Alle Beiträge von ladeluft
-
Saabsichtung
Heute auf der A2 Höhe Königslutter gegen 13:15 im 2,3 FPT/SKR auf der ganz rechten Spur rumgeschlichen und von einem 900i in blaumetallic grüßend überholt worden.. zurückgegrüsst, dann realisiert, daß ich langsam aber sicher zum Verkehrshindernis werde und sachte auf 130 beschleunigt..
-
Saab im Autoquartett
die dritte (3 von 8) kenne ich aus Kindertagen..
-
Getriebe aus V6 in Aero?
der Bericht ist ja interessant! Inwiefern sind denn Fahrwerk und Bremsen identisch mit den Turbos? Sind ja grauenhafte Werte.. 42,2m Bremsweg. Jeder Dacia bremst besser (39,4 m, Dacia Duster).. Gibts noch mehr Tests? Lese sowas ja unglaublich gern
-
neuere Nase 9000
Ausnahme: Fiat Multipla, den man nach dem Facelift sogar an öffentlich einsehbaren Orten bei Tageslicht abstellen kann, ohne mit falschem Schnurrbart vekleidet und Schamesröte im Gesicht auszusteigen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
wenn schon CD, dann doch gleich den hier aus opa-besitz: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b23ovhyhirux Leider, leider kein CC.. Kann man eigentlich analog zum Umbau Schräg- auf Geradschnautzer auch das Heck umbauen? Vom Stufen- zum Fließheck?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Hi, das war ein schwarzer CC mit intakter Frontscheibe, aber u.a. Durchrostung an der A-Säule. Der Wagen hatte natürlich etwas mehr Leistung als Serie und ging auch mit ordentlich Druck zur Sache.. zumindest bis er immer wieder diese unerklärlichen Ladedruckschwankungen gezeigt hat. Das war eine recht bittere Sache, weil recht viel Geld in die Kiste geflossen ist und innerhalb von ca 4-6 Wochen sinnlos verbrannt wurden. Auto wurde dann verschleudert. Wenn doch hier einige CC-Interessenten sind, dann frage ich mich, ob wir uns nicht zusammentun und einen Schrauber, Sattler, Lackierer auftun, der das Gesamtpaket an CC's durchrestauriert. Das hätte den Vorteil, daß man überall die standardisierten, gleichen Handgriffe anwendet um ähnliche Teile zu tauschen.. Ich hätte gern einen in odoardograu mit entweder beigem oder blauem Leder Wer ist dabei?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ich weiß genau was Du meinst. Ich habe mal so eine Restauration angefangen bzw bei einem bekannten Saab-Tuner aus HH anfangen lassen. Leider zog mich selbiger was die Grundsubstanz anging gehörig über den Tisch, sodaß ich etwas konsterniert von dem Vorhaben "CC-Restauration" abgesehen habe. Im Grunde würde ich aber für einen durchreparierten, restaurierten CC Geradschnautzer mit B202 und in schicker Farbkombi finanziell gesehen über Leichen gehen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
:biggrin:
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
was durchaus auch am Fahrwerk/Bremsen liegen könnte..
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
es stimmt ja leider, daß ihr niemand mehr als die besagten 2500€ Abwrackprämie für das Auto bezahlt hätte. Wirtschaftlich ist die Entscheidung also absolut nachvollziehbar; aber dem Eingeweihten tränt natürlich das Auge wenn er sowas hört
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
so, diesen thread hab ich nu auch gesichtet und möchte mal kurz zum besten geben, was bei mir gerade läuft.. zugegeben - etwas gänzlich anderes als bei euch. Aber wenn man sich drauf einlässt ein, wie ich finde, sehr schöner track zum (saab)fahren: http://www.youtube.com/watch?v=VeAOp9B7OSU
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
ne ernsthaft, kollege.. den letzten wirklich guten 9k cc aus oma-besitz hab ich um ca 8h verpasst! Ärgerlich! Das Rennen ist eröffnet..
-
Saabsichtung
div. 901 (ua mit Aero-planken) und 902 auf dem Weg von Revaler Str. zur Frankfurter Allee gesichtet.. An alle Interssierten Saab-Besitzer.. Die Curry Box hat ZU! Daher hungrig aber trotzdem mit den besten Saabfahrer-Grüßen..
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Finde ich nicht. Wie beschrieben suche ich gern mal nach einem weiteren Gang wenn ich schon lang im 5. bin. Vermutlich Geschmackssache
-
neuere Nase 9000
Hallo!?? Sakrileg! Wer baut denn bitte den Geradschnautzer zum Schrägschnautzer um!? Sorry, ich kann dieses Vorhaben nicht unterstützen..
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
-- sorry doppelpost
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Das Maptun Getriebe kostet ca 4T€ exkl. Einbau. Eine Automatik oder DSG bieten die nicht an, da umfangreichste Anpassungen von Mechanik und Elektronik notwendig wären, die jeden normal vorstellbaren Geldbeutel sprenegen würden. Am Ende bleibt es auch nur ein Getriebe.. D.h. solange der Gang drin bleibt und sich die Wellen drehen hat man von 6 Gängen oder deren 7 in automatischer Schaltfolge erstmal nichts.. bis man halt wieder runterschalten muss. Wieviel Zeit verbringt der Mensch in seinem Leben eigentlich mit Schalten?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
schön.. aber ich finds noch schöner wenn von diesen Geheimtipps a la Saab 9000 zunächst nicht Allzuviele Wind bekommen. Zumindest nicht, solnage ich noch keine ausreichend große Sammlung besitze
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
in Mietwagen hat man ja meistens eher 7-Gang Getriebe als Automaten ;) Sowas passt vermutlich mitsamt Steuerungselektronik und pipapo nicht in den 9000er.. Mir fehlt im 9000er häufig der nächste Gang in den man schalten kann, wenn man bei konstant 160/180 die Drehzahl senken möchte..
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
was mE getriebtauschseitig wirklich Sinn machen würde, wäre ein Umbau auf ein 6-Gang Getriebe, z.B. von Maptun. Mir passiert es manchmal, daß ich in den 5. schalten möchte, diesen aber schon eingelegt habe. Ich habe mir die Übersetzung nicht umgerechnet, Maptun schreibt jedoch, daß der 6. etwas länger übersetzt sei, als das originale FPT Getriebe im 5. Gang. wenn jemand die originale FPT-Übersetzung zur Hand hat, können wirs schnell umrechnen. Maptun/Quaife Getriebe 6-Gang: 1st 3.000:1 2nd 1.933:1 3rd 1.368:1 4th 1.045:1 5th 0.833:1 6th 0.701:1
-
Saabsichtung
gerade eben: schwarzer 9-5 Aero PB-PM-**** in WOB/Fallersleben gesichtet. Wow, schon der zweite Saab in Wurstburg innerhalb 6 Monaten.. langsam wirds unheimlich.
-
Import US 9000 Aero
dem kann ich inhaltlich absolut zustimmen. Allerdings bezweifle ich, ob KJF als offensichtlich Zugereister und der Landessprache verständlicherweise noch nicht in Gänze Mächtiger Deinen Ausführungen in der Dir eigenen, doch recht bildhaften Ausdrucksform folgen und Deinen Rat somit verwerten kann. Wie der korrekte Ausdruck für 'Sesselfurzer'oder 'dummbrabbelnder Schlürfi' in Hochsprache wäre, wüsste ich allerdings auch nicht
-
Schaltknauf/Manschette tauschen ...
Du meinst den Schaltsack? Wie gesagt, daß Ding ist mit einem Draht ganz steinzeitmäßig um den Schaltstock gebunden. Dreh den Schaltsack auf links (rauhes Leder nach außen), dann mit nem Kabelbinder das obere Ende einmal festzurren, Schaltsack wieder normal (rechts rum?) also mit der glatten Seite nach außen umstülpen - fertig. Wenn die Außenhaut des Schaltknaufes noch in einem Stück vorhanden ist kannst Du auch das wieder herrichten: Dazu eine ausreichend dicke Lage Griffband (zB vom Tennisschläger)um das Plastik wickeln, die Außenhaut drüberziehen. Nun die Außenhaut fixieren: unten: überstehende Außenhaut in die Nut des weißen Plastik-knubbels drücken, oben die kleine Metallscheibe festkleben und dort die Außenhaut reinziehen. In die Mitte ein Stück Doppelklebeband kleben und die Ganganzeige anbringen. Ich glaube so hab ich das damals ungefähr gemacht. Falls das nicht aussieht: Kauf Dir nen Knauf, der kostet ca nen Fuffi und gib das in die Werkstatt. Das Gewürge mit dem Knauf hat bei mir in einer ansehnlichen Wunde von einem abgerutschten Schraubenzieher geendet. Viel Erfolg! EDIT: hab Deinen Pfeil übersehen (nächstes Mal bitte nicht in 1px Stärke, gelle ;) ). Das ist genau die Stelle wo, Du den auf links gedrehten Schaltsack mit dem Kabelbinder/Draht auf der Schaltstange bzw dem Plastikschaft arretierst.
-
Schaltknauf/Manschette tauschen ...
den thread hier meinte ich: http://www.saab-cars.de/9000/34143-schaltknauf-entfernen-ledermanschette-montieren.html irgendwie finde ich gerade die anleitung nicht.. hoffe es hilft irgendwie. Eins ist sicher: an dem Schaltknauf kannst Du notfalls nen Panzer abschleppen. Der ist ohne Trick 17 bombenfest arretiert.
-
Schaltknauf/Manschette tauschen ...
das problem kenn ich doch irgendwoher.. ich versuche mich gerade zu erinnern:rolleyes: Wenn Du von oben auf das weiße Ding draufschaust müssten da zwei längliche schlitze links und rechts am Rand sein. Ich meine, daß Du durch diese beiden Schlitze jeweils eine Rastnase sehen kannst. Die drückst Du mit nem kleinen Schraubenzieher ein und kannst das weiße Ding dann abziehen. Ich erinnere mich an elendes Gewürge, mit dem Trick wars dann am Ende aber ganz einfach.. ich such nochmal, ob ich damals ne Anleitung erstellt habe.