Alle Beiträge von chris_bo
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Nachdem der neue ABS Block da ist, soll der alte raus. Der Stecker des Druckschalters irritiert mich, hat wie alle in der Ecke einen umlaufenden Drahtbügel, vermutlich als Sicherung. Aber wo seine Kollegen eine Erhebung im Draht haben, mit der man das aufrücken kann, hat der nix dergleichen, der Draht läuft versenkt in der Plastikhülle des Steckers. Gibt es da einen Trick, um den abzunehmen?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Im Prinzip ja, aber das ist schon alles neu bzw gemacht. Mit ausgebautem Getriebe - also beim Kupplungs+Kupplungshydrauliktausch - wäre man zwar da definitiv besser drangekommen, aber, nun ja, zu dem Zeitpunkt hatte ich mich mit dem ABS noch nicht weiter beschäftigt...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hurra, die ABS Einheit ist da :) [mention=3013]ST 2[/mention] Vielen Dank für den Tipp! Muss ich beim Austausch etwas beachten außer die Bremsleitungen nicht abzureißen?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] Danke für den Tipp! Leider hat auch dieser Anbieter keine ABS Einheit. Also hoffe ich Mal weiterhin auf das Teilegesuch.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Leider hat Herr Schandin keine ABS-Einheit für MK1. Teilegesuch folgt, wenn jemand also eine haben sollte - oder einen Tipp, wer noch eine haben könnte - würde ich mich über Angebote oder Hinweise sehr freuen.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] Danke für den Hinweis und den Thread, den kannte ich noch nicht. In Sachen Elektromotor bin ich aber pessismistisch, gehorcht hab ich ja schon und der Rest sieht nicht gut aus: - Elektromotor klingt nicht gut (Surren mit Knistern/Knacken bei Zündung an) - Elektromotor wird heiß - Qualm von unterhalb des Benzinfilters bei Motorlauf und ABS Sicherungen drin - kein Qualm von dort bei Motorlauf und ABS Sicherungen raus Insofern werd ich das Teil rausoperieren, sobald ich dazu komme. Aber gut, ich wollte ja was zu Basteln. Das hat funktioniert :)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Pfuh. Nicht schön. Anschlüsse der Bremsleitungen sehen auch nicht so aus, als ob sie gerne aufgehen würden...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Leider keine Buchse da, nur Kleingeld MY 84 und vermutlich nicht mehr ganz frische Erfrischungstücher: Unterm Fahrersitz gäbe welche, aber höchstens halb so groß wie das, was ich aus dem CS als OBD kenne.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hab den Motor grade nochmal ohne alle ABS Sicherungen laufen lassen - kein Qualm mehr aus der Ecke, nur der Krümmer raucht etwas, wenn er heiß wird. Aber ich glaub nicht, dass der Qualm daher kam. Servolenkung geht, Motor tackert, aber das sei ihm nach der Standzeit gegönnt. Kein Check Engine. Benzinpumpe vorerst trocken. Weil die Hoffnung ja zuletzt stirbt noch eine doofe und eine normale Frage zum ABS: 1) Hinten hängen aktuell als Tropfstopp zwei vergammelte vordere Sättel ohne Beläge dran, System seit anhängen dieser Sättel nicht entlüftet --> Das sollte nicht zu ABS Lampe an führen, oder? 2) Kann man bei dem MY schon das ABS auslesen? Edit zu 2: Lt den Manuals von http://findingsaabparts.com/9000/ gab es wohl einen "ABS System Tester" (8996514), der zwischen ABS Steuergerät und Stecker angeschlossen wird (und dann festgebunden: "Fit a couple of ties round the ECU and connectors to hold them together." Sehr nett ) Der taucht im Workshop Manual 88-90 auf, wo haarklein alles über das Ding aufgeführt wird, aber keine weitere Angabe zu neudeutsch gesagt "kompatiblen" MYs. Am Tester kann wohl ABS Typ 1 bis 4 eingestellt werden, das ist aber wohl nur die Unterscheidung zwischen "sensor wheels" mit 46 und 94 Zähnen. 3 und 4 sind nicht belegt. Hm. ABS MK2 war doch bis MY89, richtig?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=4920]Saab Freund[/mention]: Danke, wird ersetzt!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
OK, dann lass ich das Ding tunlichst in Frieden. Von weitem sah das ziemlich gammelig aus, aber ich schau mir das morgen noch Mal genauer an.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Um diese Option nicht vollends zu eliminieren, sollte ich vermutlich Bremsversuche, Bestromung der Pumpe etc bleiben lassen?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
OK, Danke! Dann montier ich morgen erst mal die richtigen hinteren Bremssättel und schau mal, wie sich die Bremse anfühlt.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Verd... Außer Horchen kann man vermutlich im eingebauten Zustand und mit einem abgemeldeten Auto auf einer 6 m langen Auffahrt nix weiter testen, richtig?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Grade probiert, da ist ein seeehr leises Geräusch (Rauschen/surren mit Knistern/Knacken dazwischen). Ich konnte allerdings mangels Helfer nicht den Moment des Einschaltens abhören, musste Schlüssel drehen und dann nach vorn.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Good news first – Motor läuft jetzt auch mit Benzin . Tankreinigung ist durch, Benzinpumpe getauscht. Aber natürlich sind dabei neue Baustellen aufgetaucht, sonst wärs ja langweilig... Benzinpumpe: auf der Pumpe gabs beim ersten Mal laufenlassen (ca 2 Min.) einen stetig steigenden Benzinsee. Beim zweiten Mal (ca 5 Min.) nicht. Der untere Kupferdichtring ist noch der alte, die oberen Stahlringe mit Gummiinnenring (über und unter Anschluss Kraftstoffleitung, EPC 8326704) sind neu. Woher es kam, konnte ich nicht sehen. --> Frage 1: Ist das ein bekanntes Phänomen, dh musste der Kunststoff der Dichtringe erstmal quellen oÄ? Oder hab ich die falschen Ringe erwischt? Skan… sagt, die passen nicht zum Auto, aber die Teilenummer stimmt lt EPC. Ein nicht-Saab aber trotzdem kompetenter KFZ-Meister hat mir zum mitgebrachten Ventil und nach Sichtung der alten Ringe auch exakt die gleichen Teile wie die von Skan… in die Hand gedrückt. ABS: Lampe ist an. Beim zweiten Motorlauf (ca 5 Minuten, Leerlauf im Stand) stiegen von irgendwo weiter unterhalb des Benzinfilters Rauchfäden auf. Auf der Suche nach heißen Bauteilen stieß ich auf das hier: Nach etwas googlen würde ich das jetzt mal für den Motor der ABS Einheit halten. Der war ziemlich warm – nicht so, dass man sich die Finger verbrennt, aber schon so, dass man die Finger wieder wegnimmt. --> Frage 2: Ich fürchte mal, der E-Motor der ABS Einheit sollte nicht so heiß werden, oder?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hi Mirco, ich habe tatsächlich die Kombi 9393935 + Vor-Förderpumpe 7526163 drin, also die, die du zu brauchen vermutest, wie die "in echt" aussieht, siehst du im Bild in #111. Aber da die Systeme sehr unterschiedlich aussehen, müsste ein Blick von oben reichen - wenn du mal wieder beim Auto bist ;)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hi Mirco, ja, meine ist definitiv anders - mit Vorförderpumpe, die den schwarzen Topf befüllt, in dem die "eigentliche" Pumpe sitzt Wenn du mir via PN dein MY, Modell + Fzg-Nummer schickst, kann ich heute Abend gern Mal nachschauen, was das EPC dazu sagt.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Danke, dann kann ich das ja beruhigt so einbauen :)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hm, nächste Expertenfrage: wenn ich die Pumpe wie im DYI Handbuch beschrieben zusammensetze und dann in den Tank hänge, liegt der gelbe Filter der Vorförderpumpe fast plan (dh bis auf die paar Millimeter durch die Erhebungen im Plastikrand des Filters) auf dem Tankboden auf. Ist das in Sinne des Erfinders, dh, kann die Vorförderpumpe so überhaupt ordentlich ansaugen?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Super, Danke!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hi Mirco, Danke, ja die kenne ich,aber ich habe eine andere Pumpe - zwar auch Bosch, aber die Pumpe sitzt in einem Topf, der über eine außen an eben jenem angebrachte Vorförderpumpe gefüllt wird. Von dem schwarzen Nippel aus geht die Rücklaufleitung der Pumpe ab. Die Frage ist nur, wohin ;)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Tank ist endlich sauber, benzinfester Intankschlauch (NBR/NBR) angekommen. Wohin muss der Rücklaufschlauch vom Pumpenbehälter (MY 87, Bosch Pumpe) führen? Lose in den Tank oder wird der mit dem weißen "Nippel 9382938" (zweite Benzinleitung, ich vermute, Rücklauf vom Motor) verbunden, der von oben in den Tank geht? Am Auto kann ich das nicht sehen, der originale Rücklaufschlauch (8975484) hat sich in den 23 Jahren aufgelöst.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] , Danke der Nachfrage :) Ja, geschweißt ist er, vorm Haus steht er auch wieder. Mit neuer Kupplung samt Nehmer- und Geberzylinder und Schlauch, neuen Achsmanschetten, Federn + Manschetten + Domlager vorn, Koppelstangen und Bremsleitung hinten. Bremsen sind, sagen wir Mal in Arbeit. Und der Motor läuft, aber noch nicht auf Benzin, ich komm leider grad zu rein gar nix. Und der Alltags-CS braucht auch noch etwas Liebe für die Herren mit den drei Buchstaben.
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Hallo zusammen, kurze Nachfrage weil das Fehlerbild ein bisschen anders ist - Abblendlicht fällt beim Fahren spontan aus (beidseitig), geht nach Licht an/ausschalten aber wieder. CS 2,0lpt MY 96. --> Suche beginnen bei dem (bei mir schwarzen) Relais 9553546? Kontakte sehen gut aus, das kleinere orange Relais daneben wirkt fast neu. --> Skan... Hat ein Neuteil im Angebot, gibt's Erfahrungen damit?