Zum Inhalt springen

e.steban

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von e.steban

  1. Leider baut man den Unfall ja eventuell gar nicht selbst sondern das Gegenüber... Holzlenker fände ich auch gut, mein originales Saabiges 4-Speichen ist aber auch hübsch. Finde ich.
  2. Grad ist mein Sohn damitunterwegs... Späterbild!
  3. Die Sperrhölzerne Hutablage im CC habe ich mit altem dicken Leder (2x gewaschen!) von Kneipenbänken bezogen, die Raue Seite nach oben. Bin großer Fan der Wiederverwendung und Umwidmung...
  4. Oder gleich Treibholz verbauen, das ist nicht mehr so hart, eher zart vorgeweicht-gealtert. Und wenn die Liebste dann gerade nicht mit auf Tour ist, kann man ja DA drüber streicheln, Alexander!
  5. Der 900 hat Sperrholz im Kofferraum, klar. Natürliche liegt da Teppich drauf, sonst purzelt in Kurven ja alles durcheinander. Das Interieur ist hölzern schon fein, für meinen Geschmack will es zum Kunststoff drum herum oft nicht so passen. Eine ganze Instrumentenkonsole in Sichtholz ist splittertechnisch natürlich problematisch, sähe aber echt cooool aus!
  6. Der macht sicher viiiel Spaß!!!
  7. Guten Morgen auch von mir, hier spielt ja ein lustiges Kontrastprogramm! Hab hier was, das kommt bissel folkig-funkig daher. Die haben auch mal mit denen hier zusammengearbeitet:
  8. Leider am Saab so wenig Holz dran. Mein Kollege träumt immer noch davon, sich mal ein blechbenageltes Holzrahmendings-Rennauto zu bauen wie es das vor Zeiten, in den Anfängen der Automobilgeschichte mal gab... Habe mal für einen Kunden ein Teil der Holzkonstruktion für einen amerikanischen Vorkriegswagen nachgebaut. Aus Esche. Und die Entsorgung solcher Teile ist so einfach! Kompostieren oder verheizen im Winter... Na ich weiß schon, bin in dem Alter hoffnungsloser Romantik angekommen...
  9. Holz muss einfach sein!
  10. Oh! Danke Dir sehr! :hello:
  11. ...so richtig gemütlich ist das Örtchen aber auch ohne den verwerflich verworfenen Müll nicht. Für meinen Geschmack ist die Verwendung von recycling-plastik für Picknickgarnituren nicht so berauschend. Ich kann nicht anders, bin immer für Holz an der Stelle. In meinem alten Segelverein sind die Stege jetzt ganz neu mit Plastikplanken eingedeckt, das sieht echt blöd aus. Es war immer Holz, seit den 50er´n. Der Charme ist jetzt total weg. Lieber sollten wir generell mal weniger Plaste verwenden im Alltag. Dann muss nicht krampfhaft nach möglichen Verwendungen für unseren ganzen Abfall gesucht werden... Ich sammle übrigens seit vielen Jahren vom Sturm auf den See getriebene Bretter. Die bekommen als Treibholz so eine herrlich ausgewaschene Oberfläche. Das könnte ich mir dann demnächst vielleicht sparen. :-(
  12. Das lief so: Anfang 1990 Einberufung ins Wehrkreiskommando bekommen, 3 Sätze auf einen Zettel geschrieben daß ich keinen Wehrdienst machen will. Dann 1 Monat später eine Bestätigung bekommen und dann lange Ruhe. 1991 hat dann das Bundesamt für Zivildienst übernommen nach den Westregeln. Um eine Stelle musste ich mich nicht mal kümmern, die haben mir 3 vorgeschlagen. Ich hab mich fürs Altersheim entschieden. Das war mal einfach. Und ich sehr dankbar für den Fall der Mauer.
  13. Wie jetzt, du bist mit dem Surfbrett rüber? Kannte mal Leute aus meinem alten Segelverein die das gemacht haben... Naja, kennen ist vielleicht zuviel gesagt, ich war noch recht klein zu der Zeit.
  14. Modrow, dem habe ich zu verdanken, daß ich Zivi machen konnte. NVA Gab's da noch...
  15. Habe die Verfilmung lieber nicht angesehen, mochte das Buch zu sehr! Sehr schlechte Kritiken gelesen. Als Kind ist mir mal sehr schlecht geworden auf der Hiddensee-Fähre. Blöde Bockwurst! Das Feeling B Konzert war das erste Mal für mich so viele Punks an einem Ort zu sehen. Das war mal ein ganz neuer Eindruck, ich kam aus einer Kleinstadt, da gab es EINEN Punk im Stadtbild...
  16. Dein Foto ist doch eine Wilde Aster, die würde es niemals durch den Asphalt schaffen! Da hat wer getrickst! Das schafft aber Löwenzahn, wie wir schon bei P. Lustig lernten. ;-)
  17. Toll, was man in einem Autoforum alles so bespricht... :-))
  18. Feeling B Das ist ja eigentlich recht fröhliche Musik. Lutz Seiler lässt die in seinem für mich sehr beeindruckenden Roman "Kruso" (der in den letzten Wochen der DDR spielt) am Strand von Hiddensee auftreten.
  19. Huch, hier so lautes Programm! Die Jungs haben bei mir ums Eck ihre Übungshalle. Zum Glück hört man die nicht bis hier... Mir zu bombastisch. In jungen Jahren war ich mal auf einem Konzert ihrer alten Band Feeling B. Dis war Punk. Hab neulich noch die alte Eintrittskarte gefunden. Muss so 1988 gewesen sein. Bin jetzt ruhiger geworden, aber man kann ja auch ruhige Musik wahnsinnig gut laut hören!!!
  20. e.steban hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sage noch einer es war alles grau früher. Irgendwie war es aber eine Scheinwelt. Paralleluniversum Kfz-Farben!
  21. e.steban hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den panamagrünen fand ich damals gut, mein Wartburg hatte caprigrün, das fand ich bissel knallig. Man beachte die Namen der Farben! Das in der ddr! Gab's nicht auch Simson S51 in Saharabraun?
  22. e.steban hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte mal einen grünen 601 Kombi als Dienstwagen in einer Möbeltischlerei kurz nach Mauerfall... Naja, sehr unsicheres Fahrgefühl da drinnen... Eine Zeit lang wurden die im Osten dann an jedem Waldrand ausgesetzt...
  23. Manche strahlen viel Ruhe aus. Auf dem Fußweg zu meiner Baustelle in Bln. Spandau.
  24. Meine Frau kuckt jetzt immer mal wieder ob nicht doch was mit Urlaub geht. Vielleicht jetzt doch mal ein Klo in den Wohnwagen einbauen... Letztens erzählte ein Freund die Nachfragen nach Datschen und Kleingärten ist um 400 Prozent gestiegen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.