Alle Beiträge von revival
-
Roter Lack - mit Klarlack besser haltbar?
Generel bringt der Klarlack schon Vorteile. Mercedes hat früher alle Fahrzeug die nach Florida (bzw. USA) ausgeliefert wurden mit Klarlack Überlackiert. jedoch kann man dann auch das Rot auch nicht mehr rauspolieren es verblasst. Zudem würde ich stark auf die Lackqualität achten. Glasurit soll ja das beste sein. Beim Schwarz auf jeden Fall! Gruß Markus
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
"M"asse an "M"inus und "R"ot an "P"lus
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Saab 9_5 SE 2.3t Leider zu spät bemerkt das meiner 6 vorbesitzer hatte, 138 tkm gekauft 150 tkm? Zündkassete Rückrufaktion, Drossekklappe Garantie 160 tkm Motorschaden: Lief perfekt bis sich ein Kurbelwellenlager auf der Autobahn plötlich verabschiedet hat (Öldruckanzeige leuchtet auf trotz Öl) Tauschmotor 199 tkm Getriebeschaden: Jetzt kommt er weg -> MB S211 M 272 DE 35 S
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
Wenn der Anlasser orgelt und es irgendwann nach Sprit riecht ist es eher die Zündung z.B Positionsgeber Kurbelwelle
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
Wenn der Anlasser nicht läuft wird der nicht starten! Schon mit anschieben versucht? Blei Akkus halten normalerweiße 6Jahre. Meine Varta ging nach zwei Jahren immer leer wenn ich ohne laufendem Motor Radio hörte. Bei Tiefentladen Bleiakus hilft tatsächlich mindestens 72h ! laden. Ich hatte den Accu sonst immer nur 8h dran hängen.
-
für 2.3t Kombi SE
Ja deshalb frage ich hier erstmal. Aber das Combi/Sedan andere Dämpfer/Federn haben ist eigentlich klar. Danke erstmal für die sehr guten Antworten. Habe erst mal ein Rennrad gekauft. Ich schaukle noch vier oder sechs Wochen mit dem Saab durch die Gegend. Gruß Markus
-
Kühlmittel unter "min" | Motor zu warm
beim 900 kann man das Kühlsytem auch entlüften. In der Nähe des Ventildekels müsste da was zu finden sein. Vorallem wenn man glaubt der Termostat zum großen Kreislauf schaltet später. Aber generell sind die alten Saab motoren hard im nehmen. Gruß revivel
-
für 2.3t Kombi SE
hallo, hier gibt es zwar schon einige Beiträge zum Thema Fahrwerk, es wird da meist nur die speziellen Typen gesprochen. Also bei mir sind auf jedenfall die Hinteren Dämpfer kaput. Die Kiste schwingt wie ne Hollywood-Schaukel. Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob man gleich ein Sport- Fahrwerk montiert. Meine anforderungen. 1.) Etwas fester in den Kurven 2.) Fahrwerk sollte besser die Bodenwellen schlucken. 3.) Das Fahrzeug sollte nach dem Umbau max. 1.0 cm tiefer sein (einstellbar?) 4.) Es sollte nicht mehr als die Dämpfer und die Federn gewechselt werden, also keine zusätzlichen Stabies Domstreben etc. 5.) Die Teile und Achsvermessung sollten zusammen neu nicht mehr als ca. 500.- kosten 6.) gibt es für den Kombi eine Fahrwerk mit (passiver) Niveau Regulierung. Vielleicht könnt Ihr mir was vorschlagen, vor und Nachteile erleutern. oder soll ich beim Orginal bleiben. Kann man nur hintern festere Dämpfer und Federn montieren? gruß markus
-
CD-Wechsler im 9-5
Bei Fahrtzeugen ist die Angabe von links und rechts immer in Fahrtrichtung zu verstehen. (beim Menschen ist es ja auch quasi die Laufrichtung ) Gruß
-
Blaurauch beim Kaltstart
Was für Öl nimmst Du? Bei mir war das auch so bis ich etwas dickeres und preiswerters Öl genommen habe 5W-30er. Seit dem ist es seltsamer weiße gut. Ich werde aber auch noch mal nach der KWE schauen. Gruß Markus
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Saab 9-5 Bj 11/99 letzten August mit 140.tkm gekauft. Gleich danach musste die drosselklappe getausch werden (Gebrauchtwagen garantie) Zündkassete bei der Rückrufaktion wechseln lassen. kaum unterschied feststellen können. Vielleicht etwas sparsamer. Heute stehen 150 000km auf der Uhr. Mit dünem Öl haut der Motor es hinten wieder raus. Klima und Servo jault etwas. Vielleicht gibt es auch irgendwelche radlager geräusche?? 5.ter Gang hackelt ab und zu. Wohl kein Syncronring. Gruß Markus
-
Unzulänglichkeiten
Alls ehemaliger 900er Fahrer habe ich mich aus Kostengründen erst mal für einen 1999er 9-5 er Kombi entschieden den ich seit einem halben Jahr ganz zufrieden fahre. Trotzdem ärgern mich manche (amerikanisierte ??? ) Kleinigkeiten. 1. Die Heckklappe verriegelt sich automatisch und öffnet sich _nicht_ mit den anderen Türen. Da mir noch nie etwas an der roten Ampel aus dem Kofferraum geklaut wurde finde ich es eher nervig. kann man dies Verhalten abstellen? 2. Die elektrischen Fensterheber gehen nur wenn die Zündung an ist ! kann da nix durchbrennen? mir wäre lieber das die noch auf Zündschlüssel Stellung "OFF" noch zu betätigen sind. 3. Der Schalter neben den Schalthebel ist falsch. Da müsste die Beleuchtung an gehen. Saab typisch geblieben ist das Schieben über die Vorderachse und die hackelige schaltung. Supi! ;)
-
Konstantfahrruckeln....
Bei mir war das die Drosselklappe _bevor_ sie ausgetausch wurde. Vielleicht haben die da nen Sch*ss gebaut. Auf dem Diagnosegerät kann man sehen ob die beiden Podis genau 5 (oder waren es 5,5) Volt geben. Ansonsten gibt es den von dir beschrieben Effekt Gruß Markus
-
Aschenbecherbeleuchtung ?
na dann werde ich die auch mal aktivieren. Da liegt bei mir immer der schlüssel für das Garagentor drin Was ich auch noch bräuchte wäre Beleuchtung im großen Mittelkonsolen fach sowie ein Zigarrettenazünder Steckdose für das Handy.