Zum Inhalt springen

Tom_er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tom_er

  1. Hallo, Evtl. ist ein Thermostat verbaut, der die Temperatur niedrig hält. Ich mein da gibt es den 88 Grad und den 92 Grad. Der 92 Grad ist in der Regel der Richtige.
  2. Tom_er hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir ging das mal so weit, dass es bei heißem Motor so ein Riss aufgedrückt hat und es im Strahl gedampft hat. Stand davor 1 1/2 Stunden im Stau und der Kühlerlüfter sprang nicht an. Zu dem war der Kühler wahrscheinlich steinalt.
  3. Tom_er hat auf Joschman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst mal schauen, ob die Ventile Schalten. Also während dem Orgeln mit einem Schraubenzieher am Ohr an den Ventilen hören ob es klappert bzw. im Takt klickt. Mal überprüft ob sprit in der Fuel rail ankommt?
  4. Tom_er hat auf Joschman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann die einschicken zum Prüfen (glaube ca 50€) und zur Reparatur (ca300€). Oder das Glück mit einem Anderen gebrauchten probieren.
  5. Tom_er hat auf Joschman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es kann auch sein, dass beide Steuergeräte hin sind, falls nicht in einem anderen Fahrzeug getestet. Sind ja beide mindestens 30 Jahre alt. Die alten Bosch ECUs sind dafür bekannt, dass sie gerade das Benzinpumpenrelais nicht mehr schalten.
  6. Tom_er hat auf Joschman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast schonmal nach dem Druckschalter geschaut? LH Systemrelais?
  7. Tom_er hat auf Joschman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Läuft er dann mit gebrückter Sicherung?hier noch zu Pin 1:
  8. Tom_er hat auf Joschman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Läuft die Benzinpumpe, wenn du sie im Sicherungskasten überbrückst?
  9. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mir vorhin das nochmal angeschaut, nachdem der Wagen 2Tage stand. Jetzt ist der Krümmer feucht. Ich hab auch gesehen, dass genau uber den beiden feuchten Stellen Froststopfen halb unter der Krümmerdichtung versteckt sind. Kann es sein, dass die an/ durchgegammelt sind und jetzt siffen? Würde mich nicht wundern, nachdem das alte Kühlwasser, das bei Kauf drin war, eine Braune Suppe war. Welche größe sind diese Stopfen. Finde bei den üblichen verdächtigen nur die 41mm für den Block.
  10. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem Kondens hatte ich mir auch gedacht, da er die Letzten Tage Kurzstrecke bewegt wurde und dazu noch ein Massiver Wetterumschwung kam. Das auf dem Krümmer ist jetzt schon länger und ich kann mir das nicht erklären woher da Wasser kommt. Normal sollte doch die LH dann nachregeln, wenn am Gemisch was nicht stimmt. Unterdruckschläuche sind alle neu, Droklaschalter neu, Lambdasonde neu, AIC einen guten gebrauchten Bosch (gereinigt). Damit habe ich meinen Leerlauf ins Normale gebracht. Heizung schaltet normal. Einzig hört man, wenn man an einer Hauswand vorbeifährt ein Klappern, wie ich es kenn, wenn der Krümmer offen ist, finde aber nichts, das bläst.
  11. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo miteinander. Ich beobachte in letzter Zeit bei meinem 900 dass er von den Stehbolzen und der Krümmerdichtung Wasser (Kühlwasser?) tropft und die dann verdampft. Dadurch entstehen ablagerungen auf dem Krümmer. Gleichzeitig habe ich vorhin bemerkt, dass er oben an dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung beige Flüssigkeit blubbert, wie wenn sich Öl mit Wasser vermischt. (sieht man hier an der Unterkante des Stutzen) Wenn ich den Ölpeilstab ziehe ist nichts auffälliges dran. Er verbraucht wenig bis kein Kühlwasser. Kühlwasser ist leicht braun verfärbt, ist zum großen Teil auch uralt. Wollt ich demnächst mal wechseln. Dazu läuft er zu mager (Laut LH). Er hat einen Fehler Im Lambdakreislauf während dem Fahren (12111) und ab und zu im Stand sagt er, er läuft zu mager (12223). Was nicht unbedingt damit zusammenhängen muss. Kann das sein, dass meine Kopfdichtung hin ist?
  12. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Drosselklappe war komplett verstellt. Jetzt, nach Bentley eingestellt wieder normal. Habe vorhin den Schlauch Vom AIC zur Drosselklappe komplett weg um an den Drosselklappenschalter ranzukommen. Dann steckte da eine M8 Schraube im Schlauch drin, die anscheinend bewirken sollte, dass der Leerlauf niedriger ist. Als die weg war war der Leerlauf auf einmal bei 2-3000 Umdrehungen. AIC getauscht, dann war der Leerlauf wieder bei 1000. Habe dann den Droklaschalter vom Anderen rein, keine Veränderung. Aber, je nach Einstellung, also in Mittelstellung, geht er dann hoch auf 1300. Unterdruckschläuche sind alle gut oder neu.
  13. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, mein 900i 16 hat Probleme mit dem Leerlauf. Es war immer so, dass er kalt bei ca 600U/min war, Warm dann bei 1000. Jetzt hab ich mal den Leerlaufregler gereinigt und die Drosselklappe rausgeputzt. Aus der Drosselklappe kam auch einiges an Dreck raus Auf einmal hat er einen Leerlauf von 1400 U/min. Wenn ich an dem Leerlaufregler den schlauch abziehe und beide Enden zuhalte, also komplett die Luft wegnehme bleibt es gleich Kann es sein, dass die Drosselklappen Stoppschraube mal verstellt wurde? Ich hatte mich, als ich den Wagen bekommen habe, schon gewundert, wieso der Gaszug so locker dahing. Kann man das irgendwie überprüfen?
  14. Und in dem Vorstellungsvideo sieht man nicht die Katastrophe die da noch lauert:biggrin:
  15. Hier wird so ein Kandidat gerichtet. Wenn man sieht was da alles neu gemacht wurde/wird . Auch der wurde soweit ich mich nach 10 Jahren aus dem Verkehr gezogen und hatte damals schon “80s bodges” also Karosseriepfusch.
  16. Tom_er hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei denen in der Werkstatt stand bei Youtube-videos auch ne weile ein Blaues CV im Hintergrund.
  17. Ich hab mir mit unserem KFZ Elektriker im Betrieb mal die Nyköping Anleitung angeschaut. Da sieht man, dass die bei Fzg mit Dauerplus einen Adapter machen in dem die Kabel vertauscht drin sind, so dass das Dauerplus auf dem Großen Stecker ist und das Zündungplus auf dem kleinen. Habe auchgrad in meinem BJ 90 den Kabelbaum angeschaut. Da sind die beiden genau anderstrum gesteckt. Also Rot ist links unten statts rechts unten und Grau rechts unten statts links unten. Über das, was nach dem Saab Stecker veranstaltet wurde, muss man nicht reden:eek:. Kann das sein, dass das 89 Geändert wurde und der Adapter zum Nyköping für das Baujahr folglich falsch ist? Oder hat da ein Finne zu viel Vodka gehabt. Kann am Freitag dann weiter berichten.
  18. Ich hab die Beiden abgetrennten Kabel, Dauerplus und Zündungplus Rot an Rot und Grau an Grau. Versuch es mal umzudrehen. Es kann sein, dass der Saab/Din Adapter anderst ist.
  19. Hallo, Ich habe gerade einen 88er 900 gerichtet. Beim Anschließen des Radios (Nyköping II) ist mir erstmal ein etwas verbastelter Kabelbaum entgegengekommen. Als ich den wieder auf original zurückgebaut hatte und Radio drin hatte, fiel mir auf, es schaltet bei Zündung an nicht mit an (natürlich nachdem es bei Zündung aus vorher an war). Habe alles durchgemessen. Dauerplus ist konstant da, Zündungsplus ist bei Zündung an da. Habe ein anderes Nyköping probiert, das definitiv in einem 92er funktioniert und automatisch angeht, das geht in dem Wagen auch nicht automatisch an. Jetzt weiß ich nicht weiter. Ist das bei dem Baujahr noch nicht, dass es automatisch mit angeht?
  20. Tom_er hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SPG ist doch „Special performance group“ und damit ersatz für den Aero, da es irgendwie auf dem Amerikanischen Markt den Namen Aero schon gab. Das mit der Spritleitung ist ja auch nicht typisch. Das wurde ja auch nur auf die schnelle geflickt.
  21. Tom_er hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieser 900 hat dem Saab Image nicht geholfen. Wurde fast schon ausgelacht. Motor lahm und kommt nicht vom Fleck, Spritleitung geplatzt und Getriebeschaden... Soweit ich mich erinner ist der auch fast überhitzt.
  22. Tom_er hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag im Neuenheimer Feld in Heidelberg stand ein 9-5 Chrombrille mit Britischem Kennzeichen und Schottischer Flagge aufm Heck.
  23. Ich habe letztens die normalen Skandix gekauft. Sind Bougicord. Passen alle perfekt und hatten sogar das Extrakabel für MY88/89. Davor hatte ich mal NGKs da waren allesamt zu kurz.
  24. Die 580er gibts für um die 100€
  25. Der Hallgeber gibt das Drehzahlsignal. Ohne Drehzahlsignal kein Zündfunke und das LH ECU schalte die Benzinpumpe nicht an. Es kann sein, dass der spinnt, also mal sendet, mal nicht. Steuergerät hast du ein 280000536 von BJ 88 Wird unmöglich zu bekommen. Als Ausweichoption gehen spätere Baujahre mit 280000580

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.