im Nachhin ließ sich feststellen, das zumeist Zündprobleme (Kerzen etc.) vorlagen, mit erhöhter Laufleistung kamen auch Dichtleistenprobleme dazu. Ab Bj. 70 waren/sind die Motoren so stabil wie damalige Hubkolbenmotoren, Laufleistungen von 150 - 200 Tkm sind nicht selten. Angeblich hat VW vor der Übernahme von NSU dieses Gerücht gestreut, um den Kaufpreis zu drücken ...... Jedenfalls kennt den "Gruß" kein alter Ro80-Fahrer!
  4. Wieso bei dem Kilometerstand eine Motorrevision? Ich hatte das gleiche Modell (MJ 96), mit knapp über 60 Tkm gekauft, und der Wagen hatte bereits bei 50 Tkm einen neuen Rumpfmotor erhalten. Warum war nicht recherchierbar, erschien mir allerdings seltsam. Hat dann ohne Probleme bis 230 Tkm bei mir gehalten.
  5. kde hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es existiert ja div. sinnvolles und -loses Zubehör. Als ich jedoch heute beim Händler die Preise für Gepäcknetze, Taschenhalter (€ 90,-) oder CD-Box (€ 60,-) erfragt habe, war ich doch etwas platt! Für eine Plastikdose für 6 CDs € 60,- ffinde ich doch ziemlich grenzwertig. Ich finde "Geiz ist geil" ziemlich bescheuert und, da Wegwerfartikel, viel zu teuer, aber bei den Preisen kaufe ich lieber CDs als Boxen. Oder kennt jemand andere Bezugsquellen?
  6. Medien und Vorurteile ..... ... so kann man danebenliegen: in "Die Zeit" 10/07 auf Seite 59 ist ein Artikel über die Insassen des Mini Cabrios, ein Journalist hat sie in Beirut ausfindig gemacht und besucht. http://www.zeit.de/2007/10/Beirut In aller Kürze: Die Insassen sind Einwohner (Christen und Muslime) des Viertels, die die Waffenruhe nutzten, um nach ihrem Haus zu sehen. Es war heiß, alle wollten etwas sehen, und so haben sie das Dach aufgemacht. Und junge Libanesen haben eben enge T-Shirts und Designersonnenbrillen auf. Die Inhaberin des Mini (auf der fahrt gar nicht dabei), half zwischenzeitlich bei der Evakuierung, ausgebombten Flüchtlingen etc. Ich muß gestehen, auch ich war ziemlich fassungslos, als ich das Bild das erste Mal sah. Jetzt bin ich fassungslos, wie leicht ich mich manipulieren lassen konnte. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte .....
  7. In der Betriebsanleitung für das Infotainment (150) MJ 07 habe ich diesen Hinweis nicht gefunden. Sollte ein anderes Gerät verbaut sein?
  8. kde hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    »Ein bekannter Hamburger SAAB-Servicepunkt sagte mal: "Wenn ich versucht hätte mich mit Subaru-Service selbstständig zu machen, wäre ich gnadenlos pleite gegangen. Im ersten halben Jahr nur ein Auto zum kleinen Service!"« In Fürth ist ein Saab- und Subaruhändler, der bundesweit scheinbar sehr gute Geschäfte mit dem Verkauf von Subaru macht. Und sich Saab (scheinbar) nur noch zum Hobby hält .....
  9. Das ist vorbei! Wer heute Berufsgruppenrabatt etc. erhält, die MwSt. einrechnet, verhandelt etc. kommt in D. auch nicht teuerer. Und die Lauferei fällt auch weg ...... Erstaunlicher ist schon, wie die Preise für "Gebrauchtwagen" etc. bei den Händlern gefallen sind, das gibt in ein paar Jahren einen Markt der langen Gesichter (für die Verkäufer!). Kauft denn überhaupt noch jemand regulär?
  10. Warum so negativ? "Aug in Aug" ist manches möglich, was sonst unmöglich erscheint. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Andere machen andere ....
  11. ...nix für ungut (auch ich bin manchmal etwas vorschnell), aber es gibt scheinbar doch mehr zwischen Saab-Himmel und Alltags-Erde, als sich mancher Targa und gehörnter (D)evil vorstellen kann.
  12. Zur Information: ich habe mich schlußendlich doch entschlossen, hier bei einem Händler ein Vorführfahrzeug zu kaufen. Vielleicht etwas teurer, aber dafür habe ich einen Ansprechpartner, der mir gegenüber sitzt. Mein "normales Leben" ist für mich weißGott abendteuerlich genug, daher suche ich keinen weiteren Streß. Vielleicht bin ich aber auch schon zu alt .....
  13. ...... ist das 'ne Meinung oder Wissen? Irgendwann hört man alles das erste Mal ...
  14. kde hat auf mangasaki9-3's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    MJ 07, Infotainment 150 mit CD-Wechsler, mp3-CD (Original) funktioniert!
  15. Auch wenn ich es kaum glauben kann: mir wurde von einem Mechaniker einer Saabwerkstatt erzählt, daß eine selbstgebrannte CD die gesamte Elektronik des 9-3 II lahm gelegt hätte! Wo in der Betriebsanleitung steht das? In der des MJ 07 habe ich nichts gefunden.
  16. kde hat auf tautzm's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem SC Salomon steht sogar Vector auf den Schwellern! Ist hier irgendwo schon mal veröffentlicht worden, da ich auch nach dem Unterschied gefragt hatte.
  17. Ich habe letzten Sommer bei Saab (!) das neue Becker Navi gekauft, knapp € 300, 1 GB + ganz Europa auf CD, und bin sehr zufrieden. Vor allem, da ich gelegentlich das Auto wechsle, manchmal mit der Bahn irgendwohin fahre und dort einen Leihwagen benutze, etc. Da ich ein Navi in meiner Umgebung kaum brauche, klebt es nicht immer an der Windschutzscheibe, stört also nicht. Im SC kann man es auch gut unten in die Ablage legen, da kommt es gar nicht an die Scheibe. Ein großer Vorteil ist der niedrige Preis, Nachteil (schon angesprochen) der Ausfall in Tunneln, da nicht mit Rädern bzw. Tacho synchronisiert. Aber nach dem Tunnel ist es schnell wieder da, damit kann ich gut leben.
  18. kde hat auf lupus_ch's Thema geantwortet in 9000
    Keine Ahnung, ob das hierhin paßt, aber bei meinem vorvorletzten 900 MJ 90 hat über mehr als 100.000 km immer die Benzinpumpe leise vor sich hin gebrummt. Kaputt ging sie aber nie, Service wurde nach Vorschrift gemacht. Vielleicht war der Wagen aber auch so leise ......
  19. kde hat auf perrmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich war jahrelang bei Autoservice Schott in Fürth. Dort arbeitet Herr Kemeny, ein sehr erfahrener Saabmeister, der früher irgendwo in Nbg. in einer Saabwerkstatt gearbeitet hat, dann in Zirndorf in einer freien Werkstatt war, und nun eben seit Schott auch Saab (sonst Subaru) hat, dort. Er kennt sich auch bestens mit den "alten" 900ern aus. Und er repariert nur, was auch notwendig bzw. sinnvoll ist - war mir bei meinen älteren Autos auch wichtig. Ich kann Kemeny nur empfehlen, da ich immer sehr zufrieden war. Durch Kauf meines 9-3 SC bin ich nun bei Auto-Kropf gelandet (die Verkäufer bei Schott waren nicht sehr engagiert, Subaru ist ihnen wohl wichtiger). Wie die Werkstatt ist, weiß ich noch nicht, beim Einbau des Tempomats habe ich den "Saabspezialisten" nur kurz kennengelernt, netter Mann. Kropf ist der älteste Opelhändler in Deutschland, war zwischenzeitlich insolvent, hat vergangenes Jahr neu angefangen und gleich Saab dazu genommen. Ein Riesenladen mit ca. 100 Angestellten! In Erlangen ist noch Kellermann, kenne ich kaum, und Opel-Scharff hat nun auch Saab und z. t. sehr günstige Vorfür- etc. -Wagen, Werkstatt unbekannt. An persönlichen Erfahrungen bin auch ich sehr interessiert!
  20. kde hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weiß jemand, was der Austausch der Xenon bei einem kaputten "Birnchen" beim 9-3 kostet? Vor Jahren hat ein bekannter bei einem Audi 6 einige hundert Euro/DM gezahlt, da angebl. der gesamte Scheinweifer getauscht werden mußte.
  21. Mir ist kein Gesetz bekannt was ein solches vorgehen verbietet. Mir schon, nämlich das BGB. Wenn ich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (kein Gewerbe mehr, da ja gerade abgemeldet) Gegenstände kaufe, begehe ich einen Betrug! Und wenn ich erwischt werde, habe ich ein (oder viele) Problem(e).
  22. kde hat auf bmp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe mir vor 14 Tagen einen Mj 07 Vorführ-9-3 Salomon mit 150 Diesel-PS und knapp 8k km gekauft, und muß sagen, ich bin beeindruckt! Ich habe jetzt ca 2k km Mischverkehr (60 % Autobahn, 30 Stadt, 10 Überland) gemacht, einen Verbrauch von 6.1 l (Autobahn Tempomat 140 km/h) bei insgesamt eher ruhiger Fahrweise. Das Auto macht auf mich einen durchaus "wertigen" Eindruck, sowohl von der Verarbeitung als auch vom Design. Und der Motor ist eine Wucht - das Drehmoment (ohne Hirsch!) ist sehr überzeugend! Dies ist mein 5. Saab, nach 3 901 und einem 902 (der auch 150 Benzin-PS hatte, aber vom Drehmoment kein Vergleich ist), und mit Abstand der Beste. Sehr komfortabel ist die Standheizung, die Sportsitze (sehr empfehlenswert!) sind absolute Spitze, seit 5 Jahren 902 bin ich nicht mehr so entspannt ausgestiegen. Opelplastik kenne ich nicht, da ich seit 1980 keinen mehr gefahren habe. Sollte es in den neuen so wie im Saab aussehen, würde es mir gefallen! Das einzige, was mir negativ aufgefallen ist, sind die etwas schmalbrüstigen Blinker- und Lichthebel, und die billig wirkenden "Chrom"-Kunststoffblenden am Lenkrad und um den Schaltknüppel. Ansonsten habe ich nichts gefunden. Noch zum Interieur: das Amaturen"brett" der Mj. 07 ist deutlich aufgeräumter als das 06er, ich habe lange zwischen einem noch besser ausgestatteten Auto des Vorjahres und jetzt meinem geschwankt, aber ich emfinde dieses (Drehknöpfe!) als harmonischer. Zur Zuverlässigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Da ich ca. 30k im Jahr fahre, ist ein Diesel rentabler, für vermehrt Stadtverkehr wohl eher ein Benziner - der Partikelfilter will ja ab und an auf die Autobahn. Als erstes Fazit: momentan macht mir Autofahren wieder richtig Spaß wie schon lange nicht mehr (vom Ro80 mal abgesehen). Und die Hirschgeschichte spukt mir auch schon im Kopf herum ......
  23. ........ moment, moment! Einen Gewerbeschein bekommt man ohne weiteres (kostet laut meiner Erinnerung ca. € 40,-), aber dann ist man auch Vorsteuerpflichtig, d. h. im 1. Jahr monatliche Erklärung der ein-/ausgegebenen auf das Gewerbe bezogenen MwSt.! Wenns der Steuerberater macht, kostet es Geld, wenn mans selber macht Zeit. Und am Jahresende kommt der steuerliche Abschluß (Einkommensteuer, USt.) = wieder Geld oder Zeit. Bei dem Verkauf an Gewerbetreibende geht es um die unterschiedliche Gewährleistung (Gewerbetreibender an Gewerbetreibender gegenüber Gewerbetreibender an Endverbraucher), und um die gegenüber dem Finanzamt "zu geltendmachende" MwSt., die ein Gewerbescheininhaber ja wieder zurückbekommt, wenn der gekaufte Gegenstand mit seinem Gewerbe etwas zu tun hat. Ob sich der Aufwand wegen einem billigen, alten Auto lohnt?
  24. >>Habe am Wochenende zwei junge Mitfahrer über die Mitfahrzentrale von Köln nach Paderborn (ca. 190 km von Innenstadt zu Innenstadt) mitgenommen. Und da mir einer sagte, dass sein letzter Zug in 105 Minuten fahren würde, habe ich es mit meinem 9000er Schätzchen, Bj.89, krachen lassen. Trotz einem Stau und diversen Elefanten-LKW-Rennen - galant rechts vorbeigezogen, da jedesmal passend eine Abfahrt/Beschleunigungsspur in der Nähe war - war ich 2 Minuten vor Abfahrt des Zuges da. Jetzt kennen die jungen Spunde von heute auch die Qualitäten eines SAABs. << Sowas Bescheuertes habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Schlimm genug, wenn sich jemand seine spätpupertären Pickel ausdrücken muß, sich damit aber auch noch zu brüsten, ist schon sehr ärmlich. Man kann nur beten, daß auf einem der nächsten Selbsterfahrungstodestrips nicht noch ein paar Unbeteiligte mit ins Jenseits genommen werden. Mahatma heißt übrigends "Große Seele", nur zur Erinnerung. Wie steht doch bei Wikipedia: "...Gandhi tat sich aber schwer mit diesem Beinamen. In seiner Biografie mit dem Untertitel Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit (1927–1929) schreibt er, dass der Titel Mahatma für ihn nicht nur keinen Wert, sondern ihn auch oft tief gepeinigt habe." Nomen est Omen, oder zuviel Kölnisch Wasser geschluckt??
  25. kde hat auf kde's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fährt hier jemand 1.000.000 Meilen mit dem gleichen Auto? Dann http://de.cars.yahoo.com/19122006/292/neues-auto-million-meilen.html gucken!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.