Alle Beiträge von Simom
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um geschmolzenen Reifenabrieb handelt. Die extremen Temperaturen heute – 35 °C im Schatten – haben definitiv dazu beigetragen. Der Asphalt war der prallen Sonne ausgesetzt und dürfte deutlich über 50 °C heiß gewesen sein. Die M+S Allwetterreifen mit ihrer weichen Gummimischung haben sicherlich ebenfalls eine Rolle gespielt. Die Abdrücke stammen vermutlich von den Hinterreifen, die über die weichen Rückstände gefahren sind. Zum ABS: Das System funktioniert aktuell eindeutig nicht. Es gab keine typische ABS-Regelung – die Vorderräder haben bei einer Vollbremsung komplett blockiert. Ich habe mehrere Bremsversuche unternommen, auch versucht zu lenken, doch das Fahrzeug rutschte unkontrolliert geradeaus weiter. Auch das charakteristische Klicken im Bremspedal, wie man es bei funktionierendem ABS kennt, war nicht vorhanden. Ich werde es später noch einmal auf einem Schotterweg testen, aber bislang zeigt sich ganz klar: Das ABS arbeitet derzeit überhaupt nicht.
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Hallo Erik, Hallo Patapaya vielen Dank für die Rückmeldung. Was das Bremspedal betrifft: Ich kann mit Sicherheit sagen, dass es nach dem Bremsvorgang nicht komplett unten hängen geblieben ist – das hätte ich definitiv bemerkt. Es ist auf jeden Fall wieder nach oben zurückgekommen. Ob es dabei wirklich bis zu den letzten Millimetern in die Ausgangsposition gegangen ist, kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen – aber komplett unten geblieben ist es auf keinen Fall. Zur heutigen Bremsung: Ich habe das Pedal mit voller Kraft bis zum Ende komplett durchgetreten – genauso wie vor etwa einer Woche, als das ABS noch ordnungsgemäß funktioniert hat. Heute hingegen hat das ABS offensichtlich nicht ausgelöst. Ich habe zur Dokumentation einige Bilder gemacht, die ich im Anhang mitschicke. Darauf sieht man deutlich die Bremsstreifen. Aufgrund der extremen Hitze – 35 Grad im Schatten, in der Sonne noch deutlich mehr – war der Asphalt sehr aufgeheizt. Das Reifenmaterial hat sich durch das Blockieren der Räder teilweise aufgelöst bzw. angefangen zu schmelzen. Sah fast aus wie Teer. Hat der Hauptbremszylinder überhaupt etwas mit dem ABS zu tun? Ich dachte, er ist nur dafür da, den Bremsdruck zu erzeugen. Wenn aber die Räder blockieren und das ABS nicht eingreift – liegt das dann noch am Hauptbremszylinder? Die Brake Leuchte als auch die ABS Leuchte gehen mit der Zündung an und bei starten des Motors aus. Bei den Bremsungen heute hat nichts geleuchtet. Viele Grüße
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Hallo liebe Saab-Community, vielen Dank für eure bisherigen Rückmeldungen und hilfreichen Tipps! Zur Einordnung: Es handelt sich bei meinem Saab um ein Automatikmodell. Ich hatte ursprünglich geschrieben, dass der Bremskraftverstärker erneuert wurde. Nach erneuter Durchsicht der Rechnung stellte sich jedoch heraus, dass tatsächlich der Hauptbremszylinder vor fünf Jahren ersetzt wurde. Seitdem bin ich ca. 60.000 km gefahren. Da es sich um ein teureren Hauptbremszylinder (kein Billigteil) handelt, gehe ich davon aus, dass der Hauptbremszylinder nicht die Ursache für mein aktuelles Problem ist. Zu den Fragen von [mention=800]patapaya[/mention] : Nach einer Vollbremsung bei geringer Geschwindigkeit war die Vorderachse blockiert, sodass ich weder vorwärts noch rückwärts fahren konnte. Erst durch ein erneutes Treten des Bremspedals hat sich die Bremse gelöst, und ich konnte wieder normal fahren. Dieses Verhalten war kein Einzelfall – ich konnte das mehrfach reproduzieren, immer unter ähnlichen Bedingungen bei niedriger Geschwindigkeit. Während der Fahrt fallen keine Auffälligkeiten auf: Die Bremsen werden nicht heiß, es gibt keine Gerüche, und das Pedalverhalten im Stand erscheint normal: Wenn ich den Motor nicht starte und die Bremse mehrfach betätige, wird das Pedal erwartungsgemäß hart. Wenn ich anschließend den Motor starte, während ich auf der Bremse stehe , wird das Pedal wieder weich und sinkt minimal ab – was meines Wissens völlig normal ist. Heute kam es jedoch zu einem neuen Phänomen: Ich habe bewusst mehrere Vollbremsungen durchgeführt – dabei hat das ABS in keinem einzigen Fall reagiert. Es gab kein Regelverhalten, kein Pulsieren im Pedal, keinerlei ABS-Aktivität. Noch vor einer Woche hatte das ABS allerdings zuverlässig funktioniert – ich hatte es da ebenfalls gezielt getestet. Durch die hohen Temperaturen hat die Bremsungen ohne ABS sichtbar Gummiabrieb auf dem Asphalt abgelagert – wie eine weiche, geschmolzene Schicht Teer. Ich vermute, das hängt auch mit den Allwetterreifen zusammen, die bei starker Hitze ohnehin nicht ideal sind und das dies ohne ABS normal ist. Heute hat die Bremse an der Vorderachse trotz mehrerer Vollbremsungen bei niedriger Geschwindigkeit – nicht erneut blockiert hat. Das war Gestern noch anders. Vielleicht liegt es am Temperaturunterschied (Gestern 24°C, heute 35°C)? Nach einiger Recherche im Forum vermute ich, dass eventuell der ABS-Block defekt sein könnte. Das würde – soweit ich das als Laie beurteilen kann – sowohl zum Ausfall des ABS als auch zum vorübergehenden Blockieren der Vorderachse passen. Was denkt ihr? Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen und eure Unterstützung! Viele Grüße
-
Bremse vorne hängt nach starkem Bremsen + Hartes Bremspedal am Anfang
Hallo liebe Saab-Community, mein Saab 9-3 Cabrio Automatik, Baujahr 1999, macht mir derzeit Sorgen mit der Bremsanlage – vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp für mich. Mir ist aufgefallen, dass die Bremse nach längerer Standzeit (mehrere Stunden) und im kalten Zustand bei den ersten zwei bis drei Bremsvorgängen sehr schwergängig ist. Das Bremspedal lässt sich nur mit großem Kraftaufwand treten. Dazu sei zu sagen das der Bremskraftverstärker 2021 neu kam! Wenn ich aber stark durchtrete, verzögert das Fahrzeug dennoch ordentlich. Nach den ersten Bremsungen normalisiert sich das Verhalten wieder – dann funktioniert die Bremse ganz normal. Seit Kurzem ist nun noch ein weiteres Problem hinzugekommen: Wenn ich direkt nach dem Losfahren (also im kalten Zustand) eine Vollbremsung aus Schritt Geschwindigkeit mache (5-10kmh), blockieren die vorderen Bremsen und lösen sich anschließend nicht mehr. Selbst wenn ich das Bremspedal loslasse und Gas gebe, rollt der Wagen kaum noch – weder vorwärts noch rückwärts. Es fühlt sich fast so an, als wäre die Handbremse angezogen, allerdings greift diese ja bekanntlich nur an der Hinterachse. Das „Festsitzen“ ist aber eindeutig vorne zu spüren. Dies passiert aber nur wenn ich fahrend voll ins Bremspedal trete. Wenn ich im Stand voll durchtrete, lösen sie sich auch... Mein erster Verdacht war, dass die vorderen Bremssättel oder Bremskolben festhängen. Was mich jedoch wundert, ist, dass beide Symptome (schwergängiges Bremspedal und festsitzende Vorderradbremse) zeitgleich auftreten. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt oder eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Viele Grüße Simon
-
Klappert rechts
Vielen Dank! Hat jemand von euch noch einen Tipp? Ich habe gerade die Kappen der Domlager entfernt und mich auf die Kotflügel gesetzt, während ich leicht gewippt habe. Dabei habe ich mit den Fingern die Mutter berührt und festgestellt, dass die Schraube etwas Spiel hat. Ist das normal, oder sollte sie fest angezogen werden?
-
Klappert rechts
Guten Tag zusammen, ich klinke mich mal in diesen Thread ein. Seit einiger Zeit höre ich ein Klappern/Poltern von vorne bei meinem Saab 9-3 Cabrio. Vor ein paar Monaten ist mir das Geräusch schon einmal kurz aufgefallen, aber danach war es irgendwie verschwunden. Ich bin mir nicht sicher, ob es damals genau dasselbe Geräusch war, aber ich vermute es. Mein Eindruck ist, dass das Geräusch von der Vorderachse kommt – eher von der Fahrerseite als von der Beifahrerseite. Es tritt beim Geradeausfahren auf. Interessanterweise verschwindet es, wenn ich auf einer schlechten Straße eine stärkere Kurve fahre – oder zumindest höre ich es dann nicht mehr. Ich habe bereits folgendes probiert: Am stehenden Auto seitlich gewackelt → kein Geräusch. Mich mit meinen 75 kg auf den Schlossträger gestellt und gewippt → ebenfalls kein Geräusch. Bevor ich den Wagen bei einem Kumpel auf die Bühne stelle, wollte ich euch um eine Einschätzung und euer Schwarmwissen bitten. Ich hänge noch einen YouTube-Link mit dem Geräusch an. Vielen Dank im Voraus! PS: Die Leuchtmittel für den Tacho sind schon bestellt ;-)
-
Und wieder einmal das Thema Öl.... Saab 9-3 [YS3D] 2.0 Turbo (113 KW) , BJ2000
Dankeschön!
-
Und wieder einmal das Thema Öl.... Saab 9-3 [YS3D] 2.0 Turbo (113 KW) , BJ2000
Hallo zusammen Ich wollte meinem Saab 9-3 mit B204 und 154PS einem Ölwechsel vollziehen. Möchte jetzt von 5W30 auf 10W40 wechseln. Kann ich dieses Öl Problemlos verfüllen, auch wenn es keine Saab Freigabe hat?: LIQUI MOLY Leichtlauf 10W-40 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 1310 https://amzn.eu/d/3e2JUbv Oder mache ich damit den Motor kaputt?
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Habe aber auch ein Kombi von 2003 Mich interessiert was die Folgen wären siehe meinen Post oben
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Guten Morgen Dumme Frage: Was passiert wenn die Ausgleichswellen Kette reißt oder überspringt? Letzten Winter hat es auch die ganze Zeit die Geräusche gemacht und ab dem es wärmer wurde nichts. Jetzt wo es kälter wird wieder da
-
Passen die auf meinen saab
Danke Würde auch die jetzige Kombination passen? Ist ja ursprünglich vom 9-5er
-
Passen die auf meinen saab
Hallo Hab ein 9-3 Cabrio von 2002 in schwarz. Momentan hab ich Winterreifen auf Radkappen Hab die gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-winterreifen-auf-alufelgen-von-falken/1231031430-223-194?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Ichw die Reifengröße ist nicht zulässig. Aber würden sie in das Cabrio so hineinpassen oder irgendwo schleifen? Passen auf die Felge auch 205 50 16 rauf? Simon
-
Kat nach hinten wegen Ölkohle?
Hallo Überlege an meinem 9-3 BJ 2002 den Kat wegen Angst der Ölverkokung etwas weiter nach hinten zu legen. Hat das jemand schonmal gemacht? Bringt es etwas? Geht das relativ easy oder muss ich etwas beachten oder sonstiges? Gruß
-
Unfallwagen?
[mention=1505]icesaab[/mention] ,[mention=12147]Joschy[/mention] Dankeschön Wieso ist das denn so gearbeitet worden?
-
Unfallwagen?
-
Fahrersitz verstellt sich automatisch nach unten?
Moin Moin Die manuelle Höhenverstellung von meinem Saab 9-3 II hat irgendwie eine Macke. Wenn ich den Fahrersitz hochstelle, fährt er sich irgendwie nach ungefähr 24St nach unten. Was ist da los? Gruß
-
Saab WhatsApp Gruppe?
Ja habe auch darüber nachgedacht,aber man kann ja trotzdem gucken ob es funktioniert ... Wer nicht wagt der nicht gewinnt ;) Wenn sich jemand unwohl fühlt kann man die Gruppe immer noch verlassen,und wenn ich/wir merken das alles nur Murks ist, lösche ich die Gruppe einfach wieder
-
Saab WhatsApp Gruppe?
Moin liebe Saab-Fahrer Ich liege hier mit gebrochenem Schlüsselbein und habe mal über so vieles Nachgedacht... Und da stellte sich für mich die Frage,ob es eigentlich eine öffentliche Saab WhatsApp Gruppe gibt... Nachgeschaut im Internet, nichts gefunden... Eigentlich doch gar keine so schlechte Idee oder? Ich meine wenn ein Saab Fahrer eine Panne hat,kann das doch einfach in der Gruppe mitgeteilt werden,und ein anderer Saab Fahrer aus der Nähe kann zur Hilfe eilen.... Oder einfach für ein paar nette Gespräche, oder um sich um ein paar Neuigkeiten oder Probleme Auszutauschen... Die Gruppe soll auf keinen Fall das Forum in irgendeiner Weise Ersetzen,aber wenn es schnell gehen soll, ist es leichter einfach was schnell in die Gruppe zu schreiben, anstatt erst den Browser zu öffnen,dann das Forum suchen,dann die Kategorie aussuchen etc... Also ich habe eine Saab WhatsApp Gruppe erstellt Hier: https://chat.whatsapp.com/HyibCr29Ojy2Z1fMIYoYtD Ihr seid herzlich eingeladen LG aus Wolgast/Usedom
-
Saab 9-3 Cabrio Schüsselproblem
Werde ihn wohl am WE im Saab Zentrum Rostock nachmachen lassen... Weiß jemand wie lange das ungefähr dauert? Gruß
-
Saab 9-3 Cabrio Schüsselproblem
Danke hab ich völlig übersehen Danke
-
Saab 9-3 Cabrio Schüsselproblem
Mir ist es eigentlich wichtig,das ich einen zweiten von dem "normalen" Schlussel habe,die Knochen interessieren mich nicht wirklich. Kann ich den "normalen" in einer Saab Werkstatt einfach kopieren lassen und neu anlernen lassen?
-
Saab 9-3 Cabrio Schüsselproblem
Danke Ist BJ 1999
-
Saab 9-3 Cabrio Schüsselproblem
Moin Hab endlich mein Saab Cabrio abgeholt.. Alles top, bloß ich habe ein kleines Problemchen,ich habe nur einen Schlüssel... Das ist der mit der integrierten Fernbedienung+Schlüssel Und noch zwei Ovale Fernbedienungen mit einem kleinen Plastiktäschen der mit "Reserve" bedruckt ist wo sich ein Schlüsselbart befindet.. Mit diesem Reserve Schlüsselbart kann ich die Zündung einscheinschalten aber das Auto nicht starten... Wozu sind die Ovalen Fernbedienungen da? Wozu der lose Schlüsselbart in der Plastiktasche? Kann ich den nicht Ovalen, sprich den normalen Schlüssel in jeder Saab Werkstatt kopieren und programmieren lassen,oder stellt sich das als kleines Problem heraus? Danke Simon
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Höre vieles z.B Bee Gees Falco Peter Maffay Meat Loaf Simon Garfunkel AC-DC Udo Jürgens Achim Reichel Roland Kaiser (die alten Hits) Modern Talking Michael Jackson ABBA Herbert Grönemeyer Eric Carmen War nur ein kleiner Teil :p Gruß
-
Saab 9-3 Cabrio,welches Modell? Kaufberatung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.