Zum Inhalt springen

Suppenhahn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Suppenhahn

  1. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die schnelle Antwort!! Grüße von der Ostsee
  2. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin zusammen, Auf der Fahrerseite muß die Matte für die Sitzfläche erneuert werden. Ist es dafür notwendig den ganzen Sitz auszubauen? Wie aufwendig ist das eigentlich? Bin für eure Antworten dankbar! Viele Grüße
  3. Moin liebe Saabianer, bei meinem 9-3 Kombi, 1.8t von 12/06 , ca 110000 km, streikt der Simmerring zwischen Motor und Getriebe. Es tropft (in Maßen) fröhlich Öl. Ich überlege jetzt die Kupplung gleich mit zu erneuern inkl. Ausrücklager. Die Werkstatt meines Vertrauens nennt mir um die 1000,- für den Spaß. Ist das ok? Was sind eure Erfahrungen? Freue mich auf Antworten. Viele Grüße aus Kiel.
  4. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen! Leider macht bei meinem 9-3, 1.8t, der Klimakompressor heftige Geräusche, so dass ich ihn vor Beginn der "Kühlsaison" wohl tauschen muß. Kühlmittel und Druck sind geprüft. Die Kühlleistung läßt sich bei dem Dauerwinter schlecht prüfen - scheint aber noch zu funktionieren. Die Werkstatt meines Vertrauens (?) hat mir ein Angebot gemacht, in dem der Kompressor ca. 640,- €, inkl. MwSt. kosten soll. Das Ganze kostet dann inkl. Montage und neuem Trockner knappe 1000,- €. Habe im Netz (Ebay, Skandix,...) welche gefunden, die etwa ein Drittel bis die Hälfte kosten. Jetzt habe ich folgende Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit den Billigangeboten, vorrangig von Ebay? Muss beim Kompressortausch immer auch der Trockner mit getauscht werden? Geht das nicht auch günstiger? Für Antworten jetzt schon meinen Dank!! Grüße aus dem Norden
  5. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab den Kombi gekauft. Ein tolles Auto! Modelljahr 2007 klappert tatsächlich nicht mehr so und Fahren ist ein Genuss. Eben SAAB! Mittlerweile mein sechster und bestimmt nicht Letzter. Vielen Dank nochmal für eure Tips! Grüße aus dem Norden
  6. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Antworten. Der Verkäufer hat mir am Telefon gesagt, dass 15" auf das Fahrzeug passen. er war sich aber wegen des Querschnitts nicht sicher. Damit scheint das WR-Problem gelöst! Danke nochmal!! Grüße aus dem Norden
  7. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zunächst erst einmal vielen Dank - wenn auch etwas spät - für eure Antworten. Hat mir echt geholfen die Finger vom 1.8i. zu lassen. Habe jetzt einen 1.8t Vector Kombi ausfindig gemacht und werde den wahrscheinich auch kaufen. Was mir fehlt sind noch Winterreifen, habe welche auf Alus mit einer ABE für den 9-3II, weiß aber nicht, ob die Reifengröße wirklich passt. Auf den Felgen sind 205/65/15, waren auf meinem 9-5 (den ich dann doch herzblutenderweise verkauft habe). Kann ich die fahren oder brauch ich andere? Vielen Dank für euure erneute Hilfe! Grüße aus dem Norden
  8. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo liebe Leute, ich brauch eure Hilfe: mein alter Schwede (9-5 Kombi 2.0t, aus 9/99) kommt in die Jahre, hat knapp 240Tkm auf der Uhr. Ich möchte mich ein wenig verkleinern denke an den Kauf eines 9-3. Habe mir heute einen angesehen Modelljahr 2005 1.8t) und war erschrocken über die schon mehrfach erwähnte schlechte Verarbeitung mit billigem Pkastik und klappernden Türen und dem Klang nach Dünnblech. Ich habe leider keine Ahnung, ab wann dieses augenscheinliche Billigimage (alle Fahrer eines älteren 9-3 II mögen mir verzeihen) beseitigt wurde . Könnt ihr mir da helfen? Ach und noch was: Welche Erfahrungen habt ihr mit der kleinen 1.8i Maschine. Hat die eigentlich auch `ne Steuerkette oder doch einen Zahnriemen? Wie ist das mit Fahrleistungen und Zuverlässigkeit? Schon mal vielen Dank für eure Antworten!! Grüße aus dem Norden - - - Aktualisiert - - - Sorry, da bin ich wohl in der Sparte verrutscht!
  9. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebe Leute, ich brauch eure Hilfe: mein alter Schwede (9-5 Kombi 2.0t, aus 9/99) kommt in die Jahre, hat knapp 240Tkm auf der Uhr. Ich möchte mich ein wenig verkleinern denke an den Kauf eines 9-3. Habe mir heute einen angesehen (Modelljahr 2005, 1.8t) und war erschrocken über die schon mehrfach erwähnte schlechte Verarbeitung mit billigem Plastik und klappernden Türen und dem Klang nach Dünnblech. Ich habe leider keine Ahnung, ab wann dieses augenscheinliche Billigimage (alle Fahrer eines älteren 9-3 II mögen mir verzeihen) beseitigt wurde . Könnt ihr mir da helfen? Ach und noch was: Welche Erfahrungen habt ihr mit der kleinen 1.8i Maschine. Hat die eigentlich auch `ne Steuerkette oder doch einen Zahnriemen? Wie ist das mit Fahrleistungen und Zuverlässigkeit? Schon mal vielen Dank für eure Antworten!! Grüße aus dem Norden
  10. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke nochmal für eure Hinweise! Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert und es wird wohl wie vermutet der Lader sein. Wenn der getauscht wird, ist es dann eigentlich mit einem neuen Turbo getan oder müssen noch Leitungen, Dichtungen etc ersetzt werden bzw. andere Maßnahmen, damit der neue nicht gleich wieder den Geist aufgibt?? Bin da echt Laie und freue mich über eure Tips.
  11. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    So ganz ohne Erfahrung sind die nicht. Bin da schon seit Jahren und auch nicht der einzige Saabfahrer. Er hat es allerdings auch nicht ausgeschlossen, dass der Turbo hopps ist. Nach 226Tkm kann das ja durchaus mal sein. Nur festlegen wollte er sich anhand meiner Beschreibung nicht und will erst mal prüfen, ob es nicht noch andere, vielleicht einfachere Ursachen gibt.
  12. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Antworten! Habe das Auto gestern ersteinmal in meine Werkstatt schleppen lassen. Der Meister glaubt nicht so recht an den Turbo, da der Motor ganz normal anspringt, keine verdächtigen Geräusche macht und der Motor scheinbar auch normale Leistung hat. Ich habe ihn selbst auf den Abschlepper raufgefahren - total unauffällig - eben nur derber Rauch, nach verdampftem Öl riechend. Die Werkstatt gibt mir heute Bescheid. Bin mal gespannt!
  13. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Habe nochmal eine Frage, auch wenn das Thema hier im Forum schon mehrfach besprochen wurde. Bei meinem 9-5 2,0t mit 226.000 km raucht es von jetzt auf gleich mächtig hinten raus. Riecht nach verdampftem Öl. Ich habe in der letzten Zeit beim Beschleunigen hin und wieder vertärkte Qualmentwicklung bemerkt aber eigentlich nicht der Rede wert. Das Auto habe ich gestern nach unauffälliger Fahrt abgestellt - heute nach ca 300m Fahrt fängts wie gesagt mächtig an zu rauchen. kein Wasserverlust, Ölstand auch noch normal (hab das Auto gleich wieder nach Hause gefahren). Motor springt normalnsofort an, Check Enging leuchtet nicht. Zur Frage: Ist das zwingend der Turbo? Oder gibts da noch andere (viellleicht weniger kostspielige) Erklärungen? Ersatzturbo bei Skandix liegt bei 700 €, bei Ebay gibts welche für 400. Hat da jemand Erfahrungen mit denen? Danke für eure Antworten!
  14. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank! Werde mich allmählich an das Problem herantasten. Grüße aus dem Norden!
  15. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die schnellen Infos! Fehlercodes habe ich noch nicht,war noch nicht in der Werkstatt. Ist so ein Kurbelwellensensor eine aufwendige (teure) Reparatur oder hält sich das in Grenzen? Kann ich eigentlich noch damit fahren, oder drohen möglicherweise eventuelle Folgeschäden??
  16. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe SAAB-Gemeinde, ich brauche mal wieder euren Rat: Bei meinem Saab 9-5, Bj 99, 2,0t, ca. 189 TKM habe ich im oberen Drehzahlbereich ein Motorstottern. Der Motor läuft sonst kalt, wie auch warm tadellos, nur eben, wenn ich mit viel Last beschleunige setzt das gute Stück kurz aus, um dann doch noch Kraft zu entfalten. Woran kann das liegen? Ist die Kassette defekt, oder kann das auch eine kaputte Kerze sein? Hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich das am besten rauskriegen kann? Danke im Voraus und Grüße aus Kiel!
  17. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Man lernt ja nie aus....
  18. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke zunächst für die prompte Reaktion! Die Batterien in der Funke für die FB sind neu. Also daran kann es nicht liegen. Was könnte denn mit dem Kontakt im Motorraum los sein ( Rost?) und wo finde ich den?
  19. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin liebe SAAB-Gemeinde, ich habe bei meinem 9-5 Kombi Bj.99, sehr zum Ärger meiner Nachbarn unregelmäßig ein Problem mit meiner Alarmanlage. Ohne jeden erkennbaren Grund schlägt sie an und hört nach einiger (zum Glück nicht zu langer) Zeit wieder auf - manchmal um dann das Spiel von vorne zu beginnen. Ich habe keine Möglichkeit mit der FB etwas zu bewirken. Die macht einfach, was sie will!! Wie kann ich sie zum Schweigen bringen, meinetwegen auch dauerhaft? Für Tipps wäre ich dankbar! Grüße aus dem Norden Suppenhahn
  20. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst zuende lesen vorm blöd Rumfragen! Danke!
  21. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke erstmal für deine Beruhigung. Wäre für einen Tip dankbar, wie ich die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen kann. Bin da (noch) nicht so fit!
  22. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen, Weihnachten ist gewesen, das Girokonto qualmt, ich fahr tanken, prüf das Öl und entdecke bei Betriebstemperstur helle Schlieren im Motoröl ( Castrol 5 W 30). Das Auto ( 9-5 Kombi 2,0t, EZ 9/99, 168.TKM)fährt ansonsten normal, kein Leistungsverlust, kein Öl- und auch kein Wasserverbrauch auch kein Qualm oder sonstige Indiizien, die auf eine defekte ZDK schließen lassen. Auch die Elektronik gibt keine Fehlermeldung. Das Öl ist seit Oktober - ca. 4000 KM dadrin. Gewechselt mit Filter. Allerdings ca. 60% Stadtverkehr. Habe gerade nochmal bei kaltem Motor nach dem Öl geguckt. Jetzt ist fast nichts zusehen - nahezu unauffällig. Kann das am Öl liegen, oder ist da doch irgendwie doch Wasser drin, als erster Hinweis auf defekte ZDK oder noch schlimmer Zylinderkopf? Kann ich mit dem Auto noch fahren - wie gesagt ansonsten alles OK - oder lieber stehen lassen? Brauche eure Erfahrungen und Meinungen... Gruß aus dem Norden!!
  23. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Alternative wäre Scheckheftgepflegter 9 5 Kombi ähnlich alt aber mit 184.000 Km. für ca. 4500,-€. Ebenfalls 2.0t mit nicht ganz so reichhaltiger Ausstattung. War ein Firmenwagen. Mein 900 II 2,3 Cabrio ohne Turbo lief bei 188.000 wie ne eins. Hab ihn verkauft, weil ich viel transportieren muß. Das Berliner Auto reizt mich wegen der geringen Laufleistung. Wie sind eure Erfahrungen mit der 2 Liter Maschine- auch mit dem Turbo? Gruß
  24. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jahrgang 61 - Rentner? Welcher Glückspilz geht mit 47 in Rente und fährt dann auch noch/schon so?
  25. Suppenhahn hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo beisammen, ich habe ein Angebot für einen 9 5 SE Kombi, 2.0T Bj 03/99 mit original 99.000 km aus fast erster Hand (lief als Vorführwagen bei Saab). Vorbestzer Jg. 1961 aus Berlin, das läßt viel Stadtverkehr vermuten. Tüv neu allerdings kein Scheckheft. Preis bei 5.500 Euro mit TÜV/AU neu. Was haltet ihr davon? Was ist zu bedenken beim Angucken bzw. Probefahren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.