Alle Beiträge von chris_bo
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] Er war vor allem fast nie im Land, das hat auch geholfen ;) Die Felgen... Tja. Unter Buchhalter Gesichtspunkten gehen die natürlich eigentlich gar nicht. Aber sie lagen noch im Keller. Und die originalen silbernen Stahlfelgen sind ziemlich rostig, damit sah mir das gute Stück zu runter gerockt für den TÜV aus. Das Auge prüft ja bekanntlich mit ;) Aber die werden beizeiten noch entrostet und schick gemacht. Schon wegen der Oldschool Plastik Abdeckungen!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Neues Teil, neues Problem. Laut EPC brauche ich die "ältere" obere Kettenführung 7505845 (EPC sagt bis Motornummer K... und mit MY 87 habe ich ja H...). Ebendie ist aber weder bei den üblichen Verdächtigen noch bei Ebay & Co zu bekommen... nur die neuere Version 8859324. --> Kann man zufällig die neuere (88593249) auch statt der älteren (7505845) nehmen? --> Falls Nein (was ich befürchte...) - hat jemand eine Idee, wo die 7505845 noch aufzutreiben wäre?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=1966]hansetroll[/mention] Danke :) Tempo, nun ja, ist relativ. Eigentlich dachte ich schon vor zig Monaten, ich wäre soweit... Aber dann kam der ABS Block. Der hat das Ganze ordentlich gebremst. Und jetzt kam mein Vermieter - der hat das ordentlich beschleunigt, weil er nach einem Jahr dann doch unruhig wurde. Deshalb muss ich das Projekt jetzt schon relativ flott in ein ebenso ordentlich wie offiziell zugelassenes Kraftfahrzeug verwandeln ;)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Exakt so war es - nochmal Danke für den guten Rat! O-Ring war steinhart, Simmerring so locker, dass er uns fast entgegen gehüpft kam. Beides gewechselt, Probefahrt - alles gut. Die Ölwanne bleibt, wo sie ist. Mittwoch geht er nun wirklich zum TÜV.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Ah, klasse, Danke!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Bei der Manschette bin ich noch ratlos. Die Verschraubung an dem T-förmigen Stück der Schaltstange zu lösen und die Manschette über das T-Stück rüberzwürgen ist wahrscheinlich keine gute Idee, oder?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Kurze Teilefrage wegen der Ölpumpe: Zentralschraube der KW Riemenscheibe ist ja Dehnschraube, also muss ersetzt werden. Die Unterlegscheibe der Zentralschraube (https://www.skandix.de/a/1068080/) war bei Saab original Schraube dabei, bei Nachbau nicht - muss diese Unterlegscheibe auch ersetzt werden?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] Ja, schade ist das... aber kann man nix machen. Dass das eine oder andere Bauteil nach 23 Jahren Tiefschlaf nicht begeistert auf Arbeitsanforderungen reagiert, hatte ich mir ja schon gedacht. Aber dass das schon nach 500 Metern losgeht, hat mich doch etwas überrascht. Kette, ja, wenn verschlissen, muss die natürlich beizeiten ersetzt werden, aber vorher sind die TÜV relevanten Sachen dran. Wir machen nächste Woche erstmal die Ölpumpe und schauen nach dem Kettenspanner. Und wenn er dann nicht mehr inkontinent ist, geht er zum TÜV. Hoffe ich ;)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=800]patapaya[/mention] Ah, OK, Danke!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ich hab mich jetzt Mal so gut ich konnte in die Steuerkettenthematik eingelesen - sehe aber noch nicht ganz klar, wie eine offene Steuerkette ggf eingezogen würde. Was ich natürlich nicht vorhabe, bevor Spanner geprüft und ggf obere Führungs/Anschlagsschiene erneuert wäre. Verstehe ich das richtig, dass die offene Steuerkette von unten bei abgenommener Ölwanne gemacht wird? Denn wenn das so wäre und falls wegen des Ölverlustes doch noch die Wanne runter müsste, würde sich das ja anbieten...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Das "oberste" was ich finden kann ist das hier, meinst du das? https://www.skandix.de/a/1003973/
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=16]erik[/mention] Ah, genial, Danke!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=16]erik[/mention] Funktioniert das auch bei der leicht angejahrten Version von 1987?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Und noch eine... Dann hab ich aber fertig für heute :) Die neue Manschette für die Schaltstange am Getriebe Eingang ist da. Wie bekommt man die denn montiert?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Nächste Frage - Steuerkette. Mein Schrauber hat das Auto jetzt zum ersten Mal mit laufendem Motor gesehen, es rasselt deutlich. Kalt und warm gleich. Er und noch ein ziemlich alter Schrauber (die beide aber noch nie einen Saab in den Fingern hatten) haben das Ding mit Schraubenzieher abgehört und meinten, das sei die Steuerkette. Km Stand sind rund 250.000. Ich würde da jetzt erstmal abwarten, wie sich das entwickelt, sobald das Auto Mal ne Autobahn gesehen hat. Oder sollte man da vorher ran? Mein Schrauber hatte noch die Idee, wegen der Standzeit mal den Spanner rauszunehmen und zu reinigen. Kann das helfen?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Danke für den Tipp, so machen wir das denke ich. Jetzt fällt mir auch auf, dass die Wanne bei der Schadensgeschichte nicht so recht Sinn macht. Fahren bewegt eher die Pumpe als die Wanne... Durch die entsprechenden Kapitel im WHB hab ich mich Grad durchgearbeitet, die Pumpe scheint ja kein Riesenaufwand zu sein. Wenn die Zentralmutter Mal ab ist zumindest. Wie schätzt du den Zeitaufwand für die Pumpe etwa ein? Geübter aber nicht Saab erfahrener Schrauber (nicht ich ;) mit Bühne etc? Dann könnte ich nämlich checken ob wir das Dienstag evtl noch zum Tüv schaffen könnten :)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Heute kein TÜV. Gestern Abend zum Schrauber getrailert und dann eine kleine Runde gedreht - kurz und behutsam, nur 1. und 2. Gang, um den Korrosionsschutzbelag der Bremsscheiben runter zubekommen. Und natürlich auch aus Neugier, bin das Auto ja noch nie weiter als 2 Meter gefahren... Als ich heute wiederkam, war eine zwei Handflächen große Ölpfütze unter der Ölwanne. Die Ölwanne war vorher schon immer feucht, aber so nicht... Also ist jetzt der Plan, Ölwanne und Ölpumpe abzunehmen und abzudichten (also Ölwanne mit Dichtmasse wieder einsetzen, Kurbelwellen Simmerring + O-Ring Ölpumpengehäuse prüfen bzw erneuern). Gibt es übliche Kandidaten die man gleich mit erledigen sollte, wenn man schon an Ölwanne und Pumpe geht?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] :Ha, das ist ja lustig, darauf war ich nicht gekommen... Aber ich fürchte, das wird nix mehr, die Wartezeit für Termine auf der Zulassungsbehörde für egal was bemisst sich hier nicht in Tagen, sondern Wochen. Aber danke für den Tipp, das ist auf jeden Fall gut zu wissen!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Kurze Zwischenbilanz: - Die Scheibenwaschanlage vom CC geht jetzt, die vom CS nicht mehr. Der örtliche Saab Händler hatte keine Ventile da. - Reifen sind erneuert, irgendein Schlaumi hat allerdings die Hinterreifen gegen die Laufrichtung auf die Gurkenhobel aufgezogen. Und ein anderer Schlaumi es zu spät gemerkt. Grmpf. - Die Manschette des Schaltgestänges könnte mit viel Glück grade noch rechtzeitig kommen. Mal sehen.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention]: Erlaubt ja, aber seit 2015 leider nur noch im eigenen + einem angrenzenden Zulassungsbezirk. Und mein Schrauber ist exakt ein Bezirk zu weit weg (das geht hier in der Ecke recht fix ;), deshalb muss ich das ganz Oldschool mit Hänger machen. Und leider hat der CS keine AHK. Also maximaler Aufwand. Aber wäre es anders, hätte ich viel weniger selbst gemacht - und weniger gelernt. Natürlich vor allem dank eines exzellenten Forums :)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention]: Danke :) Und ja, das macht mein Schrauber mit seinem üblichen Prüfer. Das macht die Logistik erstmal viel komplexer, aber dafür ist das gute Stück im Fall der Fälle immerhin schon mal da, wo ihm nochmal ganz anders geholfen werden kann als bei mir.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ah, super, Danke! Dann kann ich das von der TÜV Liste streichen, sehr gut, das war so ziemlich das einzig zeitlich kritische :)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
So langsam wird's spannend, Freitag ist TÜV. Natürlich tauchen jetzt die üblichen Last Minute Überraschungen auf. Der Satz Reifen aus'm Keller ist zb doch nix mehr (der Klassiker: die drei obersten waren gut, der unterste aber nicht...) Also neue Reifen. Am liebsten hätte ich 195 65 15, aber die stehen nicht im Schein, sondern nur 195 60 15. Und wenn ich so durchs Forum recherchiere scheint die Saab Zubehör Umrüsttabelle vom TÜV Hessen (die 195 65 15 als OK führt) die Prüfer nicht immer zu überzeugen. Hm. Und die Scheibenwaschanlage streikt, ging beim Abstellen. Jetzt nicht mehr, Ventile kaputt - haben den Winter trotz demontiertem Waschwasserbehälter nicht überlebt. Aber das sollte der örtliche Saab Händler da haben. Kniffliger ist die vermaledeite Manschette der Schaltstange am Getriebeeingang, die ist nach den diversen Lenkversuchen wegen dem Bremslichtschalter nun gerissen. Bestellt ist sie, wird aber teuflisch knapp. Falls die nicht mehr rechtzeitig kommt, hat jemand einen Idee für eine (vorübergehende) Notreparatur?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=800]patapaya[/mention] Danke, hat funktioniert!