Zum Inhalt springen

e.steban

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von e.steban

  1. Tom Waits! Hot favourite! Björk - der Song hyper-ballade ist herausragend, wie ich finde. Erinnerungen an Island werden wach! Daniel Norgren mit dem Song prettiest world klingt sehr nach Tom Waits!
  2. Hier werkel ich. Ehemalige Käserei. Es residierten hier vor mir schon die freiwillige Feuerwehr und diverse Autobuden. Leider leider wurde die Grube zugeschüttet! Grüße, S.
  3. Ich bin in 2000 mit ´nem alten Lada - ich denke es war ein 2104 - über die Hochebenen bei Hvammstangi gerüttelt. Der hatte zwar keinen Tüv, aber eine sehr gute Geländegängigkeit! Weis nicht, ob das mit einem Saab so gut gewesen wäre... Habe leider nur einen scan vom alten Dia. Grüße, S.
  4. e.steban hat auf e.steban's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für das Willkommen und Aufmuntern! Ach, lieber nicht von den hinteren Radkästen reden. Da habe ich, vom Tankstutzen verborgen, auch schon ein Loch drin entdeckt... Nicht schön, aber nach 30 Jahren Alltag auch klar, daß es hie und da rostig zugeht. Bin auch kein Freund von "Zustand wie neu". Lieber gepflegte Patina! Will doch ein altes Auto sein dürfen. Das hat ja auch schon was erlebt. Übrigens habe ich die Matten unter den Teppichen im Fahrgastraum ersetzt. (Foto 1) Wollte keine Gummischicht mehr unterm frisch gewaschenen Teppich, es kann ja nie wieder trocknen, wenn da mal Wasser hinkommt. Sicher haben das Andere auch schon gemacht. Könnte noch Tips zum Umgang mit der beifahrerseitigen Durchrostung im Fußraum gebrauchen. Der Längsträger verläuft da drunter... (Foto 2) Mit Grüßen, S.
  5. e.steban hat auf e.steban's Thema geantwortet in Hallo !
    Noch ein Nachtrag: Die Abläufe hinter den B-Säulen, oh Mann, nicht schön gemacht, da sammelt sich Wasser. Die Gummis, die in den Ablaufbohrungen stecken, neigen zum Zusetzen, habe jetzt große Löcher gemacht und diese offen gelassen. Also tatsächlich immer die bekannten Stellen, wo es rostet. Natürlich nichts Neues für die alten Hasen hier. Grüße, S.
  6. Aus Schweden: Daniel Norgren. Sehr genial live! Demnächst wieder in Berlin zu erleben.
  7. Noch was Altes zum Thema Auto.
  8. ... Wollte sagen: Als die Jungs noch mit Howe Gelb in Giant Sand spielten, habe ich in den frühen 90ern kein Konzert in Berlin verpasst. Da wurde mein Saab gerade gebaut Was altes zum
  9. ... Wollte sagen: Als die Jungs noch mit Howe Gelb in Giant Sand spielten, habe ich in den frühen 90ern kein Konzert in Berlin verpasst. Da wurde mein Saab gerade gebaut Was altes zum
  10. e.steban hat auf e.steban's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Alle! Vor einem Jahr ist er mit zugelaufen, obwohl: Mit eigener Kraft tat er es nicht, ich musste ihn auf den Hänger nehmen. Ist vom Schwager, der hatte ihn von seinen Eltern... wie das so manchmal ist. Und dann wollte er nicht mehr. (Der Saab. Und der Schwager wollte ihn dann auch nicht mehr.) Ich hab immer gesagt, wenn du den mal nicht mehr haben willst... Nu war´s soweit. Es ist ein 900 i 2.0l Odoradograu aus 1990. Nach Langem gesuche und Probiere - dem SAAB-Forum sei hier herzlichst gedankt ! - (habe mir schon viiiel angelesen zu den Saaben) und den überaus hilfreichen und mannigfaltigen Tips eines Forenmitglieds habe ich den Wagen wieder zum Laufen gebracht! Motorsteuergerät defekt- Aussage Werkstatt. Zum reparieren geschickt, wiederbekommen, nichts gebessert. Motor sprang immer an, lief aber schlecht mit wechselnder Leerlaufdrehzahl und nach kurzem Laufen mit Spielen am Gaspedal notdürftig am Leben erhalten, dann aus. Leerlaufregler mehrmals gereinigt. Lmm, Drosselklappenschalter, Unterdruckschläuche getauscht ohne Erfolg. Anderes Motorsteuergerät besorgt: Motor läuft ganz wunderbar! Nochmal mit der Rep-Firma Konversation betrieben. Nochmal Motorsteuergerät eingeschickt, richtig reparieren lassen. Das hat viel Zeit und Nerv gekostet. Aber das ist ja eben dann so und jetzt macht´s fahren umso mehr Spaß! Rost gibts natürlich ein wenig, habe schon einiges gemacht am Radlauf vorn, die ganze Batterieumgebung sah schlimm aus, unter den hinteren Teppichen um die Abläufe herum... Motorhaube, Natürlich die Türen... Hohlräume habe ich an den letzten heißen Sommertagen angefangen mit Fluid Film zu behandeln. Mike Sanders ist auch schon bissel verteilt worden. Leider paar Beulen in der Kofferklappe. Bisherige Erfahrungen beim Erhalten /Restaurieren von: Segeljolle Mahagoni-Pirat von 1955, Wohnwagen aus etwa 1970 Holz/GFK, T4 von 1996 und noch so einige Schüsseln: Wartburg 353, Renault 19, Opel Kadett, Astra, Fiat Tipo, Mazda 626, Volvo 850. Naja. Hoffe auf Lange Freude mit dem Auto. Macht sehr viel Spaß. Viele Grüße, S.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.