Zum Inhalt springen

Cornell

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Cornell hat auf Cornell's Thema geantwortet in 9-3 II
    So ungefähr dachte ich mir das ... ich werde zunächst mal in 5W30 investieren und sehen wie es sich macht. Mineralisches 10W40 sollte ich eigentlich auch in meiner 94er Suzuki DR benutzen, aber genau, quasi nicht zu kriegen. Nimmt seit Jahren auch teilsynthetische spottbillige 10W40-Eigenmarke von Louis klaglos hin, ist aber eine vergleichsweise anspruchslose Konstruktion ...
  2. Cornell hat auf Cornell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was spricht gegen das originale 5W30? Dass bisher 10W40 drin war und dass mein Handbuch andere Viskosität als 0W40 quasi bei Motortodesstrafe untersagt, in erster Linie aber meine Unerfahrenheit ... Auf max. 10tkm-Intervalle hab ich mich schon eingerichtet.
  3. Cornell hat auf Cornell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, bin neu hier, seit einer Woche hab ich meinen 9-3 II MJ 2006, 2,0T B207L, Sportcombi, Automat (mein erster Saab:biggrin:), soweit nachvollziehbar ordentlich gewartet, aber nur für die letzten 1,5 Jahre nachvollziehbar. Bin noch dabei, das Auto durchzulesen ... Frage an die Ölwissenschaftler: Er hat bisher 221tkm geschafft, nächster Ölwechsel steht laut Ölwechselzettel in 8.000 km an, verfüllt ist derzeit ein 10W40, mit dem er meines Wissens auch bei den letzten 2 Vorbesitzern betrieben wurde. Ölverbrauch kann ich noch nicht beurteilen, erst 500 verhalten gefahrene km hinter mich gebracht. in denen er zumindest keinen meßbaren Verbrauch hatte. Von unten geringfügig ölfeucht, aber nix tropft raus. Ich fahre allerdings relativ viel Kurzstrecke und überlege, vorsichtshalber auf ein 0w40 mit MB 229.5-Freigabe zu wechseln (Empfehlungen und Abhandlungen gibt´s hier ja zuhauf, kollektiver Dank an die Foristen ). Früher gab es mal die generelle Empfehlung, einen Motor möglichst mit seinem »gewohnten« Öl weiter zu betreiben, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht einfach nur ein Gerücht aus den 70er/80er Jahren ist ... Vermuten würde ich, dass es nicht schadet und nach dem Umstieg ein verkürztes Wechselintervall sinnvoll wäre, um durch neues Öl ggf. gelösten Dreck loszuwerden. Sonstige Empfehlungen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.