Zum Inhalt springen

exothermic

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von exothermic

  1. Deshalb schrieb ich als Hinweis, dass man bei einer freundlichen Nachfrage seinen Einkaufspreis erfahren kann, um zu wissen, in welche Richtung bzw. wie tief der Preis gehen kann. Ob man das Wägelchen dann richtet oder doch ausschlachtet bleibt jedem dann natürlich selbst überlassen - je nach Gusto und Fähigkeiten. Dass sein aufgerufener Kurs utopisch ist, hat er mitbekommen, also sollte man sich nicht von einem Mondpreis blenden lassen. Edit... Eben weil SAAB ja nicht mehr existiert, hoffe ich ja, dass nicht alle Fahrzeuge vorschnell aufgegeben werden! Das ist die gleiche Geschichte wie mit unseren IFA-Fahrzeugen, es werden eben nicht mehr! Hinter meine Intention gekommen? Aber egal, ich mag nicht noch weiter vom Thema wegführen.
  2. Ganz einfach: um einem Auto die Chance zu geben, weiter leben zu dürfen! Wenn wir z.B. Trabis von Grund auf restaurieren, gehen da ebenfalls Unmengen an Geld und Zeit rein, was nicht im Ansatz zum letztlichen Wert steht. (Die Simplizität eines Trabant im Vergleich zu einem z.B. Saab 99 oder 900 hat nicht zwingend Einfluss auf die entstehenden Kosten und den Aufwand.) Dumm? Mag sein, aber es werden eben nicht mehr IFA-Fahrzeuge und verschwinden sollen sie nicht, also nehmen wir uns derer an und retten sie, falls möglich! Die Frage von Kosten und Nutzen sollten Fahrer älterer Wägelchen definitiv nicht stellen. Sicher, irgendwann hat ein Auto einfach sein Leben hinter sich, das muss man einsehen, aber die Chance dazu sollten sie ggf. erhalten, egal ob Trabi oder Saab oder...ach, ich habe Feierabend und muss morgen nicht auf Arbeit, von mir aus...selbst ein BMW oder Mercedes. Ich finde es oft sehr schade, welch gute Autos geschlachtet werden und das oftmals ohne Hirn und Verstand. Aber gut, ich habe in manchen Dingen ein anderes Verständnis von Nachhaltigkeit.
  3. Also, gestern hatte ich mir ja die #1 aus diesem Beitrag angesehen... Es stimmt schon, der 900 hat überall Unschönheiten, deshalb nur kurz zusammengefasst. Alle Rostarbeiten wurden mehr schlecht als recht gemacht. Es gibt viel zu tun, denn entweder blüht der Rost unter dem (teils nicht sehr gut gemachten neuen) Lack durch und man muss wieder ran oder er hat schon gut an der Substanz geknabbert (alle 4 Türen, Radlauf vorne rechts, Achswellentunnel (v.a. links), Einstieg hinten links, Kofferraum rechts und teils im Motorraum). Der Himmel hängt, das Armaturenbrett ist mehrfach gerissen, der Handschuhfachdeckel hat die typischen Blasen. ...soweit die Kurzmeldung Der Verkäufer ist sehr nett und beim Preis geht bei ebenfalls freundlichem Entgegenkommen des Interessenten noch sehr gut etwas. (Wer nett bei mir anfragt, dem verrate ich auch den Einkaufspreis des Verkäufers. )
  4. Ein eigenes Thema wollte ich extra nicht eröffnen, so sehr wichtig erachte ich mich nicht, als dass ich euch wegen unzähligen Kleinigkeiten nerven müsste. Es gibt hier ja bereits viele Infos und u.a. die Kaufberatung, die ich natürlich studiert habe. Kurz zum möglichen Umschwung 900 -> 99 Natürlich weiß ich was ich möchte, aber man kann ja mal über den Tellerrand hinwegschauen, vor allem wenn ich ohnehin genau vor Ort bin. Der 99 hat sich aber eh zerschlagen, da er vor meinem heute angesetzten Termin veräußert wurde - wer zu spät kommt... Aber gut, wenn ich mit meinem Anliegen hier niemand auf die Ketten gehe (ich kenne genau das aus leider vielen Foren), werde ich in den kommenden Tagen einen Thread eröffnen... Danke und Gruß
  5. Danke für die Einschätzungen! Montag schaue ich mir den den schieferblauen 99 von DanSaab und den blauen 901 an und sobald es geht, den weißen 901 (sofern dann noch verfügbar). Merci beaucoup!
  6. Mein Nachbar ist Finne, das Problem sollte sich lösen lassen! ...und schon angeschrieben.
  7. Na mal schauen - der Plan ist, beide anzuschauen und dann irgendwo zuzuschlagen oder weiter schauen... Danke für alle Wortmeldungen und danke im Voraus für die Beantwortung meiner Neuling-Fragen hier im Forum, sobald mein Fuhrpark auch schwedisch spricht! (-;
  8. Vielen Dank für eure Beiträge! Beide Autos findet man auch bei anderen Portalen und da steht bei #1 noch zusätzlich, dass der Rost bereits bekämpft wurde, aber teils wieder durchkommt. Ebenso sagt der VK selbst, dass der Saab innen "nicht sonderlich gepflegt" ist - wenn das innen der Fall ist, zeigt sich dies nach meiner Erfahrung nach auch technisch meist (aber Ausnahmen bestätigen die Regel). #1 wollte ich mir in einigen Tagen anschauen, da bin ich nämlich direkt um die Ecke. #2 macht mich schon an, muss ich zugeben, aber bis dahin wäre der einfache Weg 550km (für ein ordentliches Auto nehme ich den aber auch gerne in Kauf) und wann sich die Zeit dafür findet, muss noch eruiert werden. Klima brauche ich nicht, hat weder mein Trabant 601 , noch mein Nissan Almera N16 - was es nicht gibt, kann auch nicht kaputtgehen. (-; Edit... Ah, #1 ist ein 8V, das hatte ich bisher doch glatt übersehen! #1 hat 300TKM - das ist ein Tippfehler vom VK
  9. Einen guten Tag in die Runde! Bin noch neu im Saab-Land (mag mir einen 900 I kaufen) und arbeite mich seit geraumer Zeit durch eure Themen. Mir sind folgende zwei 900er aufgefallen, die ich hier bei euch noch nicht zur Besprechung gesehen habe. #1 https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-benzin-blau-5ff7dc83-e2a7-4aec-a127-613295fb86f9?cldtidx=4 #2 https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-0-tuev-2020-h-kennzeichen-moeglich-sd-oldie-benzin-weiss-27218a79-e67f-419d-aaa5-ec7ce0b6a3a3?cldtidx=5 Mein derzeitiges Budget ist durch andere Projekte leider nicht gerade üppig, deshalb fielen mir die beiden 900er auf. #1 Hat wohl bestimmt einen zu großen Wartungsstau, aber was meint ihr (aus der Ferne) von #2? Danke und Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.