Alle Beiträge von Frozenbird
-
Sanierung Fußraum
so, der doofe Regen hat auch sein gutes, man sieht wo das Wasser herkommt ;-) Es scheinen wohl die hinteren Dreiecksfenster zu sein, hab die Aus- und Einbauanleitung schon gefunden, tolles Forum. Noch ne Frage zu evtl. Abläufen. Es gibt ja in den vorderen Fußräumen die geschlossenen Löcher die wohl nicht zum Ablauf gedacht sind. In den hinteren Fußräumen gibt es kleinere, auch geschlossene Löcher, wohl ebenfalls nicht zum Ablauf gedacht. Im Kofferaum dagegen gibt es diese beiden Stopfen mit der Öffnung in der Mitte welche wohl zum Ablauf gedacht sind. Gibt es einen bestimmten Grund warum die nur dort aber nicht in den Fußräumen sind? Ausser der Tatsache das im Innenraum Wasser nichts zu suchen hat und demnach auch keine Abläufe benötigt werden? Danke Thomas
-
Sanierung Fußraum
Ich hoffe mal das die fehlenden Folien in allen 4 Türen daran schuld waren, hat mein lieber Vorbesitzer wohl "vergessen". Naja, wieder eine schöne Bastelarbeit in der Sonne. - - - Aktualisiert - - - Noch ne Frage zu dem schwarzen klebrigen Zeugs welches den ganzen Innenboden bedeckt. Es ist rissig und sollte wohl besser raus. Aber soll es auch wieder rein oder reichen Rostschutzlack und die neuen Dämmmatten? Danke Thomas
-
Sanierung Fußraum
grins, klingt ja erstmal ermutigend nun wäre noch die Frage, was würde denn einer tun der weiss was er tut?
-
Sanierung Fußraum
Hallo, ich habe, nachdem ich glaube KGB schlimme Bilder gezeigt hat, mal bei meinem '84 5D die Teppiche rausgenommen und natürlich sah es schlimm aus. [ATTACH]73028.vB[/ATTACH][ATTACH]73029.vB[/ATTACH][ATTACH]73030.vB[/ATTACH][ATTACH]73031.vB[/ATTACH][ATTACH]73032.vB[/ATTACH][ATTACH]73033.vB[/ATTACH][ATTACH]73034.vB[/ATTACH][ATTACH]73035.vB[/ATTACH][ATTACH]73036.vB[/ATTACH][ATTACH]73037.vB[/ATTACH][ATTACH]73038.vB[/ATTACH][ATTACH]73039.vB[/ATTACH][ATTACH]73040.vB[/ATTACH][ATTACH]73041.vB[/ATTACH][ATTACH]73042.vB[/ATTACH][ATTACH]73043.vB[/ATTACH][ATTACH]73044.vB[/ATTACH] Nachdem ich wohl mit eigenen Mitteln nicht weiterkomme wird wohl der Karosserieschlosser ranmüssen. Um jetzt wenigstens nicht völlig planlos dazustehen ein paar Fragen: Gibt es noch Reparaturbleche für den Fußraum? Kann man grob abschätzen was die Reparatur kosten darf? Dazu vielleicht, was kann man selber machen wenn man vom Schweissen keine Ahnung hat? [*]Die Dämmmatten sind völlig durchweicht, die sollen eigentlich nciht wieder rein, was kann man da alternativ nehmen? Um da ganz klar zu sein, es gibt ja wohl so eine zähe Masse die auf dem Blech aufgebracht ist. Darüber liegen dann Schaumstoffmatten die einseitig mit Gummi kaschiert sind, die meine ich. [*]Wie man sehen kann ist es rund um die "Stopfen" besonders schlimm. Wozu sind die eigentlich da? Nur für die Produktion? Gibt es die noch neu? [*]Gibt es noch was worauf ich achten sollte? Vielen Dank Thomas
-
Dresden: fähiger Karosserieschlosser gesucht
Hallo miteinander, kennt zufällig jemand im Raum Dresden einen guten und preiswerten Karrosseriemeister, mein 900er müsste mal in gute Hände. Vielen Dank Thomas
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
ist doch unfair, ich suche seit ewigen Zeiten so eine LLK Abdeckung und der fährt gleich zwei spazieren ;-)
-
Zusammenbau Front
jep, das ist auch meine Erfahrung, hab schon Strudel angefixt(wobei der glaub ich genug um die Ohren hat)
-
Zusammenbau Front
wenn davon noch jemand ein Paar rumzuliegen hat, ich wäre interessiert.
-
Ersatzteilsituation
grins, najaaa, wenn da die beiden Stoßstangen, das Lenkgetriebe, die Scheinwerfer, Rücklichter, LLK,.....nicht wären, ja dann wäre auch da noch Platz
-
Ersatzteilsituation
Vielleicht mal zum allerersten Beitrag. Ich hätte liebend gern ein Ersatzgetriebe, mit dem könnte mal zu Gerd zum Getriebeworkshop ;-) und dann könnte ich wieder ein wenig ruhiger schlafen in den nächsten Jahren. Aber wie es so ist mit Mietwohnung und kleinem Keller, wohin damit? Und das ist wirklich der einzig wahre Grund, den Preis finde ich mehr als fair. Aber es geht eben nicht....und ich denke es wird vielen so gehen.
-
Segler unter uns?
Na herzlichen Glückwunsch, ist den Bildern nach ein wirklich hübsches Böötchen geworden(huch, darf man Böötchen sagen?, Ich meine Schiff, Yacht,... ;-)) Ich wünsche schöne Erstwasserung(den 901 nicht tiefer als bis zum Auspuff ins Wasser) und Mast und Schotbruch. Hmmm, segln kann ich, jetzt müsste man nur sehen ob ich es noch kann. Grüße Thomas
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
ich würde mich mit 2 Personen auch anmelden wollen. Nein, immer noch ohne 96er, ja, ich parke draussen oder weit weg Also, wenn noch Platz sein sollte wäre ich dabei
-
Saab 9-5 kaufen oder nicht?
auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, hier ein seeehr eigennütziger Link : http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/63477-kombi-2-0t-se-dunkelblau.html
-
Tacho geht nach?
naja, ich traue meinem GPS schon, wie auch meinem Gefühl, ich weiss eiegntlich wie sich 50km/h anfühlen. Und man merk ja auch wenn man in Verkehr mitschwimmt und der Tacho zeigt 45 an, dann weiss man dass das nicht stimmen kann ;-) Also nochmal für mein Verstandniss, der Tacho ist rein mechanisch, da gibt es nichts einzustellen oder zu justieren?
-
Tacho geht nach?
grins, da ich ne Handbremse habe wurde wohl auch die HA mitgetauscht. Und ja, der Tacho geht definitiv nach, habs mit GPS verglichen.
-
Tacho geht nach?
Hallo, ich habe hier gerade das Problem das mein Tacho nach geht, so rund 10km/h. Es handelt sich um einen 1984 bei dem aber die Voderachse auf ABS umgebaut wurde. Auch wurde wohl das Automatikgetriebe gegen ein manuelles getauscht. Gibt es da was zum Einstellen am Tacho oder muss der Tacho zum Getriebe passen? Oder was kann sosnt noch zum Nachgehen führen? Vielen Dank Thomas
-
Fensterführungsgummis 900 I
zu spät, schluchz
-
Fensterführungsgummis 900 I
aahh, hab sie gefunden, danke
-
Fensterführungsgummis 900 I
auch wenn ich nichts zum eigentlichen Thema sagen kann, aber verrätst du wo du die Abstreifleisten her hast?
-
Schlechte Gasannahme, zischende Geräusche, kein Leerlauf
Hallo, danke für die schnelle Hilfe. Das Problem mit dem Leerlauf war wirklich im Ansaugtrakt, einer der beiden Unterdruckanschlüsse war rausgepoppt. Wird neu bestellt. Und eine Gummileiste gibt es auch dem Kühler auch nicht, da muss ich wohl nachrüsten. Das Rumgezische schau ich mir huete Nachmittag dann an. Also nochmals vielen Dank. Thomas
-
Schlechte Gasannahme, zischende Geräusche, kein Leerlauf
Hallo, ich habe momentan ein paar Probleme die wohl vermutlich irgendwie zusammenhängen. Bin heute 800km gefahren. Die ersten 200km waren völlig ereignisslos. Dann kam ich in eine Regenfront und auf einmal hat der Moter gebockt und kein Gas mehr angenommen wenn der APC Zeiger in den gelben Bereich wandert. Das hatte ich schon mal bei meinem anderen 16V Turbo, da lag es daran das die Benzinpumpe nicht richig angeschlossen war und sobald der Turbodruck anstieg der Benzindruck nicht mehr ausgerreicht hat. Nach ca. 50km und dem Ende des Regenschauers war es vorbei, alles lief wie vorher ohne Probleme. Hmm, doch die Zündanlage? Oder Dreck irgendwo der dann irgendwie durchgedrückt und verbrat wurde? So, erste Aufregung vorbei, ca. 100km nix los. Dann auch einmal ein zischendes Geräusch immer wenn der APC Zeiger ins Gelbe wandert, Gleichzeitig massiver Leistungsverlust, Beschleunigung sehr zäh. Bin mir nicht sicher ob es vom APC Instrument selbst kommt oder eher vom Druckwächter. Hat da jemand ne Idee wie ich das prüfen könnte ohne Cockpit und Kniebrett auszubauen? So, und auf den letztes 10km kam es dann ganz dick. Ich konnte nicht mehr konstant fahren sondern nur noch beschleunigen oder halt rollen. Und der Übergang zwischen beiden Zuständen war schlagend, also sehr hart, Ruck durchs ganze Auto. Als ich dann noch an Ampeln halten musste hatte ich keinen Leerlauf mehr, bin ich vom Gas gegangen ging der Motor aus. Er liess sich immer wieder starten, aber nur mit manuellem Gas am laufen halten. So, jetzt hoffe ich auf eure Hilfe. 3 Sympthome, eine Ursache? Oder überlappen ich da mehrere Fehler? Vielen vielen Dank Thomas
-
Kontakttyp innerhalb des Steuergerätestecker?
hmmm, sehen zumindest stark danach aus, ich probiers mal. Danke
-
Steckertyp gesucht
na da wird der angehende Autoelektrikbastler sich mal ein paar in die Schublade legen. Danke für die schnelle Antwort.
-
Kontakttyp innerhalb des Steuergerätestecker?
auf die Schnelle finde ich das hier. Man liest recht oft das einfach Pin20 auf die 19 gelegt wird, womit man wohl gleichzeitig den Boostcut bei Bremspedalbetätigung unwirksam macht. Aber das will ich nicht, daher bräuchte ich einen zusätzlichen Kontakt.
-
Steckertyp gesucht
Hallo, weiss jemand zufällig wie man die Secker nennt die bspw. am Leerlaufregler sind? Also die mit der Verriegelung mit dem Drahtbügel. Vielen Dank Thomas