Alle Beiträge von Ron
-
Stell Dir vor...
...du wartest auf den aktuellen Patch, während Dein Auto in der Garage festsitzt :twisted: :twisted: :twisted: Microsoft eben... Hoffentlich gibts da nicht mal nen BSOD bei Tempo 200 auf der Autobahn... Grüße Ron
-
Koptstützen verlängern ?
...verlängerte Kopfstützen. Ja, davon träume ich auch. Habe die gleiche Befürchtung, Targa... Aber eine Lösung dafür hab ich noch keine gesehen... Und wenn wir schon mal beim Thema sind: kann man evtl. die Sitzhöhe des Fahrersitzes noch niedriger bekommen, als der normale Verstellmechanismus es zuläßt? Irgendwie klemmt man ab einer gewissen Größe immer unter dem Schiebedachhimmel, oder muß halb im Auto liegen... (ich weiß, wegen dem eSSD ist der Wagen noch niedriger, aber ohne ist das im Sommer einfach nichts -- trotz Klimaanlage...) Wenn jemand also Rat weiß: Hier sind schon zwei Wissbegíerige mit dem gleichen Problem... Gruß Ron
-
LH 2.4 besonderheiten
Nachtrag: Das hab ich dann mal irgendwo gelesen: Grüße Ron
-
LH 2.4 besonderheiten
Also da war doch was bei der 2.4... hat die nicht einen Fehlerspeicher, den man anhand des Blinkrhytmus der Check-Engine-Anzeige auslesen kann? und hier die Anleitung zum auslesen derselben: Viel Erfolg Grüße Ron
-
Tempomat im 901 "Automatik"
Hallo nightflyer, guck Dir mal die Handbuchseiten hier an, die mir griffin damals gepostet hat: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=189 Auf dem Stromlaufplan siehst Du, daß der eine Pedal-Schalter 133 bei AUT einfach überbrückt wird. Ansonsten müßte es wirklich das gleiche sein wie bei den Schaltfahrzeugen. Zumindest steht im Handbuch nichts abweichendes vermerkt... Vielleicht hilft Dir das fürs erste. Grüße Ron
-
Warmlaufprobleme 99GL
Nachtrag: Zum Einstellen gehört auch das Lösen der Halteschraube der Bimetallfeder und das Zentrieren des Vetilkegels. Das macht man, indem man die Halteschraube lockert, den Ventilkegel mit dem Daumen in seinen Sitz drückt und in gedrücktem Zustand die Halteschraube wieder festzieht. Erst danach kommt die Einstellung wie oben beschrieben... ...sind denn noch beide Dichtungen da? Viel Erfolg weiterhin Grüße Ron
-
Warmlaufprobleme 99GL
Hallo Griffin, erstmal kein Grund zur Panik... Das Phänomen hatte ich auch schon mal. ich würde sagen, der Temperaturkompensator am Vergaser hat sich festgefressen... Das ist das längliche Teil mit weißer Kunststoffabdeckung, das auf der rechten Seite mit zwei Schrauben am Vergaser befestigt ist. Davon nimmst Du den Deckel ab und drückst probeweise die Bimetallfeder am unteren Ende hinein. Wenn es sich verklemmt hat oder schwergängig ist, merkst du es. Bei warmem Motor muß das Ventil offen sein, weil sonst die Leerlaufdrehzahl absinkt bzw. der Motor ausgeht. Ich habe damals das ganze Innenleben vorsichtig gereinigt, besonders den Venilsitz und den Stößel... Korrekte Einstellung: Temperaturkompensator ausbauen (sind die zwei großen Schrauben) eine Weile bei exakt 20°C hinlegen, bis das Teil diese Temperatur angenommen hat, dann kannst Du es so einstellen, daß das Ventil grade eben öffnet, d.h. 0,1-0,3mm (das geht mit der mittleren Mutter auf der Bimetallfeder...). Du kannst dann beobachten, wie sich das Ventil öffnet, wenn Du die Geschichte mit dem Haarfön etwas erwärmst... Achte beim Wiedereinbau darauf, daß Du beiden Dichtungen in Ordnung sind, man sollte sie besser austauschen wegen Gefahr von Falschluftziehen... Viel Erfolg Grüße Ron
-
Win-report ist tot -- es lebe PC-Syndrom.de
hallo filia, hallo eldee, :) klar, da werden auch wieder die Funken gezupft :) nur im augenblick noch viel zu wenige... Denn leider haben die meisten Besucher vom früheren Winreport-Forum nicht mitbekommen, daß es nun beim Syndrom weitergeht... Wir freuen uns auf jede Herausforderung... und natürlich ist unsere Hilfe dort kostenlos. Grüße Ron
-
900tu16V: Kettenspanner Einbau-Trick?
-
Medizin, nicht nur für Lachgas...
Nachtrag: Das Win-Report-Forum ist umgezogen: Die vollständige Crew ist jetzt unter ---->>> http://www.pc-syndrom.de <<<---- zu finden. Immer noch genauso hilfsbereit in allen PC-fragen, die sogar SAAB-fahrer mal zum Verzweifeln bringen können... und natürlich ist das dort alles völlig kostenlos... Grüße Ron.
-
Lüftungsschalter - kein Unterdruckschmatzen mehr
hi wolfgang, hi corbie, also das ist nicht zwingend... zumindest bei meinem 900GLs bin ich noch "so" an alle drangekommen, auch wenn man sich dabei ganz schön zusammenfalten muß und spitze Finger braucht. Einige erreicht man 'von unten', andere durch die Lautsprecherabdeckungen und wieder einige durch die Radioöffnung. Aber man muß schon eine Idee haben, wo die Biester genau zu suchen sind, deshalb häng' ich Dir mal hier ein Bild dran... Und wenn Du schon dabei bist, prüfe auch gleich, ob die Drahtgestänge von den Dosen zu den Klappen noch alle eingehängt sind. Die haben die Unart, sich gerne selber auszuhaken. Wenn wieder alle dran sind, erlebt man ein völlig neues Belüftungsgefühl ;) Grüße Ron.
-
Stammtisch Witze
Ooops... [flash width=100 height=100 loop=false:1573e4288d]http://www.superlaugh.com/1/oops.swf[/flash:1573e4288d] genau hinhören... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: Edit: Link scheint inzwischen tot zu sein :(
-
Öl in der Ansaugleitung
Hallo Matti, Kevin und Helmut-online Wie Helmut schon schreibt, ist es nicht erlaubt, ohne die Entlüftung zu fahren. Du schreibst, daß das Öl woanders herkommen soll... das halte ich für unwahrscheinlich: Woher soll es denn sonst kommen??? Gegen die Strömungsrichtung durch den Vergaser vielleicht? Das geht doch gar nicht... Bestimmt war einfach noch irgendwo restliches Öl versteckt, z.B. in den vielen Falten der Luftschläuche am Luftfilter... Ursache könnten die Kolbenringe sein über die Überdruck ins Gehäuse gelangt, aber auch eine Fahrweise mit sehr hohen Drehzahlen kann ganz ohne zu viel Druck im Kurbelgehäuse so viel Ölnebel erzeugen, daß es Dir den Luftfilter zusuppt... Als Abhilfe könntest Du Dir evtl. einen Ölabscheider dazwischen einbauen: Auch andere Motoren scheinen damit des öfteren Probleme zu haben, und bei VW/Audi (Jaaa, ich weiß, ist kein SAAB ;) Die Seite hab ich grade nur "ergooglet") kannst Du mal gucken, wie so etwas auch für den SAAB aussehen könnte. http://www.audi100-online.de/Technik/Tips___Tricks/Entlueftung/entlueftung.html Ich habe jedenfalls mal gehört daß Du besser nicht mit abgezogenem Entlüftungsschlauch fahren solltest, weil sich im Kurbelgehäuse u.U. ein zündfähiges Gemisch ansammeln könne... Gruß Ron P.S.: ich hab das gleiche Thema bei meinem alten 900GLs... Aber bei dem ist die Kompression der Zylinder einwandfrei... Ich habe den Verdacht, daß in einer Werkstatt einmal ein Luftleitblech im Ventildeckel vergessen wurde, welches den die Ölnebel abhalten soll. Muß bei Gelegenheit mal nachsehen....
-
5-Gang kracht bei 901 LPT
Hallo Lütti, Da Du schreibst, daß Dein Problem nur im 5.Gang auftritt, und sich schalten läßt wenn Du die Drehzahl "per Fuß" selber synchronisierst, kannst Du fast sicher sein, daß der Synchronring dieses Ganges gebrochen oder abgenutzt ist. Einziger Weg, den ich kenne: Synchronring austauschen (lassen). Die schlechte Nachricht: Dazu muß das ganze Antriebsaggregat heraus, denn wie Fritz Lupus schon schreibt, kann man es nicht durch die seitlichen Deckel reparieren :( Gruß Ron
-
Gertriebe macht Geräusche
Hallo Erik, hallo Herbert und Klaus, ...läßt es sich eigentlich technisch begründen, warum das ganze beim 5.Gang anfangen soll und sich dann abwärts übewr 4 nach 3 usw. ausbreitet? Und welche Teile des Getriebes (ich kenne die Explosions-Zeichnungen aus den Werkstatthandbüchern...) sind dafür verantwortlich? Danke, Gruß Ron
-
Das alte Problem mit Wasser im Beifahrerfussraum
hallo helmut-online, cfu, nightflyer da ich genau das gleiche Beifahrerfußraumbewässerungsproblem bei meinem 82er GLs kenne, aber bisher auch keine Ursache finden konnte, werde ich das hier mal gespannt beobachten. Und außerderm natürlich auch nach den besagten Rissen fahnden, sowie über das Ergebnis berichten... Danke für den Hinweis! Eines ist sicher: Auch bei mir ist der Ablauf 100%ig frei... Das hab ich schon 'zigmal gecheckt, da ich auch dachte, daß es daran liegen müßte... Gruß Ron
-
Win-report ist tot -- es lebe PC-Syndrom.de
Auch uns SAAB-fahrern kann es passieren, daß der heimische PC nicht mehr so will wie er soll. Dann ist SAAB-Forums-Entzug oft noch die mildeste Folge ;) Sei es nun ein Fehler in der Hardware oder in der Software, Ein Virus, oder auch nur eine ganz banale "Anfängerfrage": Bei PC-Syndrom, an dem ich selbst auch aktiv teilnehme wird jedem, der freundlich anfragt und sein Problem darlegt, kostenlos und kompetent geholfen. Das haben wir uns aus Tradition auf die Fahnen geschrieben: Es gibt keine "dummen" Fragen. Und die Erfahrung hat gezeigt: In der überwiegenden Zahl der Fälle konnten die Probleme mit der Forumsdiskussion gelöst werden. Sogar hartnäckige Betriebssystemfehler, zu deren Behebung der örtliche PC-Service entweder keine Lust oder schon eine komplette Neuinstallation verordnet hatte, ließen sich mit ein paar ein geringfügigen Korrekturen einzelner Systemdateien elegant beheben... Dieses Forum PC-Syndrom und seine Crew ist unmittelbar aus Win-Report hervorgegangen, welches seine Pforten kürzlich geschlossen hat. Das gesamte Winreport-Know-how steht also bei [glow=blue:d7cf35be73]PC-Syndrom .de[/glow:d7cf35be73] zur Verfügung und wartet nur darauf, gefordert zu werden. In diesem Sinne, und natürlich mit Elchgruß Ron. P.S.: Es lohnt auch ein Blick in die Tipps-Abteilung, die grade noch im Aufbau ist und auch später ständig erweitert wird...
- Achsvermessung
-
Pinguin-Baseball
...Und irgendwann hatte er einfach genug davon. http://obelix.jol.hu//pingu/1.jpg mehr solches hier: http://obelix.jol.hu/pingu/ (Erdumrundung, Landung auf dem Mars, Pinguinaufstand, etc...) Gruß Ron
-
Drei Pötte - aber nicht immer
Hallo Helmut-online, Verteilerfinger verklebt??? sicher?? bei mir nicht. War auch noch nie... Sollte ich da etwas machen, also ihn mit irgendwas verkleben (und wenn ja, womit?) Oder ist das nur bei 8V- "i" und nicht bei "GLs" nötig? Und wozu ist diese Verkleberei überhaupt gut, das hält doch auch so... Und Nordmann, ich würde auch mal die Kerzenstecker durchmessen... bei meinem 8v war einer davon so hochohmig geworden, daß nichts mehr ging... da lief er dann auch nur als 3-Topf. ADAC und Werkstatt waren damit bereits überfordert und diagnostizierten einen kapitalen Motorschaden *lach* Gruß Ron.
-
Medizin, nicht nur für Lachgas...
100% ACK. :D :D Auch wenn's bei mir noch kein Cabrio ist... Freundliche Grüße Ron.
-
Medizin, nicht nur für Lachgas...
@900: ...ohne das ewige Mac v/s PC geplänkel nun wieder von neuem aufwärmen zu wollen: Ich habe hier auch einen Power-Mac G3 im LAN, der einträchtig zusammen mit den Windosen am Linux-Router hängt. Aber ich kann nun nicht finden, daß damit signifikant weniger Fehler und Probleme auftreten als mit den anderen. Nur ist es wesentlich schwerer, dafür dann Lösungen zu finden, weil Apple doch sehr mauert, was die Interna des Betriebssystems angeht. Nur ein Beispiel: Hier haben wir noch ein BNC-Netzwerk. Vom örtlichen Apple-Store war nur zu hören, daß ein moderner MAC daran nicht anschließbar sei. Das ist grober Unfug. Gut daß ich es besser wußte: Farallon stellt eine entsprechende Netzwerkkarte speziell für den MAC her. Nach dem Einbau lief es dann problemlos. Bis: Update auf OS9 fällig war. Der Händler bekam anschließend innerhalb von 5 Stunden-Vor-Ort Support den Mac nicht wieder ins Netz. Behauptete zum Schluß, daß die Karte defekt sei. Dabei blieb es. Auch ellenlange Telefonate und E-mail Verkehr brachten nichts. Und dann: Kam ich darauf, daß er einfach nur vergessen hatte, die Apple ENet extension aus dem extension-manager zu deaktivieren. Die verträgt sich nun mal nicht mit dem Farallon-Treiber. Und schon ging es wieder. Mehr davon? Aus dem Internet hatten wir ein mp3-file heruntergeladen, direkt auf den Apple. Leider war der Dateiname zu lang, und wurde automatisch gekürzt. Dabei ging die Endung mp3 verloren, und der MAC weigerte sich standhaft, die Datei hören zu lassen. Aber man ist ja im LAN. die Endungslose Datei kurzerhand auf einen billigen PC verschoben, dort die mp3-Endung wieder drangebastelt und zurück auf den MAC damit. Und schwups, konnte er es auch abspielen. Auf die Frage an einen Fachmann, warum das auf dem MAC nicht ging, erklärte der, daß man dazu in den Tiefen des Dateisystems nach irgend welchen kryptischen Einträgen hätte fahnden müssen um diese zu korrigieren... Damit der Mac das dann auch als mp3 akzeptiert. Muß ich mir sowas wirklich geben? Immer noch nicht genug? Unser Graphiker ist genauso genervt von den Abstürzen, die der MAC hinlegt, wenn man dem Gerät wirklich Leistung abverlangt, wie ich vom PC, wenn ich ihn in der CAD fordere. Da unterscheidet sich wirklich absolut nichts. Mein Fazit: Wenn ich auch schon beim teuren MAC alles selber herausfinden muß, weil die Leute vom Support nicht können oder wollen, dann kann ich auch gleich einen Windoof-PC benutzen, wo es wesentlich leichter ist, an die nötigen Informationen heranzukommen. Gruß Ron.
-
Medizin, nicht nur für Lachgas...
Hallo Gus, ...Also, wenn mal wer wirklich akkut vor einem nichtfunktionierenden (Windows-)PC dem Verzweifeln nahe ist, dem kann ich nur empfehlen, einmal bei http://www.win-report.de im Forum sein Leid abzulassen... Nach dem virtuellen Faustkampf natürlich :D :D Meine Erfahrung dabei: In vielen Fällen können die helfen, und die bemühen sich wirklich darum. Um jeden einzelnen. Jeder -auch mit einer für Profis trivialen Frage-- wird ernst genommen und bekommt Antwort. Man muß nur bereit sein, möglichst viel an Information mitzuteilen, z.B. wie der Fehler erstmals auftrat und unter welchen genauen Umständen., sowie was für Hard- und Software man einsetzt. Und auch wenn es mal etwas länger dauert, bis eine Lösung für eine kompliziertere Sache gefunden wird, verlieren die nicht die Geduld. Ich schreibe das aus Erfahrung, weil ich selbst mit deren Hilfe einem ziemlich hartnäckigen Windows-Problem auf die Spur gekommen bin, bei dem sogar die Service-Techniker vor Ort mir erklärt hatten, daß man daran nichts machen könne, ohne das komplette Betriebssystem und alle Programme neu zu installieren (was ich dankend ablehnte, es hätte mehrere Tage gedauert, bis die CAD wieder voll lauffähig eingerichtet gewesen wäre). Zaubern können die da freilich auch nicht, aber in meinem Fall war es z.B. mit ein paar Zeilen die in der Windows-Registrierdatenbank korrigiert werden mußten, erledigt. Seither sage ich immer: Erst mal bei win-report fragen, bevor man wegen irgendwelcher Kleinigkeiten gleich die teure Hotline nervt... und von der dann irgendwelche Wahnsinns-Aktionen verordnet bekommt. P.S.: inzwischen gehe ich auch öfter mal zu Win-Report, um anderen weiterzuhelfen... Denn man weiß ja, wie das ist, wenn man kurz davor steht, die Kiste unsanft aus dem Fenster zu befördern. Es gibt inzwischen viele solche Foren im Internet. Aber nur wenige, bei denen man nicht gleich blöd angemacht wird, blos weil man z.B. eine Frage stellt, die irgendwann schon mal gestellt wurde, was man bei der Suche übersehen hatte, oder die den PC-Gurus als zu einfach erscheint, um sie ernst zu nehmen... Gruß Ron.
-
Schon mal den Bildschirm von innen geputzt?
Ja klar, und den Rest der Dame gibt es --->hier<---.http://www.mainzelahr.de/smile/frech/aetsch025.gif Aber Vorsicht, sie reagiert allergisch auf Berührungen. (ob das wohl Angst vor Mäusen ist?) Und nu komm mir keiner und behaupte, das wäre jetzt unter der Gürtellinie... :D :D :D :D :D
-
Interieur Farben
Hi Hardy, Irgendwo im Netz hab ich das hier mal aufgesammelt, es ist wohl aus dem letzten oder vorletzten 96er Verkaufsprospekt von 1979: Leider weiß ich nicht mehr, wo es her ist, sonst hätte ich Dir jetzt den Link zu der Seite hier hingetextet statt es hochzuladen. Da gab es noch einiges mehr... Aber vielleicht hilft es Dir ja auch so. Gruß Ron.