Zum Inhalt springen

KAPTLT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KAPTLT

  1. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    ACHSO! Danke Hardy, ich habe die Ausführung die Du beschrieben hast, also 165er Tief/Mitteltöner und "fetten" Hochtöner extra. Wie gesagt habe mir jetzt das Sinus Live 2 Wege Komposystem bestellt, bei den originbalen hats einfach die Membran zerlegt war wohl brüchig im Alter... Klangen auch gar nicht schlecht die alten originalen Lautsprecher, aber ich denke in 16 Jahren hat sich einiges getan :-) Viele Grüße Aicke
  2. Hallo Malte, also selbst wenn es die Ventildeckeldichtung(VDD) ist ist das auch kein Beinbruch, das ist ne Sache von 30 Minuten, das war das allererste Schraubererlebnis das ich an meinem Saab hatte als ich Ihn vor 2 1/2 Jahren gekauft hatte. Gekostet haben die beiden Dichtungen damals 28 Euro von ELRING, und bei der Aktion kannst Du auch gleich noch diese Kettenführung im Ventildeckel oben ersetzen, der verhärtet im Alter schonmal und man denkt die Steuerkette ist hinüber aber in Wirklichkeit ist nur dieses Gummiteil Schuld... Habe auf der folgenden HP mal eine Anleitung zum VDD Wechsel geschrieben kannste Dir ja mal durchlesen: http://home.eplus-online.de/martinkolk/t_hilfe.html Einfach ganz unten auf das Wort "Ventildeckeldichtung" klicken. Gruß Aicke
  3. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    So DANKE Euch! Nach genauem hinsehen sind es doch nur 165er die da reingehen sah von außen oval aus... Ich habe mir jetzt das SINUS LIVE 16il Komponentensystem bestellt... Mal gucken, kommt ja in den Foren usw. immer gut weg. Viele Grüße Aicke
  4. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Ok DANKE erstmal! Ich werde dann wohl erstmal die 165er bestellen, und dann mal gucken... Gruß Aicke
  5. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hallo, das habe ich auch schon festgestellt das es bei den 165ern mehr Auswahl gibt, aber so mit Adapterplatte, da paßt doch dann das Originalgitter net mehr oder? Also nicht falsch verstehen ich will kein Soundboard oder sowas machen, ich will halt einfach die Boxen ersetzen und das ganze soll auch net auffallen... Oder meinst Du sone ganz dünne Platte damit die Verschraubungen einfach nur wieder stimmen? Gruß Aicke
  6. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Nabend zusammen, die hinteren Boxen in meinem 9000er haben die Hufe hochgerissen also müssen neue her. So nun habe ich mal so in Listen usw. geguckt was so paßt, in den Listen die man so findet steht überall der 900er und 9000er hat 165mm Boxen hinten. Soweit so gut. Nur sind bei meinem 9000er hinten ovale Boxen und darüber nochmal extra Mitteltöner/Hochtöner in einem kleinen Schacht. Also die Boxen die ich hinten drin habe bzw. die eigentlich jeder 9000er hinten drin haben müßte serienmäßig sehen aus wie Boxen die in den Katalogen mit dem Maß 6"x9" angegeben sind. Die Listen sagen aber 165mm müssen da rein, nur die 165mm Boxen sind immer rund! Also was paßt denn nun sind die originalen ovalen nun 165mm die es nicht mehr gibt oder sind das diese 6"x9" Boxen? Weil ich kann mir nicht vorstellen das runde Boxen dann in die Original Aufnahmen passen, also die Schraublöcher mein ich. Tja was soll ich denn nun nehmen? 165mm oder 6"x9"? VIELEN DANK und Gruß Aicke
  7. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    @Jörg: wo soll ich denn da kürzen? Bin für Vorschläge offen :-)
  8. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, danke erstmal für Eure Tips und Anregungen, also klar soll er griffbereit sein, keine Frage, mir gings nur drum nicht das dann einer denkt: Oh, der macht einen auf Rennwagenlook, sowas sieht man ja leider oft genug bei unseren VW Golf Tuningfreunden, die sich son Löscher nur montieren um den Rennwagenlook zu vervollständigen *g* Werde Ihn wohl so quer zum Beifahrersitz an den Querholm montieren, wenn die Sitzverstellung dann noch paßt muß ich mal gucken... @Herbert: Tjo Quad ist immernoch aktuell die Idee, aber erstmal nen bissel Geld auf die Seite legen ;) Viele Grüße Aicke
  9. KAPTLT hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Moin, hat hier einer von euch 9000 Fahrern einen Feuerlöscher im Auto? Und kann mir ne schöne Stelle für die Montage verraten(möglichst unsichtbar)? Gruß und Dank Aicke
  10. KAPTLT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Tja anstatt das zu belohnen das unsere alten Autos überhaupt nen Kat haben, haben die nix besseres zu tun als die dann so wie OHNE KAT zu besteuern, also wenns soweit kommt, dann schmeiße ich meinen Euro 1 Kat raus, und freue mich darüber das er dann frei atmen kann, aber bestrafen laß ich mich net dafür das ich EINEN KAT habe... Also wenns bis dahin nen Euro 2 Kat geben sollte bin ich gerne dabei... Gruß Aicke
  11. Für Kawasaki hab ich auch noch einen: K eine A hnung W as "da" A lles S o A m K lappern I st :-)
  12. KAPTLT hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ein Kumpel von mir hat das mal an einem anderen Auto probiert, die sind schon heller aber 80% sinds net :D Ich würde da an Deiner Stelle lieber auf die Philips oder Osram Lampen setzen... Aus eigener Erfahrung weiß ich das die Osram(genauen Namen weiß ich net mehr) 30% mehr Licht versprochen haben, und das haben die auch gehalten... also war schon merklich heller... Grüße Aicke
  13. also ich würde nur original Filter nehmen, weil da bin ich mir sicher dass die auch das Überdruckventil drin haben. Derivate von ATU zum Beispiel haben das manchmal nicht, und es wäre ja schade im Fall der Fälle einen Motorschaden wegen 2 oder 3 Euro Preisunterschied zu riskieren... Gruß Aicke
  14. Und warum bestellt Ihr nicht einfach den originalen SAAB- Ölfilter bei Flenner für 6,18 EURO? Gruß Aicke
  15. Moin, also ich schwöre auf VALVOLINE tolles Preis/Leistungsverhältnis 4 Liter 5W40 kosten nur 29.50 EURO. @norweger wegen Öltemp: Ich habe keine Ahnung was sowas in der Werkstatt kostet, ich habe das alles selber gemacht. Die Öltemp wird direkt an der Ablaßschraube gemessen, soll heißen die originale Ablaßschraube wird durch einen Geber der Instrumente getauscht, ich habe meinen Instrumente(Öldruck und Öltemp) bei CONRAD gekauft, hat zusammen so 70 oder 80 Euro gekostet soviel ich das noch weiß... Gruß Aicke
  16. @Jörg: Also daß der Ölverlust an den Zusatzinstrumenten liegt hab ich nie gesagt, wie kommst Du darauf? Ich hatte lediglich die falsche Dichtung beim Öltempgeber verbaut(dafür können ja die Instrumente nix :-)), seitdem es die richtige ist ist alles dicht. Ich dachte immer mein Ölverlust kommt vom KW Simmering oder Ölpumpen O-Ring(beides aber schon gewechselt), aber es ist der Kettenspanner, das Öl läuft vom Kettenspanner übers WAPU Wasserohr an die Unterseite der WAPU und tropft dann dort runter. Also an den Zusatzinstrumenten liegt es nicht, die sind dicht wie Fort Nox. Gerade Öltemp hat mir auf der Autobahn gesagt wanns mit dem Gas geben genug ist, gerade im Sommer ist sowas sehr sehr nützlich. Also ich kanns dem norweger auch nur empfehlen. Gruß Aicke
  17. Hallo, also ich habe folgendes bestellt: Wachs(da ist das passende Pad dabei) 60 Euro Cleaner 28 Euro Poliertuch(Micropolish) 14 Euro Und Reinigungspad für den CLEANER 5 Euro (brauchste auf jeden Fall) und dann halt noch Versand 7 Euro Macht also zusammen 114 Euro. Das weiße Pad ist das Reinigungspad für den Cleaner und das schwarze ist fürs Wachs, aber das Wachs läßt sich besser mit den Handflächen auftragen. Bin auch sehr begeistert wie Du meinen Postings ja entnehmen kannst :-) Gruß Aicke
  18. Hallo, also Holzköfferchen mit Silberplakette gibbet nur wenn Du Dir extra Wachs entwickeln läßt, das schlägt allerdings mit 1.800 EURO zu Buche :-) Also ich finde den Preis gerechtfertigt, klar ist das nicht gerade günstig, aber normale Polituren kosten auch nicht gerade wenig, und was ich schon alles probiert habe mit meinem Kratzer da oben... Zum Auftragen von Swizöl: Also zuerst mußt du diesen Lackreiniger drauf machen, ganz einfache Sache, drauf machen und wieder wegwischen ohne den eintrocknen zu lassen, und dann kommt das Wachs. Das Wachs kannst Du mit nem Pad auftragen, oder wie Swizöl das empfiehlt einfach mit den Handflächen, so habe ich das gemacht, das läßt sich sowas von einfach verarbeiten... Dann nachpolieren, KEINE WOLKEN, KEINE weißen RESTE an den Türgummis, und die Hände werden dabei auch noch gepflegt *g* Also ich werde ganz bestimmt nicht anderes mehr nehmen, alleine schonw egen der Verarbeitung... Und ist das Zeug ebend SUPER zu verarbeiten... Wie gesagt sobald das Wetter hier schöner ist und auch mal ne Weile schön bleibt, gehts los, da mache ich Fotos und berichte mal wies war... Außerdem sind Oldiefahrer ja nicht immer die Leute mit massig Geld viele haben Ihre Autos ja auch über Jahre aufgebaut und auch die schwärmen von Swizöl... Gruß Aicke p.s. ich zahle "lediglich" 113 Euro, da ist aber das Wachs, Cleaner Fluid, 2 Pads und das Hochglanzpoliertuch bei(1 Pad habe ich sogar gratis bekommen) und der Versand drin.
  19. Hallo zusammen, nachdem das SWIZÖL ja doch einige zu interressieren scheint, mache ich mal nen eigenen Thread dafür auf, weil es paßt ja nicht wirklich in Jörgs "Techno Classica" Thread. Also ich lese ja regelmäßig Oldtimerzeitungen(Oldtimer Praxis, Motor Klassik usw.) und habe da schon oft von SWIZÖL gelesen und das die Oldtimergemeinde da schon immer sehr gute Erfahrungen mit gemacht hatte... Mein 9000er war sowieso wieder mit polieren dran, als mir einen Anzeige von Swizöl in der Motor Klassik ins Auge sprang, da habe ich auf die Hompeage von denen geschaut und mir das ganze mal angesehen. So das besondere an Swizöl Lackreiniger und Wachs ist ebend das keine Schleifmittel wie in normalen Polituren enthalten sind, das war mir schon immer ein Dorn im Auge. Aber wie nun die Zusammensetzung usw. ist lest Ihr am besten auf der HP von SWIZÖL nach: http://www.swizol.de Da kann man sich auch erstmal eine 60 Seitige Broschüre gratis bestellen, was ich auch gemacht habe, und dann war ich endgültig überzeugt einen Versuch damit zu wagen. Ich habe mir das VIKING Spezialwachs(das ist Wachs nur für SAAB/Volvolackierungen) bestellt. Dazu brauch man aber vorher einen Lackreiniger "Cleaner Fluid" damit man die alte Politur und Wachs usw. wirklich abbekommt. Nach Anwendung des Cleaner Fluids verschwand auf meinem Dach ein Kratzer der 2 Jahre lang hellblau war, wer mein Auto kennt weiß das es dunkelblau ist, und das sah natürlich nicht so toll aus. Also habe ich nach Vorschrift das Cleaner Fluid draufgemacht, wegpoliert und siehe da! Die Stelle ist nun wie der Rest des Wagens ambassadorblau! Klar man sieht die Vertiefung des Kratzers noch, Material kann Siwzöl auch nicht ersetzen, aber der Kratzer ist nun in der Vertiefung wieder in Wagenfarbe! Zu beachten gibt es das wenn man dieses Cleaner Fluid raufgemacht hat, muß man da mit dem entsprechenden Wachs versiegeln sonst ist der Lack völlig ungeschützt! Kurz noch was zum Preis: Die 200ml(ist aber SEHR ergibig für ca. 20-30 Anwendungen) Dose VIKING Wachs kostet zwar 60 EURO und das Cleaner Fluid nochmal 28 und dann wäre dieses Microfaserpoliertuch noch sehr hilfreich für 14 Euro, aber meiner Meinung und Erfahrung nach lohnt sich das allemal, zumal unsere Autos ja sowas allemal verdient haben. Hinzu kommt auch noch eine SUPER Einfache Verarbeitung, man kann das Wachs sogar mit den Handflächen auftragen, und hat auch keine weißen Reste an den Türgummis usw... haften. Und NEIN ich bekomme keine Provision oder so von Swizöl :-) Ich bin einfach nur begeistert! Aber am besten Ihr guckt Euch das bei Interesse mal auf der HP an und bestellt die Broschüre, ich kann das halt nicht so gut erklären... Ich werde auch VORHER/NACHHER Bilder von meinem 9000er ins Forum stellen, dann habt Ihr auch eine optische und nicht nur mentale Vorstellung vom Ergbenis :-) So bald das Wetter hier mal besser ist gehts los... So hoffe ich konnte Euch mal ein bißchen darüber aufklären. Viele Grüße Aicke
  20. Das stimmt so nicht xenium, auch der Sauger ist zickig was die Kerzen angeht, weiß es aus eigener Erfahrung und kenne noch einen 2 Liter und einen 2,3 Liter Sauger die mal BOSCH drin hatten, und ihren Besitzern das SEHR übel nahmen... Also ich bau auch nur noch NGK ein, DAS war mir ne Lehre, hatte übrigens auch mal die 4 Elektroden Kerzen von BOSCH probier >>> unrunder Leerlauf >>> zog net richtig. Gruß Aicke
  21. OK :-) Dann werd ich mal mein Glück probieren... DANKE! und Gruß Aicke
  22. Wo bekommt man denn TALKUM her? Baumarkt? Und greift das auch nix an? bzw. ist doch danach ne ziemliche Sauerei im Motorraum oder? Gruß Aicke
  23. Moin Andi, also als aller aller erstes mußt Du definitv rausfinden WAS es ist, ist es Motoröl, Sevoöl oder Automatiköl? Öl sucht sich nämlich immer seine Wege, alleine anhand der Stelle kann man dazu echt nix sagen. Das war ja auch mein Problem, habe nurn rausgefunden das es Motoröl ist... Als Trick(so hab ich es gemacht), lesgt du unters Auto weißes Papier in die Garage, und läßt ihn da über Nacht halt drauftropfen, und dann kannst Du ja zum Vergleich nen Fleck mit Motoröl, nen Fleck mit ATF, Kühlwasser usw... daneben machen und dann siehst Du ja WAS es ist... Und wenn Du dann weißt was es genau ist, werden wir Dir bestimmt auch weiterhelfen können... Gruß und Viele Erfolg Aicke
  24. KAPTLT hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Hallo targa, nee hat nicht wirklich viel mit der DK zu tun die Ventildeckeldichtung(VDD), es geht halt, zumindest beim 9000er, so ein "Stöpsel" mit zwei Schläuchen dran zum DK Gehäuse, aber den Stöpsel brauchste einfach nur rausziehen um die VDD wechseln zu können, zum DK sauber machen mußt du das Ansaugrohr am Gehäuse abmachen. Aber frag lieber nochmal in der 900er Rubrik nach, weiß es nur vom 9000er weiß nicht was beim 900er alles anders ist, ist ja der Ansaugweg usw.. anders. Gruß Aicke
  25. KAPTLT hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Moin, brauchst keine Dichtmasse, nur schön drauf achten das die Dichtungen schön in die Nasen im Ventildeckel gedrückt werden, damit wenn Du den Ventildeckel draufsetzt die Dichtung net verrutscht oder gar rausfällt ;) Gruß Aicke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.