Alle Beiträge von Bone62
-
Rückwärtsgang 9-5
tach auch, nach meinen bescheidenen Wissensstand ist der Rückwärtsgang nicht synchronisiert. Warum auch ? Es gibt nur einen für diese Fahrtrichtung bei normalen PKW ( Ich weiß, keinen der mehr hat) also brauchen die Zahnräder bei einem eventuellen Gangwechsel nicht tempomäßig angeglichgen werden , oder ? Zum einlegen den Rückwärtsganges sollte das Auto stehen, sonst wird das Schalten laut vernehmlich wegen der gegenläufigen Drehbewegung im Getriebe:D Gruß Heiko
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
soderle, mit Werkstattmeister gesprochen. An den Z-Köpfen sind Spuren zu sehen, das die Laufbuchsen gewandert sind bzw, sich bewegt haben oder immer noch bewegen. Wie auch immer. Jedenfalls ist Bewegung in der Sache. Heut hat sich der ING von der DEKRA das noch angeschaut. MO oder DI weiß ich mehr. Meister sagt , nach ihm wird der Motor getauscht. Ich fahr jetzt übrigens 9-5 Limo ARC 2.3t / 185PS mit Kniegelenke schonende Automatik. Puuh, watt ne Umstellung, wenn de gewöhnt bist, das Benzin "umzurühren".:D 5000km runter. Intervall-Scheibenwischer geht nicht. Heizung spinnt rum, wird nicht warm. Klappen hab ich schon rejustiert. Schätze Temperaturfühler ist hin. SID zeigt konstant 50°, bei Frost ein "wenig" zu viel. Durst hat er auch, 10l ist minimum, mehr wird gerne genommen. Ich will meine "Klöterkiste" wieder haben. Die hat nicht so einen Durst und macht genauso Spass, wenn nicht sogar mehr. Die Automazik überzeugt mich nicht wirklich, egal ob normal oder Sport-modus. Mit den Lenkradpaddeln zu schalten ist nicht mein Ding, hab es probiert. Aber Winterreifen hat er!!! Dieselige Grüße Bone62/Heiko
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
Hallo zusammen, nur mal son zwischenstand. Seit heute ist mein Heizölferrari ( Chris würde wohl eher Klöterkiste sagen) in der Boxengasse. Hat ein wenig gedauert, weil ich nachfassen mußte. Erster Kulanzantrag war nicht richtig gestellt und abgelehnt worden von SAAB. Mit SAAB selber gesprochen, Sachlage dargestellt, Händler Kulanzantrag nochmal gestellt. <Kopfschüttel> Jetzt Kulanzzusage von 40% Material von SAAB. Meine CAR-Garantie schickt DEKRA-ING zur prüfung des Schadens. Übernimmt 60% Material und 100% Arbeitslohn. So jetzt lehn ich mich zurück und wart mal was so passiert. Hauptsache ich muß nicht wieder meine große Bratpfanne holen und die groben Kellen verteilen. Einmal hats ja schon geholfen :lol: Gruß Bone62
-
Funktionsstörungen Zentralverriegelung
Hi , wenn ich zu meinem Hausarzt gehe, kann ich nicht auf allen parkplätzen parken. Auf manchen geht die Fernbedienung schlicht nicht. Direkt an der Tür oder Windschutzscheibe gehalten und betätigt bringt keine Änderung. Auto umsetzen ist einzige Lösung. Strahlenverseuchtes Umfeld !!! :D Gruß Heiko
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
tach auch!! :: :: :: Meine SAAB-Schmiede hat Insolvenz angemeldet!! Ich könnte schreien !!! Es dürfen keine Kulanz- und Garantiefälle abgerechnet werden, nur bares lacht!! :cussing: :cussing: Und was mach ich jetzt?? Verschrotten ? neue Schmiede suchen? Ich hab 'nen Hals wie ein Elepfantenrüssel!!! Ich glaub meine Partnerschaft mit SAAB läuft nicht mehr lang... Gruß Bone62
-
Hilfe, die Winterräder schlagen immer noch.
Hallo Flieger, deine Symptome deuten für mich auf Unwuchten hin. Warst du beim Auswuchten dabei?. Aufpassen wie die Auswuchtmaschiene eingestellt ist. Manche zeigen unter 10 g nichts an, alles nur 0g dann, auch wenn es 6-7g sind. Schon live erlebt beim Reifenkauf mit Montage. Unwuchten machen sich immer um die 110-120km/h bemerkbar. Laß das Wuchten noch mal checken und beobachte es ! Gruß Heiko
-
Motor Luftfilter
genau Luixi, bei vier Zylinder würde mir auch was fehlen. :brakelamp: Ich glaub ich sollte mal die Werkstatt wechseln, könnte ihm ja meinen Heizölferrari öfters mal in seine Bastelbude stellen. Vielleicht lernt er dann doch die Diesel zu schätzen . :iroc-dragster: Mit heizölgeschwängerten Grüßen Heiko
-
SID und der Spritverbrauch .
Mein 3.0 3.0 TiD hat 75L Fassungsvermögen. Überschlagsmässig gerechnet passt die SID-Anzeige zum tatsächlichen Wert. Gruß Heiko
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
Hi Kollegen, ich habe nicht die SAAB-Protection. Sixt hatte sie nicht angeschafft und ich bekam sie nicht mehr. Ich habe aber noch die CAR-Garantie, die läuft im Dezember aus :D Meine SAAB-Schmiede deutete Beteiligung seitens SAAB an, fragt sich nur in welcher Form. Wenn die Zahlen auf dem Tisch liegen sehe ich klarer. Mal schauen was passiert. Gruß Heiko
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
Wie es aussschaut wird mein 3.0TiD in die ewigen jagdgründe marschieren. :sad: Ich bin letzten Freitag in Schweiz gefahren und hab in Bellingen vor der Grenze Rast gemacht. Nach dem ich die Grenze passiert hatte kam nach ca. 50 km "Kühlflussiigkeit nachfüllen" im Display. Angehalten und geprüft. Wasserstand ca. 1cm unter der Marke ( Bördelkante Gehäuse). Aufgeschraubt und sprudelndes Erlebnis gehabt. Zugeschraubt, war wieder alles OK, Wasser war genug vorhanden. Auf der Rückfahrt am Sonntag auf dem Rastplatz hinter Frankfurt das gleiche Ereignis. Gestern nach der Arbeit auch die Meldung im Display. Öl habe ich dann auch geprüft, fehlt fast ein Liter nach knapp 10000 km Fahrt nach dem Ölwechsel. Knapp 80000 sind jetzt auf dem Tacho Heute mit meiner SAAB-Schmiede telefoniert und besprochen. Phänomen sei ihm nicht unbekannt erklärte der Meister. Er klärt die weiteren Schritte ab. Bat mich, den Öl- und Wasserstand im Auge zu behalten und ggf. nachzufüllen. Ich hatte vorher schon Wochen mit plötzlichen Leistungseinbußen zu kämpfen. Sprich mein Trecker nahm Zeitweise kein Gas an und klebte bei aktuellen Drehzahl fest. Aber immer unterschiedliche Drehzahlen und nicht konstant, aber reproduzierbar. Als Ursache hat sich wohl nach mühevollen Suchen inkl. zweier Werkstattaufenthalte, herausgestellt, das ich was im Tank hatte. Blatt ähnliche Gegenstände., durch den Diesel nicht eindeutig identifizierbar. Begleiterscheinung war, das der Trecker wie in 38 Tonner am rußen war in diesen Momenten, was er sonst nicht mehr tat. Komplettreinigung des Tanks brachte die Lösung. Kraftstoffleitungen wurden auch "durchgepustet". Wie das alles reinkam wissen die Götter, ich nicht. Ich bin jetzt gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ich möchte mich ungern trennen, da das Auto auf mich einen sehr guten Eindruck macht. Gerade wenn man Vielfahrer ist. Auf langen Strecken ist der Wagen zu Hause. Wird schon schief gehen ! :00001960: Gruß Bone62 / Heiko 9-5 Kombi ARC , Bj 10/2001
-
pausenloses Schnarren des Getränkehalters
Hallo Luxi, der 3er Diesel hat zwei Kats , einen direkt hinter dem Turbo und einen nach der Ölwanne. Gruß Bone62
-
Tempomat nachträglich einbauen? & Zugluft im Fahrerfußra
Hallo MichaelB, Ich gehe einfach mal davon aus, du meinst den 9-5. Tempomat ist eigentlich Austausch des Lenkstockhebels. Punkt. Baut 'ne Saabschmiede den Hebel ein und du fähst vorm Baum, weil das Dingen 'ne Fehlfunktion hat, macht der Händler die Geldbörse auf. Baust Du den Hebel ein und fährst vorm Baum, machst du die Geldbörse auf oder guckst du nur ;-) Mit in dem Set waren auch zwei "Endschalter" für das Kupplungs- und Bremspedal. Bei mir waren sie schon montiert. Softwareaktivierung war bei mir nicht nötig. Preis irgendwo bei 200-250€ für den Hebel je nach Quelle. "Spiel" mal ein bischen mit den Tasten der Lüftung rum und programmier z.B. mal ein neues Programm für dich ( wie steht im Bordbuch). Meine Steuerung stand auch mal im "Wald" und hat die Luftklappen nicht mehr richtig geschlossen und geöffnet. Ich hab sie dann mit dieser Methode "überredet". Klappenmotor sollte aber schon im Stand nur mit eingeschalteter Zündung Geräusche von sich geben beim Spiel auf der Klaviatur. Gruß Bone62
-
hilfe: schlüssel/funkfernbedienung
Hi theo, ich brauchte einen Ersatzschlüssel, der mußte mit dem bestehenden Schlüssel und der KFZ-Elektrik "synchronisiert" werden. Wenn ich mich recht erinnere, werden alternierende Codes verwendet. Meine SAAB-Schmiede hat das erledigt. Gruß Bone62
-
9-5 Kombi 3,0D Gestern Scheinwerferverlust auf der Autobahn
Hallo Lars, die rausfallenden Bilnker waren Teil einer Kampagne. Wurde bei meinen Bj. 01 /02 durchgeführt. Das ist einer der ersten vom Facelift. Gruß Bone62
-
9-5 Flachbalkenscheibenwischer
Bosch-Katalog Hi, den Bosch-katalog findet man hier: http://www.bosch-automotive.com/ecat-online/ Groß Bone62
-
bremsbeläge platt
Hallo wvn, also ich werde den Teufel tun und irgendeiner obskuren und offentsichtlich falschen Liste bei ebay Glauben schenken. Beim meinem 3.0 TiD ist definitiv die Bremsnalage des AERO verbaut worden, es gab eine Änderung bei SAAB. Also hakt da schon mal die Liste bei ebay. Und wie du schon geschrieben hast, Apothekenpreise mit Mondzuschlag. Gruß Bone62
-
bremsbeläge platt
hallo, ich glaub ganz so banal und einfach ist das nicht wenn man mal in den Ersatzteilkatalog von Flenner schaut. Allein für den 9-5 gibt es schon 15" und 16" Bremsen für die Vorderachse. Ich hab den 3.0TiD und hab 16" Bremsen & ATE Bremssättel auf der Voderachse. Die bei ATE aber nicht gelistet sind !?! Als alter Opelfahrer weis ich, das Opel und Bremsen ein heikles Thema ist. In der Serie werden beim gleichen Modell verschiedene Hersteller von Bremsen ( Girling, Delco, ATE usw. ) verbaut und nichts paßt zueinander. Wenn du da nicht weißt, welcher Hersteller bei deinem KFZ verbaut ist, wird die Ersatzteibeschaffung nicht gerade einfach. Typennummer und Fahrgestellnummer helfen da auch nicht immer. Radabbauen und selber schauen brachte mich immer nach vorne. Gruß Bone62
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
Hallo Treckerfahrer :lol: währe doch mal interessant zu erfahren, ob die Treckerfraktionen bei Renault und Opel ebenfalls mit der Qualtätsstreuung konfrontiert werden, wie der Hersteller reagiert und sich verhält. Vielleicht kommt man dem "Täter" eher auf die Spur, wenn man über den Tellerand hinaus schaut. @Saabman Könntest du noch mal kurz das Fehlerbild mit Begleitumstände zusammenfassen ? Ändert sich was an der Leistungsentfaltung? Tritt z.B. erhöhte Rußbildung auf ? Meiner qualmt wieder recht heftig, wenn der "Pinsel" beim Beschleunigen durchgetreten wird und bei hohen Drehzahlen jenseits von 4-4,2 tU/min-1 Sehr schön zu sehen jeden Morgen , beim Auffahren auf die Autobahn in den Scheinwerfern der nachfolgenden "Eingenebelten". Gruß Bone62
-
Welche Sommerreifen für 9-5 3.0 TID
Hallo, ich hab als 215/55R 16 93V den Goodyear NCT 5 montiert, der hat noch weniger Grip als der Michelin Primacy. Nächtesmal gibts was anderes. Was hat das den mit der XL Spezifikatin auf sich? Für mich eigentlich immer nur der Eintrag im FB/FS entscheidend. Wichtig ist doch eigentlich das der Tragfähigkeitsindex 91 / 93 zu der Reifengröße passt oder etwa nicht. Die grüne Trachtengruppe und der TÜV schaut doch auch nur, was inne Papiere und auf'm Reifen steht Gruß Bone62
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Hallo moose auch von mir nachträglich alles gute zum Geburtstag. :bier: Gruß Bone62
-
goodyear winterreifen und der 900er schwimmt...
Hallo, ich hab auf der VA meines 9-5 3.0TiD, auf Empfehlung des Händlers, meine abgefahrenen Michelin Pilot durch Goodyear NCT 5 ersetzt. Grausam. Weniger Haftung bei trockner Bahn und noch weniger bei Nässe. Der Reifen ist nicht ratsam. Größe 215/55 R16 93V. Gruß Heiko
-
probleme - probleme
Hallo Harry, normal ist das glaube ich nicht. Deine Werkstatt scheint Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung zu haben. Ich brauchte durch Steinschlagschaden ( Volltreffer - Versenkt) einen rechten Nebelscheinwerfer. Angerufen 2-Tage später bei mir am Arbeitsplatz. :daumenhoch: Ersatzteile hier http://www.flenner.de/ oder hier http://www.skandix.de/ Einbauen des selbigen kein Problem, 4 Schrauben waren zu bewegen. :) Preis habe ich nicht zur Hand, war aber so um die 125 -127€ + Mwst oder so. Ich fahre einen 9-5 Kombi 3.0 TiD Bj. 10/01 mit 53 TKm Laufleitung bis auf die 30000 und 50000 Service ist nichts passiert ( Toi Toi Toi ) Gruß Heiko
-
9.5 3,0 TiD
Hallo Markus, hab ein bischen gegoogelt. 50l Benzin wiegen, je nach Dichte, zwischen 35,5 kg und 39 kg. 50l Diesel zwischen 41 kg und 43 kg. Also nicht die Welt. Aber ist ja auch egal, ich will nicht kleinkariert sein. Wenn man sich die ISUZU Pages anschaut sind die Japaner mächtig Stolz auf die Maschine. Gruß Heiko
-
9.5 3,0 TiD
Nochmal Hallo, ich habe gerade nochmal bei Isuzu nachgeschaut. Laut http://www.isuzu.co.jp/world/press/2001/p_1205.html wurde am 4. Dezember 2001 der 15 000 000. Dieselmotor bei Isuzu gebaut. Es war ein 6DE1 für einen SAAB 9-5 :D Gruß Heiko
-
9.5 3,0 TiD
Hallo zusammen, beide Berichte bringen alles kurz und prägnant auf den Punkt. Was mich nur wundert sind die Gewichtsangaben. Mein Heizölschwede (ARC) wiegt leer 1740kg und darf 2210 kg gesamt wiegen. Ich hab irgendwo mal gelesen, das das wohl der leichteste 3l 6 Zyl. Diesel auf dem Markt sein soll. Wo kommt das übrige Mehrgewicht zum Benziner her? :?: MfG Heiko