Zum Inhalt springen

Marcossaab96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marcossaab96

  1. Läuft alles, Zug eingestellt und passt Danke !!!
  2. Und der Schrittmotor hat dann diesen besagten Getriebezug, oder wird das elektronisch geregelt???
  3. Hab ich beim besten Willen nicht entdeckt?? Ich dachte das wird mit über das TCS geregelt??
  4. Wizard, Du schreibst von einem Lastanpassungszug??? Der soll von der Drosselklappe zum Getriebe gehen??? Ich habe nur den mechanischen Gaszug und den Drosselklappenstellmotor samt Geschläuche. Wo steckt dieser Zug? Oder wird das auch elektronisch angesteuert, oder direkt vom Pedal?????
  5. Wenn ich schnell, sehr schnell fahre, schaltet er durch, ganz normal. Wenn ich gemütlich fahre, schaltet er vom dritten statt in den vierten einfach in den Leerlauf. Fuss vom Gas und er nimmt den 4. problemlos. Das nervt ein wenig...
  6. Moin, bei meinem 9000 gibt´s Probleme mit der Umschaltung zwischen dem 3. und 4. Gang.. Habe was gelesen von Lastanpassungszug einstellen. Wo ist der und wie geht das?? Hat jemand eine Explosionszeichnung oder ähnliches???? Danke!!! sagt Marco
  7. Marcossaab96 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Kannst Du Bilder Deiner Poti OP hier einstellen? Danke
  8. TCS ?
  9. Verdeckkasten ist staubtrocken. Danke....
  10. Moin Saabista, ich habe heute meinen Ausflug von Schmallenberg nach Rheine beendet mit meinem Saabrio Bj. 1990. Es waren ca. 180 km durch den tollsten Regen . Kurz vor Ende der Tour stellte ich Wassereinbruch fest: Eine Pfütze im Fahrerfussraum und eine dahinter im Fahrerheckfussraum. Gerade bei der Suche nach den Ursachen beseitigte ich folgende: Unten im Luftfilterkasten lag so eine seltsame Platte :biggrin:. Als ich sie herauspulte, stellte ich fest, das es eine Eisplatte war. Der Ablauf des Luftfilterkasten war natürlich verstopft.Jetzt nicht mehr. Die zweite Sache war ein gerissener, nicht richtig sitzender Stopfen im hinteren Radkasten, der während der Fahrt natürlich unter Dauerbeguss stand. Die Teppiche sind jeweils nach oben hin, an den Türen, zur Stirnwand und auch zur Rücksitzbank trocken. Die Pfützen habe ich beseitigt, die Dämmmatten heraus genommen, Zeitungen erstmal unterlegt und einen Bautrockner ins Auto gestellt. Hat noch jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Kann das Wasser vom Luftfilterkasten auf die Fahrerseite gelangen??? Grüße von Marco
  11. Bitte weiteres per Telefon, oder PN. 015158559415
  12. Wenn der Preis passt, ja.
  13. Moin, Ich könnte mich von meinem beinahe vollrestaurierten 96er trennen. Interesse?
  14. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Turbo kostet beim freundlichen 1032€ , ich habe ihn vom Aufbereiter für 385€. Das machen dauert seine Zeit. Es sind nicht bloss ein paar schrauben zu lösen. Es hat schon den ganzen Vormittag gedauert - also Ein und Ausbau.
  15. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe ich schon gemacht. Ich will die Ursache haben. Die Antworten im Opel Forum bezüglich dieses Motors sind nicht toll
  16. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Leute, frohe Weihnachten. Ich werde wahnsinnig. Im September waren 2 Stehbolzen gerissen und Abgas blies in Fahrtrichtung an der rechten Seite aus der Krümmerdichtung. SCH..... . Der freundliche reparierte das für 1400€, obwohl ihm im Sackloch ein Gewindeschneider, wie bereits beschrieben abgebrochen war, welchen ich dann mittels Dremel herausoperierte. 14 Tage später hatte ich einen Riss im Krümmer !!!!!! Turbo und Krümmer sind ein Teil. Jetzt bläst er wieder Abgase an der selben Stelle, wie zu Beginn. Warum ist das so???? Wer weiss was da verkehrt läuft????
  17. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, dass habe ich jetzt auch raus gefunden. Aber wo ist beim Cabrio die Revisionsklappe?????
  18. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, habe mein 900 Turbo Saabrio, Bj. 92 in der Scheune abgestellt. Die Scheune hat Ei leichtes Gefälle. Der Motor steht etwas höher als der Tank. Die Batterie ist voll. Er springt nur mit Startpilot kurzzeitig an. Ansonsten orgelt er nur. Habe die Spritpumpe in Verdacht, finde sie jedoch nicht. Vielleicht ist sie ja unschuldig. Hören tun ich sie aber nicht. Sicherungen sind alle o.k. Wer macht, dass es wieder fährt, oder sagt wo die Pumpe ist, oder weiss allgemein Rat?????
  19. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Leute, Danke für Eure Antworten. Habe den Gewindeschneider mit Dremel und Diamantfräsen, sowie drei Kobaldbeschichteten Bohrern hejruasbekommen - nach mehrstündiger Arbeit. Jetzt muss nur noch zusammengebaut werden:-) :-) :-) :-) :-)
  20. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, Mein schönes Saabrio markiert in letzter Zeit über deutlich sei Revier, so extrem, dass ich schon eine Pappe unterlege. Es sifft hinten aus dem Motor, vermutlich Kurbelwellensimmering und in Fahrtrichtung seitlich links. Wer weiß Rat???? Danke
  21. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann ist erst abgerissen, jedenfalls ist erst weg....:(
  22. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, mein Freundlicher sagt, ein Stehbolzen sei gebrochen, und zwar ziemlich weit innen im Gewindeloch. Erst meinte, u.U. muss der Zylinderkopf raus, um das Teil auszubohren. Hat da jemand Erfahrung? Das muss doch auch anders gehen???? Außerdem hat der Turbolader Spiel, jetzt wäre die Gelegenheit zur Überholung. Wer weiß was?... Gruß Marco
  23. Wie komm ich an die Stecker dran??? Wo sind sie und wie baue ich einfach das ganze Instrumentbrett aus??? Die Anleitung hier im Forum erschloss sich mir nicht.... links klappert außerdem irgendwas, das könte ich gleich mit beseitigen...
  24. Moin, Habe die Birnchen der Instrumentenbeleuchtung getauscht. Die DZM Seite bleibt dunkel:mad: Was tun? Kann man die Plastikleitungen übebrücken????
  25. Marcossaab96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beinahe Unfälle passieren mir leider sehr oft, bei 65 tkm pro Jahr.Da kommen mir Autos auf meiner Spur entgegen und lauter solche Sachen. Der ganz normale Wahnsinn. Bei diesen Temperaturen erst recht. Danke für Deine Besorgnis. - - - Aktualisiert - - - Ich fahre mit Automatik. Danke für Deine Meinung. Ich werde darüber nachdenken. Ich fände es toll, wenn das Turboloch eliminiert wäre. - - - Aktualisiert - - - Mehr Power ist immer gut. Die Benziner sind bei meinen km jedoch zu teuer....Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.