Alle Beiträge von ProLogic
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Jo, habe die Zündkassette, den Kat und vorsorglich Lambdasonden bestellt. OK, werde ich machen. Danke
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Ohne Kat läuft es.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Also, ich habe im Forum nach dem Fehler gesucht und die Infos, die ich herauslesen konnte, an den Mechaniker weitergegeben: Zu prüfen sind: diverse Schläuche, Wastegate, Unterdruckdose, Lader an sich. Er sagt: Wastegate und Unterdruckdose hat er getestet und funktioniert. Lader selbst ist nicht fest und scheint auch OK. Schläuche auch soweit OK. Er schaut nun nach dem Kat. Er meint, es fühlt sich an, als würde die Abgase nicht rauskommen.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
OK. Es war die Zündkassette. Leider ist das Turbo-Problem nicht behoben. Schläuche geprüft. Einen porösen, zerbröselnden ausgetauscht. Aber keine Leistung. Fehler: P1105. Weiß jemand Rat?
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Ne, der Name ist nur so. Benzin kommt zumindest an. Das Pfeifen kam angeblich vom Turbo bzw. einer undichten Stelle. Das ist auch inzwischen behoben, nur konnte man das nicht während der Fahrt testen. Er springt ja weiterhin nicht an. Zeitablauf war: Freitag Leistungsverlust mit leuchtender Checkengine während der Fahrt von der Arbeit. Freundin zuckt die Schultern und fährt heim. Ruft dann den befreundeten Mechaniker. Der kommt, schaut und sagt, es sei eine Dichtung am Turbo. Wir sollen es ihm Samstag auf eigener Achse vorbei bringen. Und wir sollen uns nicht wundern, dass der Fehler am Samstag zuerst nicht auftaucht. Er käme, wenn der Motor warm wird und sich die Verbindungen ausdehnen. Samstag habe ich ihm das Auto hingefahren. Es stimmte. Die ersten Minuten war nix, dann kam das Pfeifen nach und nach. Etwa nach 5 km. Es fühlte und hörte sich an, als wäre es wirklich vom Turbo. Dann Checkengie an und Leistung weg. Aber er lief sonst gut. Halt nur lahm. Am Sonntag dann der Anruf, dass es nicht anspringt und er nicht mal auf die Bühne kommt. Dabei sprang er, mit einer Ausnahme eine Woche vorher, immer super an. Ich warte die Zündkassette ab. Auch wenn diese angeblich erst 4 Jahre alt sei.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Hallo Fly Ausgelesen ja, aber angeblich ohne Fehler. Habe es selber nicht gesehen und kann dem Mechaniker nur glauben. Der flucht, weil ich ihm nur Notfälle anschleppe. Und das von Autos, die er nicht kennt. Nun, er lernt wenigstens dazu. ;) Benzin kommt an. Die angebotene Zündkassette war nicht passend. Ich habe die Zündkassette bestellt und wir schauen mal. Es muss bis Wochenende fit sein, denn dann fährt die Freundin damit nach Italien. Vertrauen hat sie natürlich keins. :-D
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Ok, vielleicht leiht mir morgen jemand die zündkassette. Ein tschechischer Gleichgesinnter. er meint, es könnte auch am Kurbelwellensensor liegen.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Hallo Stefan, OK, ich lasse die Schläuche kontrollieren und frage nach, ob er die von Dir genannten auch ersetzen kann. Ist das Meterware? Der Anlasser dreht freudig. Mehr nicht. Cabrio steht in Tschechien, nahe der Stadt Domazlice. Du weißt ja, ich verteile die Autos gerne. :-D
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Hallo, ist ein 2003. Eine Zündkassette zum Ausprobieren habe ich nicht. Habe auch schon an die gedacht, weil es, wenn auch unregelmäßig, Probleme beim Beschleunigen gab (Aussetzer). Vielleicht kaufe ich die einfach mal auf Verdacht neu. Danke Grüße Petr
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Hallo zusammen, mein Saab 9Cabrio spinnt. Es fährt vor allem meine Freundin damit. Es gibt mehrere Probleme 1. Das Auto springt ab und zu schlecht an. Es passierte einmal, letzten Sonntag. Nach einigen versuchen sprang er dann an. Dann heute morgen. Nur sprang er diesmal nicht an. Unabhängig davon wurde am Dienstag das Öl und Filter, die Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Das stand eh auf dem Plan. 2. am Freitag kam es zum Leistungsverlust und Pfeifen, Checkengine leuchtet. Die Freundin rief einen befreundeten Mechaniker an, damit er sich anschaut. Der meinte, es sei ein Dichtung (zum?) Turbo. Das will er heute tauschen. Er ist auch derjenige, bei dem es heute morgen nicht ansprang, als es auf die Bühne sollte. Es sind vermutlich zwei unabhängige Fehler. Der Mechaniker bat mich, hier mal wegen des Startproblems zu fragen. Ob es vllt ein bekannter Fehler ist. Auslesen kann er Fehler anscheinend nicht. Meine Freundin meinte, einmal sei das Radio nicht ausgegangen, obwohl Schlüssel abgezogen war. Auch konnte sie einmal das Auto nicht abschließen. Vielleicht zeigt das ja auf einen Fehler hin. Beides kann ich aber nicht bestätigen. Hat sich nicht wiederholt und kann etwas anderes gewesen sein. Danke im Voraus für Anmerkungen. Grüße Petr
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Stimmt, nicht gründlich gelesen.
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Hallo, habe momentan ein ähnliches Problem. Also, die Scheibenwischer wurden langsam, der linke blieb irgendwann hängen. Nach der Reinigung laufen zwar beide wieder, aber sie mühen sich sichtlich ab. Langsam, springen bzw. rattern sich über die trockene, saubere Scheibe. Woran kann es liegen? Der Motor an sich? Das Seil ist zudem angerissen, wird also nicht lange halten. Gibt es eine günstigere Alternative als Skandix, der dafür 20€ aufruft? Danke Grüße Petr
-
Ich brauche was zuverlässiges
Wie wäre es mit einem Honda Accord tourer? Mir gefällt der Kombi der (laut Wikipedia) 7. Baureihe. Soll ja ein zuverlässiges Auto sein. Vielleicht für manchen langweilig, aber selten. Jedenfalls kann ich mich nicht entsinnen, wann ich das letzte Mal einen gesehen habe. Falls überhaupt :-D Die 7. Baureihe ist jedoch schon was älter. Die neuere gefällt mir persönlich nicht mehr.
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Dafür heute fast 500km!
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Mag sein. Mein Bekannter wirkte auch nicht zu 100% überzeugt beim Messen. Vllt hat er es nur für mich gemacht, weil ich es vorschlug.
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
So, Lambda zeigte konstant 0,46V an. Jedenfalls wurde sie gestern von einem Bekannten getauscht, Auspuff (Verbindung nach der Sonde) nachgezogen, da war es ein wenig Undicht. Und irgendwas hat er gereinigt. Er sagte dazu Klappe. Wollte fragen, aber war dann vom Auto abgelenkt. Leerlauf ist nun deutlich besser. Gas Annahme in mittleren Drehzahlen auch. Ein wenig ruckeln ist aber da. Leicht. War aber immer so. Leerlauf war bei der erneuten Au jetzt sogar leicht zu hoch. Hat sich aber eingependelt im Laufe der Messung. Naja, jedenfalls ist nun alles bestanden. Top. Danke für die Tipps. Hat mich inkl Sonde 85 Euro gekostet, falls es wen interessiert. Die Sonde gab's für 55. Rest war Arbeit. Grüße
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Ist mir noch nicht aufgefallen, habe mir noch keine anderen Fotos angeguckt. Gleich weiß ich, ob ich noch auf die Hebebühne komme.
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
OK, also erstmal die auf Undichtigkeiten nach Lambda suchen. Vielleicht komme ich heute noch an eine Hebebühne.
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Möglichkeiten habe ich wenige. Für Reparaturen am Saab habe ich eigentlich StRudel. ;) Aber so ohne Kennzeichen ist ein Transport schwierig. Und ich hoffte, es wird easy. Ich blicke nicht zu 100% durch, wie ich die Lambda prüfe. Was mich verwundert: es sind an der Sonde 3 Kabel. 2 Weiße, 1 schwarzes. Aber weiter oben ist nur das schwarze im Stecker. Da alles im Schlauch liegt, ist mir nicht klar, was mit den anderen Kabeln passiert. Lose? Gehen die alle zusammen? Oder sind das z.B. Temperaturfühler? Welche Sonde wäre denn die Richtige? Sofern das nichts spezielles ist, könnte mir das mein befreundeter Mechaniker vielleicht bis Dienstag besorgen und einbauen. Der Prüfer war schon OK. An der AU hat er lange Zeit versucht, die Werte zu erhalten. Im Rahmen der Möglichkeiten. Die Zeiten scheinen vorbei, wo man die Werte der letzten Untersuchung abgeschrieben hat. Er hätte auch noch eine negative Sache vermerken können. Undichtigkeit. Der Sache gehen ich (oder StRudel) später nach. Gruß
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Hallo Gemeinschaft und besonders STrudel, bin heute mit meinem 900er 8V Turbo beim "TÜV" durchgefallen. Nach langer Standzeit (ca 1,5 Jahre) habe ich ihm eine neue Batterie spendiert, eine Wäsche, die Kurzzeitkennzeichen und habe mich auf den Weg zum TÜV in Cham gemacht. (cca 45 km hin, 45 zurück.) Das Resultat wollte ich mit euch teilen: - Scheibenwaschanlage ohne Funktion. Wobei sie funktioniert, die Düsen scheinen verstopft. Abgeklemmt kommt Wasser raus. Und kaum war ich aus dem Tor, haben zumindest 1,5 der 3 Düsen funktioniert. Wusste gar nicht, dass DAS ein so gravierender Mangel ist. Und sonst war es die Abgasuntersuchung, die mir die Plakette verwehrt hat. Lambdawert nicht in Ordnung. Der Prüfer meinte, es könnte eine defekte Lambdasonde sein. Der Leerlauf war auch etwas zu niedrig. Licht aus, dann war es gerade so OK. Was meint ihr, ist es die Sonde? Ich habe die Kennzeichen nur bis zum 17.04. und würde es gerne am 17.04. nochmal versuchen. Sofern ich natürlich am Montag eine Sonde irgendwoher bekomme. Und sofern es überhaupt an der Sonde liegt. Die Waschdüsen bekomme ich schon irgendwie sauber. Ich füge die Resultate anbei. Der Prüfer war jedenfalls echt gut. Der wollte, dass ich durchkomme. Nett fand ich, als er meinte: "Ich würde ja etwas einstellen, wenn nicht die Gefahr bestünde, dass ich das noch schlimmer mache." Grüße an alle saab hu au.pdf
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bin zwar nicht Kevin... Aber das Auto ist doch nett. Ich hatte auch mal so einen. Jedoch 528i. Aber trotzdem hatte er die gleiche Leistung. Also 184PS und war auch ein Automat. Ich finde die recht schön, wenn sie gut erhalten sind. Aber so ist das irgendwie mit eingen Autos. Sie werden mit dem Alter schöner.
-
Was meint Ihr zu dem Angebot ?
Hat der nicht komische Felgen? Oder Reifen? Sieht so klein aus. Und dann diese "Kundenauftragssache". Vielleicht reparierte Unfallwagen aus Polen.
-
Umgang mit Turbomotoren
Nachlaufen lassen? Na ob da euer CO2 Haushalt noch stimmt... *ggg*:biggrin:
-
Verkaufsberatung gesucht
Grad was gesehen. So zum Vergleich. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13670