Zum Inhalt springen

Frozenbird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frozenbird

  1. Reden wir bei dem Gummiteil von 7513724 und bei der Schelle von 4153839? Wenn ja dann solte das hier ja passen. Wurde hier ja auch schon mal diskutiert.
  2. Na da muss ich mal in die Garage...
  3. und er ist rot
  4. Hatten wir nicht noch über StahlDiffDeckel gesprochen? Hier, sogar mit Ölkühleranschlüssen ;-)
  5. ich muss mal was positives schreiben hier: Ich bin am WE rund 800km gefahren und das quasi ohne jeden Drängler, Schleicher, Schneider, Ausbremser o.ä. Geht also auch. Teils sogar extrem positiv mit reinlassen, sinnvoll als Kolonne einen LKW überholen, mitdenken an Autobahnkreuzen und Auf- und Abfahrten, es war fast schon beängstigend Bin aber auch mit max. 140km/h und H-Kennzeichen unterwegs gewesen, vielleicht hilft sowas ja.
  6. Ja, danke nochmal, habe auch viel gelernt und nicht nur über Getriebe. Meine Freundin möchte das ich es auf dem Küchentisch nochmal zerlege, naja, ob ich ihr den Gefallen tue.... Zusätzlich gelernt habe ich das ich wohl doch mal meine Tankanzeige reparieren sollte
  7. So, Getriebe ist verladen, was für eine Qual. Werd morgen so gegen 10:00 losfahren und hoffentlich spätestens 15:00 ankommen. Wird bestimmt lustig
  8. Die Absagequote scheint ja recht hoch zu sein, hätte man ruhig hier bekannt geben können, vielleicht hat ja noch jemand kurzfristig Lust.
  9. das ist ja wirklich eine sehr lehrreiche Seite
  10. Hmmm, dann müsste es doch passen oder versteh ich das jetzt falsch? Aber wenn ich nur die Felge mal so dranschraube sieht das schon eher eng aus. Ich seh schon, ich muss noch mal in die Garage. Kann es sein das mein 900er Achsen vom 9000er drauf hat? Oder ist das im ausgefederten Zustand wirklich so eng? Sieht man sonst nie wenn noch Reifen auf den Felgen sind.
  11. Naja, aktuelle Felge ist 6Jx15H2 ET33, die neue ist 5,5Jx15H2 ET40
  12. Hallo, ich hab mir fälschlicherweise Felgen mit ET40 gekauft, meine momentanen Felgen haben ET33. Wenn ich die neuen Felgen probehalber anbringe komme ich innen zu nah dran. Kann man das evtl. mit Spurplatten retten? Wenn ja hat jemand Bezugsquellen? Vielen Dank Thomas
  13. Frozenbird hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    man könnte ja auch nur für die Schweller einfach ne Dose kaufen...
  14. Also für CV könnte ich zur Verfügung stellen
  15. Geht klar, Anruf folgt heute Abend, freu mich.
  16. Saab empfiehlt Sicherung 27, ich weiss jetzt aber auf die Schnelle nicht was das ist und warum das besser ist als Sicherung 31. Aber grundsätzlich kann man durchmal mal überbrücken, nur nicht dauerhaft.
  17. Also Masse braucht es schonmal nicht, die bekommt es vom Steuergerät. Was du klacken hörst könnte auch Relais 229 sein welches das Steuergerät mit Strom versorgt. Was passiert denn wenn du an Sicherung 30 mal 12V anlegst, das ist quasi die direkte Verbindung zur BP. Oder vorher mal messen ob du bei gezogener Sicherung 12V zischen den beiden Kontakten misst.
  18. 123 ist mal ne Hausnummer, sieht gut aus das Treffen, muss ich mir mal merken. Auch wenn ich nur drei Worte tschechisch kann ;-)
  19. das ist ja an Wunderschönigkeit kaum zu überbieten, das macht den Rost locker wett.
  20. Also das geht so nach überhaupt keinem Stromlaufplan den ich kenne. Hat da evtl. schon mal jemand eine Brücke unten im Sicherungskasten eingebaut? Dort können ohne Relais und Steuergerät einfach keine 12V ankommen. Und auch da würde ich dringend raten zu schauen warum die 12V von vorne nicht hinten ankommen, nach Schaltplan ist es eine direkte Verbindung von Sicherung 30 zur BP. Ist denn das neue Kabel das du gezogen hast wenigstens abgesichert? Gruß Thomas
  21. Aaaaalso, da ich damit auch gerade Spaß hatte. Zunächste hängt es wohl vom BJ ab wie genau das so geschaltet ist. Grundsätzlich scheint es so zu sein dass das ECU das Benzinpumpenrelais nach Masse schaltet. Woher jetzt das Plus kommt ist abhängig vom BJ, ob Bosch oder Lucas und scheinbar noch ob Turbo oder nicht, bin niht ganz sicher. Entweder kommt das Plus direkt vom Verteiler im Motorraum oder es wird noch über Relais 229, welches direkt neben Relais 102(dem Benzinpumpenrelais) steckt, geführt. Bei Lucas liegt zwischen Relais 229 und Relais 102 noch der Druckwächter in Reihe. Wenn du aber schon 12V an der Sicherung hast dann müsste da ja alles i.O. sein, obwohl das Dauerplus eigentlich falsch ist. Hmmm, so richtig schlau werd ich aus deiner Beschreibung nicht, es scheint als hättest du verschiedene Fehler. Springt er denn an wenn die BP läuft?
  22. Aha, danke. Laut dem Diagramm würde es auf den "Boost Preasure Switch" hinweisen, da er das einzige ist das zwischen Relais 229 und 102 liegt. Mal schauen ob ich den finde und wie ich den teste.
  23. Ok, guter Hinweis, danke. Hat jemand einen Lucas 14.1 Schaltplan zur Hand?
  24. Ich weiss das Ferndiagnosen gerade bei Strom fast nicht möglich ist, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Wenn ich den Schaltplan im Bentley 371-70 richtig lese dann ist Relais 229 Pin 87 direkt mit Relais 102 Pin 86 verbunden, d.h. wenn ich auf Pin 87 12V gebe müsste ich die auf Pin 86 wiederfinden. Da messe ich aber nur 5-6V. Kennt jemand den genauen Weg den die Kabel nehmen? Ich hätte ein kurzes Kabel direkt zwischen den beiden Relais erwartet, aber ich sehe nur das von beiden Relais ein BN/WH Kabel weggeht und sie zusammen in einem dicken Kabelbaum verschwinden. Und da hört es bei mir auf. Jemand eine Idee? http://www.saab-cars.de/data/attachments/92/92460-efcead47ae81509506f5d9e26d17623d.jpg
  25. Darf ich mich mal dranhängen? Auto fuhr völlig normal, abgestellt, springt jetzt nicht mehr an. Lucas 14.1, Benzinpumpe läuft wenn ich im Sicherungskasten Plus von woanders hole und auf Sicherung 30 lege. Also Kniebrett ab, Relais raus(beide) und neue rein -> kein Effekt. Wenn ich bei Relais 229 an Pin 86 messe habe ich 12,5V, an Relais 102 an Pin 86 habe ich zwischen 5-11V, könnte zeitabhängig sein, beim ersten Mal messen hatte ich zwischen 5-7V, beim zweiten Mal direkt nach Zündung an 10-11V, vielleicht aber auch nur Kontaktproblem beim messen. Wenn ich bei Relais 102 die Pins 30 und 87b brücke dann läuft die Pumpe an, die Verkabelung müsste also noch ok sein. Aber warum zieht Relais 102 nicht an? Ist das ECU gestorben? Müsste das Relais anziehen wenn ich Pin 85 auf Masse lege? Sorry für die umständliche Beschreibung. Vielen Dank Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.