-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo zusammen, wollte gerne mal meine Erfahrungen mit mobile und einem Händler (http://www.classiccars-fn.de/ / Zimmermann / Voss / Friedrichshafen) beim Kauf meines 9-3 mit Euch teilen. Habe in diesem Forum schon über den Händler gelesen und da er regelmäßig verschiedene Saab Modelle verkauft, dachte ich, es passt hier rein. Das Fahrzeug habe ich schon länger bei mobile gesehen und als ich mal wieder zufällig in der Bodenseeregion war auch angeschaut ohne Voranmeldung. Der Händler hat alles Fragen soweit beantwortet, das Auto durfte ich auch Probefahren und sogar auf der Hebebühne betrachten, war alles super, nett und unkompliziert. Nach der Preisverhandlung habe ich den Kaufvertrag unterschrieben und eine Anzahlung gemacht. Der Händler hat transparent gearbeitet, den TÜV Bericht durfte ich anschauen (war ein CH-Import). Das Fahrzeug war angeblich scheckheftgepflegt, nur war das gerade im abgeschlossenen Büro und nicht ersichtlich. Im Kaufvertrag war festgelegt, dass noch ein paar Arbeiten am Fahrzeug gemacht werden, u.a. Teile der Bremsleitungen für die hinteren Bremsen zu tauschen (der Mechaniker hatte erst vorgeschlagen, diese nur zu entrosten, ich habe aber darauf bestanden, diese zu tauschen). Nach zwei Wochen war ich das Auto dann abholen. Auf der Hebebühne habe ich gesehen, dass die Bremsleitungen nur entrostet und eingeölt waren. Nach der Reklamation hat der Mechaniker diese dann sofort getauscht, ich musste zwischenzeitlich halt warten, da ich 250 km Anfahrtsweg habe. Ein sehr tolles Gefühl hatte ich danach nicht mehr, zumal der Mechaniker vorher mit der Bierflasche am Tisch gesessen hatte. Als "Entschädigung" habe ich aber noch eine Sprühdöse mit dem passenden Lack zum Auto bekommen (war von einer kleinen Ausbesserung am Radkasten übrig). Der Händler selbst war nicht vor Ort, per Telefon hat er mir aber zugesichert, dass immer noch fehlende Scheckheft nachzusenden. Das ganze ist jetzt fast 3 Wochen her. Zwischenzeitlich wurde ich am Telefon und per SMS vertröstet, dass man gerade noch im Ausland ist und keine Zeit hat zu suchen. Ein guter Bekannter, der in FN wohnt, ist zwischenzeitlich auch zweimal persönlich vor Ort gewesen und wurde auch vertröstet. Mittlerweile meldet sich der Händler auch nicht mehr auf meine Anfragen. Ich finde, so verhält sich kein Geschäftsmann. In meiner Heimat hatte ich das Auto diese Woche beim Autohaus Lobmüller in Talheim zum Durchchecken und zur Inspektion. Der Service war gut und die Arbeiten wurden kurzfristig und zuverlässig durchgeführt. Insgesamt gab es keine böse Überraschung (ich kann ein Auto zwar tendenziell selbst beurteilen und habe auch beruflich mit Technik am Auto zu tun, bin aber kein Mechaniker und das ist auch mein erster Saab, deswegen war ich danach ein bisschen erleichterter). Was bleibt ist ein ungutes Gefühl im Hinterkopf und eine Lebenserfahrung mehr, prinzipiell passt aber alles. Wartungshistorie bei einem 17 Jahre alten Auto kenne ich nicht, obwohl das Auto ausdrücklich mit Scheckheft verkauft wurde. Die 116.000 km auf der Uhr scheinen plausibel, nachvollziehen kann ich sie aber trotzdem nicht. VG
-
Saab 900 2 meiner Mutter - ein paar Fragen
Unter "Stadtverkehr" verstehe ich jetzt auch nicht unbedingt Nachtfahrten ohne nerviges Stop&Go, viel weniger Verkehr als tagsüber, ggf. abgeschalteten Ampeln (es soll "Groß"-Städte in Deutschland geben, in denen ab 22 Uhr so manche Ampel auf gelbes Dauerblinken gestellt ist) usw... Nur so am Rande Aber zum Thema: ich finde das Auto liest sich klasse und ich würde es fahren!
-
Saab 900 2 meiner Mutter - ein paar Fragen
"Sauger" ist auch außerhalb von Saab-Kreisen eine typische Bezeichnung Und klar hat ein gleichwertiger Block ohne Turbo einen geringeren Spritverbrauch, wenn ich hier z.B. 50% mehr Leistung durch den Turbo raushole, wird der wohl mehr als "geringfügig" mehr verbrauchen
-
Saab 900 2 meiner Mutter - ein paar Fragen
Hallo einjochen, Saugmotoren sind Motoren ohne Turbolader, die durch die Abwärtsbewegung der Kolben die Luft in den Verbrennungsraum "saugen". Dagegen gibt es noch Motoren mit Turbolader, welche mehr Luft in den Zylinder reindrücken, wie der Kolben von selbst "saugen" könnte (=> dadurch mehr Leistung mit Turbo). Saugmotoren => Motoren ohne Aufladung (ohne Turbo, Kompressor) Aufgeladener Motor => Motor mit Aufladung (mit Turbo, Kompressor) Die Aufladung sagt erst mal nicht viel über den Spritverbrauch aus (besser gesagt, je mehr Leistung, desto mehr Spritverbrauch). Was Eber eigentlich sagen wollte ist, dass Saugmotoren in der Regel länger haltbar (=> zuverlässiger) sind, als aufgeladene Motoren. Ist natürlich alles sehr vereinfacht und pauschalisiert beschrieben... VG
-
Noch ein Frage zu Felgen...
Perfekt, viel Spaß und schönen Urlaub!
-
Noch ein Frage zu Felgen...
Sehr gerne, danke!
-
Noch ein Frage zu Felgen...
[mention=10535]Saabine71[/mention] [mention=467]brose[/mention] Danke für Eure Antworten! Ja, sieht klasse aus. Sind die Felgen denn eingetragen, war das ein Problem, welche Unterlagen habt Ihr für den TÜV gebraucht? [mention=5426]jayjay[/mention] Ok sieht schon cool aus Wenn Du mir eine Kopie zukommen lassen könntest wäre ich Dir sehr verbunden
-
Noch ein Frage zu Felgen...
Hallo jayjay, danke für Deine Antwort. Prinzipiell gebe ich Dir Recht. Am liebsten hätte ich 17 Zöller im 5-Speichen Design, die klassisch aussehen. Danke für den Tipp mit Alu 88, habe sie mir gerade angeschaut. Das Design ist mir aber schon zu modern und passt für meinen Geschmack nicht ganz zum 9-3 I. Die Alu 36 finde ich fast nur mit ET49, da weiß ich halt nicht, wie sie am 9-3 aussehen (da ET49 und nicht ET45). Außerdem müsste ich Sie ja eintragen lassen. Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es z.B. auch die Alu46 7Jx17H2 ET41 5x110. Unsicher bin ich mir hier auch bzgl. ET und eintragen lassen, bzw. ob das funktioniert und wie das aussieht.
-
Noch ein Frage zu Felgen...
Vielen Dank für die Links, dort finde ich was ich suche => 400129730 Noch ne andere Frage bzgl. Zubehörfelgen, Größe 7x17 mit Reifen 215/45 R17 gibt es ja ziemlich viel Auswahl. Ich frage mich aber, welche ET ich wählen soll. Soweit ich verstanden habe, müssten die Felgen dann eingetragen werden, wenn keine ABE vorhanden ist (mit ABE ist die Auswahl sehr stark eingeschränkt...). Welche ET würdet ihr empfehlen, ohne dass man Änderungen am Radkasten machen müsste, also einfach montieren und ab zum TÜV? Gibt es da Richtwerte?
-
Noch ein Frage zu Felgen...
Hallo zusammen, seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Saab 9-3 SE MY2001 5-Türer! Die ersten Kilometer haben mir sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe, das Auto ist mir (wie mein vorheriger Seat) ein treuer Begleiter. Neben einem frischen Service und ein paar Lackreparaturen habe ich geplant, 17 Zoll Alufelgen auf das Auto zu ziehen. Dabei bin ich trotz fleißiger Benutzung der Suchfunktion über ein paar Fragen gestolpert. Ich fasse mal zusammen: - Gerne würde ich mir 17 Zoll original Saab-Felgen kaufen, neue Reifen beziehen und fahren, ohne Eintragungen vom TÜV - Gibt es eine Auflistung von Saab-Teilenummern, die für mein Modell eintragungsfrei sind? Habe da z.B. 5531504 gefunden, die gibt es aber mit ET45 und ET49. Soweit ich das verstehe und in meiner "Bestätigung der serienmäßig zulässigen Bereifung" vom TÜV steht, ist nur die Felge mit den Dimensionen 7JX17, ET45 mit den Reifen 215/45ZR17 zulässig, richtig??? - hat jemand nen heißen Tipp, wo ich solche Felgen bekomme? - welche Alternativen gibt es, kann ich z.B. die 5531504 mit ET49 aufziehen (für den 9-5 gedacht!?), kann man die eintragen lassen und wie sehen die Felgen (bzgl. radialem Versatz im Radkasten) überhaupt auf dem Auto aus? Hat jemand Zubehörfelgen aufgezogen, kann man die mit originalen Nabenabdeckungen oder Aufklebern (EU-Decals) verschönern? Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten und viele Grüße!
Mabo
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch