Alle Beiträge von Schwedenheini
-
9-5er 2,0 t ???
...also kein Anni, sondern ein ganz normaler ARC mit Paket! Schade nur, dass ich die 16'' Alus in keinem Saab-Prospekt finde!
-
9-5er 2,0 t ???
Danke für die Glückwünsche! Zunächst verbleibt die Limo im Ursprungszustand! Mal sehen was später kommt! Der Wagen hat folgende Ausstattung. -Außenfarbe schwarz -ARC (jedoch mit Alu-Look), Leder grau - fast wie neu -Businesspaket Lt. Händler müsste er sogar ein "Anni"sein - hat andere Alus, als die eigentlichen vom ARC! Hab diese auch nicht in den damaligen Katalogen von Saab gefunden! Weiß jemand, was zum Anniversary-Paket im Zeitraum 09/2004 (Datum der EZ), MY 2005 an Ausstattung gehörte?
-
9-5er 2,0 t ???
So, nu isses passiert.....!!! Gegen die Tips im Forum hab ich meinen 9-5er Kombi gegen die 09/2004er 9-5er Arc Limo getauscht. Nicht ganz freiwillig! Der Kombi sollte auf GW-Garantie einen neuen Klimakompressor bekommen, auf Kulanz ne Heckklappenlackierung (massives "Blühen" an der unteren Kante zum Dichtgummi) und außerdem die Wintereifen aufgezogen bekommen! Ich sagte dem "Mech" noch, dass der Motor bzw. gewechselte Turbo Geräusche macht................ Heute nachmittag der Anruf vom Freundlichen - Bremse v./h. komplett mit Scheiben, ca. 700 Eu's,.........Geräusche naja..............äh.....??? Der Händler hatte wohl irgendwie ein schlechtes Gewissen und bot mir sofort an, meinen für 13500 Euro in Zahlung zu nehmen! Er hätte da was.... Da hab ich zugeschlagen! Auch wegen der Zuverlässigkeit des Alten! Bin wirklich kein Erbsenzähler, aber ich war mit meinem Alten ca. aller 14 Tage beim Mech! Die GW-Garantie hat wohl "Nasse" gemacht.......
-
klimakompressor
Gebrauchtwagengarantie! Gab's beim Kauf für zwei Jahre dazu! Is' ein Fremdanbieter! Mein Händler gibt die auch bei 2004er und 2005er Modellen dazu! So viel zum Thema "Vertrauen in Saab"!
-
Motor
Hallo zusammen! Hatte neulich auf der BAB ein kleines Problem! Nach dem Tanken bei Total (Ja, es war der richtige Sprit!!!) fuhr ich ca. 30km. Plötzlich leuchtet die Motorkontrolleuchte auf! Wieder umgedreht und zum Freundlichen............ Ergebnis: Drosselklappe ging auf Notprogramm.... Lt. Mech kann es am Sprit gelegen haben.......wer weiß???? Hab dann ne' neue Software aufgespielt bekommen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der Turbo plötzlich "pfeift", beim Beschleunigen, so ab ca. 2500 U/min (Turbonadel im gelben Bereich), oder auch beim "Spielen mit dem Gaspedal" - fällt besonders beim Fahren mit offenem Fenster (Mach ich oft!) auf! Is zwar ein "goiles" Geräusch, war aber vorher nich'!!!! Hab meinen neuen Turbo seit ca. 8000km (Garantiefall, er ging bei 82000 km hoch)! Hab auch keinerlei Tunig oder diesbezügliches Zubehör!!! Der Mech sagt, dass es mit der Software zu tun haben könnte, glaub ich aber nicht! Weiß jemand mehr???
-
klimakompressor
Moin, hatte mit meinem Klimakompressor ein ähnliches Problem. Besonders bei ca. 1500 bis 2000 U/min fing er an zu "jaulen"! Besonders schlimm merkte man es bei geringer Geschwindigkeit (Stau, 30er - Zone)! Nach drücken der Taste ECON war alles weg! Habe alle nützlichen Tipps aus dem Forum verwendet und mit meinem Mech' besprochen..... - Kühlmittel nachgefüllt (nach einem Jahr 300 g - bei ca. 800g Füllstand!!!) - Polyriemen war bereits gewechselt - Klimaanlage "synchronisiert" - lose Schraube der Aufhängung / Befestigung des Kompressors getauscht und eingeklebt...usw. usw.... Keine signifikante Besserung! Nach Auffüllen der Klimaflüssigkeit wurde diese nach knapp 4 Monaten wieder überprüft. Erneut fehlten 200g !!!!!!! Durch den Freundlichen wurde die gesamte Anlage unter starken Druck gesetzt..................Keine Feststellungen!!!! Kein Austritt!!! Die Werkstatt meint nun auch (endlich!), dass der Kompressor "das Problem" ist! Bekomme am kommenden Montag einen neuen Kompressor auf Garantie!!! Werden dann sehen......
-
9-5er 2,0 t ???
Herzlichen Dank erst einmal an alle! Ihr macht es mir wirklich nicht leicht......!!! Habe auch schon gemerkt, dass beim Kombi MJ 2004/2005 einiges fehlt, u.a. Ausstiegsleuchten in den hinteren Türen und die Ablage unter dem Kofferraumboden. Aber das SID ist wohl überarbeitet (bei mir halten sich die Pixelfehler jedoch noch im Toleranzbereich)! Aber warum soll der 2,0er im 9-5er 'nich so gut sein, wenn man ihn professionell "hirscht"? Habe mich mal über "Speedarts" und "Nordic" informiert und habe gehört, bei eventuellen Problemen soll es ein signifikanten Unterschied (im negativen Sinn) zur Hilfsbereitschaft der "Hirsch-Mannen" geben! Sicherlich habt ihr Recht und ich sollte meinen 9-5er weiter fahren (auch mit den lackseitigen Gebrauchsspuren - u.a. auch Felgenkratzer) und das Geld für Kosmetik und Wartung ausgeben.......aber der andere 9-5er, die Farbe, fast voll (außer Navi und Xenon).....naja....
-
9-5er 2,0 t ???
Hallo, trage mich derzeit mit dem Gedanken, meinen 9-5er 2,3t (Kombi) gegen einen 2,0t zu tauschen! Meiner hat eine EZ 11/2001, derzeit ca. 88500 auf der "Uhr" und ist technisch o.K.. Es wurden u.a. Bremssteine komplett gewechselt, der Turbo, der Kettensatz, die Polyriemen, die Zündkassette, die KW-Entlüftung nachgerüstet und demnächst gibts auf Kulanz ne Heckklappenlackierung (Rost!) und auf Garantie einen neuen Klimakompressor! Ich weiß, eigentlich nicht tauschen bei den bereits durchgeführten Rep's..., aber naja.... Beim "Freundlichen" stehen eine 09/2004er Arc - Limo (Schalter) mit ca. 55000 und ein "top aussehender" 12/2004 Vector Kombi (Automatik - Carbon,espressoschwarz und beiges Leder!!!) mit 74000 rum! Beide sollen "gehirscht" werden! Bei der Limo kämen dann noch 17''er und n' Sportauspuff von Saab dazu! Reizvoll sind für mich die "jungen" Baujahre, beim Kombi die Ausstattung und bei der Limo die Laufleistung! Meine Frage an die Experten: Gelten für den 2,0 t Motor die selben "Regeln" (Ölschlamm, regelmäßiger Ölwechsel....etc) wie für den 2,3er oder isr dieser weniger "empfindlich"??? Ist beim Tunig bezüglich des Umgangs mit dem Motor etwas zu beachten???
-
Hilfe bei Kaufüberlegung....
4. Gibt es ausser "Aero" noch irgendein interessantes Sondermodell mit Topausstattung und besonderer Optik? Moin zusammen! Die Austattungslinie "Vector", u.a. mit Stoff-Leder Sportsitzen, 17 " - Alus, Frontspoiler, Seitenschürzen etc. ist auch von Haus aus gut ausgestattet. Die Motorisierungen 2,3t - 185 PS und 2,3T - 220 PS sind meiner Meinung nach ausreichend. Hatte die Gelegenheit, einen 2,2TID mal zu fahren. Für einen "kleinen Diesel" ist die Leistung ausreichend aber er "nagelt" sehr! Kommt aber auf die persönlichen Vorstellungen an! Zumal ich das subjektive Gefühl habe, dass - nach Einsicht in diversen Foren des 9-5er (außer die problematischen 3,0TID) - bei den Benzinern der "einzig Wahre" nur der AERO ist! Die anderen, kleineren Beziner werden da eher ein wenig "belächelt"!!! (wegen's der Leistung und so weiter...) Man(n) muß keinen AERO fahren, und mit einem Saab Spaß zu haben!!!
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Moin, SAAB 9-5 Sportkombi 2,3t VECTOR; Bj. 11/2001 letzten Sommer bei 75000 km gekauftft, z.Zt. 86000 km. Vor dem Kauf Steuerkette und Endschalldämpfer gewechselt, während meiner Zeit Kassettentausch und bei 82000 Km n' neuer Turbo! Im Moment noch ne leicht "jaulende " Klimaanlage, sonst "Toppi"!
-
Korrosion am 9-5 Aero
Moin, bei meinem Schweden rosteten auch die Radbolzen, aber dafür gabs dann vom Meister (Problem ist wohl bekannt) gratis schwarze Abdeckkappen aus Plaste! Kann mich mit dieser Lösung anfreunden! Das vordere Emblem wurde auch schon gestauscht! Ferner gibst noch Rost, bzw. fehlende Farbe am Gelenk vom "Fahrerwischer" und wenn ich "durch" die Alus meine hinteren Radnaben sehe, wird mir schlecht...................! Anders sieht wohl ein Lada auch nicht aus!!! Lt. Werkstatt wäre die Problemlösung auch nur von kurzer Dauer.....! Noch Fragen...........?!
-
Geräusche
Hallo, war heute beim Meister und hab für 29 Eu's (all in) n' Klimacheck gemacht! Im System zu wenig Kältemittel, ca. 300g aufgefüllt und die Klimaautomatik justiert (gleichzeitiges Drücken der Tatsen AUTO und äh....ECON)! Geräusch ist leiser geworden aber noch deutlich zw. 1000 und 2000 U/min zu vernehmen! Auch manchmal im Stand.....!!! Was nun......??????????? Doch Klimakompressor????
-
Saab 9-5 Kombi 185PS - Kaufen`?
Moin, die Daten, die Du angegeben hast, stimmen fast mit meinem Saab überein! Selbst die km sind fast identisch (bei mir etwas über 85000 km)....! Hab meinen Saab (Vector - Ausstattung) kürzlich bei DAT durchlaufen lassen - Händlereinkauf so bei ca. 11600€ !!! Also ist der Preis echt o.k. - wenn die Ausstattung stimmt! Der Motor ist völlig ausreichend mit seinen 185 hp. Hauptsache die Ölintervalle wurden eingehalten und der Turbo sorgsam behandelt! -siehe auch dazu diverse Beiträge im Forum - Also vom Papier her kein schlechtes Angebot!
-
Geräusche
Also kann man(n) zusammenfassen, dass die Geräusche - welche definitiv mit dem Einsatz der AC zu tun haben - entweder von den Mischklappen oder dem Klimakompressor selbst (Lager oder Welle) stammen!? Der Polyriemen soll auch für solche Geräusche gut sein??? Ich dachte, das wäre eher so ein typisches Ouietschen wenn er rutscht, so wie bei VW und Opel bestens bekannt! "Unser Geräusch" (inkl. "raser") ist drehzahlabhängig!
-
Geräusche
Danke für Deinen Hinweis! Dumme Frage, was sind die "Mischklappen" und was haben sie mit den Geräuschen zu tun??? @Saabienche: Hatte leider noch nicht die Zeit, den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren, werde es aber nachholen!
-
Geräusche
Hallo Saabgemeinde, habe seit geraumer Zeit bei meinem 9-5er, 2,3t - Automatik (ca. 85000km) sonderbare "Jaul-" oder "Heulgeräusche" festgestellt! ... Ne echt, is kein Wolf geworden....!!! Beim Dahingleiten im untertourigen Bereich (Radio ausgeschaltet) und anschl. leichtem Beschleunigen ist ein leichtes, "unnormales Aufheulen" des Motors wahrnehmbar (Automatik schaltet aber nicht!). Auch bei langsamen Fahrten durch die Innenstadt bzw. 30er Zone und Beschleunigen macht der Wagen diese Geräusche. Selbst im Leerlauf an der Ampel macht der "Motor" nach einiger Zeit diese Geräusche! - Diese Geräusche waren beim Kauf definitiv nicht vorhanden!!! Jetzt kommt's - schalte ich die Klimaanlage komplett aus (ECON) verhält sich der Wagen völlig normal!!! Keinerlei Geräusche, kein "Jaulen", nichts!!!! Beim Zuschalten gehts wieder von vorne los! Meine Frage an die Saabprofis: Deuten sich da Probleme mit dem Klimakompressor an oder ist es was anderes? Hab ja noch Garantie! Oder kann es auch mit meinem Turboschaden vor ca. 3000km zusammenhängen? Wäre für Hilfe dankbar, da ich subjektiv das Gefühl habe, dass die Geräusche an Intensität zunehmen! PS: War auch schon beim Saabmech! Der sagte sinngem. "...Das beunruhigt mich nicht!"
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Habe schon diverse Fahrzeuge bewegt und finde die 185 PS (ebenfalls mit Automatik) nicht sonderlich untermotorisiert! Durch den "S-Knopf" im Wählhebel kann man auch vermeintliche "Siegertypen" (BMW!!!!) zur Verzweiflung bringen.....und der Verbrauch stimmt einigermaßen! Zwischenanfrage an die Experten: Gehört der geliftete 9-5er, EZ. 11/01, 2,3 t (185 Pferdchen) noch zu den LPT oder schon zu den FPT????
-
Turbo- oder Motorschaden?
Hallo nochmal.... hab heute Sommerreifen aufziehen lassen und gleich den Meister noch mal befragt! Kurz vor dem Kauf des Wagens hat die Werkstatt den Kettensatz gewechselt (06/2006 bei ca. 75000 km). Bei dieser Gelegenheit wurde die Ölwanne gleich abgenommen und gereinigt! Lt. "Meister" minimalste "Krümel" im Sieb!
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Turboschaden.....da kenn' ich mich aus! Also, mein Turbo soll lt. Werkstatt knappe 1000 Euro gekostet haben, ich meine ohne Einbau, der wäre dann noch extra. Aber wie gesagt, beim Kauf gabs von so ner "Gesellschaft" eine zweijährige Gebrauchtwagenzusatzgarantie mit. Diese gibts aber allerdings nur bis zu einem Fahrzeugalter von 7 Jahren ab EZ. Natürlich unterliegt diese Versicherung auch gewissen Ausschlüssen (Verschleißteile, Klappergeräusche, Radio, SID!!! usw.), Motor und Turbo sind aber inklusive! In meinem Fall bezahlte die Versicherung den "Garret" sowie den Einbau! Berappen musste ich dafür die Dichtungen, paar Schräubchen und neue Betriebsstoffe (Öl, Kühlwasser)....Ich war jedenfalls froh, dass ich die "Zusatzgeschichte" hatte.... Übrigens, als Trost durfte den 98er 9-5er 3,0 V6 vom Meister (sein eigener) während des Werkstattaufenthaltes meines Saab fahren,....super Teil, schöner V6!!!
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Bei den - sagen wir mal leicht empfindlichen-Turbomotoren macht es dem Aero wirklich nichts aus, wenn er nur mit 95 Oktan bewegt wird??? Qualitätstechnisch kann ich über den MY2002 9-5er nicht meckern! Hatte vor Kurzem die Möglichkeit, mit meinem Mech den Unterboden meines Saab in Augenschein zu nehmen! Ich muss sagen, war begeistert! Alles trocken, fest und solide! Da sah mein top-gepflegter 2002er V70 schlimmer aus (Buchsen, Koppelstangen, Spurstange....ziemlich klapprig!)! Die Rotstiftpolitik wird jedoch auch bei anderen Herstellern durchgesetzt! Meiner MB-Verwandschaft ist auch gleich aufgefallen, dass bei der neuen C-Klasse viel Technik dazugekommen ist, jedoch auch Altbewehrtes aus der Serienausstattung herausgenommen wurde (ich glaube es war Tempomat und teilelektrische Sitze oder so ähnl.)!
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Noch ne kleine Randnotiz und ne' dumme Anfängerfrage: Gehöre ich mit meinem 2,3t (185 PS) innerhalb der 9-5er Gemeinde zu einer Randgruppe??? Alle reden immer nur von Aero!! Klar, geiler Wagen aber auch teuer! Der 2,3er t machts doch auch oder ist der nicht so angesehen oder angesagt??? Noch ne Frage: Benötigen alle Aero's ab dem Facelift Sommer/Herbst 2001 bis zur "Chrombrille" (MY2006) Super-Plus??? Bei meinem Händler steht ein 2005 Aero (Limo), Handschalter, mit ca. 18000km für etwas über 25000€ - viel Geld, zumal er nur die Aero-Serienausstattung besitzt!!!
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
Wie schafft man diesen Spritverbrauch? Fahre einen 9-5er Sortkombi, 2,3 t (185 PS),EZ 11/01 mit A-Getriebe. Lasse den Motor nicht über 2500 u/min drehen und komme im Stadtverker selten auf eine 9 vor dem Komma, meistens 10,5 bis über 11 Liter!!! Auf der AB bei 140-160 km/h so um die 9 und auf der Landstraße um die 8 Liter! Nun aber zum eigentlichen Thema... Bin seit letztem Sommer auch stolzer SAABist und habe mit dem Wagen (bei Kauf 75000Km lt Tacho) etwa 8000km zurückgelegt, bis mein Turbo "wegblies" (andere Gesch., siehe Forum Turbo-oder Motorschaden)...Gott sei Dank Gebrauchtwagengarantiefall!!! Habe mich dann in diesem Forum angemeldet, um Hilfe zu finden, da ich bezüglich der Haltbarkeit der Turbos Bedenken hatte! Die diversen Beiträge in den Foren hatten mich, auch in Bezug auf ÖLSCHLAMM (Böses WORT), noch mehr verunsichert! An Motorenhaltbarkeit hatte ich nicht mehr geglaubt! Ich begann bereits, mit Mercedes zu kokettieren (Aus Angstzuständen heraus! In unserer Family fahren alle Stern!!! Außer ich!!!) Wie man mich dort jedoch als Saab-Fahrer behandelt hat, war echt zum Ko....!!! Ich kam mir vor, als wäre mein Auto verstrahlt und es würde irgendwo, hinter dem Ural zusammengeklebt!!! Händler-EK sollte irgendetwas bei 9500 oder 10000 Euro sein!!! Gehts noch.... Und dann bei der Ausstattung!!! Habe den Wagen, mit 2-Jahres Zusatzgarantie und einem Komplettsatz WR für knapp 15000 Euro gekauft! (bei MB gibts dafür nur ne C-Klassen-Ausstattungstonne) ...und plötzlich tat mir mein Saab wieder leid...und ich schämte mich!!! Egal, ob empfinliche Turbos, Ölschlamm oder etc....Ich glaube es ist wirklich etwas dran, am "Saabvirus"! Man(n) bekommt für sein Geld ein super Auto, mit einem kraftvollen Motor und einem Superdesign!!! Und wenn der Antrieb auch ein bischen mehr Aufmerksamkeit erfordert, es ist ein gutes Auto! Wie bereits erwähnt bedarf der Motor einer besonderen Aufmerksamkeit! Bis jetzt waren alle meine Mitfahrer (Keinerlei Saab-Erfahrung) vom Wagen und der Ausstattung begeistert! Sicherlich ist die Motorisierung die "Gretchenfrage", aber mir reicht mein 2,3t Vector (Fast Voll!) mit seinen 185 Pferdchen voll und ganz aus! Und noch ein Hinweis für den vielleicht angehenden Saab-Fahrer: Nie fühlte ich mich in einer Werstatt besser aufgehoben, als im Saab-Zentrum !!! Der Meister is immer für nen Snack bereit, alles familär, technische Fachsimpelei jederzeit möglich, kleine Sachen fast immer für Lau (Wischerblätter, mal ne Birne, Radbolzenkappen usw.) und vernünftige Werkstattpreise!!! Wie gesagt, die Saab-Familie ist zwar klein, aber immer nett zueinander!!! Solltest Du Dich also für einen Saab entscheiden, beherzige einige Tipps der alten Forenhasen, entscheide mit dem Bauch (Saab fahren ist Emotion!) und versuche, eine gute Gebrauchtwagengarantie zu bekommen!!!! P.S.: Mein Kumpel (2004 Mercedes E 200 Kopressor, T-Modell, Avantgarde) war von der Leistungsentfaltung und der Automatik meines Saab sehr angetan und musste sich als alter "Benzer" ein dickes Lob abringen!!!
-
Turbo- oder Motorschaden?
Vielleicht hast Du Recht. Werd' mal demnächst meinen Wikinger-Meister fragen! Er hat mir auch erzählt, dass er den Motor kurz vor meinem Kauf (06/2006) geöffnet hat und irgend etwas gewechselt hat (Ketten?) Waren wohl minimale Klappergeräusche! Werd aber noch mal genau nachfragen. Hab schon viele Berichte in den Foren zum 9-5er gelesen. Teilweise haben sie mich beruhigt und waren mir eine Hilfe, teilweise haben sie mich echt verunsichert! Ich find "Schwedenpower" echt geil, wurde aber von Volvo enttäuscht. Meinen Saab habe ich lieb gewonnen und möchte ihn auch nicht mehr missen (super Leistung, geile Optik, tolle Ausstattung)! Trotzdem bin ich verunsichert und habe ein bischen Angst um die Standfestigkeit des Motors! Obwohl ich ihn "turbogemäß" bewege, die Öl- u. Werkstattintervalle einhalte bleibt ein Restrisiko!? Zwar hat mich mein Mech auch schon beruhigt, aber ich hab keinen Bock, dass der Motor pünktlich nach Ablauf der Zusatzgarantie verreckt!!! Muß gestehen, hab mich schon auf diversen Mercedes-Seiten (Gebrauchtwagen) umgesehen und bin hin und hergerissen...! Will aber auch meinen geilen 9-5er Kombi behalten!!!
-
Turbo- oder Motorschaden?
Moin, bezüglich der Ölschlammproblematik und der "Turboreste" im Ölsieb vertraue ich mal auf meinen freundlichen Saab-Händler und dass er alles erdenkliche unternommen hat! Sollte in der nächsten Zeit der Motor verrecken, lassen sich beispielsweise Metallreste vom Turbo nachweisen, wenn sie den Weg in den Motor gefunden haben! Die Behebung des "Fauxpas" obliegt dann im Rahmen der Gewährleistung der Werkstatt (der oft langwierige Rechtsweg steht dann ebenfalls offen)! Ferner hab ich ja noch ca. 14 Monate Zusatzgarantie..... Wollen mal nich' so schwarz sehen.............!
-
Turbo- oder Motorschaden?
Hallo, hab meinen "kleinen Schwarzen" heute aus der Werkstatt abgeholt! Und, was sag ich Euch - der Turbo wars!!! Hab ihn mir selbst anschauen dürfen, das "Schaufelrad" auf der Abgasseite war ein einziger Klumpen!!! Sonst war nix weiter! Auch der Kat hat's überlebt, wahrscheinlich weil ich so schnell reagiert habe. Gott sein Dank wurde der Turbo sowie der Einbau von meiner Gebrauchtwagengarantie übernommen. Lediglich die Betriebsstoffe (Öl, Wasser) und die Dichtungen gingen zu meinen Lasten. Hab gleich noch ne Durchsicht machen lassen. Übrigens, die Modifikation der Kurbelwannenentlüftung wurde bereits bei meinem Vorbesitzer vorgenommen! Hab auch noch nen Vortrag über Ölschlamm gratis erhalten. Mein Vorbesitzer fuhr übrigens keine Kurzstrecke! Jetzt gehts mir wieder gut.... P.S.: Ein nagelneues 5W-30 (Longlive Vollsynthetic) von Esso hat die Freigabe von Saab (bzw. GM) erhalten und wurde durch meinen Händler bei meinem Motor (war der erste Kunde) eingefüllt. Hat jemand schon Erfahrungen damit??? Hatte vorher das Mobil M1, 0W-40 (vollsynthetisch) und war damit sehr zufrieden! Laut meinem Kumpel, ein kleiner "Öle-Papst", ist es so ziemlich das Beste, was es für Geld zu kaufen gibt!