Zum Inhalt springen

Schwedenheini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Schwedenheini hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Ziehmy Das ist echt bitter!!! Und ich habe mich damals gewundert, warum mir mein Händler bei meinem ersten Saab ein "Super-Gebrauchtwagengarantiepaket", welches man noch fast beliebig verlängern konnte, obendrauf gepackt hat! Die kannten die Garantie- und Kulanzsturheit von Saab! Bei meinem anderen Saab hatte ich dann diese Garantie von einem neuen Anbieter in ähnlicher Form! Die vormalige Versicherung hatte die Zusammenarbeit mit dem Händler/Saab aufgekündigt! Zu viele Garantiefälle!!!! Ich habe seit einigen Jahren immer Schweden gefahren, weil ich kein Allerweltsauto wollte und das Design mochte. Von Volvo bin ich weg,weil sie sich bei offensichtlichen Konstruktionsmängel und Kulanz ebenfalls arrogant und stur verhielten. Ich dachte, es kann nur besser werden! Aber da habe ich die Rechnung ohne Saab gemacht (ich war mit meinen Autos noch nie so oft in der Werkstatt, wie mit meinen beiden Saab in ca. 2 Jahren)! Wie hier so treffend bemerkt wurde, ist nichts schlimmer, als ein unzuverlässiges Auto, in das man(n) 0 - Vertrauen hat! Was hat ER heute, springt ER an, bringt ER mich zu meinem Termin... Mittlerweile ist es mir sch...egal, ob ich einen "schwedischen Individualisten" fahre! Auch wenn es ein allerwelts "Vauweh" ist, hauptsache zuverlässig!
  2. Schwedenheini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...ich kann nur sagen, dass ich "die verlustreiche Abgabe" meines 9-5er's nicht bereut habe! Bei nicht enden wollenden Mängeln hört der Spaß auf! Nach 1000 km VW Golf TDI und einem Verbrauch von 6 l - trotz saabähnlicher Fahrweise - bin ich super zufrieden! Ich vermisse lediglich die Sitze meines Saab! Mein erster Saab steht seit fast einem Jahr beim Freundlichen. Daneben steht schon ewig ein 9-5er Diesel 3,0!!! Die beiden werden wohl bald in das Grundbuch eingetragen!!! Lediglich bei den 9-3er'n ist ein wenig Fluktuation auf dem Hof! Fremdfabrikate laufen - völlig überraschend - gut!
  3. Schwedenheini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...so, nun geht es bei mir auch los! Letzte Woche hatte ich beim Heranfahren an die Ampel bzw. beim Anfahren drei Mal Schwierigkeiten, den 1. Gang einzulegen. Gelang nur mit Mühe und über den Umweg über den 2.Gang (2. Gang einlegen, Kupplung leicht kommen lassen, treten, 1.Gang und los...)! Der dritte Gang hakt ab und zu... Zum Freundlichen gefahren, welcher mir mitteilte, dass es ihn nicht weiter beunruhigt! Schön für ihn! Mein Getriebe jault in allen Lebenslagen - trotz Ölwechsel - wie ein E-Mobil! Wir reden hier übrigens über einen Saab, der 3 1/2 Jahre alt ist, erst 62000km auf der Uhr hat und in der selben Liga wie A6, 5er BMW und E-Klasse spielen will!!! Ich halte den Saab 9-5 nach wie vor für ein sehr schönes, zeitloses Auto mit wunderbaren Sitzen, jedoch k...... mich die Zuverlässigkeit dieses Typ's an! Nach knapp 2 Jahren hab ich genug von Saab! Besonders verwerflich ist, dass anscheinend jede "Pillepalle" für einen Saab zum Problem werden kann und die Behebung zum Glücksspiel wird! Als Ziehmy von den Getriebeproblemen seines "roten Renners" und den Super-Saab-Service schrieb, wurde mir echt schlecht! Saab ist anscheinend interessiert, seinen Marktanteil in Deuschland nicht über 2-3 % ansteigen zu lassen! Exklusivität ist eben wichtig! Ich hab's nun getan und hab meinen aktuellen Saab mit sehr viel Verlust verkauft (kaufmännisch ein Fiasko) und mir einen biederen Golf V mit "Klötomat" gekauft! Da ich beruflich jetzt ca. 20-30000 km im Jahr fahren muss, sollte dass Fahrzeug zuverlässig sein! Der erste VW in meinem Leben! Die einstündige Probefahrt war einfach nur geil... @Ziehmy Ich wünsche Dir für die Beseitigung des Problems - wie auch immer es ausfallen wird - viel Glück und drücke die Daumen! VW-Fahren is' wirklich nicht schlecht und man gewöhnt sich schnell! P.S.: Beim Gebrauchtwagenankaufcheck beim örtlichen VW-Händler musste mein Saab auf die Bühne! Völlig überraschend war das Getriebegehäuse voller Öl!
  4. Schwedenheini hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    @josef_reich ...wie immer, eine hervorragende, ausführliche und verständliche Aussage... Hab' sie heute erst gelesen, da ich im Urlaub war. Danke noch mal!!!.... und - ich werde Deine Ratschläge beherzigen!
  5. Schwedenheini hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    @josef_reich ....Du hast Recht bezüglich Deiner Materialbeschreibung nach Bremsversuchen! Ich gehe mal davon aus, dass ich die Situation tolerieren muss und es keine längerfristige Abhilfe gibt, außer natürlich den Tausch. Ist eigentlich ein Bearbeiten (Drehen) der Scheiben bei der nächsten Durchsicht sinnvoll! Kann man etwas beachten, damit der nächste Satz auch nicht so sch..... aussieht???
  6. Schwedenheini hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ josef_reich ....wow, was für eine Erklärung! Danke nochmal! So ähnlich hat es mir mein Meister auch erklärt, jedoch mit dem Unterschied, dass häufiges Bremsen Abhilfe schafft! Ehrlich, ich habe nach einigen Bremsungen subjektiv das Gefühl, dass der Breite Grad schon blanke Stellen hat und kleiner wird!
  7. Schwedenheini hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin und Dank erst einmal! @Paul S ...es mag schon sein, dass meiner einige Zeit beim Saabhändler stand! War heute übrigens beim "Freundlichen", von dem ich ja das Fahrzeug gekauft habe - übrigens lückenlos Checkheft.... Der Meister sagte mir, dass nur die Steine gewechselt wurden. Die unterschiedliche Gratbildung hängt mit der Qualität der Scheiben und Beläge ("okinal Saab") zusammen! Durch viel Kurzstrecke, wenig Fahren und Korrosion kann sich ein Grat an der Scheibe und eine "kleine Vertiefung" in den Belägen bilden! Dadurch soll es zur ungleichen Abnutzung kommen, welche sich dann wieder aufhebt, wenn sich die Beläge durch Nutzung selbst plan schleifen! Ordentliche Vollbremsungen sollen das Problem beheben, bzw. die Scheiben gleichmäßiger abnutzen. Hab es natürlich gleich ausprobiert - und siehe da, es hat sich nach 3 Vollbremsungen schon etws getan!
  8. Schwedenheini hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Mir ist heute beim Reinigen der Alus aufgefallen, dass alle 4 Bremsscheiben an meinem Saab unterschiedlich abgelaufen sind, bzw. unterschiedliche Abnutzungsspuren haben. An einer Scheibe findet sich über dem "Blanken" ein Grad von ca. 1 cm und daruter ebenfalls! An einer anderen Bremsscheibe ist der obere Grad nur ca. 1/2 cm breit und unten findet sich ein ca. 2 - 3 mm breiter, sehr scharfer Grad. Eine andere Bremsscheibe hat oben gar keinen Grad und ist bis zur "Kante" blank ("Bremsspuren")! Die Abnutzungsspuren der Bremsscheiben sind nicht mal achsengleich!!! Habe mich heute mal auf nem Parkplatz umgesehen und kein Auto!, nich mal ein Seat hat so besch..... abgelaufene Bremsscheiben wie mein Saab! Bei allen anderen sieht es viel gleichmäßiger aus! Wer kann helfen??? Ich denke es ist nicht normal! Ist es eine Frage der Einstellung / Justierung??? Ach so.... Bremsverhalten ist meine Meinung nach normal; hab den Wagen seit einem halben Jahr; EZ 09/2004, ca. 62000 km aufm Tacho, Schalter; Bremsbeläge sehen eigentlich noch gut aus und ob schon mal was gewechselt wurde weiß ich nicht.
  9. Schwedenheini hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    moin zusammen, bin auch gespannt, wie sich das "neue Sportlager" macht! Habe im letzten Jahr das Getriebeöl wechseln lassen, weil mein Getriebe jault (wie bei einem E-Mobil)! Hat aber nichts gebracht und mein Bekannter hat neulich einen anderen 9-5er jaulen hören! An meinem 9-5er haken der 1. und beim Hochschalten der 2. Gang, also alle Gänge in einer Gasse.
  10. Schwedenheini hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    @schweden-troll Danke für den Link! Mfg Jens
  11. Schwedenheini hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen! Wollte mich mal kurz in das interessante Thema einmischen, da ich auch überlege, meinen Saab dezent mittels Einbau von Sportfedern (nur Federn, kein Dämpfertausch) zu "verflachen"! Frage(n): Reicht der Tausch der Federn (muß ja wohl nur Baujahr und Bauart (Kombi/Limo) beachten) oder muß ich auch die Ausstattungslinie beachten (Arc/Vector), um den gewünschten Effekt (flacher, sportlicher) zu erhalten? -Gehe davon aus, dass die Federn im Arc komfortorientierter sind als im Vector!- Ist es richtig, dass man von Eibach selber keine Federsätze mehr für den Saab kaufen kann und diese Federn (von Eibach) nur noch exklusiv über Hirsch zu beziehen sind??? Gibt es preiswerte, gute Alternativanbieter? Mein Fzg. 2,0er ARC Limo , MJ 2005, EZ 09/2004
  12. Schwedenheini hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    @defo68 Schön, dass das Geräusch bei Dir so schnell nachlässt! Wie gesagt, bei mir braucht's einige Kilometer! Ich denke, dass man mit irgendwelchen Spray's (Teflon etc.) auch keine Abhilfe schafft! Das Poltern ist mal wieder etwas für die Rubrik "Auto mit Charakter" - oder wie es die "Saabisten" auch immer nennen!! Wenn ich da an meinen alten Benz denke....lol :-)
  13. Schwedenheini hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin zusammen! Habe heute auf den ersten ca. 15 km meiner Fahrt (Außentemperatur -5°C) bei leichten Fahrbahnschäden auf der Landstraße Poltergeräusche von der Vorderachse wahrgenommen (EZ 09/2004, zZt. ca. 57500 km)! Als "Volvogeschädigter" (Vorderachse vom Mondeo!) dachte ich gleich an die Buchsen! Nach längerer Fahrt wurden die Geräusche leiser und hörten dann fast ganz auf. Mein "Freundlicher" meinte, das Problem sei bei Saab bekannt und die Ursache liegt in der Konstruktion der Buchsen selbst! Es ist wohl nicht gänzlich auszumerzen. Durch den Aufbau der Buchse (u.a. Metallhülse im Gummi) wird diese bei Kälte sehr hart. Durch Fahrzeug- und "Federbewegung" der Aufhängung "walkt" sich dann die Buchse weich! Das Problem soll auch bei Neufahrzeugen sein und lässt sich mit einem neuen Buchsensatz nicht zufriedenstellend beheben. Meine Fragen an die Profis: Sind die Schilderungen des "Mechs" so zutreffend (Hauptsache ich hab's auch richtig wiedergegeben!) und gibt es vielleicht doch Abhilfe? Sicherlich, man(n) kann damit leben.............
  14. Schwedenheini hat auf Jürg's Thema geantwortet in 9-5 I
    moin nilsmitxm.... Jo, mein 2,3t Sportkombi (falls wir uns missverstehen) war nich so "der Burner" in Sachen Zuverlässigkeit! Das war auch der mit den ewigen Problemen - Klimakompressor usw..... Als der Kompressor dann auf Garantie getauscht werden sollte, is er gleich beim Mech geblieben.......gab auch keine Tränen!!! Mit meinem neuen 2,0er bin ich erst mal zufrieden. Auch nach der Diskussion, ob 2,0 , 2,3er oder Aero - mir reichen die 150 PS völlig! Auch in Bezug auf den Spritverbrauch (derzeitige Preise) habe ich mich signifikant verbessert, obwohl meine Fahrweise nicht immer verbrauchsoptimiert ist!! Hab eh son büschen das Gefühl, das es hier (im Forum) erst ab AERO (möglichst gepimpt) "losgeht", 2,3t oder 2,3T geht grad noch so und die 2,0er-Fahrer werden geduldet............ Spaß muss sein Jens
  15. Schwedenheini hat auf Jürg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tach.... @noOne: Tut mir leid, dass ich Dir nicht sagen kann, ob der Kompressortausch erfolgreich war. Mein "Freundlicher" hat meinen Wagen, äh... sagen wir mal zurückgenommen! Der war auf der ganzen Linie nicht so ein Meisterwerk schwedischer Zuverlässigkeit! Du kannst aber davon ausgehen, dass beim Kompressortausch das Problem beseitigt worden wäre! Zumal das Kühlsystem übermäßig viel Kältemittel verloren hat und eine Druckprüfung des Systems keinerlei Leckagen zu Tage brachte. Der Verlust muss demnach im Kompressor selbst gewesen sein! Das überzeugte schließlich auch den Meister..... (siehe zuvor durchgeführte Maßnahmen)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.