Alle Beiträge von AndreMio
-
Kabelfarbe Klopfsensor
Dachte der ist in der DI integriert ..... meine mal gelesen zu haben das da was zum Steuergerät geht. Mit Esi-Tronic kann ich auch die Ist-Werte des Klopfsensors auslesen... Darum meine Frage nach der Kabelfarbe. Problem ist Ladedruck geht beim beschleunigen kurz in rot und pendelt sich dann ca.4 mm vor rot ein..... normal müsste der Ladedruck bei drittel rot stehen
-
Kabelfarbe Klopfsensor
902, turbo.... was stimmt mit meinen profil nicht ?
-
Kabelfarbe Klopfsensor
Hallo, habe leider z.Z. kein Tis zur Hand, welche Farbe hat das Kabel von Klopfsensor ?
-
Ladelufttemperatur
Das aufheitzen des LLK im Stau oder beim fahren in der Stadt , kann man leicht umgehen in den man z.B. den Kühlerlüfter laufen läßt
-
Ladelufttemperatur
Das würde zu einer überfettung des Gemisches führen,
-
Hilfe, Programmierung -Trionic 5, TD04HL-15 Aero Lader!?
Je höher der Einspritzdruck desto höher die Menge an eingespritzten Kraftstoff, bei 0,5 Bar kann es je nach Injektoren Art zwischen 15 - 20% mehr Kraftstoff sein.... Am besten das Datenblatt der verbauten Injektoren suchen, dort findest du dann die tatsächlichen Einspritzmengen der Injektoren bei verschiedenen Drücken. Letztes Jahr hatten wir mal nach einstellbaren BDR gesucht, die aus dem VR6 sollten passen.
-
Hilfe, Programmierung -Trionic 5, TD04HL-15 Aero Lader!?
Einstellbare Benzindruckregler passen die für VAG, kannst auch einen alten Regler nehmen und den dir auf den gewünschten Druck einstellen. Den Deckel leicht nach innen drücken das die Feder mehr Vorspannung bekommt. Bei deinen Settings mit Original Düsen kann ich dir einen Einspritzdruck von maximal 3.2 Bar empfehlen 3,5 bar ist zuviel. Habe auch einen TD04 verbaut, wenn ich lese das er spät Druck aufbaut wundere ich mich sehr, meiner Erfahrung nach liegt früher mehr Druck an, das sogar mit Serien Steuergerät.....
-
Werde noch verrückt - Bremse vorne rechts quietscht
Einfaches Sprühöl macht es auch, dann den Kolben reindrücken und wieder rauspumpen , aber nicht zu weit das er rausfällt...... Das ganze ca 5 mal wiederholen, dann wirst du in den meisten Fällen schon den unterschied merken
-
Saabsichtung
902 CV blau mit Diamantflitter, noch halbe baustelle ohne embleme und zierleisten....... der mit den geilsten sound ;) steht abends oft am gaza streifen oder vor rifkos raucherkneipe ( bierstube)
-
Saabsichtung
Ecktown ist wirklich eine Saab Hochburg..... schade das du meinen übersehen hast
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
Shell V Power macht nur Sinn wenn du den Ladedruck mehr nach rot bringen willst, wegen mehr Oktan ..... Einsparungspotential mehr so gegen Null Zum TE, erstmal Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Zündkerzen prüfen gegebenfalls ersetzen, eventuell Fehlerspeicher auslesen lassen und Parameter auf Plausibilität überprüfen......
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
Vermutliche Ursachen währen eine Hinterachse die zur Seite wegläuft oder Sturz der ausserhalb der Toleranzen ist, da der Sturz und die Hinterachse nicht einstellbar sind. Gibt es aber trotzdem Abhilfe, Moderne Achsmeßstände zeigen an in welcher Richtung der Wagen bei geradeaus fahrt hin zieht, mit einen Untermenü kann man dies kompensieren anhand einer " Fehler haften Spur Einstellung ". Mir ist noch kein Wagen unter gekommen der paar Jahre auf den Buckel hat , wo der fest vorgegebene Sturz noch stimmt, Abhilfe würden Langlöcher in der oberen Federbein aufnahmen schaffen, so das von dort der Sturz korrigierbar ist. Sobald mein Wagen durch die HU ist, werde ich mich mit Änderungen zum einstellen beschäftigen. Es gab hier doch auch mal nen Thread , wo es geänderte Einstellwerte gab für besseren gerade Auslauf.....
-
Vorwärmung und Unterdruckschläuche
Habe sehr günstig einen 902 geschoßen, der Motor ist Top und wird zum Turbo umgebaut damit er in meinen Cab passt. Beim umbauen sind mir eben die Heizelemente an meinen alten Motor aufgefallen.... Ich probiere erstmal aus wie er ohne den Kram läuft..... ansonsten Stunde arbeit zum nachrüsten Ist ja auch die große Frage ob das Speedparts Stg überhaupt die Heizelemente anspricht
-
Vorwärmung und Unterdruckschläuche
ich weiß nicht was es soll,, würde es am liebsten weglassen... verengt nur den Querschnitt vom Ansaugkanal lege es angeschlosasen ins Aquarium , dann gibt es auch kein Check Engine
-
Vorwärmung und Unterdruckschläuche
-
Vorwärmung und Unterdruckschläuche
Mich wundert es nur das die im Turbo vorhanden ist ( der von Haus aus ja wärmere Ansaugluft hat ) und im Sauger nicht....
-
Vorwärmung und Unterdruckschläuche
Bin gerade dabei meinen neuen Motor 2.0l Turbo zusammen zubauen..... dazu 2 Fragen Einmal den richtigen Verlauf und Anschluß der Unterdruckschläuche ? Und wozu ist bzw welche bewandnis hat es auf sich, mit den komischen Heizelement zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf... weil es beim 2l Sauger nicht verbaut war....
-
Wiederaufbau...
Die Verkleidungen kommen auf jedenfall alle runter, einmal um sie zu ändern und um die Hohlräüme dort zu wachsen, Verdeck bleibt nicht in blau bin noch am überlegen ob ich es rot oder schwarz mache.... Seitenblinker kommen auch weg.... Hätte Ihn auch gern in Yellow Mellow lackiert aber wie gesagt da traue ich mich noch nicht ran... Deckel wird eh noch geändert....
-
Wiederaufbau...
Emotional hänge ich an den Wagen. vom Finanziellen Aufwand her hält sich alles in Grenzen ich mache den Wagen am Arbeitplatz fertig und habe den Vorteil das ich die benötigten Ersatzteile zum Werkstatt Einkaufspreis bekomme. Die Dellen im Seitenteil sind zum größten Teil schon rausgezogen ( dank des Gys - Ausbeulsystems ) ohne die Seitenverkleidung abzunehmen, vermutlich bekommen wir sogar damit die Tür wieder gebügelt. An anderen Farben hattte ich auch schon gedacht " Yellow Mellow " zum beispiel, aber hier fährt ein schwazes Cab rum und die Farbe gefällt mir, da es auch meine erste Volllackierung ist die ich selber durchführe habe ich mich endschlossen doch lieber schwarz zu nehmen. Ich werde weiter Bilder über den Fortschritt des Wiederaufbau´s postem.
-
Wiederaufbau...
Nachdem mein Cabrio nun über 2 Jahre nutzlos rumstand , habe ich nun mit dem wieder herrichten begonnen. Anfallende Arbeiten, Unfallschaden beseitigen und lackieren bei der Farbe bin ich mir noch unschlüssig werde aber vermutlich schwarz nehmen, Motor ersetzen, und paar TÜV relevante Kleinigkeiten, wie Auspuff und Bremsklötze hinten.... http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/98739-wiederaufbau-imag0001.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/98740-wiederaufbau-imag0003.jpg
-
Sportluftfilter/Pilz
sollte dein Luftfilter nur die warme Luft aus den Motorinnenraum ziehen , wirst du Leistungseinbußen bei wärmeren Aussentemparaturen feststellen...
-
OBD Stecker
Probleme Motorsteuergerät und ABS kann ich auslesen, suche einfach einen weg um einen Fehlercode aus dem Automatiksteuergerät auszulesen. Bei Minusgraden wird mir ab und zu wenn der Wagen kalt ist Check Gear Box angezeigt , wobei die Kiste dann nur im 4 Gang fährt, echt klasse anfahren an der Ampel dann. @Majoja keine Panik , der bleibt Original
-
OBD Stecker
Wir haben in der Firma Bosch ESI mit KTS540 , meiner Info nach gibt es da für Saab einen extra Stecker zum Auslesen. Daher eben auch meine Frage nach umstecken der Pin´s
-
OBD Stecker
Moin Moin wir haben in der Firma nur Standart OBD Stecker zum Fehlerauslesen , für Opel und Mercedes usw. Daher mein gedankengang, die OBD Anschlüsse in meinen Saab 900 V6, umzulegen so das ich mit den Standart OBD Stecker Fehler auslesen kann. Wer kann mir sagen welche Anschlüsse ich tauschen/umbelegen muß ?
-
Leistungsverlust
Sieht mir wirklich etwas träge aus die Kiste . Allerdings kann der Eindruck auch täuschen mein Cab hatte ne andere Software drauf. Überprüfe nochmal ganz genau alle Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche auf undichtigkeiten bzw richtigen Sitz evt. die Schellen alle nachziehen. Luftfilter und Spritfilter mal wechseln kann auch nicht schaden. Lass die Finger vom manipulationen am APC Ventil , könnte schädlich sein für den Motor und Lader.