Zum Inhalt springen

Saabine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabine

  1. Saabine hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo und willkommen, Automatik im Saab 900 ist megalahm, solltest nur ans cruisen denken, alles andere nervt mit der Zeit. Ersatzteilpreise sicher happig, Versorgung ist wohl mit einigen Mängeln behaftet, was einzelne Teile angeht, also Schlachtfahrzeuge oder irgendwer erbarmt sich und legt kleine Sonderserien auf. Haltbarkeit im allgemeinen ganz gut, meiner brauchte mit 340000 entweder eine Motorgeneralüberholung oder einen Austauschmotor, letzteres war für mich als Nichtschrauber halt billiger. Sonst laufen die Autos im allgemeinen recht lange und unter der von Dir genannten Kilometerleistung gibt es fast keine mehr es sei denn,einer hat den Tachostand optimiert. Grüße Saabine Ergo Saab
  2. @Saabdriver: Ej voll cool Alda, die Kiste, und mit Understatement macht das Abledern meiner Meinung noch mehr Spaß. Das gibt sich aber mit zunehmender Saabzeit, man wird souveräner, man kann es, weiß man und braucht es nicht. Nur wenn die Kleinen hinten drängeln möchten, dann... Mit tiefer etc. überleg es Dir noch mal, man wird nicht jünger und nur mit dem Reifendruck federn, na ja. Das Fahrwerk ist nämlich erstaunlich gut für so eine alte Konstruktion und mit der Zeit fährt sich der 901 wie ein gut sitzender Handschuh, einfach genial. Willkommen im Klub Saabine Ergo Saab
  3. Willkommen im Elchland bei den schrulligen Trollen. Fahr Deinen Wagen erstmal im Sommer und offen und dann horch in Dich hinein, ob die Kiste immer noch tiefer, härter, breiter sein muß. Den Hingucker hast Du sowieso unter dem Allerwertesten und in Sachen Stilsicherheit ist ein 901 Cabrio nicht verkehrt, wäre sonst nicht so oft in der Werbung und definitiv schon Kult. Du bist eh alleine auf der Straße mit Deinem Saab 901, meistens jedenfalls. Ich sehe mehr Porschefahrzeuge als Saabinen unterwegs und die sind ja auch nicht üppig gesät. Neues Verdeck muß vor allem dicht sein und fachlich korrekt sitzen, sonst kannst Du schon mal über Zierfische für den Kofferraum nachdenken... und es ist auch im Schwabenländle nicht immer eitel Sonnenschein. Fette Grüße, welcome und viel fun Saabine Ergo Saab
  4. @racinggreen: Optik, jeder so wie er es mag, finde die 15"er gut dazu passend, lieber Understatement, kann aber auch jeden mit breiteren Schluffen verstehen. Salut Saabine
  5. Saabine hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut, das es von der Tochter kommt, sonst Chauvikasse! Gruß Saabine ergo Saab
  6. Luftkasten war auch mal mein Problem mit der Folge eines charmanten Privatschwimmbades. Ist auf alle Fälle einfacher zu testen, als die Scheibe für Umme zu wechseln Grüße Saabine Ergo Saab
  7. Hallo, Feuersteine fand ich relativ schwammig, vor allem bei Nässe in 195, mit Dunlop gut zufrieden, zur Zeit, d.h. wenn das Jahr weiter fortgeschritten ist, fahre ich die neusten Fulda (keine Ahnung, wie die heißen, liegen zur Zeit auch 200 km entfernt und ruhen sich aus) und bin gut zufrieden damit. Nässegrip ist o.k. und das ist die Hauptsache, auf die es mir ankommt, im trockenen sind die meisten Reifen gut, aber bei Nieselregen möchte ich nicht sofort schleichen müßen. Goodyear, allerdings vor ca. 3 Jahren war nicht die Waffe, nur recht langlebig. Zu der Laufleistung von Fulda kann ich noch nichts sagen. Außerdem soll es noch eine Hausmarke von Conti geben mit dem Vorjahresprofil, Name ist leider auch zur Zeit nicht präsent, die sind recht preiswert und sollen auch akzeptabel sein. Zur 205er-Dimension kann ich nix beitragen mangels Erfahrung. Fette Grüße Saabine Ergo Saab
  8. Thema "Unser Motorraum soll sauber bleiben": Da wird man/frau in dieser community wahrscheinlich auch auf keinen gemeinsamen Nenner kommen und so muß jeder für sich glücklich werden. War nur meine persönliche Meinung zu dem Thema, solange ich die einzelnen "Eisenteile" noch sicher erkennen kann. So long Saabine Ergo Saab
  9. Sauberer Motorraum? Wofür? Das Auto ist zum Fahren gebaut, der Lack darf ruhig gelegentlich geschrubbt werden, aber der Motorraum? Fette Grüße Saabine Ergo Saab
  10. Bei mir wurde es kalt, als der Kühler defekt war und im Gefolge mir die Zylinderkopfdichtung um die Ohren gesaust ist. Aber Deiner heizt ja ab und an wieder. Viel Glück mit der Fehlersuche, wäre eine Schande für einen Schweden, im Winter auf kalt zu stellen. Saabine Ergo Saab
  11. Glückwunsch und erneutes Willkommen in der Saab-community. Qualität setzt sich eben durch. Fette Grüße Saabine Ergo Saab
  12. Hallo, hatte ich auch und zwar im 8V turbo und im 16V turbo bei ca. +2- +5 Grad bei feuchter Witterung. Im 8V half nur noch Kerzen wechseln und den Wagen dann warm fahren, im 16V brauchts 5 bis 10 Minuten Geduld und eine nette Bushaltestelle am Straßenrand (ultimativ cool!) und bei Halbgas warten bis alle Pötte laufen. Immer ein paar Ersatzkerzen im Gepäck kann da aber auch nicht schaden. Kommt zum Thema Leidensfähigkeit und Saabfahren halt mit dazu. Die Werkstatt ist da relativ ratlos, der Fehler läßt sich auch nicht immer reproduzieren, Ursache ist wohl die Diva in der Saabine, die ab und zu durchschlägt. Fette Grüße Saabine Ergo Saab
  13. Feuersteinsommerreifen sind deutlich schwammiger in den Kurven, im Winter habe ich mit Conti und Michelin gute Erfahrungen gemacht, fahre die Reifen aber auch nur selten zum Limit = 190km/h. Fette Grüße Saabine Ergo Saab
  14. Saabine hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, daß auch auf die beiden vorderen Kotflügel ein TURBO-Schriftzug gehört, hatte mein 89er jedenfalls mal gehabt. Ich bevorzuge allerdings die milde Sleeperversion mit ausschließlicher Heckbeschriftung. Ist aber sicher nicht 100% Orginal Mit fetten Grüßen Saabine Ergo Saab
  15. Saabine hat auf Saabine's Thema geantwortet in Hallo !
    Saabine ist ein Saabist und das Auto eine Saabine. So ist die Welt! Grüße Saabine Ergo Saab
  16. Saabine hat auf Saabine's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für das warme "welcome" Viele Grüße Saabine Ergo Saab
  17. Hallo Mark, zum Saabfahren gehört meiner Meinung eine Portion Leidensfähigkeit dazu, aber nach Regen kommt immer der Sonnenschein in Gestalt eines wirklich orginellen ( z. B. die Türinnengriffe!, nie ein simpleres Design gesehen) Fahrzeuges mit doch erheblichen Seltenheitswert im Straßenbild. Meinen 1989er 900er fahre ich mit ca. 0.30€/km, für einen einfachen Lupo von VW müßte ich laut ADAC-Tabelle deutlich mehr Holz hinlegen, Wertverlust inklusive. Also insgesamt viel Freude und gelegentlich ein bischen Sadomaso mit Selbstmitleid, wenn die Kiste mal wieder zickt. Versuch I h n ans Laufen zu kriegen. Viele Grüße Saabine Ergo Saab
  18. Saabine hat auf Saabine's Thema geantwortet in Hallo !
    Na gut, noch eine Neuvorstellung. Fahre einen 900 16 S mit ca. 335000 km auf der Uhr, Bj. 89 und leide mit dem Auto. Ist naturgemäß nicht mehr jung und kommt in das Alter, wo auch die teuren Komponenten wie Motor und Getriebe an einen Wechsel denken. Aber nach 8 Jahren 900 mit einem kurzen 99er Intermezzo will ich eigentlich kein anderes Auto fahren, immer noch ein Wagen, den man liebt oder total ablehnt. Und der Seltenheitswert gepaart mit dem "underdog-feeling" macht weiterhin Spaß. Falls das Auto mal in die Scheune muß, um nur noch im sommer das Tageslicht zu erblicken, wird es weiter Saab (9000) bleiben, aus o.g. Gründen. Euch noch viel Spaß im Forum Saabine
  19. Ca. 25000 - 30000 km im Jahr und die Saabine ist das Alltagsauto für lange Strecken. Wurde auch dafür gebaut. In der Stadt zu nervig mit der Parplatzsuche Gruß Saabine

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.