Zum Inhalt springen

saab-freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-freund

  1. Ich kann wenn mal einer Interesse hat sein Getriebe überholen. Habe auch noch diverse Getriebe Teile die nicht mehr lieferbar sind. Bei Fragen kann ich auch mal helfen. Überholung von 300 Getrieben sollte genügen. Auch verstärkte Getriebe gebaut. War haltbar bis 360 PS. Dazu aber mindestens 12 Getriebe zerstört, bis es endlich haltbar war. Viel Spaß bei Gerd.
  2. Dein Saab ist etwas älter, was hat er gelaufen. Gute Grundeinstellung was Klaus vorgegeben hat muss genügen. Aus langer Erfahrung weiß ich genau, das wenn da mehr Leistung kommt sich alles nach einander zerlegt. Altes Getriebe, kleine Ausführung, schwacher 3 Gang. Das Getriebe kaum noch zu bekommen. Deshalb nur Leistung wenn auch einiges andere dazu vorbereitet ist. Bremsanlage bestimmt noch die alte Ausführung. Leistung könnte er wenn alles andere richtig top ist mit verstärktem Getriebe gute und leichte 250 PS. Aber dein Saab sollte es ruhiger angehen lassen.
  3. Turbo 9000. Das mit dem recht haben und recht bekommen ist immer das gleiche. Man benötigt immer zwei Leute. Spaß. Ich habe nicht behauptet das du nur ein Saab Modell hast oder schraubst. Das steht mit auch nicht zu. Aber dein Vergleich war leider nicht ganz passend. Sorry das dich das getroffen hat. War nicht meine Absicht.
  4. Stimmt leider, darüber sind leider diverse Saab Fahrzeuge im Schrott gelandet.
  5. saab-freund hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Das Geräusch kommt von außen, Fahrzeug aufbocken, Trägerrahmen lösen. Das Geräusch kommt von den hinteren Platten die unter dem Trägerrahmen montiert sind, Raus nehmen und alles einfetten. Dann ist Ruhe.
  6. Klar Birne und Apfel vergleichen. Der Unterschied ist eine 0 am Fahrzeugtyp. Dann mach mal eine Frontscheibe raus beim 900 Cabrio. 9000 ist da leider nicht zu vergleichen. 9000 gerade Scheibe gut zu demontieren. 900 CV da ist man froh wenn man die Scheibe ohne Beschädigung am Stahlrahmen raus bekommt. Deshalb, du machst 9000 und ich mach beide Fahrzeugtypen.
  7. Viele Möglichkeiten aber alle nicht sicher, kleben ok könnte gut halten aber zu viel Aufwand. Behälter demontieren, Bolzen absägen, Kugel rein schlagen. Guten Antennenbohrer nehmen und auf die Größe von der Waschpumpe nehmen. Nun alten Waschbehälter von 9000 nehmen der neben der Batterie sitzt. Oder einen defekten, neue Ausführung und den Blindpropfen nehmen, 2 Stück rein damit und für immer dicht. Dann Lochband nehmen, eine rechts rein, Behälter an die alte Stelle gut dicht ziehen und zweite Schraube rein. Fertig. Dauert 45 Minuten ist ist wirklich dicht.
  8. Könnte ZKD sein. Dreh mal alle 4 Kerzen raus und prüfe mal ob eine schwarz und nass ist. Achtung Ölstand prüfen vor dem nächsten starten.
  9. Ich habe nur Original gekauft, und immer mehr als ich brauchte. Deshalb ist die Frage nach der Quelle wohl klar. Und das die Rahmen von Saab passen, wissen wir wohl.
  10. Und wieder ein Getriebe Schrott. Man prüft erstmal wer so ein Getriebe überholen kann. Dann ausbauen und hin schicken. Die Frage ist kosten nutzen.
  11. saab-freund hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Seid wann trat das auf, immer, nur ab und zu, nur warm oder kalt. Reinige mal die Drosselklappe ordentlich und prüfe mal den Spalt der Drosselklappe. Wenn die Klappe verkockt ist setzt sich der Spalt zu und es kommt zu wenig Luft durch. Warte auf Antwort.
  12. Und siehe da, das Neuteil ist am Start. Gut so, unbedingt den Rahmen am Saab prüfen auf Rost.
  13. Dann wollen wir mal kaufmännisch sprechen. Wenn jemand eine alte Scheibe demontiert, und das noch vorsichtig um den Rahmen zu erhalten dann dauert das ca. 1 Std. Nach der Demontage muss dann der Rahmen vorsichtig von der Scheibe runter und der Kleber entfernt werden. Zeitaufwand ca. 2 Std. Nun stellt sich die Frage was kostet das Ganze. Werkstatt günstig Euro 50. Dann sind schon mal 150 Euro weg. Nun möchte die Werkstatt auch noch was verdienen. Gute Euro 60 wollen die auch haben ( günstig). Nun stellt sich dir Frage gebrauchtes Teil Euro 210 zu Neuteil 290. Und wir sind uns darüber im klaren, neu ist immer besser als gebraucht. Aus Spaß baut auch keiner den Rahmen umsonst aus. Und jeder weiß das das eigentlich nur müll ist einen gebrauchten Rahmen zu montieren. Und wer sagt eigentlich das es bestimmte Teile nicht gibt. Die kosten halt nur Geld.
  14. Oh man, gebraucht von der alten Scheibe. Puh, Saab fahren mit Stacheldraht in der Tasche. Ich habe auch noch neue Rahmen. Alles für lau ist wohl für die Saab Fahrzeuge nicht gut.
  15. Die Feder die erwähnt wird ist nur zur Zentrierung der Gänge da. Prüfung ganz einfach, im Stillstand mal durch schalten und immer wenn der Gang eingelegt ist, gibt es einen leichten Wiederstand beim herraus nehmen. Und wenn dann der nächste Gang kommt geht der Gang mit einem leichten Klack rein. Dann sitzt die Feder in der Nut. Bitte aufhören nach was anderem zu suchen. Getriebe verschlissen. Da hier keiner etwas erklärt, sondern nur Rätselraten angesagt ist, werde ich das mal machen. Egal welcher Gang eingelegt wird. Jeder Gang muss von der Schaltgabel so weit eingeschoben werden, bis der Hinterschliff der Schaltmuffe einrastet. Das bedeutet wenn die Schaltgabel durch das ewige drücken einen Verschleiß aufweist dann geht die Schaltmuffe nicht weit genug nach vorne. Da die Zahnräder schräg verzahnt sind besteht immer ein Druck in eine Richtung, wie beim 3. Gang. Da nun der Gang nicht richtig eingelegt ist hält ihn nichts mehr an seinen Ort, und dann springt er raus. Es kann auch sein das der Hinterschliff der Schaltmuffe verschlissen ist dann rutscht der Gang auch raus. Nun das letzte Problem. Einstellscheiben weg an der Hauptwelle. Leichte Lose der Hauptwelle. Das genügt das der 3 Gang nicht mehr richtig eingelegt werden kann da die Zahnradpaarungen durch die lose weglaufen. Getriebeschaden in ca. 5-7 TKM. Denn nun läuft alles nicht mehr da wo es soll. Hauptwelle zerstört Tellerrad. Totalschaden, Getriebe schrott.
  16. saab-freund hat auf blauschwalbe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kupplung entlüften wäre schon mal gut. Nun stellt sich die Frage, wie weit kommt das Pedal nach oben, bis das Fahrzeug los Fährt. Wenn das Pedal sehr weit unten kommt, ist Luft in der Hydraulik Anlage. Kommt das Pedal fast ganz oben, ist die Kupplung runter. Nun kommt noch eventuell ein Langloch im Geberzylinder und Kupplungspedal. Das macht dann für die Kupplung richtig Probleme. Wie Klaus schon sagt, erst entlüften, dann mal das Pedal in die Hand nehmen und leicht hin und her wackeln, wie viel lose dort vor liegt. Selbst eine neue Kupplung verliert bei einem Langloch 30-50 % der Trennung der Kupplung. Dann noch Luft in der Hydraulik und schon geht es nicht mehr ordentlich. Viel Spaß.
  17. Ein sehr schlechtes Verhalten der 8V mit Kat war immer der Herbst. Feucht kalt das genügte schon die Fahrzeuge und den Besitzer in den Wahnsinn zu treiben. Man startet den Wagen, dann läuft er zwar, aber schon so leicht unwillig. Dann wurde der Gang eingelegt um aus zu parken, und dann ging er aus. Kd. startete den Wagen wieder, dann lief er nur auf drei Zylindern, oder kam gar nicht mehr. Total ab gesoffen. Von 10 Fahrzeugen machten es gute 4 Fahrzeuge, und da heute viele nur noch im Sommer fahren oder aus vor geheizten und trockenen Garagen, tritt das Problem nicht mehr so oft in Erscheinung. Auch ist die Zahl der 8V auf unseren Straßen ist ja schon stark geschrumpft. Zu dem Zeitpunkt hatten die Fahrzeuge ohne Kat diese Problem nicht so oft. Und einen ab gesoffenen 8V wieder zu erwecken kann schon mal dauern. Wenn das Problem dann mal richtig beseitigt wurde lief er wieder ohne Probleme. Automatik Fahrzeuge waren dafür das Grauen. Starten Gang rein und weg war er. Das liegt dann auch noch an Hamburg. Um dort in Hamburg los zu kommen kann man nicht einfach den Gang einlegen und fahren bis der Wagen warm ist. 300m dann steht vor der ersten Ampel, 500m die nächste. und wenn er da nicht genug dreht und den Sprit nicht los wird dann steht er. So war das damals 1988. Und ich muss niemanden erzählen was dann passiert, wenn ein Kd. der einen 8V Turbo mit Vollausstattung fährt und an der Alster arbeitet und zwei mal liegen bleibt. Dann wird der Ton rauer.
  18. Wo habe ich dazu geschrieben, das die K-Jet schlecht ist. Anfällig vielleicht. Jeder fährt das was er meint. Und wenn du der Meinung bist der 8V ist ein tolles Auto ok. Aber es fällt hier doch eindeutig auf das man sehr wenig Erfahrung mit der K.Jetronic hat. Und das du bis jetzt glücklich gefahren bist sei dir gegönnt. Aber eines musst du dir auch merken. Eine Maschine die du nicht verstehst, solltest du gar nicht erst reparieren. Und dazu lässt sich noch hin zu fügen, keine Handbücher und kein Original Werkzeug erschwert das Schrauben.
  19. Hier jault doch jeder wenn sein Auto ein wenig Unruhig läuft. Ich wusste nicht das wir erst einspringen mit der Hilfe mit den fragenden, wenn die Ventile gerissen sind. Auch war mir nicht bewusst das man sein Wissen hier erst mal kund geben muss, um etwas zu posten. Was ich bestätigen kann egal und und zu welcher Zeit, es wurden Fahrzeuge gefahren bis sie nicht mehr konnten. Aber das war hier bestimmt nicht das Thema. http://www.networksvolvoniacs.org/index.php/K-Jetronic_-_Beschreibung_und_Fehlersuche#Luftmengenmesser Da kann man mal als unwissender etwas nach lesen. Original Saab Handbuch wäre natürlich besser. Und da ich seid 1983 Saab fahre sollte es ausreichen so eine Gehkrücke wieder zu laufen zu bekommen. Oder richtig ein zu stellen
  20. Oh ha. Da prüfe man erstmal ob du noch alle Teile bekommst. Die Ölschläuche von Pumpe zum Ölkühler, die Rohre vom Turbolader zu und Ablauf für Wasser und Öl. Erst genau schauen am Fahrzeug was so zu sehen ist was besser zu erneuern wäre. Dann alles besorgen und erst Motor raus.
  21. Das mal zur Info. Als ihr noch mit dem Roller gefahren seid, sind die Saab Fahrer alle 7,5 Tkm zum Ölwechsel oder Inspektion ran gekommen.Dort wurde automatisch auch die K-Jet mit überprüft. Nun sind die 8V so wenig auf der Straße so das die 300 in Deutschland gar nicht mehr auffallen. Das merkt man schon an euren Fragen zu der Einspritzanlage. Dreh mal hier und dreh mal da. Lesen bringt euch weiter steht alles im Netz.
  22. Mach mal bitte die Zündung an und lass das Radio einfach mal ca. 1 Std dran. Es kann auch sein das sich das Radio auf gehängt hat.
  23. saab-freund hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    AC instand setzen ohne Trockner. schön Blöd. Wenn die Aktive Kohle auf Wanderschaft ist dann viel Spaß. Eigentlich sollte man alle 4 Jahre den Trockner tauschen. viele fahren noch mit dem originalen. Das Abschalte ist wahrscheinlich das Expansionsventil. Verstopf von Aktive Kohle oder Dreck vom schlechten arbeiten. Mittel raus. Trockner neu, und Ventil erneuern. Dann vorher prüfen mit Stickstoff ob Anlage dicht ist. Ohne dem ist es eine schlechte Werkstatt. Das AC Mittel hat sich extrem verteuert. Ist alles dicht und hält die Anlage 16 bar über 4-5 Std. dann befüllen und gute Fahrt. Ach ja Klaus hat recht richtig oder raus damit.
  24. Am Radio hinten ist auch noch eine.
  25. Der 8V mit Kat hat eine Einstellung zum takten der Lambdaregelung. Die verändert sich immer beim Tauch von Öl, Zündkerzen u.s.w. Ist halt sehr empfindlich das System. Ziehe sonst mal alle 4 Düsen raus, überbrücke die Pumpe mit einem Kabel so das diese läuft, Hutze am Mengenteiler runter und die Stauscheibe vorsichtig anheben. Kontrolle Sprühbild. Und da kommt dann immer die Frage 8V oder 16 V beide machen Spaß und Ärger. Ach ja reinige mal die Drosselklappe ordentlich und einstellen mit Fühlerlehre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.