Zum Inhalt springen

Aero-Oliver

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Aero-Oliver

  1. Aero-Oliver hat auf olof's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich poste ja hier auch nicht wirklich viel -auch, wenn ich dieses Jahr jetzt schon seit 31 Jahren SAAB fahre und mein 900I zufälligerweise dieses Jahr auch 31 geworden ist 🙃😀- aber dieser Thread hier ist wirklich rekordverdächtig 😂😂😂!!
  2. Update zum 9-5 aus der Schweiz: die Zulassung hat ohne Probleme und ohne "Vollgutachten" nach § 21 StVZO, also "nur" mit der HU der DEKRA aus Rheinfelden geklappt. Ich glaueb, die Sachbearbeiterin hatte etwas Probleme mit der neuen Software der Zulassungsstelle Karlsruhe, kam gerade aus dem Urlaub zurück und wollte einfach nur keinen Stress ! - Manchmal muss man eben Glück haben ! - Fotos gibt's auch in meinem Profil!
  3. Die DEKRA finde ich normalerweise besser - gibt aber auch Ausnahmen!
  4. Okay, das war dann halt in Rheinfelden nicht der Fall - der Ingenieur hatte es dann wohl generalisiert.
  5. Hallo Holger, die DEKRA darf ja kein Vollgutachten erstellen - da der TÜV schon zu hatte und der DEKRA-Mann meinte, "in Lörrach und Umgebung ist das kein Problem", bin ich das Risiko einer "einfachen" Prüfung eingegangen - wohlwissentlich, dass das die Zulassungsstelle in Karlsruhe das evtl. nicht anerkennt... - War aber letzte Woche vor Ort in der Behörde und habe in Hinblick auf meinen Termin darauf bestanden, dass sich eine Sachbearbeiterin alle Unterlagen anschaut und diese abnickt. Ich war wirklich angenehm überrascht, dass ihr die "Standard-HU" durch die DEKRA reicht. - Ich hoffe, dass es dabei bleibt, sonst wären die 143€ zum Fenster hinaus geworfen - das hat die DEKRA nämlich verlangt (auch normal). Ich wollte halt mit Kind im Schlepptau und Terminen am folgenden Tag eben nur zurück nach Karlsruhe und habe es riskiert... Witzigerweise habe ich heute beim Durchsehen des 9-5 in der Reserveradmulde (!) das COC-Zertifikat gefunden - weiß der Teufel, wie das da hinkam... P.S. danke für den Link, auch sehr hilfreich!
  6. Hallo zusammen und vielen Dank an den Erstbeitrag! Habe letzte Woche einen 9-5 2,3t Kombi mit sehr schöner Ausstattung (belüftete Sitze) aus der Schweiz importiert. Ich kann obiges weitestgehend bestätigen - zu den 1000€ Einstandspreis kommen noch mindestens 330€ (Zoll & Steuer) dazu plus KFZ-Steuer für einen Monat zum Ausführen. Vorab habe ich ca. 140€ an Bearbeitungsgebühr für die Unbedenklichkeitsbescheinigung dazu (Fa. Atlas an der Grenze). Wer jetzt denkt, dass diese Dienstleister alle Botengänge übernehmen, hat sich geschnitten: mit dem Vor-Eigner (ein uriger Schweizer) musste ich dann erst zum Schweizer Zoll und danach zum Deutschen. Hier spielte sich dann eine filmreife Szene ab: der Zollbeamte hat zwei Dokumente, die sog. "Steuerkarte" für die 15,30€ KFZ-Steuer ausgefüllt, und zwar doppelt und handschriftlich! Dieser Vorgang allein dauerte ca. 30 Minuten! Hinweise, dass ich einen Termin in Rheinfelden bei der Zulassungsstelle habe, ignorierte er geflissentlich. Und statt das eine Formular einfach auf den Kopierer zu legen, füllte der Herr seelenruhig mit seiner besten Sonntagsschrift sehr sorgfältig das zweite Exemplar aus! Immerhin gab es für unseren Kleinen noch Geschenke vom Zoll (Tasche zum Schmuggeln und Papier-Zoll-Fahrzeuge zum Ausschneiden und Zusammenkleben :-)...). In Rheinfelden sitzt der Mitarbeiter des Monats März 23, da er uns trotz fast einer Stunde Verspätung und Dienstschluss noch die Kurrzeitkennzeichen ermöglichte. Einschränkung sodann: man muss noch im Kreis Lörrach zum TÜV/DEKRA/GTÜ und darf erst dann weiterfahren (in diesem Falle bis Karlsruhe), wenn der TÜV zumindest bestätigt hat, dass das Fahrzeug verkehrstauglich ist. In meinem Falle hatte der 9-5 noch genau einen Tag Schweizer "TÜV" (MFK) - das wird aber nicht anerkannt. Es sei denn, wie von Deauv80 beschrieben, man beantragt in der Schweiz Ausfuhrkennzeichen - das geht evtl. auch mit einer Bestätigung des Schweizer "Garagisten", dass das Fahrzeug verkehrssicher ist. Nichtsdestotrotz: der 9-5 bestand ohne Mängel und der DEKRA-Ingenieur gab mir dann noch gegen 70€ Gebühr einen "Erläuterungsbogen", der quasi die COC-Bescheinigung ersetzt. Dieser wird zum Glück in Karlsruhe anerkannt - leider wohl aber nicht überall in Deutschland. Im Kreis Lörrach -der Summe der Erfahrungen geschuldet- wohl immer. Viele Grüße., Oliver
  7. Hallo liebes Forum, wir haben meiner Freundin jetzt ein 9-3II Cabrio aus 2005 gekauft. Ein 1,8t Linear mit Vector-Upgrade - interessante Ausstattung. Das Auto läuft sehr gut, uns nerven lediglich diverse "Kleinigkeiten": - Navi spinnt, hält z.B. die Lautstärke nicht und gibt falsche Routen an. Ich denke, ein Update (Navteq) würde Wunder wirken, nur gibt es das ja angeblich nicht mehr? Da die Version tatsächlich aus 2005(!) ist, würde uns auch eine Update aus 2007 oder 2008 schon helfen, hat da jemand noch eine DVD liegen? - das Entertainment Plus funktioniert ebenfalls ja nach Lust und Laune - mal ist der Sound gut, mal grottenschlecht. Hat der Linear in Verbindung mit dem ETM plus überhaupt 13 Lautsprecher? Von den Lautsprechern hinten bekommt man recht wenig mit. Mir kommt das wie ein "Wackelkontakt" vor? Gibt es da Erfahrungswerte? - dann noch der 6fach-Wechsler vorne - gereinigt haben wir schon, aber er erkennt dennoch viele CD's (auch oft originale) nicht... Hat da jemand Erfahrungen? Vielen Dank im voraus! Oliver
  8. Ich kann mich da nur allen vorherigen Beiträgen anschließen! Besonderen Dank für die Organisation an Carsten und für die tollen Bilder an Martin! Viele Grüße aus Mannheim, Oliver
  9. Aero-Oliver hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    0W40 im SAAB-Motor? Wie schon im anderen Forum geschrieben habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit dem 0W40 gemacht, das Öl ist ZU dünn. Habe von Motorschäden aufgrund des Mobil1 gehört. Die Kettenführungen verschleißen extrem schnell, wenn man das 0W40 fährt. Also: ein gutes 10W40 tut es allemal - im Sommer kann man auch ein 10W60 empfehlen. Viele Grüße, Oliver

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.