Zum Inhalt springen

Serg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Serg

  1. Serg hat auf Serg's Thema geantwortet in 9-3 II
    okay...Danke für Info. nein da war 100% niemand dran bisher (alles Orginal). Gab nur 1 Vorbesitzer, Wagen fuhr nur in den Monaten 03-10 (Saisonkennz.). hatte nach 12 Jahren nur 22.000 km... Die Hülle wird nun "bröselig".
  2. Serg hat auf Serg's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hall zusammen, eine Frage zu dieser Dachantenne (für Navi/Telefon)... Ist die mit dem Dach verklebt oder von innen verschraubt. Sprich muss ich den Dachhimmel innen lösen und dann ne "Mutter" lösen und ich kann es tauschen? https://www.skandix.de/en/spare-parts/electrics/audio-communication/aerial-telephone-navigation-system/1021059/ Danke für ne kurze Info Lieben Gruss Matthias
  3. Serg hat auf red_saimn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo red-saimn, Mit den Mann Filtern wirst du keine Probleme haben. Wenn Dein Saab gelistet ist, passt das auch. Die Filter mit Aktivkohle können halt noch etwas mehr aus der Luft filtern und daher ist noch saubere Luft im Innenraum. Daher sind die halt auch etwas teurer. Siehe hier das Video. Da ich in der Entwicklung bei Mann Filter bin, stimmt das auch und ich hab in allen meinen Fahrzeugen Mann Filter drin...Luft, Innenraum, Öl und Kraftstoff... In vielen Saabmodellen sind ja sogar die Luftfilterkästen/Ansaugsysteme von uns. Also Mann kennt Saab :-) Schade dass es halt Saab nicht mehr gibt. Lieben Gruss Serg
  4. Hallo Lehrter, wenn du R drin hast, kommst du ohne Drücken eines Knopfes oder Bremsen in D und wieder in R? bei laufendem Motor? Also entweder hast du Dich verschrieben oder ich steh auf dem Schlauch... Der Motor läuft bei dieser Aktion? Wenn R drin ist fährt das Fahrzeug sofort los ohne Bremse, dann schaltest du obwohl das Fahrzeug rückwärst fährt auf D ohne zu bremsen und wieder auf R ohne zu bremsen? Das hab ich noch nie ausprobiert und werd es nicht ausprobieren, ich trete immer auf die Bremse wenn ich die Fahrtrichtung (vorwärts/rückwärts) wechsel...und bleib stehen. Also wenn ich aus P raus will (Motor läuft!) muss ich Bremse betätigen und Knopf am Wählhebel drücken. Wenn ich aus D raus will in R, bremsen (Fahrzeug muss stehen), Bremse gedrückt halten und Hebel drücken am Wählhebel...sonst geht der nie R. LG Sergej
  5. Serg hat auf lobo60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Lobo60, hast du wegen dem Flap-Flap Geräuschen was herausgefunden bei Dir? Ich hatte meinen Saab nun bei einem noch "echten" übriggebliebenen Saabhändler. Es wurde an der VA alles gecheckt wegen meinen Gräuschen (siehe Link oben). Zum Schluss lief alles auf die Bremsbeläge und Bremsscheiben raus. Hab nun neue Bremsbeläge und Scheiben montieren lassen. Der Meister sah sofort, dass da "no-name-billig-Bremsklötze" drin waren, da diese nun ca 30.000 km gelaufen sind, haben die irgendwie Spiel bekommen, ev. sogar bei hoher Belastung/Hitze verklemmt (und somit Flap-Flap-Flap)...desweitern wurden nun die Bremsbacken/Bremszylinder komplett gereinigt (nach 88.000 km und Alter ja auch kein Fehler), ev. sind die auch nicht so perfekt gelaufen bei massiver Beanspruchung(?). Jetzt schau ich mal...ob wider Flap-Flap-Flap macht... LG serg
  6. Serg hat auf lobo60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich glaub ich hab das selbe Thema, habs im April gepostet, bisher keine Antwort. Ich bring demnächst mein Wagen in eine Saabwerkstatt die es bei mir noch gibt. Denn ich find den Grund auch nicht selber. https://saab-cars.de/threads/gerausch-vorderrader-achse-bei-bergfahrt.84445/ LG Serg
  7. Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Heckscheibenwischer an meinem Kombi bzw. Wasserdüse. Heckscheibewischer funktioniert alles (wischt, Wasser kommt usw.; alle Funktionen so gesehen gegeben). Aber wenn ich den Wischer mit Waschwasser betätige (Schalter am rechten Bedienhebel in Richtung Lenkrad schieben), dann kommt sofort Wasser und er fängt das Wischen an, aber nachdem ich den Schalter losgelassen habe, läuft noch mind. 2-3 Sekunden Wasser weiter...was bisher nicht war. Loslassen war bisher Wasserstop. Kennt das jemand von Euch auch? Also es könnt natürlich der Schieber am Bedienhebel sein der hier ev. kurz "klemmt" ...oder gibts da ein Relais das da ev. "spinnen anfängt"? Kabelbruck oder ähnliches wäre natürlich auch denkbar... Aber vieleicht hatte ja schon mal jemand sowas und kann kurz Info geben... Danke! LG Serg/Stuttgart
  8. Hallo zusammen, folgendes Phänomen hatte ich jetzt 4malin drn letzten 1,5 Jahren..Automatikgetriebe, Benziner, 2.0T, 80Tkm "erst". Blechernes, klopfendes Geräusch von der Vorderachse oder Räder (eher links), immer nur bei Bergabfahrt, längeres, kräftiges bremsen und enge Kurven, quasi "Passtrassen". Lässt man den Wagen in N-Stellung weiterrollen ändert sich nix. Bleibt man kurz stehen ist Geräusch dann soforg weg und kam auch nicht mehr oder nur kurz. Kein Verlust von Brenswirkung bemerkbar. In der Ebene, Autobahn , Landstraßen, Stadtverkehr kam dieses Geräusch noch nie. So bin ich teilweise 5000 km oder mehr gefahren ohne Geräusch. Kaum in den Bergen (z.b. gestern Vogesen) kam es wieder. Heute wieder auf Autobahn usw., nix, selbst bei massivem runterbremsen aus 130 km/h. Kennt das auch jemand? Bremsbeläge ca 25Tkm schon drin. Bremsflüssigkeit schon öfters gewechselt und alles okay, alles dicht. Bremsenüberhitzung? Bremsbeläge? Achswellen? Gelenke? Aber wie gesagt man kann tausende km fahren und es nix, kurz mal eine kleine Bergstrasse runter und es geht los. In einem Parkhaus aus dem 7.Stock runterfahren erzeugt es nicht.... Tipps? Ansonsten hilft nur ich lass mal alles durchchecken bei einer noch Saabwerkstatt... Freu mich auf Tipps...Danke!
  9. Hallo, es wurden hier ja schon potentielle Ursachen aufgelistet. Ich hatte mal an einem BMW 3er Kombi auch immer Wasser in Kofferraum (Mulde/Deckel). Nach ewiger Suche stellte sich raus, dass es der Schlauch für die hintere Wischwaschdüse am Heckwischer war der undicht war. Das Wasser lief da ständig raus und bei Betätigung des Heckwischers natürlich erst recht. keine Ahnung ob das bei unseren Saabs auch sein kann...? LG Matthias
  10. Serg hat auf Velo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Velo, also ich denk es ist am Besten Du gönnst Dir ne neue Batterie. Wenn du die alte Batterie ausbaust, wird der Wagen mal für ne kurze Zeit ohne Batterie sein, dann die neue Batterie mit richtig normaler Power rein. Es könnt gut sein, dass die Fehlermeldung dann weg ist. Wenn ne Batterie mal so tiefentladen war, passiert das bald wieder, vorallem wenns jetzt kalt wird. Ich hab da schon viele Probbleme gehabt, auch bei meinem Motorrad, nur wegen der Batterie. LG Serg
  11. Serg hat auf Velo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Velo, wenn nicht mal mehr der Tacho brennt (kein Lichtlein) vermut ich es geh auch das Licht mehr an...ich tippe auf kompletten Zusammenbruch der Batterie. Bevor du hier alles zerlegts...neue Batterie oder Starthilfekabel ausprobieren... Ohne batterie geht nix und wenn Batterie schwächelt, spinnt auch das Lenkradschloss, Zündschloss..war bei mir so! LG Serg
  12. Hallo, also wenn Zündung aus bzw. sogar bei abgeklemmter Batterie der Zeiger zu "hoch" ist, dann liegst direkt am Instrument. Der "Nullpunkt/Ausgangspunkt" ist quasi verstellt... In meinem VW Bus hatte ich das auch mal..da half def. mal die Batterie abzuklemmen und alles war wieder "ausgerichtet". Kann def. durch einen zu stzarken Ausschlag (Messeschluss) gekommen sein... Bei Dir ist ja Nulllage (ohne Zündung) ein Strich über "L"ow um der warmen Zustand kurz vor rot (Hot) der selbe wie von Zeiger direkt auf "L" zum waagrechten Mittelstrich (normale Betriebswärme)...oder nicht? Sprich der Drehwinkel ist der selbe, aber passt halt nicht mehr zur Anzeigenskala...
  13. Hallo Jack GT, warum Saab keine Klappe eingebaut hat... Ganz einfach, weil damals der Sparstift schon angesagt war. Die Klappe reinzukonstruieren, zu fertigen, Montage aufwand am Band bei Saab, hätte den Wagen vermutlich xx DM/Euro teurer gemacht. Ein Statistiker hat ausgerechnet wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Pumpe während Garantiezeit ausfällt und somit kam raus, dass das dann ausserhalb der Garantie passiert und die Reparaturkosten für diese Arbeit der Käufer dann ausbaden muss...nach 5..10 Jahren. So wie Du jetzt. Als Saab noch Saab war, wäre die Klappe reingekommen...
  14. Hallo Gemini56, er muss ein haben, sonst kann der Motor z.B. bei Störungen nicht reagieren und Leistung wegnehmen und grundsätzlich braucht das Motormanagement diese Info. Such mal nach "Kurbelwellensensor"... weiss nicht wie Saab es nennt. PS: ich kenn auch Männer, sogar Ingenieure!, die zum Wechseln der Glühbirne ein Werkstatttermin brauchen oder nicht wissen wie man ein Reifen wechselt... Pass auf, das Dir die Saabinchen hier Dir nicht den Kopf abreissen!
  15. Hallo Flemming, Danke für die Info. Ja ich pass auf mit dem Anziehen.."nach fest kommt ab" heisst es ja so schön. Also den Stopfen den Du oben erwähnst. habe ich def. nicht. die Verschlusschraube hat ein Kragen...und es sieht noch nach Dichtring aus unter dem Kragen. Von abdichtenden Stahlschrauben in Alu halt ich def. nix. Die haben ja unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten, sowas muss auf Dauer ja undicht werden...das ist nix für Dauer! LG Serg
  16. Hallo swedishelk, Danke für die Info. Hatte auch erst überlegt, im Bild die Verschlusschraube rot zu markieren, aber bei mir gibts nur ein "unten rechts" wenn man auf das Bild schaut, daher dachte ich es ist klar . Danke auch an die anderen, so weiss ich nun auch dass unten links der Kettenspanner selber sitzt :-) der kann ja auch mal "sabbern" anfangen. Danke auch an die anderen! Dann dreh ich das Ding mal raus wenn alles wieder kalt ist und mach ne neue Dichtung rein. @swedishelk: da wird ein normaler Dichtring drunter sein wie unter der Ölablasschraube oder Kettenspanner..oder ist da ein O-Ring drunter? Normale Dichringe habe ich in allen Grössen da...ev. reicht ja mal ein leichtes nachziehen. LG Serg:hello:
  17. Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was das für eine (Verschluss-)Schraube ist unten rechts? Für was ist die und kann man die einfach rausdrehen? Das Bild ist von einem Zylinderkopf (nicht meiner, Bild ist aus dem Netz, aber entspricht meinem Kopf), aber an "meiner" Schraube sabbert es etwas? Die Dichtung drunter scheint mir auch rostig... Hat die was mit dem Kettenspanner zu tun? Hab den B207L (Benziner) Danke für kurze Info LG Serg
  18. Hallo Nil, Danke! super...lieber erst Saabkollegen fragen, dann ziehen...ich "liebe" Kunststoffverschnappungenasdf
  19. Hallo zusammen, eine Frage. Kennt jemand die Demontagereihenfolge bzw. auf was muss ich achten, wenn ich die Verkleidungen am Dach, vorm Rückspiegel (Innenleuchten, Knopf Schiebedach, Temp.sensor drin) demontieren will. Mein Schiebdachknopf ist glaub nicht mehr okay und will den mal prüfen. So wie ich das seh besteht die Abdeckung aus 3 Teilen (Lampenabdeckung, Abdeckung für Tempsensor/Schiebedachknopf, dritte kurz vorm Spiegel). Die Lampenabdeckung konnte ich nach unten wegziehen. Der Mittelteil konnte ich auf auch etwas nach unten klappen, aber da hängt ja nun der Tempsensor drin bzw. ist durchgesteckt. Eigentlich müsste ich diese nun senkrecht nach unten ziehen um den Sensor nicht abzuknicken (?), geht aber nicht. Muss erst die dritte Verkleidung irgendwie auch weg? Hab lieben mal aufgehört bevor was abknackt... freu mich auf ne Info... LG Serg
  20. Serg hat auf Neno64's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, das hab ich auch schon beobachtet bei mir. Und ich meine, es ändert/passt die Helligkeit an, auch ohne dass Licht an ist. Wenn ich aus der Tiefgarage ohne Licht raus fahre kann es sein es wird dann plötzlich heller wenn ich draussen bin. Manchmal etwas seltsam. Vorallem meine ich, wenn es kalt ist, ist das alles etwas träger? Also mein Bildschirm war ohne Licht auch mal dunkler (obwohl vole Helligkeit eingestellt) und nach 1-2 Minuten wars voll hell. Wi ein alter Röhrenfernseher...muss erst warmglühen :-) LG Serg
  21. Hallo Cabriofahrer, nein konnte nix sehen. Muss aber nochmal reinschaun. Hab das Gefühl, dass diese Streifen allerdings erst sehr weit hinten (Richtung Kofferraum) entstehen, daher sind die Streifen auch nur am hinteren Ende des Glasdachses zu sehen...es sieht für mocvh so aus, als würde da wenn das Dach nach hinten fährt etwas auf dem Glasdach "rollen"...
  22. Hallo 93-Fahrer, kennt jemand von Euch das Problem auch? Siehe Bild im Anhang. Wenn ich das Glasschiebedach öffne und dann wieder schliesse, sind diese Spuren zu sehen. Das klebt alles unheimlich und es sind kleine Schaumstoffteile mit dabei. Angefangen hat es als es sehr heiss war und die Sonne den ganzen Tag aufs Dach knallte. Gestern wollte das Schiebedach dann erst beim 2-3 Versuch zu gehen. Ist da im Schiebdach-Schacht zwischen Dachhimmel und Dach ein Schaumstoff abgegangen? Das wird da wohl in dem kleine Spalt "zermalmt" Da muss wohl das Schiebedach raus um das rauszuholen? LG Serg
  23. Hallo, auf die Frage oben hat niemend geantwortet so wie ich das sehe. ich hab mit der Sonnenblende unter dem Glasschiebedach aber nun auch so ein Effekt. Diese hakt etwas beim aufschieben, was bisher nicht war... Beitrag oben ist ja von 2008. Vielleicht hat ja jemand inzwischen sowas auch? Gruss Serg
  24. Hallo, okay der B207L hat eine Steuerkette. Sprich der Faktor "Zeit" spielt ja dann keine Rolle (so wie bei Riemen). Da kommt es also auf die Laufleistung an...stimmts? ich hab nämlich erst 27.000 km, aber halt 2 jahre. aber dann hab ich ja noch Zeit. :-)
  25. also wenn du ein Motorschaden hast und nur noch ein Ersatzmotor (neu) die letzte Rettung ist, dann überlegt man nicht lang und nimmt ein Neumotor aus dem Lager. Es gibt Scheunenfunde da wurde nix konserviert und die springen teilweise nach 20 Jahren noch an. Ersatzteillager sind entsprechend klimatisiert und die Teile auch anders verpackt als normale Ersatzteile. z.B. Luft und staubdicht verpackt. Und vor Inbetriebnahme werden da bestimmt auch alle Flüssigkeiten gewechselt. Und die Schwedenteile/Motoren sind 100% Motoren die über die Serienfertigung bei Saab/GM noch gelaufen sind. Diese Motoren wurden noch produziert bevor das Fliessband stehen geblieben ist. Ich kenn das aus meinem Job bei einem grossen Zulieferer. Wenn die Serienproduktion beim Hersteller für eine Baureihe eingestellt wurde, produzieren wir noch x Monate Ersatzteile weiter. Die wandern in Ersatzteillager gut verpackt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.