Alle Beiträge von U.M.
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Glaube das liegt am schwarzen Lack. Bei mir sieht ma auch feine, kleine Kratzer - jedenfalls wenn man genauer hinsieht und trotz schonender Handwäsche. Werde aber auch mal mit aufbereiten versuchen.
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
In Wagenfarbe lackierte Türgriffe sind ja interessant, ist mir bisher noch gar nicht wirklich aufgefallen. Was kost' denn sowas - wäre auf alle Fälle 'ne Überlegung wert.
-
Gibt´s im Saarland einen Saabclub?
Na Gott sei Dank - sind wir also doch normal - zumidest einigermassen. Ja so ist das dann mit dem Heimvorteil, obwohl ich ihn weder bei Ford noch bei Peugeot (halt gelogen, knappes halbes, verzweifeltes Jahr) richtig genutzt habe und die "Dinger" hier wirklich recht günstig sind. Dafür hab' ich mit meinem Spass und nicht zu knapp....
-
Gibt´s im Saarland einen Saabclub?
Wo kommen denn die vielen VW und Opel her? Hätt' ich nicht gedacht, obwohl es gibt verhältnismässig viele Opelhändler hier. Allein bei meinem Saab-Händler gibt es in der direkten Umgebung noch 2 weitere Opelaner (ohne Saab). Und VW...wohl für viele noch wirklich Volkswagen, naja sind ja auch nicht schlecht - teuer halt eben. Und wo liegt in der Quote Saab?Schätze bei 0,irgendwas...?
-
Gibt´s im Saarland einen Saabclub?
Sagen wir mal viele Peugeot, wohl wegen der Nähe zu Frankreich und der Hauptniederlassung in SB. Würde aber nicht drauf wetten, dass es mehr Peugeot als Ford gibt (Fordwerke SLS). Immerhin sind hier in der Gegend beide recht günstig - was sie nicht schöner macht (für mich). Ausnahme mal 407 Coupé und der neue Mondeo.
-
Gibt´s im Saarland einen Saabclub?
Stimmt - gibt schöne Strecken bei uns, auch in die Nachbarschaft. Wir sind gar nicht sooo schmutzig. Das ist schön, das auch mal von "Auswärtigen" zu hören. Danke.
-
9-3 Cabrio Zubehör
Der Hirsch lohnt sich auf alle Fälle. War auch 1/4 Jahr ohne Geweih unterwegs, aber der untere Drehzahlbereich und der Durchzug hat dann letztenendes für mich den Ausschlag gegeben. Gerade das Cabrio hat einiges an Gewicht zu bewegen. Grundsätzlich reichen 150, aber der Hirsch macht richtig Laune. Wenn dich also nicht krummlegen musst.... nachrüsten geht ja auch. Frag' doch einfach ob Du mal ein Vergleichsfahrzeug mit Hirsch fahren kannst.
-
9-3 Cabrio Zubehör
Hallo, bei Punkt 1 geb' ich hertzkasper völlig recht, sowohl preislich, als auch optisch. Aber das ist ja geschmackssache. Das Tuning ist der übliche Hirsch-Preis, ggf. ist da im Zusammenhang mit Kauf und chiptuning was möglich. Aber das rentiert sich!
-
Danke an das Forum
Also Understatement muss ja auch nicht sein. Ich würde auch nix umlackieren oder abbauen. Wenn's sich aber ergibt, wie z.B. in meinem Fall. Ich hätte noch nicht mal dran gedacht, hätte der Fachmann nicht gefragt Schild drauf oder nicht. Und 17" Felgen - wenn sie zum Auto passen - sind einfach schön. Ausserdem muss ein Auto nicht der Allgemeinheit gefallen. Wer Saab fährt ist meiner Meinung nach eh etwas individueller unterwegs und fällt u.U. allein deswegen auf, weil er nun mal nicht so oft zu seh'n ist wie "Dreier", "Golf" usw. Ist doch schön, wenn die Leute einen Blick mehr riskieren
-
Dachhimmel Cabrio wird schmutzig
stimmt :o) aber trotzdem ärgerlich
-
Danke an das Forum
Ja durchaus auch Understatement (oder meinst Du das ironisch?), aber wenn schon blank (war halt so als ich ihn kaufte und ist mir eigentlich ganz recht), dann ganz. andererseits ist der Hirsch ja noch recht dezent (zumal auf schwarz), wenn ich da an rot/grüne Zeichen - auch bei Luxusmarken wie Jaguar- denke...
-
Danke an das Forum
So, ihr habt mich so weit. Und was ihr nicht geschafft habt schaffte der Spezialist meines Händlers. Der "Kleine" bekam gestern sein erstes Hirschgeweih und was soll ich sagen... ich muss jedem Recht geben. War's vorher auch gut, ist es jetzt einfach super. vor allem wesentlich dynamischer (sagt man so). Allerdings bin ich inkognito unterwegs, auch die Hirsch-Perfomance prangt nicht am Heck. Fand, wenn die Typenschilder fehlen, dann gar nix und völlig nackig. Yeeha
-
Dachhimmel Cabrio wird schmutzig
Bisher habe ich das Problem noch nicht, allerdings weiss ich nicht ob er, bevor er Anfang des Jahres meiner wurde und in den Verkauf gelangte, ausgiebigst gereinigt wurde. Werde aber drauf achten. Gruss
-
Kaufentscheidung V6 / Hirsch oder nicht...
Also irgendwo muss ich Turbo-Elch recht geben. Ich fahre seit kurzem ein Saab-Cabrio mit dem kleinen 150 PS-Motor und grundsätzlich reicht er mir auf alle Fälle auch, vor allem was Endgeschwindigkeit angeht. Ab und an denk' ich mir könnte er einen kleinen Bums mehr vertragen. In der Kombination Steigungen und enge Kurven kommt er schon etwas schwach aus den Puschen. Das heisst aber immer noch nicht - nix geht mehr. Trage mich daher mit dem Gedanken auf 195 PS "aufzurüsten". Aber bei normalem Gebrauch und vor allem offenen cruisen vermiss ich bei 150 PS eigentlich nicht sehr viel. Der untere Drehzahlbereich ist halt mau, aber das wusste ich vorher. Ansonsten macht der Wagen sowieso Spass und hat (auch wenn die "neuen" etwas davon verloren haben) eben das gewisse etwas, das ihn von BMW oder Mercedes unterscheidet - man sieht ihn eben nicht so häufig und ist ein wenig individueller. Ich bin mit meiner Entscheidung froh und auch mit dem hohen Wertverlust in den ersten Jahren, sonst hätt' ich bei dem Angebot vielleicht noch gezögert.
-
...Tataaa.... und schon wieder ein Neuer.... Saabrio
Der sieht gut aus. Habe zwar das 9.3. II-Saabrio aber die "alten" haben schon das gewisse etwas und was völlig eigenständiges. Grüsse und viel Spass
-
Gibt´s im Saarland einen Saabclub?
SAAB-rücken und Saabland ist nicht schlecht. Ich fahr' in und um Dillingen. Der gute Johannes hat mich überzeugt und mir ein gutes Angebot gemacht, das ich nicht ausschlagen konnte (oder war es "wollte"). Da ich erst kurze Zeit (01.03.07) froher Besitzer eines 9.3 II-SaarSaabrio bin, suche ich mir zur Zeit Touren für die schönste Zeit des Jahres - gibt ja jede Menge Tipps. Auf alle Fälle machen die Autos viel Spass und sind ein bisschen individuell.
-
Danke an das Forum
Stimmt, auch der "kleine" macht Spass. Ab und zu muss man eben einmal öfter schalten, aber sonst vergingen die ersten 1000 km wie im Flug. Denke, dass es ein sehr schöner Frühling, Sommer, Herbst wird - mit'm SaarSabrio. Auf alle Fälle hab' ich bis jetzt nicht's zu beklagen - auch bei schlechtem Wetter sehr behaglich.
-
Danke an das Forum
letztendlich habt ihr mir die Entscheidung relativ leicht gemacht. Ihr seid wirklich gut! Baujahr 6/2004, 37000 km - bis jetzt der "kleine" 1,8t mal schau'n, wie's ihm weiter ergeht. Aus Heimatverbundenheit ist's für mich jetzt das SaarSaabrio (darf ich mir die Bezeichnung leihen?). Grüsse aus dem Saarland.
-
Was halten die Fachleute von dem Angebot
und Cabrio-Wintererfahrungen? Danke für dedn Hinweis der Wintertauglichkeit 9.3 allgemein. Wie sieht's mit dem Cabrio aus?
-
Was halten die Fachleute von dem Angebot
Gibt's 9.3 II-Ganzjahresfahrer und Wintererfahrungen vielen Dank, bis hier sehr informativ. So informativ, dass ich ein anderes und besseres Angebot habe. Denke,dass ich demnächst dann dazugehöre;o) die eine oder andere Wintererfahrung würde mich als Ganzjahresnutzer allerdings sehr interessieren. soll ja ausgesprochen problemlos sein.
-
Was halten die Fachleute von dem Angebot
Stimmt - 'ne völlig unwichtige Kleinigkeit vergessen. Sehr clever von mir, aber vor allem von Icarus - richtig 20950. Ob er wohl den Wagen kennt? Soll ein Leasingfahrzeug sein Wobei das Angebot im Zusammenhang mit der Inzahlungnahme meines Wagens ganz ok wäre. Den in Münstereifel hab' ich auch gefunden aber noch keinen Kontakt aufgenommen. Gibt's irgendwelche schlimmen dinge, auf die man achten muss?
-
Was halten die Fachleute von dem Angebot
Guten Tag, Diesmal müsst' ich sogar richtig sein. ich interessiere mich seit längerem für ein Saab 9.3. Cabrio und hab' euer Forum schon kennengelernt - allerdings nach Anfangsschwierigkeiten und im 9.3.I Nun habe ich ein Angebot zum 9.3 II, der mir eigentlich auch lieber wäre. Was haltet ihr davon und was gibt es an Besonderheiten zu beachten . Besten Dank im voraus . Gebrauchtfahrzeug, 30.200 km 110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 12/03, HU: 12/08, Klimaautomatik, gruen, 2/3 Türen Besonderheiten: ABS, Stabilitätskontrolle, Einparkhilfe, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, el. Fensterheber, Xenonscheinwerfer , Garantie Beschreibung: CD, Radio, Airbag, Beifahrerairb., Seiten Airb., ASR, Bordcomputer, Servo, 4 Sitzer, 4 Zylinder, 1998 ccm, 5 Gang, Leergewicht in kg: 1650, Interieurfarbe: grau, 12 Monate Garantie
-
Interesse an einem 9.3. Cabrio
Bin als Vielleicht-Neuling ein Info-Schwamm... daher mal ein grosses Dankeschön für bisherige Info's und ein Lob für das Forum allgemein. Ich werde den Wagen (er hat SE-Ausstattung, gibt es da Besonderheiten zu beachten?) demnächst probefahren. Der Preis ist v erhandlungsfähig, bei einer Inzahlungnahme ist letztendlich die Zahl unterm Strich wichtig. Da ich für jede Information dankbar bin, interessiert mich jede Besonderheit, auf die man achten sollte, auch Details. Die Wartungsintervalle wurden eingehalten, Besitzer war die Ehefrau eines ehemaligen Opel-Händler-Mitarbeiters. Ist auch bei einer km-Leistung von knapp 27.000 ein Blick hinsichtlich Ölverschlammung usw. notwendig/sinnvoll? Im voraus besten Dank.
-
Interesse an einem 9.3. Cabrio
Danke Schon 'n bisschen schlauer. Hab' jetzt noch mehr Info's angefordert. Turbo, windschott, regelmässige Ölwechsel. Er würde mich schon reizen, obwohl der neue "schicker" oder besser moderner ist, hat er was besonderes und reizvolles Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten (Macken) zu beachten. Bin für jeden Hinweis dankbar. U.M.
-
Interesse an einem 9.3. Cabrio
Der Preis ist muss noch runter geh'n, das ist ziemlich klar, wenn der Händlereinkaufspreis so bei 14500 liegt. Insgesamt ist die Frage natürlich, wie das Gesamtpaket aussieht, also Inzahlungnahme etc.... und was dann unter'm Strich steht. Mich interessiert aber auch, wie die Version allgemein ist. Der II. ist sehr gut, habe ihn öfter getestet und m.M. nach eines der schönsten Cabrios, sowohl geschlossen, als auch geöffnet, bei schönem oder sauschlechtem Wetter. Der I soll recht instabil und nicht sehr verwindungssteif sein. Die Frage ist, ob das nur Autotester merken oder auch wir Otto-Normalverbrauchers. Viel mehr als 150 PS sind wohl auch nicht nötig, wer weiss wie lange man noch "ungebremst" fahren kann.