Zum Inhalt springen

TIK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TIK

  1. meinste die hier?
  2. ist das evtl. nur "faulheit"? ich hatte bei der serienmässigen inspektion mal beim meister nachgefragt. als ich das auto abgeholt hab, war eine neue drin es geht also auch anders...
  3. TIK hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist das nicht völlig egal solang sie vom gleichen typ sind? oder warum willst du das wissen?
  4. ja kann ich sehr wohl 100% ist übertrieben, aber 99% passt schon das prinzip ist bei vielen herstellern gleich, lediglich die parameter sind anders. und wenn ich mir die liste der fahrzeuge (keine ahnung wie viel, hunderte) so anschaue, gibts bei all diesen insgesamt 6(!!!) verschiedene hersteller von security-ic's. überschaubar, oder? so, nun aber schluss mit diesem thema. sonst kommt noch jemand auf dumme gedanken...
  5. TIK hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich nehm für sowas meist silikon-spray: da bleibt dann kein dreck hängen und es "wirkt" auch eine ganze weile
  6. TIK hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenns so ist wie gesagt: wo ist da ein problem? solang die neueren felgen kein "facelift" der älteren sind
  7. was heisst "herkömmlich"? diese tools simulieren "auf elektronische art und weise" deinen schlüssel. damit legst du *alle* elektronischen diebstahlmassnahmen lahm, auch TSL. btw: ich habe bewusst keine konkreten fachausdrücke/stichwörter gewählt... und ausserdem hab ich das teil nicht probiert, vllt. gehts ja entgegen der herstellerwerbung gar nicht für den 9-5er
  8. TIK hat auf kirdes's Thema geantwortet in 9-5 I
    auch nochmal nachgeschaut: kirdes hat aber recht, laut WIS ist das ein eingang. ansonsten stehts dort falsch drin...
  9. wo ist das nachzulesen? würde mich mal interessieren. ich habe nach dem kauf meines saabs auch mal ein wenig recherchiert: nach knapp 30min googlen hatte ich ein "teil" gefunden, womit nahezu alle autos zu knacken sind, auch die 9-5er. super anleitung step4step per pdf "lediglich" die manuelle gangwahl-verriegelung musst du noch überwinden. das teil ist in den USA ganz offiziell zu kaufen für unter $50. wenn ich mal lust hab, bestell ich mal. aber fragen dazu werd ich ganz sicher nicht beantworten
  10. TIK hat auf kirdes's Thema geantwortet in 9-5 I
    also laut meinem schaltplan polt relais 432 die spannung an der pumpe 63a um. ich glaub dein WIS geht falsch angesteuert wird das relais über DICE bzw. wischerschalter
  11. ist aber kein einzelfall bei nokia. seit einigen jahre isses grausam... man hat sich wohl an saab angenähert
  12. TIK hat auf kirdes's Thema geantwortet in 9-5 I
    schau mal das relais 432 an. das scheint für die umpoluing zuständig zu sein. wenns klackert schaltet es zumindest, die kontakte könnten aber trotzdem defekt sein. am besten ausbaun, spannung anlegen und überprüfen...
  13. TIK hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... haut man am besten ab oder lässts egal sein
  14. das kam wohl ein wenig falsch rüber: du kannst auf alle eingetragenen felgen winterreifen draufmachen. also auch auf 18", sofern die eingetragen sind
  15. danke für deine ausführungen! 2 argumente sind mir aber nicht ganz klar: ein 5m toslink-kabel kostet z.b. bei reichelt 3,30eur (4,20eur das bessere/flexiblere kabel). dafür gibts nichtmal einfach-geschirmtes chinchkabel in der länge von welchen audio-quellen hören "puristen" ihre musik? wenn es sich hierbei um cd handelt, ist nur eine wandlung nötig -> DA, und diese kann am ende der signalkette erfolgen. sicherlich kann man durch "billige" (im sinne von auflösung) digitale signalverarbeitung murks betreiben, aber das billigsegment lass ich mal aussen vor... letztendlich hab ich dich so verstanden: sowas gibts nicht, weils keiner will und evtl. für "teufelszeug" gehalten wird? also getreu dem motto: was der bauer nicht kennt, das frisst der nicht
  16. es gibt aber keine stahlfelgen in der grösse/ET für den 9-5
  17. ganz so isses nun ja auch nicht: die signalverarbeitung in der headunit ist seitdem es CD laufwerke gibt digital. somit kostet ein (oder 2 bei verzicht auf AC3 bzw. multichannel-pcm) pcm-ausga(e)ng(e) über toslink kein brot. und letztendlich einer endstufe im highend-bereich einen vernünftigen DA-wandler zu verpassen, naja...
  18. ok, dann mal so zum vergleich meine rechnung (eigene erfahrung sowie die von arbeitskollegen). da ich den audiotroll nicht bis ins detail kenne, sind die bauteilgeschichten nur wage formuliert: - bauteile: MCU (CPU) mit integriertem oder zusätzlichem CAN controller, CAN transceiver, transceiver für IPOD interface (USB?, RS232? k.a.), BURR BROWN balanced line driver, spannungsversorgung und kleinkramplunder. allein die MCU, die ich verwende (AT90CAN128) kostet schon 13,50eur, geht aber auch billiger... 15eur reichen für alles bestimmt nicht, ich nehme es aber mal an - platine: das billigste vom billigen bekommst du mit 2eur/stück (hier in DE) hier rechne ich mit 5eur/stück, schrott im kfz ist nicht wirklich toll - stecker/gehäuse 2x iso 8pol jeweils stecker/buchse, 1x iso 10pol jeweils stecker/buchse, 1x IPOD connector, kabel und gehäuse. allein die iso-verbinder kosten knapp 15eur (hat hier jemand ne günstigeres angebot?) hier rechne ich als summe mal 20eur, was sicher nicht reichen wird - arbeiten: kabel crimpen, platine bestücken, zusammenbau, funktionstest(!!!), minimale einbauanleitung drucken, verpackung herstellen und verpacken, versenden - fazit: ziehen wir bei den bauteilen nochmal 50% rabatt ab, dann sinds immernoch ca. 20eur. es verbleiben für die arbeitsschritte noch 30eur, um unter der magischen 50eur grenze zu bleiben. das mag in china evtl. funktionieren, aber am bsp. des audiotroll sieht man ja, vohin das führt (kabelprobleme). kann man sich 50% ausschuss bei einer kleinserie leisten, wo ausserdem der markt noch so gering ist? wohl nicht... ein betriebswirt kann dir das sicher alles "schönrechnen", nur die praxis belehrt dich dann eines besseren achja: und wer günstigere bezugsquellen für die von mir oben genannten dinge kennt, immer her damit!
  19. hier seh ich das ja ein. mir gehts eigentlich eher um den nachrüstmarkt im gehobenen segment: bei den hifi-"freaks" hat sich schon seit weit über 10 jahren alpine gut etabliert (ist das immernoch so? müsste mal jemand vom fach antworten ). dort gibts u.a. auch schon seit dieser zeit die von vielen beschworene laufzeitkorrektur etc. passend dazu gibts eine ganze latte an endstufen, die sich auch nur diejenigen kaufen, deren hobby/passion das ist. alles arg teuer, aber wers mag, warum nicht? keine frage, ist ja auch ganz sicher feine hardware! otto-normalverbraucher wird sich sowas ganz sicher ncht kaufen, also spielt geld doch keine rolle... tja, und dann werden diese teile noch immer nem chinch-kabel verbunden, warum? absolutes high-end auf der einen seite aber bei der signalübertragung (vorallem in rauhem umfeld) wird nicht geklotzt sondern nur gekleckert... achja: und das paradoxe an der ganzen sache sind dann noch die x-fach abgeschirmten chinch-kabel zum preis, wo einem die ohren schlackern. ein 10eur toslink-kabel und die welt ist doch in ordnung? wo ist hier mein denkfehler
  20. oh, dann lässt sich dietz die kabel-adapter jetzt noch besser bezahlen irgendwie hatte ich was von 30eur in erinnerung bei den interfaces der 2. generation... naja und die radio-blende brauchst du ja eh wenns "schick" aussehn soll, egal ob mit oder ohne dietz. tröste doch: bei saab kostet doppel-din -> single-din einbaurahmen über 130eur
  21. darauf ziehlte meine frage hin: aus dem car-hifi nachrüstmarkt kenne ich sowas eben auch nicht, aber warum? diffenrential-signale nutzen meist bose/harman/infinity/mach/etc., also die (dem namen nach ) premium-marken im car-audio bereich. nur hat hier jeder wieder sein eigenes süppchen gekocht: unterschiedliche signal-level und schlimmstenfalls noch mit offset belegt. und optische signalübertragung ist im home-audio-bereich ja nun schon seit zig jahren gang-und-gäbe. mittlerweile auch multichannel pcm, für diejenigen, die komprimierte streams nicht mögen... achja: hatte man im 9-3 nicht auch mal die endstufen über MOST mit eingebunden und dann bei der modellpflege doch wieder zurückgerüstet? und: becker hatte damals ja auch mit einer produktreihe (für den nachrüstmarkt) auf optische datenübertragung gesetzt -> D2B. ist aber auch gleich wieder verschwunden.
  22. der preis ist arg übertrieben. ohne kabelsatz gibts das interface schon für unter 120eur. einfach mal im netz suchen... @defo68 wenn das navi nen speedpulse benötigt, ist so ein interface die einfachste variante. alternative ist kabel ziehn. wenn du dann auch noch das signal für rückwärtsgang und beleuchtung haben möchtest...
  23. ich nutze sie frequentiert: umschaltung cd-radio, seek bei cd und manchmal auch lautstärke. im vergleich zum aktuellen opel astra ist die laustärkeregelung mit der LFB regelrecht klasse (andere LFB's kenn ich nicht). das beim 9-5 nur die standard-tasten vorhanden sind hängt sicherlich damit zusammen, dass es noch kein neues lenkrad gibt. die bedienung stammt ja von anno 98(?), da gabs noch nicht mehr zu bedienen
  24. hab ich das jetzt richtig verstanden: du bist der ansicht, das 50eur als komplette herstellungskosten (ohne R&D kosten) für den audiotroll in kleinserie zuviel sind? falls dem so ist, du das nicht einfach so dahergesagt hast und begründen kannst, bin ich an den informationen sehr interessiert!
  25. was mir bei der ganzen diskussion mal wieder eingefalln ist: warum verlegt man (im auto) eigentlich heutzutage immernoch dieses "verkackte" chinchkabel, also ein masse-bezogenes NF-signal? es gibt doch alternativen, die in dieser hinsicht absolut unempfindlich gegenüber störeinflüssen sind: - balanced signale wie z.b. beim AS2/3 im 9-5er oder generell in der studio-technik - optische signalübertragung am preis der passenden transceiver kanns ja nicht liegen... oder ist das alles einfach nur wieder "politik"? hat hier jemand eine info dazu?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.