Alle Beiträge von lancista
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Hallo Leute, der September war ziemlich anstrengend (Lehrgänge, Zwischenprüfung etc...), so hätte ich fast vergessen euch zu informieren. Also am Wochenende 7.-8.9 haben wir in zwei Tagen insgesamt 26 Stunden in der Werkstatt verbracht. Am Samstag um 9 Uhr hatten wir nur vorbereiteten Block, alle andere Teile steckten noch in unserem defektem Motor und auf einer Palette befand sich anderen Motor mit Zylinderkopf, der allerdings circa 10 Jahre auf einem Hof stand und ganzer Motor war total zusammengerostet. Nur den Zylinderkopf für Einbau vorzubereiten schluckte halben Tag... Es hat aber alles geklappt und am Sonntag um 20 Uhr sprang der Motor an. :-) Einziges Problem gab es mit der Einfüllrohr für Motorenöl. Der Stift der Einfüllrohr war unten in neuem Block zu locker, so stellten wir auf dem Drehbank neuen Stift her und mit der Heißluftpistole haben wir ihn mit der Einfüllrohr wieder zusammengefügt. Leistungtechnisch haben wir nichts geändert, es ging nur um den Saab wieder zum Laufen bringen. Nach der Ausstellungen möchte ihn einer von meinem Team kaufen und wieder straßenzulässig umbauen. Allerdings nicht mehr mit originaler Leistung, sondern mit ganzem Tuning-Paket von Maptun... Wenn jemand von euch zufällig aus Allgäu kommt, kann man den Saab auch bald anschauen. Am 18. Oktober wird er bei der Würth-Filiale in Memmingen ausgestellt und danach soll zeitweilig im Automobilmuseum Wolfegg mit anderen Projekt-Autos von unserer Berufsschule ausgestellt werden.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Dieses Wochenende haben wir den "neuen" Motorblock vorbereitet. Jetzt, wenn wir drauf mit einem Freund nur zur zweit schaffen, geht die Arbeit eigentlich leichter und schneller, als vorher, wenn ich während des Projekt 12 Leute in Team hatte, aber die Hälfte waren nur faule Schlampen :-DD
-
Saab-Lancia 600
Es gab auch bei Berlina nach dem Facelift.
-
Saab-Lancia 600
Wow, hätte ich nicht gedacht, daß hier jemand einen Saab-Lancia 600 hat :-) Falls du Kontakte für Lancia-Spezialisten bräuchtest, dann schreib einfach Bescheid. Ansonst die Karosserie trockeneisstrahlen zu lassen wäre auf jedem Fall empfehlenswert.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Ach so :-D Jeder nennt das einfach Turbo. Die Abkürzung ATL habe noch nie gelesen/gehört. An sonst möchte ich dazu nur sagen, daß ich mit einem sehr begrenztem Budget und Ausrüstung und mit wenig Zeit versuchte einfach ein interessantes Auto zu tunen statt das ganzes Jahr einen Golf III oder ähnlichen Scheiß zu basteln wie jede andere Gruppe. Ich sage nicht, daß wir keine Fehler gemacht haben, aber die Profi-Ausrüstung, Budget für manche spezielle Teilen sowie die Erfahrungen waren einfach nicht vorhanden. Trotzdem bin ich froh, daß ich mich für das Projekt entschied statt einen Skoda Felicia anzunehmen (das war das Auto, was mein Team normalerweise von Schule bekommen hätte). Wenigstens haben wir etwas gelernt und einige Leute im Allgäu wissen jetzt, daß einen Saab gab und daß die Autos echt gut waren/sind. Und manche wollen sogar auch einen Saab fahren. Also ganz schlimm war das Projekt nicht, würde ich sagen.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Wie meinst überprüft? Wir haben kein Programm um das zu überprüfen, aber nachdem wir das Steuergerät anschlossen, lief der Motor einwandfrei ohne Störlampe. Ich habe mit dem Auto selber kurze Probefahrt auf dem Hof gemacht. Check Engine hat eben mit dem altem Steuergerät und APC-Ventil geleuchtet, aber mit dem programmiertem nicht mehr. Wir versuchten mit dem Bosch Diagnosegerät den Fehlerspeicher auslesen, aber es kam nur einen Fehler-Kode ohne Hinweis, was der Kode bedeutet. Also warum hat das APC-Ventil nicht funktioniert, wissen wir nicht. Meine Vermutung ist allerdings, wenn das Einspritzventil am 4. Zylinder weniger Kraftstoff durchgelassen hätte, dann hätten dort mageres Gemisch, was das Steuergerät erkannt hätte und deswegen hat das APC-Ventil vielleicht nicht mehr als 0,7b erlaubt um den Motorschaden zu vermeiden. Ist aber nur meine Vermutung, die mich erst nach dem Platzer eingefallen hat. Lamdbasonde war original (aus finanziellen Gründen). Was ist ATL?
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Das haben wir eben jetzt am Donnerstag und Freitag vor.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Hallo, zu erst entschuldigen, daß ich mich jetzt paar Wochen nicht gemeldet habe. Also ab diese Woche bin ich wieder verfügbar. Ich melde mich dir morgen nach der Arbeit, weil ich nicht weiß, ob ich noch um diese Zeit am Abend anrufen kann. Bis vorletzte Woche war ich beschäftigt mit Schule und mit der ganze Präsentation von Projekt und letzte Woche hatte keiner Zeit. Der Saab steht in Werkstatt von Berufsschule und dort haben wir einfach nicht immer Zugang. Aber am Donnerstag und Freitag können wir wieder drauf arbeiten... PS: Die anderen Fragen von anderen Leuten hier im Forum versuche ich morgen zu beantworten.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Wir hatten doch kein originales Aero-Steuergerät, sondern ein, welches extra für uns für das Projekt programmiert wurde. Es stimmt allerdings, daß für die Luft- und Kraftstoffmenge vorher nicht gerechnet haben... :-/
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Ich habe damit gemeint, daß wir die defekte Teile und die Kraftstoffmenge, bzw. das Verhältnis zwischen Kraftstoffmenge und Luftmenge genauer analysieren wollen und natürlich nicht, daß wir nach System Versuch-Fehler anderen Motor kaputt machen wollen.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Daß der Motor zu mager gelaufen ist, wissen wir selbstverständlich auch. Jetzt wird aber nach der Ursache gesucht, damit wir auch wissen, warum er zu mager lief. Eine Idee wäre, daß die Einspritzventile unterschiedliche Kraftstoffmenge liefern. Wenn ein Ventil mehr durchlässt und andere weniger, würden die Abgase bei Lambdasonde wohl stimmen, aber in dem Zylinderraum, wo ein Ventil zu wenig Kraftstoff durchlässt, wäre zu mageres Gemisch. Das möchten wir jetzt bestätigen oder ausschließen. Einer Lehrer hat zu Hause das Gerät, mit dem man die Durchflussmenge überprüfen kann und n. B. kann die Ventile auch mit Ultraschall reinigen.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Wir fahren heute nach Bregenz und schauen wir, was gibt´s... aber deine Kontakte würden wir vielleicht trotzdem nutzen, weil der Freund von meinem Team sucht gerade nach einem 9000er und möchte ihn dann bisschen motortechnisch tunen... für ihn wäre Tausender für einen Motor im Ordnung, er muss allerdings erst ein Auto finden :-D Er will auf jedem Fall Turbo mit Schaltgetriebe und lieber CD/CDE als CS/CSE (isch aber kein MUSS). Wichtig ist gute Karosserie, Motor oder Bremsen kann er selber instandsetzen... Falls jemand von einem im Raum Schwaben weiß, bitte um Bescheid.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Klingt interessant, aber ich glaube nicht, daß uns jemand einen komplett überholten Motor einfach um sonst geschenkt hätte. Für das Projekt haben wir eigentlich kein Geld zum Verfügung (außer eigenes), deshalb brauchen wir ihn möglichst günstig wieder zum Laufen bringen. Wenn es mit dem Saab-Enthusiast aus Bregenz klappt, dann wäre es für uns die beste Variante. Für die Zukunft ist aber gut zu wissen, daß du solche Kontakte hast, weil schon zwei Leute von meinem Team wollen einen 9000er kaufen und sind gerade auf der Suche. Außerdem hole ich mir nach der Ausbildung meinen ehemaliger 9000er auch zurück. :)
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Hallo, also Skandinavien isch von Allgäu schon Stückel weg... Selbst wenn man nur die Fahrkosten und mindestens eine Übernachtung rechnet. Trotzdem hätte mich aus reiner Neugier interessiert, was du genau meinst? :-)
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Ist B202 nicht von altem 900? Also Längseinbau mit Kupplung und Getriebe vorne?
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Danke, aber für das Schulprojekt ist es zu teuer...
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Wir hatten bei den Leistungsmessungen ein extra für uns programmiertes Steuergerät (also schon Trionic von 9000er, aber mit dem Programm von Maptun geändert). Ich glaube aber nicht, daß es am Steuergerät lag. Problem war, daß die Zylinderkopfdichtung am 4. Zylinder richtig geplatzt und durchgebrannt wurde. Die genaue Ursache wissen wir noch nicht, aber das, was auf dem Zylinderkopf fehlt, wurde nicht geschmolzen, sondern abgebrochen. Auf dem Bild sieht man das zwar nicht, aber auf der Stelle wo Material fehlt, ist einer Bruch. Es kann sein, daß der Kopf schon vorher ein kleinen Riss hatte, der beim serienmäßigem Ladedruck 0,4b hielt und den wir nicht gemerkt haben und dann halt mit der Leistung- und Drehmomentsteigerung hat´s unter dem Volllast geplatzt. Es ist aber nur meine Vermutung. Wir werden den Kopf und das Motorblock nach der Ausbau noch nah anschauen. Ich bin jetzt im Kontakt mit dem Manfred Rädler von Bregenz und vielleicht bekommen wir komplett neuen Motor oder wenigstens Motorblock und Zylinderkopf. Ich bringe ihm unseren Motor mit und dann schauen wir, was man mit dem noch machen kann.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Das war schon nach der dritte Probe glaube ich... inzwischen ist der Motor natürlich immer gelaufen.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Also heute haben wir den Kopf runter gemacht und leider eine totale Motorschaden am 4. Zylinder entdeckt. :-( Schon mit dem Endoskop sahen wir in alle vier Zylinder Kühlwassertropfen, was allerdings nichts besonderes wäre, wenn Kopfdichtung platzt. Wir haben im schlimmsten Fall auch mit geschmolzenen Ventilen gerechnet (Ventile und Kolben sind sogar ganz gut), aber daß der Zylinderkopf und sogar auch das Motorblock selbst ausgefressen werden, das hätten wir nicht gedacht. Es war wirklich ein trauriger Moment und eigentlich dachten alle, es ist einfach vorbei... Doch nach so viel Zeit, Mühe und Geld, was in dem Saab steckt, habe ich gesagt, daß der 9000er Mal wieder fährt. Nach kurzem Besprechung haben wir von Schule die Freigabe bekommen auch im August während Ferien die Werkstatt zu nutzen und wir versuchen gerade ein anderen Motor zu finden. Und wenn schon der Motor getauscht sein muss, dann wollen wir gleich 2,3l einbauen, größere Einspritzventile besorgen, dickere Abgasanlage usw... Jetzt pressiert es einfach nicht mehr und wir haben Zeit alles wieder und besser machen.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Rot glühende Krümmer sind bei und kurz nach dem Volllast ganz normal. Eigentlich kann es auch noch mehr leuchten...
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Selbstverständlich. Nicht nur der Motor, sondern auch das großes Gebläse, das während der Leistungsprobe den Fahrwind simuliert.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
-
Saab 9000 - Schulprojekt
So schlimm wird es nicht sein. Hoffentlich wird der nächste Woche wieder laufen. Wir haben ein Angebot bekommen, daß der Saab Zeitlang in Automuseum Wolfegg ausgestellt würde und es wäre natürlich Schade, wenn man ihn dort schieben müsste statt mit roten Schilder hinzufahren. :)
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Das stimmt allerdings mit der Papstwahl:biggrin: Übrigens hätte mich interessiert über welche Umwege hast das Video gesehen? Ist irgendwo im Internet zu sehen, oder hat dir das jemand privat geschickt?
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Na ja, schauen wir morgen. Der Saab soll auf jedem Fall wieder laufen und nach dem Projekt wieder straßenzulässig umgebaut werden, wobei natürlich nicht mehr serienmäßig, sondern schon mit ein bisschen mehr Leistung.