Zum Inhalt springen

Elisa Li

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Elisa Li hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin beim Lesen zwar fast in Ohnmacht gefallen, aber besser jetzt, als wenn ich auf der Autobahn n Crash verursache. Der Rest des Autos sieht gepflegt aus, hat noch 1 Jahr TÜV mit Autogastankanlage, Klimaanlage, Sitzheizung und sonstigen funktionierenden Funktionen. Der Vorbesitzer hat mir nur geraten, vor meiner Reise, die Getriebespülung machen zu lassen, von Korrosion kein Wort... Der Werkstattmeister hat den massiven Rostbefall erst gesehen, als die Räder ab waren. Die Getriebespülung wurde vor dem Reifenwechsel gemacht. Ich war gestern auch in einer Saab Werkstatt nähe Leipzig. Er hat ähnlich beurteilt, wie hier im Forum. So etwas hätte er bislang (28 Jahre Saab-Erfahrung) noch nicht gesehen. Reparatur wäre ein Fass ohne Boden. Bleche drüber schweißen macht wenig Sinn, da die Stabilität damit auch nicht wieder hergestellt wird und das selbe Problem in spät. 2 Jahren wieder auftauchen würde. Ich habe für den Saab 1500 Eur bezahlt und noch 670 Eur reingesteckt für Spülung und Reifen. Der Vorbesitzer hat auch bestätigt, Owatrol-Öl auf die Stellen geschmiert zu haben. Ich werd zusehen, dass ich vom Kauf zurücktreten kann. Meine Reise hab ich nun canceln müssen.
  2. Elisa Li hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey, da es zum Rost beim 9-5 schon mehrere Beiträge gibt und ich daher kein neuen Thread zum selbigen Thema erstellen möchte, hier mal meine Problemschilderung: Ich habe mir kürzlich eine Saab 9-5 Limousine, Baujahr 97 mit Anhängerkupplung gekauft, da ich mit Wohnwagen im Schlepptau eine größere Reise plane. Die Reisevorbereitungen sind am laufen und ich war Montag in der Werkstatt um noch eine Automatikgetriebeölspülung machen zu lassen und meine neuen Winterreifen drauf wuchten zu lassen. Gestern konnte ich ihn wieder abholen. Allerdings sagte mir der Meister, dass die Längsträger an der Hinterachse auf beiden Seiten stark angerostet, teilweise durchrostet (Löcher) sind und das es schier lebensgefährlich wäre, mit Gespann damit meine Reise anzutreten. Reparaturkosten dafür, so sagt er, belaufen sich auf um die 1.500 Eur... Riesengroßer Schock!!! Habe anschließend mit einem befreundeten Hobbybaster (Hansi) meinen Saab aufgebockt, Hinterräder wieder abmontiert und selbst nochmal die Schäden begutachtet und Fotos gemacht (s. Anhang). Hansi ist der Ansicht, dass von der Durchrostung "nur" die Hohlraumverkleidung bzw. Bodenbleche betroffen sind und die tragenden Teile dahinter stabil zu sein scheinen. Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Wollte diesen Sonntag los reisen. Sind die Roststellen nun am Träger oder nicht? Habe bei mir zu Hause eine große Halle zur Verfügung, wo er gerade noch aufgebockt steht. Würde es reichen, sofern Träger nicht betroffen, erst mal mit Fluidfilm und Owatrol-Öl drüber zu gehen und die Löcher provisorisch zu zu machen und im Frühjahr dann erst die richtige Reparatur machen zu lassen? Oder ist die Sicherheit jetzt wirklich so stark gefährdet, wie mir der Werkstattmeister sagte...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.