Alle Beiträge von probdi
-
Neues Familienmitglied
Ich habe nur deine Denke aufgegriffen.
-
Neues Familienmitglied
Und wenn alle so denken würden wie du, würde keiner mehr Saab fahren.
-
Neues Familienmitglied
Aber ist das den Ärger wert?
-
Neues Familienmitglied
Was bedeutet angewöhnen?
-
Neues Familienmitglied
Trotzdem wäre der 9-5 mit alter Drosselklappe kaum schlechter.
-
Neues Familienmitglied
Eine gute Balance ist erstrebenswert. Ich empfinde den 2.0t im 9k spritziger und sparsamer als den im 9-5. Da Frage ich mich, hätte man das mehr an anfälliger Technik gebraucht?
-
Neues Familienmitglied
Wie so oft, je mehr dran ist, desto mehr kann kaputt gehen.
-
Neues Familienmitglied
Der 9k scheint diese Probleme nicht zu haben. Weder unser alter BJ 90 mit 400Tkm noch der jetzige BJ 96 mit 350Tkm.
-
Neues Familienmitglied
Es könnte sicher in der Inspektionsanweisungvstehen: Drosselklappe alle 250.000 km tauschen. Unsere Autos haben Probleme, die andere Autos nie haben, weil sie schon vorher kaputt gehen.
-
Neues Familienmitglied
Hätte ich schon gemacht, wenn der Aero da wäre. Den hat aber mein Sohn. Was ich gemacht habe ist eine weitere Reinigung der DK, damit scheint es besser zu sein. Da ich im Sommer Motorrad fahre, komme ich nicht so oft dazu die Saabs zu fahren. So wie die DK vom Aero aussah vermute ich auch, das die Verdrahtung der DK wohl bei allen 9-5 I Probleme machen kann. Um den Ersatz kommt man wohl kaum herum. Weiß jemand wo man DK aufarbeiten lassen kann?
-
Neues Familienmitglied
- Neues Familienmitglied
Bei dem anderen Auto tritt das Ruckeln nur bei niedrigen Drehzahlen auf. Auf was deutet das hin?- Neues Familienmitglied
Jetzt weiß ich es (siehe Bilder). Nachdem der Aero läuft hat unmittelbar danach mein anderer 9-5 mit dem Ruckeln angefangen. Hat sich angefühlt wie die DI. Die Zündkerzen rochen auch nach Benzin. Also neue DI von Hitachi und neue Zündkerzen. Es ist etwas besser, ruckelt aber weiter. Also vielleicht auch DK? Da ich die vom Aero ja gereinigt hatte wäre die eine Alternative, dachte ich. Sicherheitshalber vorher geöffnet. Resultat siehe Bilder.- Neues Familienmitglied
Kleines Update. Liqui Moly Ölverluststopp hat den starken Ölverlust gestoppt. Eine neue gebrauchte Drosselklappe hat alle Fehlermeldungen behoben. Insgesamt sind die störenden Motorengeräusche weniger geworden. Zum Teil auch, da er nun zwischen den Schaltvorgängen nicht mehr hochdreht. Sicher hat das Öladditiv auch etwas an der Viskosität verändert. Jetzt können wir uns den Luxusproblemen zuwenden: Heizung Fahrerseite und Innenspiegel. Die Drosselklappe wurde ja bei Saab für viel Geld "gereinigt". Sie sah von oben auch blitzeblank aus. Nach dem Ausbau sah man aber, dass Sie unter der Klappe total verkokst war. Ob das oder kaputte Drähte nun die Urache waren, weiß ich nicht.- Neues Familienmitglied
Laut KI: Bei einem Saab 9-5 (insbesondere Modelljahre 1998–2009 mit Trionic 7 oder Trionic 8 Motorsteuerung) muss eine neue oder gereinigte Drosselklappe (Throttle Body) in der Regel neu angelernt werden. [HEADING=2]Warum Anlernen notwendig ist:[/HEADING] Die Drosselklappeneinheit enthält einen Stellmotor und Potentiometer zur Erfassung der Klappenstellung. Die Steuergeräte (insbesondere das Motorsteuergerät – ECM) müssen die Endlagen und das Verhalten der neuen Drosselklappe kennen, um korrekt regeln zu können. Ohne das Anlernen kann es zu: Unrundem Motorlauf Check Engine Light (CEL) Fehlenden Leerlaufregelungen Fehlercodes wie P0121, P0638 o. ä. kommen. [HEADING=2]Anlernen mit Tech2:[/HEADING] Wenn du ein Tech2-Diagnosegerät hast, kannst du folgendermaßen vorgehen: Fahrzeug auswählen Anpassungen / Adjustments Zündung EIN, Motor AUS Befolge die Anweisungen am Tech2. Das Steuergerät initialisiert die Drosselklappenendlagen. Nach dem Anlernen Motor starten Kurz im Leerlauf laufen lassen Evtl. eine kurze Lernfahrt machen (verschiedene Lastzustände) [HEADING=2]Ohne Tech2: Geht das auch?[/HEADING] In manchen Fällen ja, z. B. bei älteren T7-Modellen (ca. 1998–2003), kann sich das System auch selbst anpassen. Es hilft dann: Zündung für mindestens 60 Sekunden eingeschaltet lassen, ohne den Motor zu starten Danach Motor starten und einige Minuten im Leerlauf laufen lassen Dann eine kurze Fahrt mit sanften Gaswechseln Aber: Das ist nicht immer zuverlässig. Für dauerhaft stabiles Leerlaufverhalten und Fehlerfreiheit ist das Anlernen per Tech2 oder geeigneter Saab-fähiger Software.- Neues Familienmitglied
Was für unterschiedliche Arten von Drosselklappen gibt es denn für den 9-5 I und muss die Drosselklappe angelernt werden?- Neues Familienmitglied
War heute in der Werkstatt unsern 9k mit neuem TÜV abholen und fragte, ob die auch den Aero machen können. Er meinte, er kann es nicht, da das Spezialwerkzeug fehlt um die Kettenräder zu fixieren. Ich beschrieb Ihm das Motorgeräusch und er fand es ungewöhnlich, das die Kette singt. Er meinte Klackern wäre typischer.- Neues Familienmitglied
Also ließe sich auch der Stirndeckel bei eingebautem Motor abdichten?- Neues Familienmitglied
Würde vor 500 km bei Binder gereinigt und heute nochmal kontrolliert. Blitze blank und bewegt sich manuell gut.- ABS Steuergerät?
https://www.ebay.de/itm/157017742172?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11051.m43.l1123&mkcid=7&ch=osgood&euid=94393e71b08d4c2bbfcc7ece17ae3538&bu=43204949250&osub=-1%7E1&crd=20250530090009&segname=11051- Neues Familienmitglied
Da ja einige Probleme da waren, von denen zwei erledigt sind und ich zwei weitere hinten anstellen, geht es jetzt erst mal um Folgendes: 1. Konstant kommt die Fehlermeldung P1260 alle paar Minuten. Die anderen diversen Fehlermeldungen sind nicht mehr aufgetaucht. Er fährt trotz Check engine mit gefühlt gleicher Leistung. Bin damit 180 gefahren. Was auffällig war, das Gaspedal fühlte sich etwas "kratzig" an. Die Steckverbindung zur DK sieht gut aus. Sieht für mich nach neuer DK aus? 2. Die Motorgeräusche. Auch eine zweite Werkstatt heute meinte, es ist die Kette, könnte aber noch lange halten. Manchmal werden die Geräusche in Verbindung mit dem Ölsieb gebracht. Dagegen spricht, das dies temperaturunabhängig auftritt, die Öldrucklampe noch nie an war und er sehr oft Ölwechsel hatte. Wie groß ist der Aufwand einen neuen Kettensatz einzubauen? Muss dafür der Motor raus? Hatte jemand schon Erfahrung mit Additiven? 3. Der Ölverlust. Kann an der Ölpumpe sein ( wurde bei Binder vor nicht länger Zeit "abgedichtet, was immer das heißen mag) oder die Stirnwand. Dafür muss sicher der Motor raus. Und dann macht man natürlich alles inklusive Motorlager und allen Dichtungen mit. Für die große Variante schätzte die Werkstatt heute 50-60 Sunden. Ist das realistisch?- ABS Steuergerät?
Ihr habt recht. Originale gibt es nicht mehr. Ich dachte es wäre eines, da es als GM angepriesen wurde 200 € teurer ist und auch anders aussieht als die Chinaclone. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es aus Schweden kommt.- ABS Steuergerät?
Habe ChatGPT damit konfrontiert und es seinen Fehler eingesehen.- ABS Steuergerät?
War verunsichert, weil eine KI was anderes behauptet hat.- ABS Steuergerät?
Liest Tech 2 auch beim 9k ABS Probleme zuverlässig aus? Nachdem ein Lieferant aus China das Geld eingesteckt hatte und dann auf Tauchstation gegangen ist, will ich jetzt lieber das Original bestellen. Das ist schon teuer. Da will ich auf Nummer sicher gehen, dass Tech 2 auch bei alten Saabs korrekt ausliest. - Neues Familienmitglied
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.