Alle Beiträge von KJF
-
Kann das sein: 9000 2.0 LPT mit APC-Ventil?
Nicht unbedingt mijn 2.3 CSE schalter MY95 (ez'95) war bei erstzulassung als EURO1 zugelassen ich hab den umgeschlusselt nach EURO2. Ich glaube nicht das es besser wird (D3) weil die kat ist nicht unter motor ist ein wenig nach hinten montiert.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Bei mir sind die heaterplates nicht drin MY97. Sind nicht von mir enfernt und das fahrzeug hat ein vorbezitser ( und er hat die bestimt nicht rausgenommen )
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Im EPC kan man nachschauen ab welcher motor/fahrgestell nummer die heaterplates verbaut sind. Ich weiss nicht ob die schom im MY97 angefangen habben oder erst ab MY 98. Leider steht im EPC nicht welches steuer gerate ein APC ventil braucht oder heater plates hat. Im ECU software ist es markiert. Kann man auslesen mit T5suite.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Mann muss das Blechteil wohl mit der vorgeschriebene Montage Materialien befestigen. Und nicht mit zulange parkers. Laut ein etwas altere thread gibt es laut Stephan K tatsächlich LPT's mit APC ventil. http://www.saab-cars.de/9000/22008-kann-das-sein-9000-2-0-lpt-mit-apc-ventil.html Natürlich kann man auch nachfragen bei: http://www.carservice-erkens.de/
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Es gibt bei Ingenieuren und Buchhalter viele Sache die ich nicht verstehe. Aber ich versuche es mal. Die Ladedruck kann besser geregelt werden. es ist billiger im Produktion, weil man nichts über haben will im Lager. Es gibt bestimmt noch mehr grunden es zu machen und auch um es nicht zu machen Folgendes wollte noch hinzu fugen. Die Heaterplates können es notwendig machen um das APC ventil einzu bauen. Und warum haben die lpt's in 9-3 und 9-5 dan ein apc ventil, die brauchen es genau so viel/wenig. Und das Mann es noch nie gesehen hat bedeutet nicht das es nicht da ist. ;-)
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Tut mir Leid Deutsch ist nicht meine mutter sprache. Es soll naturlich ventil sein. :-)
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Ich bin mir eigentlich sicher dass die letzte (MY98) LPT Modelle 2.0 und 2.3 sowieso mit APC klappe ausgestattet waren. Oder habe die extra für die deutsche Markt die APC ausgebaut. Das kann ich aber kaum glauben. Dann soll es zumindest möglich sein ein APC klappe einzutragen auf ein 2.0LPT. Aber wenn man nur das APC Ventil einbaut. Die spätere ECU LPT haben schon die richtige Kernfelder drin. Man verbaut halt nur ein elektrische druck Regler und andert an der Motor Steuerung selber nichts. Sicherlich sieht die tuev das bestimt anders.:-( Als Beispiel habe ich ein Link nach ein holländische Marktplatz: http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m629612679-saab-9000-2-0-cs-lpt-aut-anniversary-1998-groen.html wen man die Bilder vom Motorraum anschaut sieht man ein APC Ventil. Das Auto ist auch in das holländische saabforum angeboten und da hat der Besitzer nichts über Leistung Steigerung oder Umbau gesagt.
-
COC Bescheinigung
Nein so wie Janny schon sagt nur eine Bescheinigung dass das Auto Euro 2 erfüllt. Dies habe ich über Erkens bekommen Ein CoC gab es für meine Auto ez '94 nicht, nur ein technisches Datenblatt was die Motor Daten enthält und das hatte ich schon Sommer 2010 über Opel bekommen. Beide waren ausgestellt auf Basis des Fahrgestell-nummer.
-
COC Bescheinigung
Bei der zulassung in juni/juli dieses jahr (2011). KJF
-
Import US 9000 Aero
Welche schadstofklasse ist erteilt ? Weil bei mir ist die auch genullt und habe trotzdem euro 2 statt euro 1. KJF
-
COC Bescheinigung
Ich habe den gleichen Fall gehabt. Sehe : http://www.saab-cars.de/9000/43208-import-us-9000-aero.html SAAB Deutschland anrufen. Dann kriegt man ein e-Mail-Adresse einfach dein VIN einschicken und sagen wofür man das braucht. Kriegst über e-Mail ein ganz schön ein Brief worin steht das du das vorlegen kann beim StrassenVerkehrsamt das das fahrzeug in dein Fall denke ich mal D3 norm entspricht wenn das Fahrzeug in original zustand ist. Hingehen 12 Euro geben und neu Brief bekommen mit dem richtigen Emission klasse. so hat es bei mir geklappt.
-
Aero felgen und 215/55 reifen.
Muss das unbedingt TuV sein oder darf es auch DEKRA sein ?
-
Kabelbaum!?
@rainersaab Vielleicht hilft auch der beschreibung fuer die correcte anschluss van der DI an der gasanlage und kast du die gleich irgendwo anders anzapfen. pin 1 - Not used pin 2 - Trigger cyl 1 pin 3 - Trigger cyl 2 pin 4 - Trigger cyl 3 pin 5 - Trigger cyl 4 pin 6 - Ground pin 7 - Knock signal pin 8 - Combustion signal 1+2 pin 9 - Combustion signal 3+4 pin 10 - +12V from main relay. @TURBO9000 Welches signal braucht der Gasanlage uberhaupt direct von der DI zum umschalten auf gas beterieb?
-
Aero felgen und 215/55 reifen.
Hallo, Ich habe ein satz original AERO 16" felgen gekauft mit 215/55 zr16 reifen darauf. Die waren montiert auf ein fahrzeug das in england zugelassen war. Frage ist es moeglich die eingetragen zu kriegen auf meine AERO. m.f.g. KJF
-
Aushilfe EPC: Teilenummer Klimaschläuche
Es gibt zwei verschiedene Klima Kompressor und es gibt also auch zwei verschiedene Schlauch von Kompressor zum kondensator. Die kompressor sind von seiko seki oder sanden Letze hat die anschluss von zwei Schlauchen an der Kompressor als ein stuck Also erst mahl nach sehen welche marke verbaut ist. Seiko seki vom kompressor zum kondensator part number 4382610 (ist auch ein bische billiger)
-
Kabelbaum!?
Nicht slecht fuer n gas anlage. Sind die kerze alle gleich verfärbt ? Kuhl systeem schon auf Druck/Dichtigkeit getested (keine kleine rissen im Schlauch, spezial die Schlauch von ZK zu Verdampfer und das ganz kurze slauchen zwischen den kuhler leitung zur turbo und die kühlerleitung van die oelwanne entluftung ? Einfach kabelbaum repariereren oel+filter + kuhler mittel wechseln und fahren. sehen was er macht. Vieleicht noch eben bei 'n umruster vorbei fahren und fehlerspeicher von gasanlage auslesen lassen vieleicht neu einstellen lassen und filter wechseln.
-
Kabelbaum!?
Glückwunsch mit den italo Aero auf Gas. ZKD kann man ziemlich gut selber machen. Ist nicht besonders schwierig. Dichtungen + ZK Bolzen + steh Bolzen für krummer + Öl + Kühler Mittel + Kerze Öl filter = 150 bis 200 Euro kommt Planen noch dazu.. Wo man sich fragen kann ob die Flüssigkeiten eigentlich dazu gehören. Es ist also eigentlich nur zeit und es gibt natürlich einige sch... Bolzen die man kaum Erreichen kann. Spezial Werkzeug ist die auswendige torx 16. Soweit ich gesehen hab sind die Kabelbaumen von alle Modellen nach 1995 gleich egal ob es turbo ist oder nicht. Ob es mehr schade gibt, vermutlich nicht Fahrzeug stoppt wenn das kühler Mittel weg ist flussiggas wird nicht mehr verdampft. Ich habe es vor 2 Jahren in der Gegend nach gefragt zwischen 600 (saab Spezialist) und 900 euro (saab Werkstat) Welche marke gas anlage ist verbaut ?
-
DI 9-5 2,3 07 passend in 9000 2,3 MJ97 ?
zur not uberfuhrung geht es aber ich wurde das auto nicht bis auf die grenze belasten. handelt es zufalliger weise um diese auto? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=149363990
-
DI 9-5 2,3 07 passend in 9000 2,3 MJ97 ?
Die haben nicht die gleiche Farbe. Soll wohl nicht sein weil die unter die Haube besser aussehen. Das heißt NEIN. Nur zur Not kann man die kurz benutzen. Klopf Messung ist anders und auch die zundung lauft anders ab. Kann zur schaden an Motor und/oder ECU fuhren. Wie kann man finden mit suchen. Für alle andere sachen ist das richtige antwort 42 ( die komplette Wahrheit) :-)
-
Import US 9000 Aero
Ich Habe ein vor prüfung gemacht, kosten 50 Euro. Er hat mir ein liste gegeben alles was darauf was ich anderen/machen solte.Das habe ich geandert/gemacht und bin dann zurück gewesen. Dann hat er nichts gesagt und hat mir einfach die Papieren mit gegeben erst bei der Straße Verkehrsamt kam der Böse Überraschung. Ich denke die Kabelbaum vordere teil ist etwas anders wegen der etwas andere Blinker in die US Fahrzeuge. Die Stecker sind definitiv nicht da. Wenn ich die Stoßstange abnehme zum Reparatur/neu Lackierung mache ich gleich der Kabelbaum in Ordnung für die Einstellung. Und nachher die Bemerkung von dem Brief entfernen lassen, das kann ich machen lassen bei der DEKRA Prufstelle (hoffentlich).
-
Import US 9000 Aero
@aero73 Danke. Keine fehlende Nebelschlußleuchte nur eine Sicherung eindrücken und die war da. Keine weitere Bemerkungen. Brauchte nicht mal die Tachometer zu wechseln obwohl die nicht weiter geht als 220 km/h.
-
Tempomatsteuergerät
Vielleicht kannst du was anfangen mit dem angehängten PDF. Ich habe das gleiche Problem aber muss noch anfangen, bei meinem 9000 aero '94 geht de CC auch nicht. [ATTACH]56367.vB[/ATTACH] KJF saab 9000 cruise control.pdf
-
Import US 9000 Aero
Update wie es gelaufen ist : Endlich habe ich es diese woche geschaft. Hat ein bischen gedauert wegen zeit Mangel. Na fast alles, nur eine Bose Überraschung. Bei der zulassungstelle. Da die scheinwerfer hohen Einstellung Verkabelung ( ist das richtig geschrieben oder ist es ein Wort ?) nicht vorhanden war habe ich die scheinwerfer einfach richtig gesetz. Hat der TUEV dazu geschrieben das eine Ausnahme Genehmigung erforderlich ist. Der hat ein stolze preis von 150 Euro....... für recht 46 Buchstaben in der Brief. Der TUEV hat auch die vom net runtergeladen unterlagen zum umschlusselung auf EURO2 nicht akkzeptiert. Da braucht ich ein erklarung von SAAB, das hat aber auch geklappt. Habe das erst bei der Zulassungstelle gemacht. Jetzt zur pos. 14 in der zulassungsbescheinigung TEIL1:S-ARM EURO2, G92/97
-
ZK sind die alle gleich 204 /234 I/E/L/R
Sind die ZK von alle 2?4I und 2?4L/R gleich ? Ich habe vermutlich schade an der 2.0 LPT (B204E) ZK und jemand hat für mich noch ein 204I ZK herumliegen die ich haben kann ? m.f.g, KJF
-
Import US 9000 Aero
Dank an alle fuer die tips und erfahrungen. Ich habe SAAB om hilfe gebeten. Die haben mir volgendes geschrieben " ein COC kann für US Fahrzeuge nicht erstellt werden. Ich habe ein entsprechendes Datenblatt für Sie eingescannt." Habe heute nachmittag das datenblatt bekommmen wo drauf steht das das fahrzeug mit Mein VIN (chassis)nummer die variant AG15 von dem saab 9000 entsprechen. Alles ist drauf schlussel nummer, motordaten /felgen die erlaubt sind /gewicht/gerausch pegel usw. Ziet aus wie ein art brief. Aber bei dem fahrzegidentifizierungs nummer sind . und * dazwischen. Solte das reichen fuer die zulassung? versuche es morgen nochmahls bei den TUV. m.f.g. KJF