Zum Inhalt springen

KAPTLT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KAPTLT

  1. KAPTLT hat auf Garett's Thema geantwortet in Hallo !
    @moose: Alles Klar Danke!
  2. KAPTLT hat auf Garett's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin, auch von mir HERZLICH WILLKOMMEN! Aber noch ne Frage haben die 9-5er denn überhaupt noch GARETT Lader drin? Ich dachte das seien bei den 9-5ern irgendwie Lader von ISUZU oder sowas? Klär mich doch mal einer auf! Gruß Aicke
  3. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, na weil die Ersatzteile im FIAT Konzern günstiger sind, also wenn man nicht gerade FERRARI fährt :-) Sonst kann ich mir diese Entweihung auch nicht erklären :-) Gruß Aicke
  4. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    @malte: Habe ja den gleichen Wagen wie Du. Bei uns ist das kein Stab zum rausziehen wie bei den späteren, sondern eine große Mutter die man rauschrauben muß und da unten dran ist der Meßstab fürs Getriebeöl. Mußt mal beim Getriebe gucken da ist wenn man von oben guckt ne große Mutter drauf, mußt scharf am Ansaugrohr vorbeigucken, dann findest die schon... Gruß Aicke
  5. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hi, kannst schon richtig gehört haben die DI Kassetten machen mitunter auch Fehlzündungen wenn sie nach Walhalla gehen... ich fürchte es ist die DI bei Dir... Gruß Aicke
  6. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hi, also wenn ich mich nicht irre, bin ja auch 9000i CC Fahrer aber mit der guten alten koventionellen Zündanlage mit Verteiler und solchen Sachen :-), dann brauchst Du kein neues Kabel einfach Kassette tauschen und den Steckverbinder wieder dran und fertig... Bei Flenner schlägt die DI Kassette mit 295 EURO zu Buche :-( Also zur Benzinpumpe, die höre ich bei mir nie, nur wenn der Motor läuft und ich die Sitzbank umgeklappt habe, dann hört man die, aber im normalen Fahrbetrieb und beim Starten höre ich von der nix, also das ist kein Indiz dafür, und es wäre auch sehr unwahrscheinlich, das die schonwieder hinüber ist. WIe gesagt sind die eigentlich sehr langlebig und wenn die damals fachgerecht getauscht wurde dürfte da nicht auch schonwieder was dran sein... Kannst ja auch ganz einfach mal nach der Sicherung für die Benzinpumpe gucken, glaube zwar nicht das es daran liegt aber wer weiß. So mehr weiß ich erstmal nicht. Ich würde erstmal ne neue DI Kassette bestellen und die dranhängen zum Test und wenn er dann läuft brauchste eh ne neue und wenn es nicht daran liegen sollte kann man die ja immernoch zurückgeben solange Du nicht schon 1000km damit rumgedüst bist :-) Viele Grüße Aicke
  7. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich kann mich Griffin da nur anschließen, weil dass der Filter verstopft ist, ist extrem selten es sei denn Du hast PATTEX getankt :-) Und die Benzinpumpen sind eigentlich auch sehr langlebig damit gibt es eigentlich fast nie Probleme, würde auch auf DI tippen, gerade wenn es ruckelt heißt das ja meistens das mit der Zündung was nicht stimmt... Hast Du die Möglichkeit mal eine DI Kassette einzubauen von einem Kumpel oder so wo Du genau weißt das sie fuktioniert? Gruß Aicke
  8. KAPTLT hat auf karollis's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bin zwar kein Experte aber antworte mal trotzdem. Um zu prüfen wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist brauchst Du den V-Deckel aber nicht ausbauen... V-Deckel abbauen mußte nix weiter beachten, kommt auch nicht viel Öl bei raus, Zündkerzen kannst Du drin lassen, Schrauben ganz normal über Kreuz anziehen aber nicht zu fest, mitm Drehmomentschlüssel wärs natürlich noch besser, aber geht auch so. Mußt drauf achten wenn Du den V-Deckel abbaust, an den Auflageflächen des V-Deckels alles schön sauber zu machen. Und je nachdem wie alt Deine V-Dichtung schon ist, würde ich die nach dem öffnen des V-Deckels gleich mit tauschen, weil ganz alte Dichtungen quittieren einen Wiedereinbau meistens mit Undichtigkeit. Und Du kannst bei der Gelegenheit auch gleich mal nach der Gummikettenführung im Ventildeckel gucken ob die schon hart ist, wenn die Kette beim Betrieb dabei gegenkommt könnte man fast vermuten das die Steuerkette hinüber ist, aber in Wirklichkeit liegt es nur an der kleinen Kettenführung oben im Ventildeckel, weil sie ebend hart geworden ist und es dann Geräusche gibt wenn die Kette dagegen kommt. Viele Grüße Aicke
  9. KAPTLT hat auf karollis's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, sorry das ich Dich so verwirrt habe. Also Du hast 2 Ketten bei Dir im Motor: 1. normale Steuerkette die geht über die Nockenwellen und die Kurbelwelle 2. Ausgleichswellenkette die geht über die Zahnräder der Ausgleichswellen Die Steuerkette geht oben über die Nockenwellen, und runter zur Kurbelwelle. Die Ausgleichswellenkette geht über die beiden Zahnräder Ausgleichswellen, die Ausgleichswellen sind assymetrisch angeordnet, das heißt eine Ausgleichswelle liegt höher und die andere weiter unten... Also zu Deiner eigentlichen Frage siehe Posting von JL900/0 Gruß Aicke
  10. KAPTLT hat auf karollis's Thema geantwortet in 9000
    So Leute ich habe Mist gebaut... ALSO KOMMANDO ZURÜCK! Ich dachte Karollis meint die Ausgleichswellenkette hab das Wort STEUERKETTE falsch verstanden, dachte er meint die Kette für die Wellen... Dann hat natürlich der Jörg Recht, Steuerkette macht sich sehr wohl aksutisch bemerkbar und ebendso am Kettenspanner... Gruß und Sorry für die Aufregung Aicke
  11. KAPTLT hat auf karollis's Thema geantwortet in 9000
    Also das ist ja genau das Problem bei einem gebrauchten Saab merkt man das nicht und man kanns auch nicht überprüfen es sei denn er ruckelt schon, aber das ruckeln KANN aber MUSS ebend nicht sein das ist das Problem. Die Kette springt nicht runter die bleibt wo sie ist, und die Steuerzeiten verstellen sich auch nicht, die normale große Steuerkette bleibt davon völlig unbeeindruckt... @Karollis: Genau da hilft nur Steuerdeckel ab und alles genau prüfen ne andere Möglichkeit gibt es leider nicht... Das die fertig fertig sind sieht man ebend daran ob die Zähne schon rundgelutscht sind oder noch schön greifen, und ob die sich gleichmäßig abnutzen weiß ich leider nicht, da müssen die B204 bzw. B234 Experten ran um das zu beantworten, ich bin ja "nur" ein B202 Fahrer und habe die ominösen Ausgleichswellen ja nicht... Wie auch wie man das genau sieht ob nen Zahnrad noch gut ist oder nicht muß Euch auch ein "Ausgleichswellenfahrer" verraten, das weiß ich so 100%ig nicht. Ich hoffe ich konnte euch trotzdem bisher genug Infos geben, aber nicht das Ihr jetzt alle in Panik verfallt :-) Viele Grüße und Gute Fahrt Aicke
  12. KAPTLT hat auf karollis's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, das Problem ist doch das sich die Zähne der Kettenräder abnutzen und dann nicht mehr richtig greifen, und dabei entsteht natürlich dann metallischer Abrieb, und dann setzt sich irgendwann der Ölkreislauf durch die Metallspäne zu, das ist das Problem, also ist nicht so das jetzt da immer 5 Gramm abgetragen werden, aber wenn man zu lange damit rumfährt kanns schon gefährlich werden... Gruß Aicke
  13. KAPTLT hat auf karollis's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ab 1994 wurde da was geändert; man kann mit Verschleiß vor allem der Ausgleichswellenkettenräder so ab ca. 150Tkm rechnen, mit diesen Laufleistungen ist das natürlich auch immer so eine Sache, spielt natürlich viel mit rein, Ölwechsel usw... Das Fatale ist ja das man es gar nicht merkt wenn die Kettenräder verschlissen sind, es kann sein das er ein bissel unruhiger läuft muß aber nicht sein, gibt auch genug die mit kaputten Kettenrädern umherfahren und es gar nicht wissen. Also wenns am Geld nicht scheitert und due 100%ig sicher sein willst laß es ab ca 150Tkm machen und dann hast Du Ruhe, aber wie Saab schon richtig sagte bei Deinem Modell ist das nicht mehr so ein großes Problem wie bei den frühen Modellen... Also nicht gleich die Pferde scheu machen. Viele Grüße Aicke
  14. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, also Sachen gibts... Ich habe es auch schon erlebt(schwankende Bordspannung) das es einem zu locker gespanntem Riemen lag. Und da die LIMA und Servo über den gleichen Riemen laufen könnte das auch die Ursache sein, überprüfe bzw. laß mal die Riemenspannung überprüfen, quietscht der Riemen beim Kaltstart vielleicht auch? Die Riemenspannung sollte so ca. 2,5cm nach oben und unten haben. Soll heißen einfach mal hingehen zum Riemen mit einem Lineal(der Riemen sitzt auf der linken Seite, wenn man vorm Motor steht, sieht man gleich) und an der längsten Stelle des Riemens oben, mal gucken wie weit sich der Riemen nach oben und unten bewegen läßt. Aber aufpassen bei Dir gibt es zwei Riemen, weil Du noch ne Klima hast, also nicht den Riemen messen der zum Klimakompressor geht sondern den anderen. Viel Glück bei der Suche Gruß Aicke
  15. Hallo, ich habe das Thema mal in die richtige Rubrik verschoben, vielleicht kann Dir da jemand helfen. Gruß Aicke
  16. Moin, jau genau der Silentblock isses, weil ja bei einem alten Auto nicht alles 100%ig dicht ist löst sich der Gummi vom Silentblock gerne mal auf, also wenn Du nicht NUR durch die Stadt fährst kannste auch ruhig nen paarmal SANFT im 3.ten Gang anfahren, hab ich auch gemacht, ist nicht so wild aber in den Stau zu kommen damit ist nicht so der Brüller :-) Viele Grüße und Gute Fahrt Aicke
  17. Hallo, also das war natürlich KEIN Scherz, sonst hätte ich gesagt das es nen Witz ist... will ja nicht das sich jemand was versaubeutelt ;-) Also ich habe den einfach mit lauwarmer Seifenlauge ausgewaschen, halt in einer Schüssel ausgewaschen. Also nicht über Nacht drin liegen lassen, sondern einfach in die Schüssel imemr mal rumdrehen bis alles halt sauber oder relativ sauber ist... Mein Filter war danach wieder gelb und :D Also probiers mal, wie gesagt geht aber nur mit originalen Filtern, und wenns nicht klappen sollte und sich Deine Filter auflöst, brauchste eh nen neuen ;-) aber wenns nen originaler ist gehts... Aber als Jurist muß ich natürlich jegliche Haftung für diesen Tip ausschließen ist ja klar :D Gruß Aicke
  18. Nö da ist nix mit Aktivkohle weder bei der Rolle noch beim kleineren Filter.... Aber man, der Fabia ist ja nen Neuwagen! Unsere Schätzchen haben ja schon nen paar Jahre aufm Buckel, und wir haben ja einen Aktivkohlefilter nur halt nicht für den Innenraum, sondern für die Benzindämpfe ;-) Also kannste trotzdem sagen das Du einen Aktivkohlefilter hast *g* Mußt mal schauen ob sich die Bastelei lohnt, und wie gesagt wenns nen originaler Saab Filter ist kannste den auch auswaschen... Gruß Aicke
  19. Moin, na das mit dem Filter rauslassen kann man machen, aber naja nicht so toll. Hatte den mal bei mir eine Woche nur draußen, weil ich gerade da wegen Alarmanlage was rumgebastelt habe, und OHNE Filter hieß es jeden Tag Scheiben und Cockpitinnenreinigung! Unglaublich was dann so durch die Lüftung kommt, hätte mich nicht gewundert wenn plötzlich nen Vogel im Cockpit gewesen wäre :-) Als der Filter dann wieder drin war war wieder Ruhe... Also ich würde halt den Filter für 36 Euro nehmen... dann haste alles paßgenau und brauchst nur wechseln, außerdem kann man den Original SAAB Filter auswaschen, das habe ich gemacht, funzt prima... Du hast doch nicht etwa gedacht das Saab fahren günstig ist oder etwa doch Malte? ;-) Achso kurze Anmerkung noch: Den flachen Filter gabs ab Modelljahr 1990, davor Rolle... Gruß Aicke
  20. @turbo 9000 na war kein klackern sondern ein "TOCK" und das nur einmal sobald Last da war, hast Recht mit der Mutter, 30er ist dann Riemenscheibe komme da immer durcheinander :-) Radlager werden wohl hoffentllich noch ne Weile halten :-) Grüße Aicke
  21. Also was manchnmal auch Wunder wirkt, bei mir z.B. :-), ist wenn man die Zentralmuttern(30mm) die auf dem Antiriebsgelenk sitzen mal wieder festzieht. Bei mir hats beim beschleunigungen immer "TOCK" gemacht und seitdem ist Ruhe... Wäre auch nen Versuch wert... Gruß Aicke
  22. Tjo also der hat auf jeden Fall, laut meinen Unterlagen eine Lenkradverstellung... Ich mache morgen mal bei meinem ein Foto und poste das dann mal hier. Gruß Aicke
  23. Hmm, welches Modell hast Du genau? also Baujahr/Modelljahr und Motor? Gruß Aicke
  24. @Schweni ALLE 9000er haben eine Lenkradverstellung, nur ist die beim 9000er nicht normal hoch und runter sondern wird die Höhe dadauch veränderst das man das Lenkrad horizontal reinschiebt bzw.. rauszieht. Mußt mal gucken unterm Lenkrad ist ein Hebel versteckt, würde mich SEEEHHR wundern wenn der keinen hätte... Vielleicht US Version? Weiß nicht ob die eine Verstellung hatten... Gruß Aicke
  25. KAPTLT hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Hmm also das versteh ich nun nicht haben wohl aneinander vorbeigeredet, ich hab nur von dem Kleber unter der Gummilippe gesprochen... Und ich will doch hoffen das die Tür nicht nur zusammengeklebt ist :-) Also man sieht ja auch die Schweißnähte wnen man die Türverkleidung abhat... Wie nun genau die Rückrufaktion ablief weiß ich allerdings auch net... Gruß Aicke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.