Zum Inhalt springen

probdi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von probdi

  1. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hab es getan und unseren Bestand auf 3 Saab aufgestockt. Das neue Mitglied ist ein silberner Aero Combi aus 2000 (230 PS). Inzwischen gibt es eine schöne Saabparade vorm Haus. Zwei Fragen zu Schlüssel und Drosselklappe habe ich unmittelbar. Der Saab ist Scheckheft gewartet und wurde vom Rentnerehepaar die letzten Jahre kaum gefahren. Gleich am Anfang blieb er liegen (das hat meine 9-5 Limo in all den Jahren nie getan). Laut Saabwerkstatt Drosselklappenfehler, die gereinigt und zurückgestellt wurde. In den mitgegebenen Rechnungen sah ich, dass das gleiche Problem vor 5000 km schon mal aufgetreten war. Kann das vom wenigen fahren kommen oder ist die Drosselklappe am Ende. Was kann man tun, wenn man wieder damit liegen bleibt? Habe noch nie was mit der Drosselklappe zu tun gehabt. Der Ersatzschlüssel geht nicht mehr, habe ein neues Ei bestellt (unverschämt teuer bei Saab und im Lieferrückstand) Gibt es da auch Ersatz, der nicht von Saab stammt? Ansonsten ist er von ein paar Delchen abgesehen sehr schön und fährt super. Ach ja, hat jemand noch einen Wagenhenheber abzugeben, der fehlte nämlich. Liebe Grüße Dieter
  2. Bei mir wars mit den gleichen Symptomen auch das Relais und das Nachlöten denkbar einfach. Nach Jahren geht auch die Kontrollleuchte fürs Fernlich wieder. Nur der Befestigungclip fürs Relais ist abgebrochen. Gibts die Nachzukaufen oder ist das Teil nicht so wichtig? Bei anderen Autos wird ja auch drauf verzichtet.
  3. probdi hat auf SvenSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also der Intankschlauch bei der Pumpe hat 6 mm innen und der außen zm Vebntil 8mm, richtig?
  4. probdi hat auf SvenSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat der Saab 8mm innen?
  5. probdi hat auf SvenSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin gerade am gleichen Thema un kann diesbezüglich das von Rene erwähnte Werkzeug nur empfehlen. Ohne das geht m.E. gar nichts. Zwei Fragen habe ich aber auch noch. 1. Meinen alten nochmals aufgeschrumpften schwarzen Schläuchen traue ich nicht. Wo bekommt man 20 cm. Intankschlauch her? Der ist ja richtig teuer in den Mengen in denen ich Ihn gefunden habe. 2. Was ist das, womit man man außen die Eckventile mit dem alten Schlauch wieder befestigen kann. Hülsen/Schlauch??? und wo gibt es das?
  6. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Guter Punkt, den Adapter muss ich noch besorgen.
  7. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Habe den bei deinem Sohn geordert. Werde berichten wie es geklappt hat. Bei den Metallvarianten habe ich Sorgen, weil Sie nur an 2 oder 3 Punkten angreifen. Beim KG Rohr, dass ich die Schlitze nicht präzise genug hinbekomme.
  8. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Würde mich interessieren, ob jemand mit dem gedruckten Plastikteil das schon mal losbekommen hat. Rein gefühlsmäßig hätte ich da meine Zweifel.
  9. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nur wo gibt es das Werkzeug?
  10. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem normalen Hammer war eine Lasche schnell weg. Wo spritzt du das WD 40 hin, von außen oder innen. So richtig ans Gewinde kommt man ja nicht.
  11. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nach dem habe ich bei Skanimport gefragt, die kennen den nicht. Ich verstehe nicht, wie das Teil so fest sitzen kann. Ist doch kein Feingewinde.
  12. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich scheitere gerade an einer eigentlich einfachen Sache, wie dem Ausbau der Benzinpumpe (Bj 96). Alles was schon als Problem beschrieben wurde ist aufgetreten. Zuerst ist das schwarze Eckventil gebrochen, gut, das kann man ersetzen. Aber ich bekomme auch im dritten Anlauf den grauen Sicherheitsring nicht runter. Ich gehe mal davon aus, das er ganz normal in Gegenuhrzeigerrichtung öffnet. Von allen Seiten locker geklopft und mit Gummihammer und Schraubenzieher an den Laschen in Drehrichtung gehämmert. Auch nach einer Stunde bewegt er sich keinen Millimeter. Weiß jemand Rat? Im Zweifelsfall wird er halt zerstört und neu gekauft.... Liebe Grüße Dieter
  13. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Die Sache mit dem Kontaktspray hat über 5 Jahre gehalten. Heute alles demontiert und alle Kontakte gereinigt. Aber sanfte Reinigung war definitiv nicht möglich. Die schwarzen Flecken waren tief drin. Falls da eine Schutzschicht war, ist die jetzt weg. Ich werde berichten wie lange es diesmal gewirkt hat - hoffentlich wieder 5 Jahre.
  14. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein kurzes Update. Nach ein paar Monaten ging das Radio wieder an und läut jetzt schon seit ein paar Wochen ohne Probleme. Da waren wohl Heinzelmännchen Werk.
  15. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Radio ist heute gekommen. Blaupunkt sah auch schon mal besser aus. Ein Hartplastiklook und ein "billiges" Klicken der Tasten lassen nichts Gutes vermuten. Als ich dann noch feststellen musste, dass die drei Stecker hinten im Saab eine Einheit bilden und nicht getrennt werden können, war klar: Entweder kein Radio im Auto oder doch irgendwie das Originale besorgen - irgendwann... Das Thema hat schon viel zu viel Zeit gekostet, für das um was es geht.
  16. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mich jetzt für dieses Radio entschieden. Blaupunkt Palma 200 DAB BT Ist wie alles was ich gemacht hätte war es ein Kompromiss. Ausschlaggebend waren Design, Anschlüsse und Zukunftsfähigkeit. Das Essen 200 wäre mir zwar lieber gewesen aber halt nur 1 DIN. Da meine Werkstatt kein tech 2 hat, habe ich das Originale dann doch aufgegeben - und die sind technisch halt auch nicht mehr aktuell. Die CDs werde ich auf eine SD Karte bringen. Spart auch Platz in der Ablage. Werde berichten, wie sich Einbau etc. gestalten.
  17. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, es ist wie überall: Experten sind sich selten einig.
  18. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe gerade mit Aeroworld telefoniert. Die bauen ja ständig Radios alt und neu aus Saabs ein und aus. Laut deren Aussage braucht man zwingend das Originalfahrzeug zum Scheiden und Verheiraten und Neuradios fuinktionieren mit Plug and Play ohne Wiedersände.
  19. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wow ein geschiedenes Radio mit Garantie, dass ist selten und dass werde ich vielleicht machen. Meins hat bestimmt auch nur eine kalte Lötstelle, dafür bin ich aber kein Fachmann und der kostet bestimmt mehr als 70 €.
  20. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich auf CD verzichte, wäre das Conti aber auch nicht schlecht. Wusste gar nicht, dass die auch Autoradios bauen - oder welche Marke steckt dahinter?
  21. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich noch gerne CD höre, kommen viele Radios nicht in Frage. FS und sonstigen Schnickschnack werde ich erfahrungsgemäß nicht nutzen. Das Originale Radio finde ich von der Bedienung und optisch genial. Nur hatte ich mit gebrauchten HiFi-Geräten aus meiner Jugend die Erfahrung gemacht, dass sie bald nach dem Kauf den Geist aufgaben und mit dem ganzen geheirate im Saab brauche ich das nicht schon so bald wieder.
  22. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mhm. Cool sollte das nicht sein, aus dem Alter bin ich raus. Passt halt zu dem alten Auto.
  23. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann wäre das mein Favorit: https://www.amazon.de/dp/B08S7MYYL7?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=2022-11-30_6d0a61658570dec131dc572ddda7461882b8bf7befa2186bb6b14d8736cebc5a&th=1&psc=1 Schlicht klassisch und hat alles, was mir wichtig ist.
  24. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geht auch ein normales Dinradio in Kombination mit einem weiteren Ablagefach. Diplay brauche ich eher nicht und ohne Kassette reicht die Größe ja auch aus.
  25. probdi hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst mal Danke für dein Angebot Mahathma, Ich werde vielleicht echt darauf zurückkommen. Wenn man die Sache mit dem Lichtschalterkabel und dem Dimmer weglässt, müsste doch alles wie beim alten Radio sein? Mehr bräuchte ich auch nicht. Höre eh nicht so oft Musik beim fahren. Schaue mich erst mal um, was es so an Doppeldinradios gibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.