Zum Inhalt springen

bärthi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bärthi

  1. hy, wo ihr es gerade von den Holztafeln im Fußraum habt, hat vielleicht auch jemand ne Vorlage für die vom 96er? vielleicht sogar noch ne Vorlage für die Hutablage? Wäre echt super falls da jemand weiterhelfen kann. Gruß Tobias
  2. bärthi hat auf bärthi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Genau das meine ich und genau das war die Antwort die ich erhoft hatte, danke Erik.
  3. bärthi hat auf bärthi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo an alle, ich hab ein Problem mit meinem 96er und würde gerne eure hilfe in anspruch nehmen. Ich richte gerade blechtechnisch das hintere rechte Radhaus und muss jetzt noch denn Federteller oben richten. Meine Frage ist, kann man das Ding komplett rauschrauben oder nicht, weil wenn nicht, siehts ganz blöd aus. Gruß Tobias
  4. Hi Max, werde gerne mal auf dein Angebot zurück kommen. Hab gerade aber genügend Arbeiten am Wochenende vor(muss dafür sorgen, dass mein Alltagsauto wieder ordentlich funktioniert) Gruß Tobias
  5. Hab gerade Bilder von Uli angeschaut, die er mir freunlicherweise zukommen hat lassen, und muss sagen, dass mein Auto wirklich noch voll in ordnung ist. Tobias
  6. @MAX Baujahr weis ich nicht mehr, die Farbe war laut Käufer nicht die erste, bezahlt hab ich nichts, dafür beim Verkauf aber 100€ bekommen, damit hat mein 96er effektiv nur noch 150€ gekosttet:biggrin:
  7. Hab mir auch die Bilder von ssason's neustem Fund angeschaut und hab gesehen das das Blech dort am Radhaus genauso umgelegt ist wie bei meinem, allerdings nur auf der Linken Seite. Egal. Hab noch ein Bild von meinem ersten Saab den ich aber schnell wieder aufgegeben habe für meinen 96er Grüße Tobias
  8. Danke für die vielen Antworten:smile: Ich hab eigentlich gar keine so hohen ansprüche wie sich das vielleicht anhört. Auto muss nur zuverlässig sein. War halt vorallem durch das umgelegte Blech an den Radhäusern (siehe nachträglich angebrachte Markierung) verwundert. Ich hab bei in meinem Ausbildungsbetrieb schon einiges an Blech gemacht, lerne eigentlich Kfz-Mechatroniker, und hab sowas vorher noch nicht gesehen. Sonst ist das Auto in einem guten gebrauchten Zustand ohne größeren Rost. Hab den Motor allerdings noch nicht Laufen lassen, muss erst noch Teile für Vergaser(Ford) auftreiben und sämtliche Verschleisteile vom Zündverteiler.
  9. Mit Pfusch meine ich das umgeklopfte Blech am Radhaus auf dem zweiten Bild, oder ist das normal ? Zum dritten Bild muss ich noch was sagen, das ihr nicht wissen könnt. Den Lack hab ich dort abgekratzt nachdem der Lack Blasen geworfen hatte. Darunter fand ich dann Spachtelmasse die vom Rost unterwandert war. Der hat einfach den Übergang des überlappenden Blech zugespachtelt. @ Erik: Klar will ich mir keine Unnötige Arbeit machen, vor allem hab ich ja nur meinen Lehrlingslohn zur verfügung. Das heist ersmal auf ein Schweißgerät sparen zum Glück bekommt mein Opa 30% auf Elecktra Beckum Geräte:biggrin: Grüße Tobias
  10. so ein paar Bilder auch vom Blech Pfusch des Vorbesitzers
  11. Hallo Thomas Wegen Feinstaub. Laut Auto Motor Sport von letzter Woche sollen Oldtimer auch in Umweltschutzzonnen fahren dürfen, da sie nur einen geringen Anteil im täglichen Verkehr darstellen. Also hoffen wir mal, dass sie sich nicht noch mal anderst entscheiden. Gruß Tobias
  12. Zwecks Bilder, da muss ich erst neue machen wegen der Auflösung
  13. Erstmal Danke alle für die herzliche Begrüßung @katte Meine Vorbelastung entsand während einer Urlaubsfahrt nach Frankreich in einem 9000, war "saumäßig" bequem. Vor einem halben Jahr hab ich dann ein 99 CombiCoupe auf einem Bauernhof rausgezogen ,gabs dann bei ebay zu ersteigern, weil als ich ersatzteile dafür holen wollte, für billig Geld meinen jetzigen 96 angeboten bekommen habe.
  14. Hallo an alle Ich hab mir meinen Traum vom eigenen Oldteimer in Form eines 96 V4 erfüllt (mit 18, man kann nie früh genug anfangen ) und brauche gleich mal eure Hilfe. Vor allem sollte ich bilder haben. Zum einen wären Bilder vom Teppich super, vor allem im Fußraum, zum anderen ein Bild von einem hinteren Radhaus (innenraum), da Blech nicht die Stärke vom Vorbesitzer war. erste, natürlich freundliche, Grüße an alle:ciao: Tobias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.