-
Servicepaket für den 9-3 I
Hallo DerNeue, guck mal bitte bei www.skanimport.de rein. Ich meine, das die ganze Service-Pakete für den 9-3 und 900 II anbieten.http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/media/loader.pdf?id=902&type=pdf Mfg Carsten
-
Heute TÜV mit 317.020 Kilometer
Hallo zusammen, mein treuer Weggefährte, 900 II 2,3 Liter Sauger hat am 01.07.2008 auch wieder 2 Jahre den Tüv-Segen für weitere 2 Jahre erhalten. Habe ihn 2002 mit 122.000 Km bekommen. Mittelerweile hat er 320.000 Km auf der Uhr. Bin erst gestern wieder aus dem Schwarzwald mit ihm nach hause gestocht! Hoffe er bleibt mir noch lange, lange erhalten. Lieben Gruss Carsten
-
3. Bremsleuchte ohne Funktion
Birnen wechseln.... Hallo MagellanX Das nit den Birnchen für die 3te Bremsleuchte wechseln ist ganz einfach. Heckklappe öffnen und dann von innen mit einem Torxschraubendreher den "Zuziehgriff"lösen. Dazu kommen dann noch glaube ich 4 weitere Torxschrauben am oberen Ende der Klappe...sprich wo die Heckklappenverkleidung mit der C-Säulenverkleidung verbunden ist. In der Heckklappeninnenverkleidung die restlichen Plastikstifte mit einem Schlitzschraubendreher eine viertel Drehung verdrehen und rausnehmen. Dann fällt dir die Verkleidung schon buchstäblich in die Hände. Jetzt kommst du ganz locker von innen an die 3te Bremsleuchte bzw. ihre Fassungen mit der Birnchen dran. Ich habe letztens alle ausgetauscht, da ich ja nicht weiss wie lange die alten noch halten und die nächste ihren Geist aufgibt. Sind auf jeden Fall 4 ganz normale 12V 5W Glasssockelbirnen. Wenn du die neuen eingesetzt hast, würde ich auf jeden Fall eine zweite Person dazu holen, die mal die Bremse tritt und du dich vergewissern kannst, das auch alles funktioniert, bevor du alles wieder zusammen baust. Ich hoffe das ich dir helfen konnte... Gruss Carsten
-
Suche nach Sportauspuff
@Nightcruiser @ Nightcruiser!!! Hallo, Na ist die Anlage schon eingetroffen und montiert? Lange nichts von dir und deiner Umrüstaktion der Abgasanlage gehört? Gruss Carsten
-
Suche nach Sportauspuff
Simons Anlage @ Nightcruiser !!! Die Anlage hört sich sich jetzt nach über einem Jahr ganz gut an. Vorallem, wenn sie warm bzw. heiss ist. Sprich nach ner ca. 15 bis 20 Km langen Autobahnfaht klingt sie sehr dumpf. Ich bin mal gespannt, ob da durch die Freibrennung des Innenlebens noch eine Steigerung vom Sound her eintreten wird? Bin mal gespannt? Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dieser Anlage.
-
Klimaanlage defekt...!
Hallo Velvety, Ich grüsse dich. Also du schreibst, das deine Klimaanlage nicht funktiniert und das ein Riemen fehlt. Also meines Wissens gibt es bei deinem Nur ein Keilrippenriemen, der alle Aggregate miteinander verbindet. Sprich Servopumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor Kurbelwellenriemenscheibe und halt eben die Umlenkrollen. Wäre, wie du schreibst kein Riemen für die Klimaanlage vorhanden, hättest du auch keine Servounterstützung sprich extrem schwerlenkbares Fahrzeug, die Batterie würde nicht geladen sprich Ladekontrollleuchte würde im Kombiinstrument leuchten und und und. Ich kann mir nicht verstellen, das da ein Riemen fehlt. Eher könnte ein Leck in einer der Klimaleitungen vorhanden sein. Desweitern könnte der Druckschalter defekt sein. Es muss geprüft werden, ob der Klimakompressor an springt bzw die Kupplung des Kompressors anzieht. Ich würde mal ein Klimacheck durchführen lassen. Dort wird das noch eventuell vorhandene Kühlmittel ( R134a) abgesaugt. Nun kann man auch schon sehen, ob überhaupt noch was im System vorhanden ist. Ist kein Mittel mehr vorhanden, kannst du auf ein Leck in der Anlage schliessen. Man sollte diesen Service sowieso einmal im Jahr durchführen lassen. Ist das Mittel abgesaugt, wird die Anlage evakuiert und ein Lecktest durchgeführt. Ist kein Leck vorhanden, muss der Fehler sprich das Nichtkühlen der Anlage eine andere Ursache haben. Ich hoffe, das ich das alles so richtig beschrieben habe und konnte dir schon mal weiterhelfen. Mfg Carsten
-
Alles voller Oel!!!!
Hallo an alle hier im Forum, ich brauche schnell einen Rat von euch. Heute morgen wollte ich zur Arbeit und gehe zu meinem Auto. Da entdecke ich ein Oelfleck unter diesem. Sofort die Motorhaube auf und nachgeschaut. Alles voller Oel. Unterbodenpappe, Keilrippenriemen, Kühler und und und!!! Ich zur Arbeit gefahren und alles erstmal mit Bremsenreiniger und Druckluft sauber gemacht. Dachte, der Schlauch an der Servopumpe sei nicht richtig fest und habe alle Schläuche nach gezogen. Alles war trocken und sah gut aus. Ich nach Feierabend nach Hause (10 Km) geduscht und wieder ab zu unserem Firmentreffen. Habe geparkt und sah, wie ich beim rangieren schon wieder eine Spur auf dem Asphalt gezogen hatte. Ich den Servobehälter auchgemacht - fast nichts mehr drin!!! Da wieder alles voller Oel war und immer noch ist, kann ich nicht genau lokalisieren wo der Oelverlust stattfindet. Kann es die Servopumpe sein? Wagen hat fast 290000 Km gelaufen. Mir ist auch in den letzten Tagen aufgefallen, wenn ich die ersten Linkskurven gefahren bin, das es ein komisches Geräusch aus dem Motorraum getan hat. Ich hoffe mal das es vielleicht die Servopumpe ist, die am Pumpenrad undicht ist???!!!!! Wo könnte es sonst noch herkommen. Schläuche sind wohl alle soweit in Ordnung. Was muss ich den für die Pumpe , wenns die sein sollte hin blättern? Ich werde morgen nochmal damit zur Arbeit fahren und eine Motorwäsche durchführen. Müsste man ja dann vielleicht sehen, wo es her kommt. Ich bin völlig fertig und würde mich über einen Rat von euch freuen. Viele Grüsse Carsten
-
Suche nach Sportauspuff
Hallo Ravenous, ich denke mal, das die von dir beschriebene Anlage auch super sein wird. Ich habe jetzt meine fast 800 Kilometer drunter und bin sehr sehr zufrieden. Habe auch die Simons mit dem 90mm Endrohr. Wenn die Anlage warm ist, ist sie total dumpf aber nicht zu aufdringlich wie bei manch anderen Autos! Wie gesagt, ich habe sie erst vor kurzem selbst montiert und freue mich schon, wenn sie noch mehr ausgebrannt ist. Ich kann dir die Halbanlage von der Passgenauigkeit und Qualität nur empfehlen. Gruss Carsten
-
Suche nach Sportauspuff
So, hier sind nun ein paar erste Bilder von meiner neu montierten Anlage. Keine aufregenden Bilder, aber fürs erste schon mal was zum gucken. Ihr habt es ja förmlich von mir verlangt, he he! :biggrin: Der Sound der Anlage kann sich schon nach 50 gefahrenen Kilometern sehen und hören lassen. Wenn die Anlage warm ist, klingt sie schon schön dumpf. Wie hört die sich wohl erst an, wenn die erstmal etwas ausgebrannt ist? Man wirds sehen und hören. [ATTACH]24492.vB[/ATTACH] [ATTACH]24493.vB[/ATTACH] [ATTACH]24494.vB[/ATTACH] Machts gut.... Gruss Carsten
-
Suche nach Sportauspuff
Hallo, so, nun ist es vollbracht. Habe gestern die Anlage geliefert bekommen und heute abend noch verbaut. Passt alles perfekt und hat sich gut einbauen lassen. Ich bin sehr zufrieden. Jetzt ist erstmal einfahren und Schalldämpfer ausbrennen angesagt . Gruss Carsten
-
Kofferraum feucht
Hatte das gleiche Problem! Hallo an alle hier im Forum, ich hatte wie oben beschrieben, das gleiche Problem mit der Feuchtigkeit im Kofferraum. Alles war nass und fing schon an muffig zu riechen. Habe erst gedacht, das die Scheibendichtung oder so undicht wäre...nichts. Auch selbst die Gummidichtung des Kofferraums war in Ordnung. Bis ich auf die Idee kam, mal die Seitenverkleidungen links und rechts auszubauen bzw. so freizulegen, das man mal einen Blick dahinter werfen konnte. Und siehe da....promt hatte ich die Feuchtigkeit und das dafür ausschlaggebende Problem gefunden. Es führen jeweils links und rechts schwarze Ablaufschläuche vom Dach in Richtung Bodenblech. Diese Schläuche enden in eine, sagen wir mal Gummitülle, welche ein Loch besitzt. Ich habe die Schläuche rausgezogen und die Gummitüllen vorsichtig aus dem Bodenblech herausgezogen. Wo eigentlich Löcher zum Ablaufen des Wassers sind, war alles verdreckt und war damit zu!!! Regnete es, lief das Wasser durch die Schläuche und konnte nicht durch die Öffnungen nach draussen ablaufen. Somit hatte ich immer ein Feuchtbiotop in meinem Kofferraum. Seitdem ich alles gründlich mit heissem Wasser und einem Draht gereinigt habe, habe ich wieder einen trockenen Kofferaum .Danach habe ich noch den Teppich vom Kofferraum ausgebaut und mit Polsterreiniger gründlich gereinigt. Dann ein paar Tage in der Sonne trockenen lassen. Ich hoffe , das ich euch einen Tipp zum suchen geben konnte und hoffe, das ihr das gleiche Problem habt. Denn dieses Problem kostet keinen einzigen Cent an Ersatzteilen. Nur etwas Zeitaufwand, der sich aber auf jeden Fall lohnt. Machts alle gut....... Gruss Carsten
-
2,3 L-Benziner beim 900 II Cabrio 06/1995
Hallo an alle, ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten, den Oelwechsel spätestens bei 10000 Km durchzuführen. Ich habe mich strickt daran gehalten und habe nun schon mit meinem 96er 900II 2,3 Liter fast an die 300000 Km zurückgelegt. Alles ohne Probleme, bis auf die normalen Verschleißteile halt. Er schnurt immer noch wie ein Kätzchen. Gruss Carsten
-
RundesSaab Emblem im Kofferraumdeckel.Geklebt oder gesteckt?
Wie jetzt? Wie ist das denn zu verstehen?
-
Suche nach Sportauspuff
Hi Anderas, wenn du nur so gutes von deiner Anlage berichten kannst, werde ich mir morgen wohl die Anlage für meinen 2,3 Sauger bestellen. Hast du eingetlich die Anlage eingetragen? Ich meine mit Tüv und dem ganzen Kramm? Du hast auch das 90 mm Endrohr, richtig? Wie lange hast du sie schon drunter? Gruss Carsten
-
RundesSaab Emblem im Kofferraumdeckel.Geklebt oder gesteckt?
Passen eigentlich auch die neueren Saab Embleme (nur SAAB anstatt Saab Scania) vom 9-3 auch beim 900 II? Gruss Carsten