Zum Inhalt springen

probdi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von probdi

  1. probdi hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    TSN 350, mit der Zulassungsstelle hatt ich schon mal telefoniert - die machten keinen kulanten Eindruck
  2. probdi hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Wenn da 835/2 stehen würde klar - nur da steht 835/1. Ist zwar das gleiche Auto aber....
  3. probdi hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Wie das? habe das gleiche Modell 2,3i; Bj 90 5-Gang und bisher noch keine Möglichkeit gefunden!
  4. probdi hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe das gleiche Modell und war bisher davon ausgegangen, dass kein Euro 2 geht, wie hast Du das geschafft? Gruß Dieter
  5. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Mit was kann man da wo abdichten? Hatte ich mir auch schon überlegt - nur wenn ich genau an der Stelle abdichte, kommt das dann nicht wo anders raus. Gibt es ein dichtendes und temperaturbeständiges Material? Gruß Dieter
  6. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Sowas in der Kante hatte ich schon befürchtet. Einerseits sind aktuell gerade die gesamten Bremsen und die Kuplung gemacht worden, andererseits nur Euro 1 iund bei 350 Tkm kann schnell aiuch was anderes wie Getriebe dazukommen. Na ja - mal überlegen.
  7. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die schnelle Antwort. Es ist ein 2,3 i (ohne Turbo) Bj. 90. Mit welchen Kosten (Material + Arbeit) kann ich ca. rechnen? Rechnen wird es sich kaum, dass ist mir schon bewußt. Nur trenne ich mich nicht so gern von dem Wagen. Gruß Dieter
  8. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Es ist nicht die Schraube sondern die Schnittstelle (Flansch). Ich vermute ja auch, das das Problem irgendwo hintendran liegt, habe dort aber noch nie aufgemacht und keine Ahnung was mich erwartet. Gruß Dieter
  9. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, leider nimmt der Ölverlust inzwischen größere Außmaße an. Nach Motorreinigung konnte oberflächlich die Austrittsstelle identifiziert werden. (vgl. Bild - gelber Pfeil). Verbal würde ich es so beschreiben: am Flantsch der Wasserpumpe. Ölverluststopp brachte ca 2 Monate Ruhe, dann war es schlimmer als zuvor. Auch dickeres Öl (20 W 50) brachte keine Besserung. Was kann die Urache sein? (Simmeringe steuerseitig) und was erneuert man bei der Aktion (die ich in einer Werkstatt machen lassen will) gleich mit (Steuerriemen, Wasserpumpe ???. Bei einem km-Stand von fast 350.000 muß ich auch langsam überlegen, was ich noch investiere. Danke und Gruß Dieter
  10. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hat das nwirklich noch niemand gehabt?
  11. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Turbo 9000, auch mein Saab hat keine Ölkühlung und in der Werkstatt (die nicht auf Saab spezialisiert ist) war ich schon vor der Frage. Der Ölaustritt ist am Stirnseitendeckel genau da, wo der Flansch der Wasserpumpe angebracht ist. Beim Ölwechsel in der Werkstatt unmittelbar vorher hatten die etwas großzügig eingefüllt - kann es damit was zu tun haben? Muß bei dieser Dichtung alles runter oder knn man ggf was nachziehen? Danke und Gruß
  12. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    nach einer gründlichen Reinigung sah man wo es herkommt. Höchstens die Werkstatt und ich haben die Öl mit der Wasserpumpe verwechselt... Gruß
  13. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nachdem mein Saab (9000, 2,3i, Bj 90, 340 Tkm) unten immer schön trocken war, verliert er jetzt richtig massiv Öl - und zwar tritt es am Flansch zwischen Wasserpumpe und Motorblock aus. Wie ist der Schaden zu beheben? Welche Teile brauche ich dazu? und was macht man bei der Gelegenheit sinnvollerweise gleich mit (z.B. Wasserpumpe, Spannnrolle?) Dann noch eine Frage mit eueren Erfahrungen. Ich habe den Saab jetzt seid 7 Jahren und mag ihn wirklich. Aber immer wenn ich glaube jetzt sollte mal ein halbes Jahr Ruhe sein, taucht der nächste Mangel auf. Nie was wirklich Ernstes aber 500 bis 1000 € sind dann doch jedes mal weg. Geht es Euch genauso? Gruß Dieter
  14. probdi hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    835/1 Hallo, eigendlich sollte mein Saab ja zu den über 90 % umschlüsselbaren gehören (2,3i; Handschaltung; Bj 90). Im Brief steht aber 835/1 statt wie im Screiben 835/2. Gibt es trotzdem ei´ne Möglichkeit? Gruß
  15. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Erst mal Danke an alle, die geantwortet haben. Der Saab läuft wieder einwandfrei: Es war die Zündkassette. Gruß Dieter
  16. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bezüglich der Kompatibilität von roter und schwarzer Kassette habe ich inzwischen verschiedenes gehört. Das reicht von geht nicht, bis zu: es gab mal einen Brief von Saab die wären abwärtskompatibel. Bevor ich mir eine (teuere) Rote kaufe, würde mich mal interessieren, ob jemand schon eine Schwarze in einem alten Modell ausprobiert hat und wie das Resultat war. Gruß Dieter
  17. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hat noch jemad einen Tipp zur Diagnose?
  18. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Zündkerze 1,3,4 sahen mittelbraun aus; also ok. Zündkerze 2 war verrußt. Gruß Dieter
  19. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Am Freitag Abend war noch alles ok. Am Sa. Morgen – nach einer stürmisch-regnerischen Nacht will mein Saab (Bj 90, 2,3i; 330 Tkm) nicht mehr so richtig: 1. Er nimmt schlecht Gas an 2. Verbrauch fast verdoppelt 3. Er ruckelt beim Fahren (insbes. Beschleunigen bei niedriger Drehzahl) 4. Der Motor fühlt sich an als wäre eine Unwucht drin – im Stand schaukelt das Auto leicht. Er spring aber einwandfrei an und geht auch im Leerlauf nicht aus Check Engine geht erst nach einigen km an Das habe ich getan: 1. Alle Kontakte mit Kontaktspray (dort wo sie zu lösen waren) 2. Schläuche kontrolliert 3. Neue Zündkerzen Resultat:keines Was ist nun sinnvoll? 1. DI auf Verdacht wechseln 2. In Saab-Werkstatt (was können die auslesen bei dem alten Auto) – bisher war ich nie zufrieden 3. Meine übliche aber nicht auf Saab spezialisierte Werkstatt 4. Auto verschrotten (täte mir sehr leid) 5. sonstiges
  20. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es im Forum irgendwo Pläne oder Tipps zum Vorgehen abgelegt?
  21. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Es handelt sich um ein angestrengtes Knarzen insbesondere im Stand bei warmen Wetter. Nach der Pumpe hört es sich nicht an und die Traggelenke sind erst ein Jahr alt (wobei die letzten haben auch nur 2 Jahre gehalten - aber das hat sich anders angehört) Gruß Dieter
  22. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bin ich der einzige, dessen Lenkung im Stand ungesunde Geräusche macht? Gruß Dieter
  23. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, neuerdings höre ich beim Lenken Knarzgeräusche. Was kann das sein? Gruß Dieter
  24. probdi hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es was neues? da die betroffenen Saab schon etwas älter sind, steht zu befürchten, dass das Interesse kontinuierlich abnimmt. Ist noch jemand am Ball? Gruß Dieter
  25. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    erledigt Hallo zusammen, erst mal Danke für die Tipps. Habe heute morgen den Kat in die Werkstatt gebracht. Die haben das Rohr aufgeschnitten, einen neuen Flansch gefertigt uns alles wieder verschweißt. Und das war deutlich billiger als ein neuer kat. Gruß Dieter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.