Alle Beiträge von probdi
-
Geräusche vom Antriebsstrang
Wenn die Geräusche dauerhaft und auch bei geringer Geschwindigkeit da wären, wäre ich schon längst in die Wertstatt - nur befürchte ich, dass es ist wie immer: Vorführeffekt.
-
Geräusche vom Antriebsstrang
Der 9k (Bj 96) 275Tkm macht zunehmend wimmernde Geräusche aus Richtung (Vorder?) Achse. Durchs Fenster ist nichts zu hören, scheint sich über die Karosserie ins Innere zu übertragen. Am schlimmsten ist es im Schiebebetrieb bei eingelegtem Gang. Aber auch wenn er ausgekuppelt ist und rollt, nervt es. Lenkungseinschlag spielt keine Rolle. Deshalb ist meine Vermutung das Lager der Antriebswelle getriebeseitig, nur welche Seite ist nicht auszumachen. Was meint Ihr? LG Dieter
-
Lamp control oder Headlight Relais
Habe erst mal alle Kontakte (incl. im Relais) mit Kontaktspray behandelt. Seitdem Ruhe. Wenn es das nächste Mal vorkommt, komme ich geren auf dein Angebot zurück. Wenn ich Löte, laufen immer nur Perlchen davon.
-
Lamp control oder Headlight Relais
Woran kann man erkennen, welches dieser beiden Relais defekt ist? Bei mir gehen sporadisch beide Abblendlampen nicht mehr (ohne Piktogrammmeldung). Nicht dass ich hier was kaputtlöte, was noch ganz ist. Wenn der Fehler immer wäre, könnte ich durch Relaistausch mit dem 9-5 (Controlr.) testen, aber so....
-
Startprobleme
Habe erst mal nichts gemacht und das Problem ist von allein verschwunden. Hoffe Mal, dass es so bleibt.
-
Startprobleme
Gutes Video! Ich frag mich nur, warum die Probleme mit der Standdauer steigen? Kalt ist er er ja nach einem oder vier Tagen genauso. Das mit den Hydrostößeln leutet mir auch nicht ein, zumal nichts klackert.
-
Startprobleme
Ein Saab Schrauber meinte, es hängt mit den Hydrostößeln zusammen und man solle einfach damit leben. Was meint Ihr?
-
Startprobleme
Es scheint es einzeln zu geben man muß es nur mit Wärme einschrumpfen. Am Tank wohl besser ohne Flammenwerfer:)
-
Startprobleme
Ein netter Herr bei Skanimport meinte es könne das Rückschlagventil vor der Pumpe sein, was meint Ihr?
-
Startprobleme
Hallo, seit ein paar Tagen hat hat mein 2.0t Startprobleme bei längerem stehen. Scheint irgendwie mit der Benzinversorgung zusammenzuhängen. (Zündkassette getestet, ist es nicht) Nach 4 Tagen stehen brauchte es ca. 2 Minuten. Ich wollte schon aufgeben. Bei einem Tag 10 Sekunden und nach einer Stunde kein Problem. Gibt es irgendwas, dass den Benzindruck in der Leitung stabil hält oder macht das die Benzinpumpe. Passt die vom 9k, da hätte ich noch eine da? Kommt der Benzinfilter in Frage? Danke und Gruß Dieter
-
Frosch - Ei - Handsender anlernen
Danke; das ist aber nicht gut. Ich hoffe die ehemalige Saabwerkstatt hat so was noch.
-
Frosch - Ei - Handsender anlernen
Da wir einen Schlüssel mit Sender verloren haben, muß ich einen neuen Frosch kaufen. Wie war das nochmal mit dem anlernen? Die Suche hat leider nicht ergeben, ich meine, das aber nach Batteriewechsel schon mal gemacht zu haben. Danke Dieter
-
Kaufberatung
Ich interessiere mich für einen 900 2,0 t Cabrio Bj. 96 mit 185 Ps. Was ist konkret bei diesem Modell zu beachten? Simmt der angegebene Durchschnittsverbrauch von über 10l? Danke Dieter
-
9000 2.0t CS liegengeblieben
ca. 10.000. Deshalb sprech ich ja auch von Zwischenstand.
-
9000 2.0t CS liegengeblieben
Kurzer Zwischenstand: Die DI funktioniert bis jetzt einwandfrei.
-
Kühlmittelstand
Die Öffnung im Plastik ist bei mir an dieser Stelle, hintendran ist aber ein Rohr und kein Glas?? (Bj 99)
-
Kühlmittelstand
Kann man beim 9-5 ähnlich wie beim 9k den Kühlmittelstand kontrollieren? Meine Klime pustet zwar noch kühl aber nicht wirklich eisig. Danke Dieter
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Und genau diese Einfüllöffnung finde ich nicht. Ich nehme an, die hat ganau so eine Schraube wie Ein- und Auslass.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Unabhängig von der Getriebeölsorte. Gibt es ein 5-Gang Getriebe in diesem Zeitraum mit 2,5 l Getriebeöl?
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Wie bereits geschrieben ist es wohl ein Modelljahr 96 mit EZ 3/97. Nur die 2,5 liter Getriebeöl lt. Betriebsanleitung verwirren mich. Diese Zahl habe ich sonst noch nirgens gesehen.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
So jetzt habe ich noch mal in FZ-Schein und Betriebsanleitung geschaut. Mein 9k ist EZ 97 nicht 98 wie ich gedacht hatte und könnte sogar Modelljahr 96 sein (Datum unter zu k Juni 96). Zum Öl steht 10w30 oder 10w40 mineralisch und jetzt kommts: Menge 2,5 Liter. Bisher war ich von 1,8 gesamt und 1,5 zum Wechseln ausgegangen???? Spülen wollte ich in einigen Tagen sowieso, muß ich jetzt aber 2,2 l reinkippen?
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Die ganzen Diskussionen über das richtige Getrieöl habe ich mir im Vorfeld stundenlang durchgelesen. Das scheint mir jetzt im Rückblick - aufgrund der Erfahrung, dass er mit weniger als der halben vorgeschiebenen Menge synthetischer Kloake auch gefahren ist - fast übertrieben.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Dann hat man wohl vergessen, die Anleitung anzupassen. Ich werde beobachten, wie sich die Sache entwickelt und ggf. auf Liqui Moly 75w90 oder das originale GM-Öl umölen. - - - Aktualisiert - - - Einfüllschraube war ohne Bemerkung. Da noch vorhandene Restöl roch nicht nach Motoröl war aber definitiv nicht rot.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
In der Betriebsanleitung steht mineralisches 10w40 und das habe ich auch genommen. Umölen wollte ich erst, falls das noch nicht die gewünschten Resultate bringt. - Aber alles ist wohl besser als ein halber Liter.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Ich wollte euch an meinen Erfahrungen bei meinem Getriebeölwechsel bei meinem 98er 9k teilhaben lassen. Seit ich den 9k beim Saabdealer aus erster Hand und Scheckheftgepfegt gekauft habe, war ich mit dem Schalten nicht recht zufrieden. Ein Additiv brachte nur etwas Besserung. Jetzt habe ich mich nach einem Jahr dazu durchgerungen, das Getriebeöl zu wechseln. Erwartet hatte ich (da Scheckheft) eine Altölmenge von 1,5 l in originalem mineralischem Motoröl. Raus kam tatsächlich ein halber Liter Syntetiköl (Geruch).Das Öl war goldfarben (unterm Dreck und der Additvfarbe) also wohl nicht original. Nach langer Recherche hatte ich mir vorher das mineralischem Motoröl besorgt das ich dann nun auch verwendet habe. Selbst damit schaltet er sich spürbar besser (immerhin ist es nun ausreichend befüllt) und läuft ruhiger. Was Saab in der Vergangenheit bei der Inspektion getrieben hat, ist mir ein Rätsel. Ich kann nun nur hoffen, dass noch nicht zu viel im Getriebe verschlissen ist. Nebenbei: Die Ablaßschraube war ziemlich schwer aufzubekommen und die Füllstandskontrollschraube habe ich nicht mal gefunden (keine Bühne). Die 1,5 l die ich reingeschüttet habe, sollten aber besser passen, als der halbe Liter, der noch drin war. Dazu fällt mir eine Frage ein: Besser 0,2l zu wenig oder zu viel?