Zum Inhalt springen

kaatim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kaatim

  1. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich werde eurem Rat mal folgen und bei meinem nächsten Besuch im Schwabenland erst mal schauen was Sache ist. Ein paar Teile werd ich sowieso mitnehmen müssen ...
  2. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht der Motor hat den Riemen geschrottet, eher andersrum, der Riemen die Ölleitungen. Ob Öldruckwarnung da war kann ich nicht mal sagen, hab in dem Moment nicht drauf geachtet. Da mein Kumpel ein erfahrener Schrauber ist (eigene große Werkstatt) glaube ich Ihm erst mal, kann z.Z. leider nicht selbst kontrollieren, ist 500 km weit weg. Er meint halt wer weiß was der noch abbekommen hat, der zerfetzte Riemen hat wohl mächtig Chaos angerichtet. Ursache war wohl die große Spann - bzw. Umlenkrolle.
  3. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider hat es vor zwei Wochen meine Chrombrille erwischt. Auf der Autobahnauffahrt fängt sie plötzlich an höllisch zu kreischen, dann ein Schlag und plötzlich Servo weg. Ich noch schnell runter von der Bahn, um nicht völlig bescheuert im Weg zu stehen. Beim Abstellen seh ich schon eine riesige Ölpfütze drunter, beim Blick in den Motorraum seh ich nur noch Fetzen vom Rippenriehmen. Das ganze natürlich am Wochenende und der einzige Abschlepper in der Gegend war für die nächsten Stunden ausgebucht .... Also am Sonntag zu einem Kumpel in die Werkstadt schleppen lassen, er soll sich den Schaden bei Gelegenheit anschauen. Mit dem 9€ Ticket quer durch die Republik nach Hause geschaukelt und meinen alten 9-5 genommen, gut dass ich noch einen zweiten hab, wird schon nicht so schlimm sein. Gestern ruft mich mein Kumpel an, leider schlechte Nachrichten. Er vermutet einen kapitalen Motorschaden, den Geräuschen nach Pleuellager. Der Riemen hat die Leitungen am Ölfilter zerstört, die 4-5 Minuten runter von der Bahn haben vermutlich gereicht das gesamte Öl auf der Straße zu verteilen. Nun zu meiner Frage: Was würdet Ihr empfehlen, Motor wieder aufbauen oder gleich einen gebrauchten besorgen? Ist ein 235E Biopower, leider so gebraucht nicht zu finden. Kann ich auch einen normalen Ecopower nehmen? Oder auch einen 235R? Was haltet Ihr von diesem Angebot https://www.ebay.de/itm/325185283474?mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&mkcid=1&campid=5338901515&toolid=10001&mkevt=1&customid=Saab&ul_ref=https%3A%2%2Frover.ebay.com%2Frover%2F1%2F711-53200-19255-0%2F1 Bin für jede Anregung dankbar
  4. Geschafft, der Schlauch ist wieder drauf und er läuft wieder wie ein Bienchen Hab zwar noch andere Baustellen entdeckt (u.a. ölt der Turbo) und noch Pfusch von der Werkstatt, aber das hat noch Zeit. Vielen Dank noch mal an alle die mir hier zur Seite gestanden sind
  5. Bestellung ist schon raus, die kommt am Wochenende dran. Das Ventil ist tatsächlich dicht, in beide Richtungen, danke noch mal für den Tip :-) VG Jürgen
  6. Sicher, mit nem Dach über dem Kopf und ner Bühne :-). Hatte ja noch die Chrombrille mit Winterreifen, war bei der Witterung eh besser
  7. Na wenn ich mich da mal nicht blamiere heute zuerst noch mal vom Luftfilter bis zum Turbo vorgearbeitet, nichts entdeckt. Zur Sicherheit noch mal den LMM meiner Chrombrille getestet (die läuft damit einwandfrei). Danach Ladeluftrohr und Bypass bis zur Drosselklappe. Der O-ring an der Drosselklappe ist zwar vorhanden, aber flach wie eine Flunder. Mit panzerband provisorisch abgedichtet, Teil schon bestellt. Die Schelle am Luftschlauch war etwas locker, sauber aufgesteckt und gut angezogen, passt. Luftfilter und Gehäuse gecheckt, alles wieder zusammengesteckt. Versuch mit angeschlossenem LMM wieder gescheitert, läuft im Leerlauf 20-30s gut, beim Gasgeben geschüttel und geht wieder aus. Dabei fiel mir auf, dass er offensichtlich zu wenig Luft bekommt (Differenz zwischen mreq und mair). LMM abgesteckt, läuft wieder, kurze Probefahrt mit ordentlich Gas, deutlicher Luftmangel (angefordert 1050-1060, geliefert max. 560). Der erste Gedanke - Lufteinlass verstopft. Dickes Kabel genommen, zum LuFi vorgeschoben - kein Hindernis. Da ich keine Bühne hab und unten kaum rankomme hab ich dann die Taschenlampe genommen und mal da unten reingeleuchtet. Seltsam, was ist das da für ein Schlauch der von seinem Anschluss abgerutscht ist? Natürlich der Luftschlauch vom Turbo zum Ladeluftrohr!! Der erste Impuls: meinen Kumpel in der Werkstatt anrufen und zusammenscheissen, ob sie nicht mal in der Lage sind, Schellen ordentlich festzumachen (da war er zuletzt in Behandlung). Zweiter Gedanke: Selbst dumm, die Symptome kannte ich von einem lose auf der Drosselklappe liegenden Ladedruckrohr, hätte ja auch draufkommen können die andere Seite. Programm für Morgen: Vom Nachbarn Auffahrböcke holen, Schlauch drauf, neue Schelle und ordentlich festziehen und hoffen, dass es das schon war. Werde berichten:ciao:
  8. Vor dem Turbo scheinbar alles OK, den rest hab ich mangels Licht heute nicht mehr geschafft, werd mich morgen oder Dienstag dranmachen. Mit abgeklemmtem LMM keine Auffälligkeiten beim Ladedruck, Nadel bleibt ruhig wie der Motorlauf, SID zeigt nur geringe Differenzen zwischen mreq und mair.
  9. Hab ich heute nicht mehr geschafft, vor dem Turbo scheint alles ok, danach muss ich morgen machen (mangels licht). Ohne LMM keine auffälligkeiten der Ladedruckanzeige und der Werte mair und mreq.
  10. Bei oberflächlicher Sichtung konnte ich nichts entdecken, werde mich morgen noch mal dran machen. Die Leitung vomm LMM zum Turbo ist dicht, vor LMM und nach Turbo muss ich noch checken. Ohne LMM keine Auffälligkeiten bei mair u.mreq.
  11. Muss das Thema leider noch mal aufmachen, da es immer noch nicht gelöst ist. DI gegen eine funktionierende getauscht, LMM von Storchhund (danke dafür noch mal), immer noch die selben Symptome. Ohne LMM-Stecker läuft er ruhig, aber mit deutlichem Lestungsverlust. Mit angeschlossenem LMM 10-15s ruhig mit leicht erhöhtem Leerlauf, danach wie ein Sack Nüsse und zappelnder Ladedruckanzeige. Open SID zeigt seltsamerweise alternierend deutlich zu hohen Ladedruck an (angeforderte Luft um die 400, gelieferte Luft zappelt zwischen 400 und 900). Will gleich noch mal nachsehen wie es ohne LMM aussieht. Noch was seltsames - weder Open SID noch OBD werfen einen keine Fehler mehr aus, trotz massenhafter Fehlzündungen. Vor ziehen der Sicherung 17 wurde noch p0100 angezeigt, danach trotz mehrfacher Starts nichts mehr. Steuergerät? Ich werd nicht mehr schlau draus.
  12. Falschluft hab ich noch nicht wirklich gecheckt, ist aber auch was dran. Hab heute mal gut 30 km abgespult, läuft ruhig und sauber ohne den LMM, fährt sich allerdings fast wie ein Sauger. Was mir noch aufgefallen ist, das leichte Pfeifen unter Last, das er schon immer hatte, ist etwas lauter geworden (bilde ich mir zumindest ein). Was auch den fehlenden "Dampf" erklären würde. Werde die Tage mal im SID checken ob angeforderte und gelieferte Luft zusammenpassen, wenn das ohne LMM Sinn macht.
  13. Freut mich dass Rallyesaab sein Problem lösen konnte, und da ich noch nicht aus dem Thread verschoben wurde noch meine Rückmeldung. Bin heute endlich mal dazu gekommen, das Problem weiter zu verfolgen (Freiluftschrauber) und hab den LMM abgeklemmt, und siehe da, das Problem ist verschwunden. Läuft zwar etwas schwach auf der Brust, aber ohne Bonanza-Effekt. Werde also morgen eine etwas längere Probefahrt machen (heute warens nur 2 km) und mal sehen wie er läuft. Wobei mir schleierhaft ist, wie ein defekter LMM derartige Probleme verursachen kann. Beim Kauf eines neuen - welches Fabrikat bevorzugt Ihr? Bei meinen Benzen waren die von Bosch immer erste Wahl.
  14. Danke erst mal für die Hinweise, werde mal den ganzen Luftweg von der DK zum Turbo bzw. umgekehrt durchchecken. Eine Plastikhalterung beim dicken Rohr zu DK ist eh abgebrochen, fang ich mal von oben an. Werde weiter berichten.
  15. Ich bin mal so frech und häng mich hier dran, da ich ähnliche Fehler hab und die DI ausschliessen kann. Meiner (2.3t Vector) hat letzte Woche ziehmlich plötzlich nach einer längeren aber gemütlichen Fahrt auf der Bahn plötzlich anfing zu ruckeln, anfangs noch moderat. Hatte geich die DI in Verdacht (Hüco, ca. 4.000 km). Es wurde aber schnell schlimmer, die Saabine hüpfte wie ein Känguruh, ebenso die Ladedruckanzeige. Dementsprechend beim Gas geben voller Schub, dann Einbruch und null vortrieb, das im Wechsel. Mein erster Gedanke war Luftröhre von der DK abgerutscht, ist mir schon mal passiert, fühlte sich genauso an. Wars aber nicht, sitzt bombenfest. Also Doch DI? Aber auch nach dem Abkühlen keine wirkliche Besserung, also nach Hause gehoppelt. Heute bin ich endlich dazu gekommen mich darum zu kümmern. Gleich beim Kaltstart gehts wieder los, schon im Leerlauf. Fehler p0340, 1300, 1303. Neue Kerzen ( die rausgeschraubten waren pechschwarz, hatten ca. 10.000 drauf), neue DI (Original) rein - genau die selbe Scheiße. Bin nun auf die Drosselklappe gekommen, bei 270.000 sicher nicht abwegig, scheue aber gerade noch den Ausbau, da ich draussen arbeiten muss. Nun endlich die Frage - was kommt noch in Frage? KWS ist recht neu (Bosch), Unterdruckschläuche auch. Hat jemand noch Tips Danke
  16. kaatim hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich hatte eine von Bremi drin, immer mit ngk-Kerzen gefahren (waren auch die Einzigen die in meinen Benzen gut liefen im Gegensatz zu den Bosch), nach 2 Jahren und gut 45 tkm war schluss.
  17. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, erste Probefahrt gleiches Problem, hab gleich den alten KWS wieder aus dem Müll gezogen. Was seltsam war, er hatte (nach ca. 6 km, also gerade richtig warm) Leistungslöcher, ohne dass in der SID Zündfehler anzuzeigen. Nach dem Einkauf dann zwar angesprungen, nach etwa 50 Metern ausgegangen mit massenhaft Fehlzündungen. Also auf den Parkplatz schieben, Haube auf und abkühlen lassen. Auf verdacht die alte DI aus dem Kofferraum eingebaut, läuft. Werde nicht mehr schlau aus der Kiste, werde aber wohl eine neue DI (diesmal Original) bestellen. Die Bremi hat 45.00 gehalten, nicht gerade berauschend. Muss mal nachsehen ob die 2 Jahre schon um sind, wenn nicht geht sie zurück
  18. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geschafft, der neue Sensor ist mit Hitzeschutzblech drin, Karre läuft, kaum Fehlzündungen (nach Start 3-7, danach keine mehr. Hab ja schon viel geschraubt, aber eine derartige Fummelei ist mir nocht nicht untergekommen Eins ist mir aber noch aufgefallen - ohne Last im Stehen hatte er Anfangs beim hochdrehen immer wieder mal ein Ruckeln spüren lassen, ohne dass im SID Fehlzündungen angezeigt wurden. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Noch mal vielen Dank an alle Beteiligten für die praktische und moralische Unterstützung, ohne Euch hätte ich das kaum geschafft
  19. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Blech und Schraube liegen unter dem Auto, der alte Sensor ist draussen. Was geholfen hat war eine kleine Rätsche mit Gelenk, das mit Panzerband fixiert wurde. Und biegsame Hände. Der alte Sensor ist völlig verölt, kann das die Ursache für den Ausfall gewesen sein? Und wie kommt das Öl da hin? Wird das Signal nicht von der Schwungscheibe abgegriffen? Und da sollte doch eigentlich kein Öl sein? Spannendes Auto, jede Antwort führt zu neuen Fragen .....
  20. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Sensor ist da, auf zum neuen Anlauf - irgendwie muss ich die Schraube doch zu fassen bekommen
  21. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Link, habs auch schon mit Gelenk versuch. Irgendwas wird mir noch einfallen, hoffe ich zumindest.
  22. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nch fast 2 Stunden bin ich kurz vor der Kapitulation - irgendwas ist immer im Weg, Hand, Lambdasonde, spritleitung, oder das Werkzeug selbst. Da das Teil eh noch nicht da ist Abbruch für heute, morgen noch mal versuchen. Wie kann man die Schraube so bescheuert positionieren?
  23. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal kurze Zwischeninfo - hab ihn gefunden, mann kommt von oben wirklich ganz gut ran. Die Schraube sitzt bei mir etwas anders als auf dem Bild (eher unten als an der Seite des Hitzeblechs) wird aber gleich ausgebaut. Jetzt muss nur noch das Neuteil kommen, angekündigt ist es zumindest
  24. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    War auch mein Gedanke, hab schon einen KWS bestellt und hoffe das das wirklich die Ursache ist. Werde berichten sobald er drin ist. Hat jemand von Euch vielleicht Bilder wo das Ding genau sitzt und wie ich Ohne Grube oder Bühne rankomme?
  25. kaatim hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, danke erst mal für die schnellen Antworten. KWS habe ich auch schon in die engere Auswahl gesteckt. Mit ZK meinte ich Zündkerzen, NGK. DI habe ich eine von Bremi drin, die hat inzwischen ca. 40.000. Hab die alte Original noch als Backup im Kofferraum, aber die hat auch Macken, deswegen Austausch. Aber sollte eine kaputte DI nicht ständig spinnen? Hab ihn vorhin noch mal gestartet, lief sofort an und hatte auch nur 2-3 Fehlzündungen im SID, wurden beim Gas geben auch nicht mehr. Noch ne frage, an welche Massekontakte komme ich von oben ran? Hab nur den bei der Batterie am Kotflügel gefunden. Kaatim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.