Alle Beiträge von AndreMio
-
Disaster !!!
Du meinst sicherlich südlich der Elbe !
-
Verteilerfinger festgefressen..wie bekomm ich ihn ab ?
Verteilerfinger ankleben ? noch bei keinen Fahrzeugtyp gehört das der Verteilerfinger eingeklebt wird. Hat Saab nicht den Filz unter den Verteilerfinger der geölt werden sollte , für die Zündverstellung ?
-
9000er gekriegt - Fragen, Tips?
http://www.europaen-battlefield-mercenaries.de/Motor.jpgsiehe das Rote Feld , da steckt bei manchen Modellen ein Düse zur Kaltstartanreicherung
-
Artikel in der Berliner MoPo (WE-Ausgabe)
Richtig giftig sieht die Front aus bei den neuen Modellen, nicht so angepasst wie bei den anderen Fabrikaten.
-
ASU Ernüchterung..
Wie währe es mit einen Adapter innen M12 aussen M18 ?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
das möchte ich auch gern wissen !
-
Tcs
Ersmal Willkommen hier Hast du auch mal alle Steckverbindungen/Anschlüsse gereinigt und auf festen Sitz überprüft, insbesondere dem großen runden Stecker im Aquarium ? So fing es bei mir auch an beim starken beschleunigen TCS Control, Zündung aus und alles war normal, nach einer Woche dauer TSC Control. Schuld war ein Kontakt Problem in der großen runden Steckverbindung.
-
Telemedial !!!
ist mir übel !!!!!!!!!
-
Stammtisch Witze
Geht aber ab , wenn Sie dann so zappelt auf dem Grill
-
Meine erste Frage: Rasselndes Geräusch
Nachlaufen beim Motor mit Einspritzung ?! Tropfende Düsen oder er verbrennt dann noch Öl , nehme ich mal an, nach abschalten der Zündung beendet auch die Förderpumpe Ihre arbeit, das Einspritz-System hat aber noch einen Restdruck. Nachlaufen beim alten Käfer oder Polo mit defekten Magnetventil völlig normal. Mein Rasentrac läuft öfter nach dem abschalten auch noch nach trotz SuperPlus
-
Motorsteuergerät (Redbox)
Die EBay Box hat die selbe Teile Nr, wie die für den 2.3 Liter, 3 € mehr und du hättest Sie ersteigert lol Sofern dein EBay Name Anlehnung an das alte Kennzeichen hat. Kannst Sie vielleicht demnächst ersteigern , ich will nur den Code auslesen und auf Eprom brennen.
-
Auspuff fest - was nun?
Am besten mit Rostlöser ordenlich einsprühen und einwirken lassen ( alte Bremsflüssigkeit wirkt auch sehr gut ) , dann mit einen Hammer auf die Verbindungsstelle schlagen von der anderen Seite dabei einen Hammer gegenhalten. Dann versuchen den Topf durch drehen zu lösen. Die Aktion ist sehr unbequem ohne Bühne aber es funktioniert meistens.
-
SAAB-Kofferraumsitting in Hamburg
Falsch , Du " darfst arbeiten ", muß es heißen.
-
SAAB-Kofferraumsitting in Hamburg
Aber bitte mit Ankündigung das ganze Straßenzüge im Hafen fehlen ! PS.: Nachdem der Motor wieder warm war, lief er wieder rund. Bin gut nach Hause gekommen. ( Saab 9000 , läuft sche..e bei 100% E85 betankung. )
-
SAAB-Kofferraumsitting in Hamburg
Sollte der Platz noch im Freihafen sein , ein klares nein ! Im ganzen Freihafen besteht offiziell ein Rauchverbot, damit verbunden natürlich auch offenes Feuer.
-
SAAB-Kofferraumsitting in Hamburg
Ich bestelle schon mal die Sonne, oder bringe einen Grog mit
-
eBay Fundstücke
Er sollte dem Bieter einen Sombrero mitgeben , damit der Himmel beim fahren nicht zu sehen ist, würg spei
-
9000 CS will nicht mehr ...
Ob der Motor im Notprogramm läuft merkst du daran das das Gaspedal schwerer zu treten geht
-
9000 CS will nicht mehr ...
Das hört sich an als ob dein Motor im Notprogramm läuft, hast du TCS ? Überprüfe erstmal alle Unterdruckschläuche am Ansaugstutzen, abgerutschter Schlauch oder defekt.
-
Wahl einer freien à la A.T.U., d. Schraubers d. Vertrauens od. einer Markenwerkstatt
Vor 2 Jahren war ich mit den damaligen Escort meiner Frau mal bei ATU in NMS. Ich hatte gerade in NMS zu tun und ATU hatte mal wieder ein Knaller Preis für Reifen. Also rangefahren bei ATU , am Tresen Kfz-Schein abgegeben und ATU Beauftragt dei Vorderreifen zu ersetzen, ATU Mitarbeiter fähst das Auto auf die Hebebühne nimmt Ihn hoch und baut die Räder ab, soweit alles in Ordnung, während der Mitarbeiter die Reifen abzieht kommt ein anderer ATU-Mitarbeiter läst das Auto herrunter und öffnet die Motorhaube ( Motorhaube öffnen zum Reifenwechseln ??? ) , nun wurde ich ja neugierig blieb aber draußen stehen und harte der dinge die nun kommen. ( Hatte 1986 selbst mal in so einer Sofortschmiede gearbeitet und kenne daher deren Tricks ) Dieser dazu gekommene Mitarbeiter schaut hier und dort am Auto, rüttelt und klopft am Auspuff, kommt herraus und versucht mir ein Verkaufsgespräch auf zu zwingen : Mein Motoröl hätte vor 30Tkm ersetzt werden müssen, das sei ja schon Teer nach so vielen Kilometern ( also ein altes Ölticket lesen kann der Mann, hätte er man den Peilstab raus gezogen, das Öl war Goldgelb und erst 1000 km drin , ) als nächstes meine Bremsklötze seien schon stark abgefahren und die Bremsscheiben zeigten starken verschleiß 1 mm Rostgrat oben an den Scheiben und zeigte mir Bremsklötze mit einen 22mm dicken Belag so dick müssen die neuen Klötze sein meinte er dazu, ( die hälfte des Belags hätte erst abgeschliffen werden müssen um die in den Escort einzubauen ). Nun reichte es mir, auf der frage nach einen Meßschieber um die Bremsscheiben Stärke zu messen , konnte er den gerade nicht finden, als ich Ihm da des goldgelben Motoröl´s am Peilstab zeigte kam er doch stark ins stottern . In der zwischen Zeit hatte der erste Schrauber auch die Reifen aufgezogen aber in einer falsche Reifengröße ! Niemals ein Auto bei ATU reparieren lassen sag ich dazu nur !
-
alte Uhr raus , SCC rein und ohne Funktion
ne , ist klar hätte ich auch kein Bock drauf !
-
alte Uhr raus , SCC rein und ohne Funktion
Dann werde ich mich mal an die arbeit machen ! an den äusseren Stecker die Belegung rot blau grün ?
-
alte Uhr raus , SCC rein und ohne Funktion
Wo finde ich den 2ten 8Pol Stecher ? Pin´s am SCC einmal 7 wo der 8 Pol Stecker mit den mit 7 Pin Belegung drauf ist. Dann 2 mal 3 Pin´s auf dem mittleren, an dem Spannung und Licht angeschlossen sind. Der äussere 3 Pin Anschluß ist noch frei, welche Kabelfarbe käme darauf, Tachosignal = ? Kabelfarbe und welcher Pin Thermometer = ? Kabelfarbe und welcher Pin Standheizung = habe ich nicht, egal
-
alte Uhr raus , SCC rein und ohne Funktion
Das EDU im Tacho funktioniert, nur der SCC zeigt bei allen was mit Km/h im Display zu tun hat ne Null. Uhr funktioniert, bei Temparatur ne F2 im Display.
-
alte Uhr raus , SCC rein und ohne Funktion
Also, auf dem SCC Gehäuse steht die ET Nr. 4109591, laut EPC ist das Teil richtig ( verbaut von 1990 - 1991 )