Zum Inhalt springen

Saschabrun

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saschabrun

  1. Doch, machen würde ich das wieder. Ein Riss der AGW-Kette, oder ein ausgelaufenes Lager der AGW selbst, ist wesentlich unangenehmer. Die einzige Alternative zum Ziehen der AGW- Kette ist ja die Große Kettenkur in Verbindung mit dem Tausch ALLER Lager der KW und der AGW, so wie es Patapaya gerade macht. Und das hàtte ich mir nie angetan. Vielleicht bei einem Aero, aber niemals beim 2,0 t. Liegt aber sicher daran, dass der Saab mich dann doch nicht so überzeugt hat.
  2. Eigentlich immer, es war so, wie soll ich es ausdrücken, eine Art Grundvibration die stets präsent war. Nicht sonderlich stark, aber immer spürbar. Wenn man nicht den Vergleich zu vorher gehabt hätte, gar nicht mal störend. So aber doch irgendwie nervig.
  3. Ich hatte bei meinem 2.0 Schalter beim Kauf auch ein Rasseln. Hatte eine neue Steuerkette eingezogen und das Rasseln war weg. Ich hatte auch die Ölwanne ab. Dabei die AGW-Kette geprüft und kein nennenswertes Spiel festgestellt. Circa 20000 km später hatte ich wieder ein Rasseln, etwas feiner als beim Kauf und nicht so laut. Hab dann hin und her überlegt, Patapaya angesprochen und nach seiner Kurzanleitung nochmals die Ölwanne abgenommen, hatte eh den Motorträger ab da mir 2 Schrauben der Stabilagerung abgerissen waren. Siehe da, ich konnte die AGW Kette nun deutlich vom Ritzel abheben und hatte sie deshalb entfernt. Rasseln war daraufhin komplett weg. Allerdings war der Motorlauf spürbar rauher. Egal, ich hatte eh ein komisches Gefühl wegen dem Lager der AGW und danach fühlte ich mich sicherer. Hab die Diva dennoch verkauft. Schönes Auto, aber definitiv zu empfindlich für den gebotenen Fahrspaß.
  4. Aber bitte ganz definitiv weiter berichten!
  5. Saschabrun hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Respekt! Das hätte ich nie im Leben in die Diva investiert! Nie!
  6. Für 900€ gehe ich davon aus, dass der Wagen seine Problemzonen hat.
  7. Bei dem Preis? Würde ich einfach hinfahren und mir nen Urteil bilden!
  8. Ich kann Dir aus dem Stegreif nicht sagen, ob genau dieser dabei ist. Ich weiß nur, dass ich einen passenden gefunden hatte und den Deckel auf bekommen hatte. Das war bei einem Saab 1.9 Diesel von einem Bekannten. Der hat den aber vor ein/zwei Jahren verkauft. http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=254369872309&category=83629&pm=1&ds=0&t=1595416158854&cspheader=1 Ich glaube, der 76-15 passte.
  9. Gut, ich habe nicht genau diesen, sondern den von KS-Tools. Sieht aber genauso aus. Auf die Größenbezeichnung achte ich nicht, ich suche einfach den passenden raus. Der Ölfilterdeckel wird mit max 25Nm angezogen, überhaupt kein Problem, wenn der Schlüssel nicht 100% passt. Das merkst gar nicht!
  10. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01GTN9YAS/ref=sspa_mw_detail_0?ie=UTF8&psc=1 ich habe diesen Satz, da ist für ALLE das passende zu finden!
  11. Saschabrun hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur mal so am Rande, bei besagtem Premiumhersteller sind nur wenige Motorreihen betroffen und der Fehler wurde bei nachfolgenden Motorgenerationen innerhalb der Bauzeit der Modellreihe beseitigt. Im Gegensatz zu Saab, wo sich etliche kleine, aber schwerwiegende Mängel durch die gesamte Bauzeit ziehen und die an sich tollen Fahrzeuge zu echten Diven macht...
  12. Okay, dass ist was anderes!
  13. Steuerkette würde ich eine Neue nehmen. Die läuft sich nämlich auf die Kettenräder ein. 30000km ist da viel! Und wenn die jetzt auf anderen Kettenrädern läuft, verschleißt die im Zeitraffertempo!
  14. Saschabrun hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mach es doch nicht immer so kompliziert, es sind oft die einfachen Dinge, die Probleme bereiten. Warum sollte auf einmal die Gasanlage sich verstellen? Aber die Zündung verschleißt! Also erst das naheliegende, sprich Kerzen und am Besten noch die DI.
  15. Saschabrun hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Zündaussetzer bei Gasbetrieb, dann ist die Zündanlage das Übel. Immer! Siebe dazu das Statement von GM Service Nagel auf YouTube.
  16. Hol Dir nen Spender mit laufenden Motor und überhole dann diesen.
  17. Manchmal kommt es mir vor, als ob die Motoren , wo am meisten Klimbim drum gemacht wird, am ehesten Probleme bereiten. Kann aber auch sein, dass es an den Besitzern liegt, die die Flöhe husten hören...
  18. Ich vermute das gleiche wie Katerchen. Ich würde eine Druckverlust-Prüfung machen lassen.
  19. Ich denke, eher Punkt 3 könnte die Lösung sein.
  20. Nur Autobahn mit circa 120-140kmh habe ich schon 800km geschafft. In der Stadt säuft der 2.0t aber wie 1000 Russen, da ist echt bei 450km spätestens Feierabend...
  21. Saschabrun hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön vor allem, dass er wieder tut!
  22. Saschabrun hat auf marcus 95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Steckverbindung an der Stirnwand mit der beliebten Unterbrechung der Datenbus-Leitung mal wieder...
  23. Ellenlange Erklärungen für reine simple Sache! Der Riemen läuft nicht schneller , nur der sein Weg wird kürzer und deswegen kommt der bei gleicher Geschwindigkeit öfter am Ziel vorbei
  24. Das ist so nicht ganz korrekt. Bei meinem z.B. Waren da deutlich Blasen zu sehen. Aber keine Durchrostung! Auch nicht unter der Verkleidung und auch nicht im Radhaus. Wirklich nur Oberflächenrost, der sich gut entfernen lies. Ordentlich beim Lackaufbau und Rostversiegelung gekümmert und dort ist für viele Jahre Ruhe. Natürlich sieht das gern auch schlimmer aus, aber so zu übertreiben ist nicht zielführend.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.