Zum Inhalt springen

Oldie55

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Oldie55

  1. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Tja, was soll man anders sagen, "Big Suprise, es lebe der Rost.Diesmal am Tankstutzen, seht selber.
  2. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Erik ich hoffe das ist jetzt besser zu erkennen, wie gesagt, 10cm wenn man hinterm Auto steht links von der Stütze und dann dieser Linie bis zum Seitenblech und zum Heckblech bzw Hecktraverse. Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
  3. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
  4. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
  5. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hat jemand einen Schlachter stehen,brauche dieses Stück Bodenblech, bitte die Stehkanten nach unten intakt lassen lassen. Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
  6. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Macht ja auch Spaß, man weiß ja dass man das Auto noch viele Jahre fahren will, solange Gott und die Grünen es zu lassen,,,[emoji849][emoji23] Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
  7. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, hat richtig geknallt[emoji37] Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
  8. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, weiter geht es,neue Bilder vom Projekt Paulchen Saab. Wollte Zeit sparen und das Heckblech richten, aber schaut euch die Fotos an, trotzdem versuche ich es, im Notfall. gibt es halt eine Teilreparatur. Das Seitenteil ist nicht betroffen, kein Spachtel, auch glatt von innen. Die Befestigung der Blenden(Panele) zeigt, das die Ecke ca 1,5 cm nach innen verschoben wurde.Habe weitestgehend die alte Dichtmasse entfernt und den Kofferraum innen bearbeitet, morgen geht es weiter, den Rest im Kofferraum und dann geht es unter dem Auto weiter.
  9. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, Klawitter war heute zur Besichtigung meines Projektes und hat auch die Achse vorbeigebracht. Der Rostschaden ist nur oberflächlich, von innen alles Roger,werde die Stelle nach dem kompletten entfernen der Dichtmasse auf beiden Seiten, das ganze mit Pelox behandeln und anschliessend nach auftragen von Korrosionsschutz neu versiegeln. Habe heute mit dem der beseitigung des Unfallschadens hinten rechts begonnen und habe die Stütze abgebohrt, so das wir das ganze mirt dem Dozer drücken können. Nochmal herzlichen Dank an Klawitter für seine Unterstützung,solltest Du mal hilfe benötigen, melde Dich bei mir. Ach ja eine Probefahrt im Cabrio haben wir auch gemacht, sie hat mir gezeigt, das die B6 Dämpfer, nun ja, doch etwas stramm sind und das ich die hinteren Lenkerarme nicht mit PU Buchsen versehe.
  10. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das meinte ich ja mit auffräsen, Riss verbreitern und zuschweißen. Aber wie schon erwähnt, erstmal abwarten, was das Endoskop spricht:confused:
  11. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn es innen gut ausschaut, dann fräse ich leicht den Riss auf, bohre oben und unterhalb vom Riss ein kleines Loch und schweiße den Riss dann zu, das müsste theoretisch funktionukeln.
  12. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Erik, kann ich, mit WIG, Mig-Mag oder Autogen, habe alles da wenn Matthias die Achse bringt und sein Endoskop, wissen wir mehr. Bei solchen Stellen nehme ich immer Pelox RE ind mehreren Arbeitsgängen..
  13. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Erik, schlecht zu erkennen ich weiß, hier mal ein Versuch es sichtbarer zu machen
  14. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das wäre super, danke:top:
  15. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nach einer Pause wegen Hexenschuß, habe ich den Wagen weitestgehend gestrippt,dabei kam die eine oder andere Überraschung zu Tage.Die linke Federaufnahme, war angegriffen, was meint ihr, ein Blech einziehen oder nur ordenlich behandeln und versiegeln. Der Grund, rechts, ist ein kleiner Riss. Ich warte auf die Radlaufbleche, dann, kann es losgehen mit den ersten Schweißarbeiten. Ansonsten sieht er im allgemeinen ganz gut aus, nach dem freilegen des Unterbodens, werde ich mit der Rostbekämpung beginnen. Im Innenraum, wird auch nochdie ganze Antidröhnsch.... aus Bitumen entfernt, nach den arbeiten, kommt EP Zinkphosphat Grundierung und zur versiegelung Raptorlack zum Einsatz, das, sollte ein erneutes Rosten auf lange Sicht verhinden.Die Bodengruppe bekommt die selbe Behandlung, EP Zink-Phosphat, dann Chassislack (Ochsenblut), darauf Raptor und nach der Endmontage noch Wachs. Ich werde weiter berichten!
  16. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist schon kurios, dann nehme ich, wenn ich neue beschaffe, 10.9, das gibt ein gutes Gefühl.Schlußendlich war dann die 8.8er richtig und 10.9 wurde mal getauscht. Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
  17. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mir das genausten angeschaut, mittlerweile, denke ich das diesem Achskörper mal übel mitgespiel wurde. Die Spur hat bei der letzten Vermessung gepasst, aber der Stabi, an dieser besagten Stelle hat er geschliffen,d.h er lag am Achskörper an, auf der anderen Seite, war Luft.Auch das rechts eine 8.8er war gefällt mir nicht, Achsschrauben sollten, bzw sollen immer einen Wert von mindesten 10,9 haben, Was mir noch auffällt, ist die Tatsache das der org. Bolzen wohl M12x 1,75 ist, also metrisch ISO, ich kannte Achsschrauben immer nur mit Feingewinde. Das wäre in diesem Fall M12x1,50, oder irre ich in dem Punkt??
  18. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe auch schon geschaut bei unseren Schrottis,ich schreibe mal Klawitter ob er eine idee in Sachen Transport hat, mit meiner Astra Krücke, nee lieber nicht???
  19. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ÄT Erik, dies meine ich mit der Durchrostung!
  20. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Teller sind nur an den Pinöppeln durch und dieses kleine Loch in Schwinge. ich weiß, Vectra B hat die selbe und unsere drei Schrottplätze sind voll davon. Das Angebot wäre interessant vom "klawitter", aber wie schon erwähnt ein klappriger Astra F dem traue ich die Fahrt einfach nicht zu und dann noch ein Zeitproblem. P.S was mich beim Ausbau gewundert hat, Achsbolzen rechts, Festigkeit 8.8, links 10.9:eek: also, da war mal jemand dran.
  21. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja erik, die Rechtslage, den Teller darf ich einschweißen, ein kleines Loch, aber nicht zuschweißen, wo liegt da der Sinn, schweißen ist eine halt gefügeveränderung und die Achse ist sonst in einem hervorragendem Zustand,ich habe trotz intensiver nachschau keine weiteren Löcher gefunden. In meiner Lehrzeit wurde so etwas geschweißt, dafür hatten wir einen Gesellen mit Schweißausbildung, so das die Schweißnaht kein "Römerbraten" wurde, meine Scheine sind zwar auch schon etwas älter, aber ich kann es noch. Ich werde mal schauen, wie die Achse nach dem Strahlen ausschaut. @ klawitter, danke für das Angebot,aber, meinem Notauto, traue ich so eine weite Fahrt nicht zu.
  22. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei dem Stückpreis bekommt man ja Schnappatmung, also rein ins www. ich weiß ja jetzt wie das Teil sich nennt und siehe da https://www.atp-autoteile.de/de/product/3643689-bestprice-federteller-hinten-oben?gclid=CjwKCAiA9vOABhBfEiwATCi7GGvF3agf1FD9NvyIXJRZTRY6pgABPYDAKuE00Or21gU9CzUwAbarVRoCk6cQAvD_BwE, da bekomme ich zwei für eines von Scandix. Ich habe mir angewöhnt, im bereich Vectra B zu suchen, was diverse Fahrwerks Komponenten betrift. danke nochmal Bantansai (was bedeutet das eigentlich?) Tja die Achse hat ein neues Problem, im Bereich der linken Schwinge, dort wo der Stabi anliegt, hat sich ein Rostloch gebildet. Es ist so groß wie ein 10 Cent Stück, ich weiß, an Achsen darf man nicht schweißen:hmpf:, aber wenn ich dort einen Flicken stumpf einschweiße,dürfte da ja wohl kein Problem sein:confused:. Es ist die einizigste Durchrostung am Achkörper. Bild folgt morgen, Kamera war Akku leer.
  23. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dieser hübsche Pinöppel, ist normalerweise unter der Hinterachsfeder durch ein Gummi Kondom verdeckt, beim Ausbau der Achse habe ich die Durchrostung (beide Seiten) entdeckt. Gibt es Ersatz dafür,oder muss ich selber aktiv werden und was anfertigen??[emoji848] Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
  24. Würde auch sagen, die Dichtung sitzt nicht richtig oder ist verschlissen.neue vom Meter bekommst Du hier, http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/39202120/startseite oder hier. https://www.amazon.de/Gummidichtung-Kofferraumdichtung-Ausf%C3%BChrungen-Autot%C3%BCrdichtung-T%C3%BCrdichtung/dp/B086ST4G92/ref=asc_df_B086ST4G92/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=435660697127&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10343548944617197542&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20236&hvtargid=pla-906812899184&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=104123806267&hvpone=&hvptwo=&hvadid=435660697127&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10343548944617197542&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20236&hvtargid=pla-906812899184
  25. Oldie55 hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Tja, wie sagt man nach fest, kommt lose,heute habe ich das Fahrwerk zerlegt, und wie sollte es anders sein, keine Buchse oder Kugelgelenk ohne massiven Verschleiss.Genauso die Bremse, alle bis auf eine Staubmanschette, zerbröselt, Sattel hinten rechts, innerer Kolben fest und die Handbremse, flog mir beim Ausbau entgegen. Ansonsten keine bösen Überraschungen, ausser beim Ausbau der Hinterachse, da sitzt der innere Stabi, bombenfest, wollte ihn warmmachen, und wie üblich, SAUERSTOFF alle. Sämtliche Achsteile inkl. Fahrschemel gehen jetzt erstmal in die Wäsche, dann folgt die Verschönerung. Ein ehemaliger Kamerad der U.S Army, sagte mir,in den Staaten gibt es die Ankerblecher aus Edelstahl 1,5mm dick,sein Bruder würde die vertreiben, mal sehen, ob das was wird und was die kosten, sonst kommen andere neue ran. Allen einen schönen Sonntag!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.