Zum Inhalt springen

ThorstenCE

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThorstenCE

  1. ThorstenCE hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es müsste ja ein Steuergerät für das Bedienen der Fenster /Schiebedach zuständig sein, vllt liegts auch da dran. Der Schlüssel kann ja alles triggern, somit muss ein Gerät aus dem Funk-Impuls die Schließung ansteuern. Und die Frage wäre ob der Schalter dies überbrückt oder selbst nur ein Schaltkontakt dieser Steuerung ist.
  2. Guten Morgen, ich habe heute morgen festgestellt, dass der Ladrdruck beim Beschleunigen, ich habe es besonders bei niedriger Drehzahl (1400-2500 U/min-1) etwas schwankt. Die Anzeige schwankt nur wenig, die Beschleunigung ist aber spürbar wellig. Hat einer von euch einen Tipp? Wastegate-Dose, Regelventil, Saugschläuche, Druckschläuche, Krümmer, Benzinpumpe, Benzindruckregler? Da der Aero 2.8t Motorraum so voll ist freue ich mich über fachkundige Tipps wo ich zuerst schauen sollte. Zündkerzen und Spulen sind ja recht neu. Freie Grüße und allseits Gesundheit in Körper und Geist, Thorsten
  3. ThorstenCE hat auf Klaus K's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Problem ist bei unseren VFL, dass wir MOST-BUS (Also auf LWL-Medium) als Signalausgang benutzen. Das gibt es in passender Form so leider nicht. Meines Wissens nach hat man die Wahl das ganze Audio System umzubauen, z.B. auf CAN-Bus oder Chinch/Kupfer, oder ein Originales Ersatzgerät zu verbauen. Vor dem Dilemma stand ich auch schon, mMn lohnt sich der Gesamtumbau nicht.
  4. ThorstenCE hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klingt für mich auch wie ein Kabelproblem, vllt. korrodierter Massepunkt? An der Stelle war ich allerdings auch noch nicht dran, kann dir daher nicht sagen wo der liegt. Wenn du den Schalter allerdings 2polig gemessen hast sollte dieser auch funktionieren...
  5. So, nach meinen Problemen mit dem Steuergerät bin ich auf erweiterter Suche. Ich bekomme beim Zünden/Startversuch den Fehler P0091, erster Benzindruckregler Unterspannung. Kann mir einer von euch versierten Leuten verraten wie ich am einfachsten die Funktion der Benzinpumpe und des Reglers prüfen kann? (Habe einen MJ 2006 2.8t Aero Kombi) Ich habe die Sicherung vorn beim Montor bereits kontrolliert, gibts da auch ein Relais für? Müsste für die Pumpe ja bestimmt eines geben oder liegt die mit auf dem Main Relais? Wie kann ich das prüfen? Vielen Dank schonmal und natürlich wie immer Freie Grüße, Thorsten PS: der Motorraum beim Aero ist einfach viel zu eng, so viel Plastik und nirgends kommt man gescheit ran.
  6. ThorstenCE hat auf AndyF95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Generell neigen Gummis zum Schlagen, Metall zum Quietschen. Dämpfer eher zum pfeiffen. Aber beim Saab Fahrwerk gibt es so viele bewegliche Teile, das kann man sauber nur auf der Bühne diagnostizieren.
  7. Ich meine jeder der Verstärker hat ne eigene Sicherung, musst mal rechts im Motorraum nachschauen ob dort eine defekt ist. Dumpf klingt es immer wenn die HT nicht arbeiten, wie brose schon sagte.
  8. Ok, danke für die Info. Ich bin davon ausgegangen dass man auch direkt vom PC aus über OBD auf das Bordnetz und die Steuergeräte zugreifen kann.
  9. Hat jemand einen Tipp wo ich preiswert die Tech2 (Gern Software für PC, Linux oder via Wine div. Windows.) für Saab herbekomme? Einen OBD-BT Adapter kann ich mir recht preiswert besorgen.
  10. Ich habe ihm schon geschrieben dass ich es zurückschicke und Ersatz brauche. Ok, das ist mir neu, du hast ihn mir ja empfohlen. Kannst mir ja per PN schreiben was vorgefallen ist. Danke und Gruß, Thorsten
  11. So, Fehlercode p0606, allg. Steuergeräte Fehler Würde nicht die Wegfahrsperre den Motor nicht eher starten lassen und ihn nach 1 sek. wieder ausmachen?
  12. Ich schaue mal ob ich jemanden mit OBD Tool herbekomme.
  13. Ich frage nochmal nach, aber er sagte er hat jetzt die orig. Software draufgeflashed und direkt die Kennfelder geändert. Ich habe gerade mal geschaut, Benzin sieht gut aus und auch mit Startpilot in die Drosselklappe startet er nicht, auch der Tausch der Relays R11 und R8 (Zündung und Starter) hat nichts gebracht.
  14. Es ist der B284. Seit dem Wiedereinbau nach Dions Stage1 startet der Motor nicht mehr. Ich schätze es liegt daran dass er ca. 3 Wochen ohne Batterie stand, hab aber noch keine Idee. Ich werde nachher mal die Benzinleitung prüfen...
  15. Guten Morgen, Nach dem Software-Update sowie zurückspielen der Software, also Aus- und Einbau des Steuergerätes, springt mein Aero nicht mehr an. Ich habe die Sicherungen geprüft, die Zündkerzen sind trocken, bei herausgeogener Zündspule/kerze kommt kein sichtbarer Funke. Hat jemand von euch eine Idee wie ich z.B. die Relays testen kann? OderBenzinpumpe und -druck prüfe? Ich bin für jeden sinnvollen Tip dankbar. Ratlose Grüße, Thorsten
  16. So, habe das Bordbuch / Manual gefunden. Wen es interessiert: https://manuals.co/workshop/saab/9-3/2006-saab-9-3-owners-manual/5678 Freie Grüße, Thorsten
  17. Hat jemand die Sicherungsbelegungen des 9-3 Aero MJ06? Ich habe leider kein Bordbuch und mein Motor zündet nicht bzw. startet nicht. Ich habe mindestens eine defekte Sicherung. Danke und freie Grüße, Thorsten
  18. Mein Tipp, fahre zu einem nahe gelegenen Felgenhändler und frage nach möglicher Aufbereitung. Die können professionell beurteilen ob der Riss zu reparieren ist etc. Wenn es um das Thema Sicherheit geht ist es immer subjektiv, wer sich unsicher ist sollte gar nicht fahren. Das Beste was du für eine realistische Entscheidung tun kannst ist mehr Wissen zu sammeln durch das Urteil einer Fachkraft deines Vertrauens. Freie Grüße, Thorsten
  19. Hat sich schon erledigt, die Stecker sind codiert, geht nur in eine Richtung.
  20. Kurze frage zum Aero 2.8t: Wie herum ist das Steuergerät befestigt? Da ich es leider vor Ausbau nicht fotografiert habe, es gibt ein Bosch Logo, einen größeren Aufkleber vorn sowie einen Barcode-Aufkleber seitlich, alle anderen Orientierungen sind leider oben/unten identisch. Bin für Tipps dankbar, da nach dem Upgrade der Saab nicht zündet. Freie Grüße, Thorsten
  21. ah, ok. Ich vermute hier sind die meisten zu konservativ um diese Variante zu fahren, ich selbst hatte dies mal auf einem Opel, allerdings waren es damals 20mm starke H&R 4x100 auf 5x112. Aktuell fahre ich 10mm Distanzen hinten, allerdings mit gleichem Lochkreis.
  22. Du meinst ob es technisch möglich ist? Was spricht dagegen? wenn Du schöne BMW/Opel Felgen hast dann lohnt es sich vllt. Machbar ist es, problem ist hier immer die ET wg. der nötigen Gewindelänge sprich Plattenstärke von ca. 15mm+
  23. Ok, seitdem ich nicht mehr auf Serienfelgen unterwegs bin bin ich da etwas empfindlich
  24. Kommt aber auch auf die Reifen an. Je nach Hersteller verändrt sich ja auch die Flankengeometrie
  25. Ich warte noch auf das Paket, hoffentlich kommts heute. Ich bin sehr gespannt auf das mehr an Boost. Weiss jemand wieviel die Hirsch Software hat? 0,7 etwa?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.