Zum Inhalt springen

remdabam

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. OK, das mit den C-3 Lagern hatten wir ja schon geklärt. Bei mir sind jetzt SKF-Standardlager drin. Wedis sollten Blau oder Braun sein, also PTFE oder ein sonstiges Weltraummaterial. Allgemein von Mopeds zu Autos kann ich da jedoch nichts ableiten?
  2. Das denke ich auch, wird schon! Danke Meki! Remco
  3. Genau, je ein grosses 6305, der Konus und dann ein 6304. Habe ich jetzt in “Nicht-C3“ hier liegen
  4. C3 steht für erhöhte Lagerluft, geht in der Regel bis C5.
  5. Ich wüsste nicht welchen Grund es für ein C3-Lager gäbe....deshalb frage ich ja:biggrin:Konnte das allerdings auch nicht final entziffern
  6. Hallo, habe die Radlager gezogen, kann es aber nicht erkennen. Kann mir jemand helfen? Danke Rem
  7. Alles klar, danke, so werde ich denn neue Rbz bestellen
  8. Arbeite mich bei meinem 96er grade von hinten nach vorne durch. Bei Demontage der Hinterachse saß ein Radbremszylinder mit einem Nocken fest. Ein neuer kostet unter 20 €. Ich kenne das aus dem Vespa-Bereich, wo eigentlich jedes Nachbauteil nachgearbeitet oder angepasst werden muss, oft auch in zweifelhafter Qualität geliefert wird. Habt ihr Erfahrung, neu kaufen oder gängig machen und überholen? Rem
  9. Habe noch ein bisschen weitergesucht..und siehe da
  10. Genau, deshalb würde ich die Originale, passende halt lieber überholen, einbauen und vergessen.
  11. Bin zwar Bastler, aber Membran selbst schnitzen, nee.. Danke für den Tip mit der Sockeltiefe, ich werd's vergleichen
  12. Hallo, schnelle Vorstellungsrunde, heisse Remco, 46, komme aus Oldenburg, schraube sonst an schnellen Vespas und habe mir aus dem letzten Schwedenurlaub einen recht verbastelten 71er V4 mitgebracht. Jetzt möchte ich diese mechanische Pierburg-Benzinpumpe überholen, sieht sehr erhaltenswert aus. Dazu benötige ich die Membran, den Filter und die Dichtung für den Deckel. Kennt da jemand Bezugsquellen? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich bisher nur ganze Pumpen gesehen. Gruß Remco
  13. Ok, ich habe es gecheckt, das Strahlmittel iat mir zu teuer, werde es weiterhin mit Abbeizer und Schaber versuchen.
  14. Hallo Ulrich, danke für die Info! Da ich ja ein Freund von Selbermachen bin, hast du eine Ahnung was da genau an Strahlmittel/ Kunststoff verwendet wird? Auf einen mobilen “Strahler“ könnte ich zugreifen. Remco
  15. Habe mich unklar formuliert, ich meinte den Unterboden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.