Zum Inhalt springen

Jo93SC

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jo93SC

  1. Hallo, bei meinem SportCombi (MY2006) ist der Heckwischer ohne Funktion. Zunächst lief er sehr langsam (wahrscheinlich schwergängig?), lief sich dann etwas frei und funktionierte leidlich. Tage später das Gleiche, diesmal blieb er aber in der Mitte stehen, seitdem rührt sich nichts mehr. Ich höre noch ein Relais klicken, aber der Wischer rührt sich nicht. Im SID gibt's keine Fehlermeldung. Habe mit Rostlöser und Kriechöl die Wischerachse von außen eingesprüht, denn ich denke, die Achse hat sich festgegammelt. In der Tat löste sich die Achse etwas, und der Wischerarm hat jetzt wieder etwas Spiel (vorher saß er völlig fest). Aber der Scheibenwischermotor rührt sich nicht. Sicherung Nr. 14 (15 A) im Heck habe ich überprüft, sie ist in Ordnung. Hatte gehofft, dass sie wegen der Überlast des Wischers durchgebrannt war, ist sie aber leider nicht. Meine letzte Hoffnung ist, den Motor auszubauen und ihn irgendwie wieder zum Laufen zu bringen. Dafür müsste ich aber erst einmal die Heckklappenverkleidung abbauen. Die sitzt mit versteckten Schrauben (die zwei neben dem Schließmechanismus sind offenbar nicht die einzigen...) ziemlich fest... 8-( . Sehe leider keine anderen Nieten oder Schrauben... Könnt Ihr mir bitte eine Anleitung geben, wie ich die Verkleidung lösen kann? Gibt es noch einen anderen Reparaturtrick, außer ggf. den Wischermotor zu tauschen? Habe gesehen, dass das Ersatzteil bei Scandix um die 250 EUR kostet... 8-( Was wohl die Reparatur beim freundlichen Saabhändler kostet? Ich denke mal, dass das dann nicht unter 500 EUR enden wird... 8-( Würde mich freuen, von Euch Tips und Hilfe zu erhalten. Vielen Dank vorab Jo93SC
  2. Hallo, mein Heckwischer ist leider defekt, so dass ich die Heckklappenabdeckung lösen muss. Leider kann ich den Anhang von nloenker nicht öffnen. Könnt Ihr mir bitte die Anleitung noch einmal online stellen? Danke Jo93SC
  3. Hallo, nach 5 Jahren kann so eine Batterie schon mal hin sein, das ist nichts besonderes. Man sagt, dass es ab 4 Jahren bei der Autobatterie mit den Wehwehchen losgehen kann... Viele Grüße Jo93SC
  4. Jo93SC hat auf 93SC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, habe bei meinem 93SC 1,8t MY2006 auch schon zweimal 60,5 Liter Super getankt. Bei einem Mal zeigte das SID bereits "Kraftstoff nachfüllen" an. Ich denke, daß beim Tanken noch ca. 2-3 Liter im Tank waren. Der Tank wird somit wohl ca. 62-63 Liter fassen. Was mich mehr nervt, ist daß ich nach dem automatischen Auslösen des Zapfhahnes noch mit viel Mühe 6-7 Liter in den Tank hineinquetschen kann (oder muß), bis er wirklich voll ist. Gibt's hier irgendwie Abhilfe (z.B. veränderter Entlüftungsschlauch)? Beim neuen Opel Meriva meiner Frau ist es übrigens genauso, offenbar ein GM-Problem? Viele Grüße Jo93SC
  5. Jo93SC hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Hertzkasper, das vermute ich auch, bin mir aber nicht sicher. @bigintelligence: Beim Abklemmen der Batterie hätte ich wirklich Bedenken, weiß nicht, was mein Saab dann so an Einstellungen "vergißt". Nicht, daß der Freundliche mir dann die Features (Regensensor, Rückfahrkontrolle, Tempomate etc.) wieder neu freischalten muß. Und vielleicht ist dann das Adreßregister des Navis/Telefons gelöscht... Viele Grüße Jo93SC
  6. Jo93SC hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo mojo, hatte ich neulich auch fast genauso einmal. Immer, wenn ich auf den Tuner schalten wollte, stürzte das System (Infotainment Premium 300) ab und startete neu, es kam auch vom Blinker kein Ton. Kurzes Abziehen des Zündschlüssels und Verriegeln des Fahrzeugs half nicht. Hatte es dann über Nacht abgestellt, und am nächsten Morgen war alles wieder paletti. Habe den 93SC MY2006. Ich vermute, daß das System beim Hochfahren der Einheiten einen Baustein (oder mehrere) nicht richtig initialisieren konnte. In meinem Auto sind Navi, Telefon, Verstärker in verschiedenen Baugruppen auf das Auto (haupts. hinten) verteilt. Das Problem trat bisher erst einmal auf. Nicht immer scheint das Audiosystem sich komplett neu zu initialisieren, manchmal ist das System sofort da, hin und wieder sehe ich aber im Display erst "Loading System..." oder so ähnlich. Dies scheint der tatsächliche Neustart zu sein (vielleicht alle paar Tage notwendig, um die Baugruppen komplett zu resetten, damit nichts "aus dem Ruder läuft"?? ). Hertzkasper, wie kann man einen Neustart denn "anstoßen"? Ein- und Ausschalten der Audio-Anlage dürfte doch wohl nicht genügen, oder? Viele Grüße Jo93SC

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.