Hallo Frank,
vielleicht sollte man nicht nur Inlandsflüge verbieten, sondern auch solche nach Portugal...
Nee, mal im Ernst, glaubst du wirklich, dass dein 9k diese Strecke effizienter zurücklegt, als ein modernes Flugzeug???
Weniger als 3 Liter Kerosin pro 100 km und Sitzplatz ist m.M.n. ein exzellenter Wert von dem JEDER Autohersteller noch nicht einmal träumen kann - insbesondere, wenn man bedenkt, dass das Flugzeug ungefähr zehnmal schneller ist...
Übrigens sind die Flugtickets nur deshalb so günstig, weil es offensichtlich wirtschaftlich einen Sinn ergibt und diese Branche (als ziemlich einzige) ihre Hausaufgaben bzgl. Effizienz und vor allem Sicherheit bereits gemacht hat.
Jetzt wären eigentlich die anderen an der Reihe. Ich kann mir da durchaus vorstellen, dass ein 9k mit turboelektrischem Antrieb um die 70% weniger verbrauchen könnte, als ein konventioneller (also nur noch 3 Liter pro 100 km statt 9 und dies bei noch besseren Fahrleistungen).
Aber was macht die Politik?
Beschert uns stattdessen Downsizing, so dass selbst Kleinwagen heutzutage auf locker 13-14 Liter pro 100 km kommen (z.B. Kia Soul, wenn man ihn so fährt, wie einen Lancia Thesis Turbo, welcher dann allerdings trotz 500 kg mehr Gewicht und eines Alters von 15 Jahren mit lediglich 10-11 Litern auskommt)...
Natürlich kann (und sollte) das eine oder andere Flugticket etwas mehr kosten, allerdings sollte dies dringend dem Personal zu Gute kommen und nicht in einer Scheinproblematik begründet sein.
Das alles riecht sonst viel zu sehr nach
"Wollt ihr den totalen [Klimaschutz]?"
Beste Grüße,
Michael
PS: Vielleicht könnte die Androhung von Haftstrafen für den Fall, dass die Kinder der Schulpflicht nicht nachkommen, im Zusammenhang mit der Fridays for Future Bewegung wahre Wunder bewirken (so wie es z.B. in zivilisierten Ländern wie PL, CZ, SK und HU bereits jetzt gehandhabt wird).