Alle Beiträge von Saschabrun
-
Zündkassette ersetzen?
[mention=16]erik[/mention] ich wollte Dir nur verdeutlichen, dass Dein Spruch daneben war.
-
Zündkassette ersetzen?
Na Du bist aber auch nicht gerade der mit der größten Ahnung.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Endlich mal ein vernünftig eingefahrenes Auto!
-
Zündkassette ersetzen?
0,1 mm weniger ist natürlich PillePalle!
-
Zündkassette ersetzen?
Ich bin ja in vielen Dingen Deiner Meinung, aber für eine kräftige Zündung und gute Verbrennung ist der richtige Elektrodenabstand schon wichtig.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das möchte ich nicht bestreiten, kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt, für mich kommt keine Limo in Frage. Zum Spaß haben nehme ich meinen E430t. Hubraum, Heckantrieb , 8 Zylinder plus Leistung, da kommt auch kein gehirschter Aero ran. Fahrspaßtechnisch und auch vom Antriebskomfort.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Warum sollte ich das tun? Ich will die Kiste nicht haben. Limousine geht garnicht, in meinen Augen(Achtung, ich spreche nur für mich!) hässlich und unpraktisch.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Aufbereitet ist der mit Sicherheit! Aber ob wirklich alle Standschäden repariert wurden? Wage ich noch immer sehr zu bezweifeln.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wo, an welcher Stelle bin ich persönlich geworden? Okay, ich schreibe das nächste Mal etwas sanfter und Du bist nicht ganz so empfindlich. Einverstanden?
-
Ausgleichswellen stillegen?
Wenn Du den Riemen abgenommen hast und nur die Geräusche hast, die von der NW-Steuerung oder AGW-Steuerung kommen, hast erst mal nen 1. Anhaltspunkt. Dann baust den Kettenspanner aus(vorher Feder entlasten) und hast den 2. Anhaltspunkt auch bezüglich Längung Steuerkette. Dann Ventildeckel ab, Steuerkette und Zähne NW-Räder anschauen. Dass ist dann der 3. Anhaltspunkt. Dann kann man auch Prognosen hinsichtlich der AGW-Kette treffen. Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, baust dann noch die Ölwanne aus und kannst dann sehen, ob die AGW-Kette gelängt ist (Spannung der Kette durch abheben dieser vom KW-Kettenrad). Sollte die AGW-Kette gelängt sein, kannst die nun auch gleich problemlos ziehen. So würde ich vorgehen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich äußere was ich denke und meine Bedenken sind nicht unbegründet. Ob Dir das passt oder nicht @ Urbaner. Ich lasse mich aber gern, wenn den jemand begutachtet hat, vom Gegenteil überzeugen. Allerdings nicht durch schöne Theorien.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Bist Du Blind? Nicht ein Körnchen Straßendreck am Schutzwachs, also nicht einen Kilometer gefahren.
-
Ausgleichswellen stillegen?
Ventildeckel abnehmen und Steuerkette prüfen. Spannzustand Kettenspanner anschauen. Dann hast Klarheit.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wenn der Wagen wenig, aber regelmäßig gefahren wurde, ist der besser in Schuss. Aber das ist bei solchen Km- Ständen eher die Ausnahme. Meist sind das wirklich Standuhren und der Aufwand, den wieder Alltagstauglich zu machen, enorm. Die Bilder sagen mir aber, dass ist eine Standuhr.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
21 Jahre alte Fahrwerkgummis, alle Unterdruckleitungen, Bremsleitungen, etliche Dichtungen usw. Mit Sicherheit. Durch das Stehen werden die alle porös. Ich habe schon zwei/drei solcher Art Fahrzeuge angesehen. Es ist wirklich krass, was durch ewiges stehen extrem altert, auch wenn der Wagen trocken und gut durchlüftet steht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
In 21 Jahren 32000 km. Also pro Jahr circa 1500km... Der hat jahrelang gestanden, sieh es mal realistisch.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Für die Beseitigung der Standschäden geht sicher auch noch einiges an Geld drauf!
-
Tacho Ladedruckanzeige Turbo nachrüsten
Wen meinst Du bitte? Ich werde daraus nicht schlau...
-
Empfehlung Antriebswellen B235L, BJ 2006, Kombi 5 Gang Sentronic?
Ich hatte vorausgesetzt, das Du komplette Antriebswellen kaufen wirst und vergessen zu erwähnen, dass die Vibrationen durch die Inneren Gelenke hervorgerufen werden. Im übrigen, alle die trotz mehrfachen, genauen Auswuchten der Räder Vibrationen haben, werden genau da den Grund dafür finden.
-
Leerlaufdrehzahl schwankt, Motor geht aus
Prima dass er wieder schnurrt! Konnte ja auch nix anderes sein. Ist sicher jedem schon mal passiert, dass man irgendwo ran kommt und unbemerkt etwas abzieht.
-
Leerlaufdrehzahl schwankt, Motor geht aus
Vor allem schauen, wo man unbeabsichtigt und unbemerkt etwas abgezogen, geknickt oder gequetscht haben könnte.
-
Leerlaufdrehzahl schwankt, Motor geht aus
Welche Kabel, Unterdruckschläuche hast Du wegen dem Bypassventil entfernt? Wo warst Du überall dran? Welche Stecker hast Du gezogen? Irgend etwas falsch gesteckt? Schau genau alles Noch einmal genau nach, irgendwo dort muss der Fehler liegen. Leitung eingeklemmt, vertauscht, Stecker vergessen, unbemerkt abgezogen... irgend sowas wird es sein.
-
Mein Saab springt schlecht an
Erst mal das Vorlaufventil, Teile hat Er ja da. Gleichzeitig, da Er ja schonmal an der Stelle ist, schauen ob der Rücklauf wirklich ungehindert erfolgt. Dann sehen wir weiter.
-
Mein Saab springt schlecht an
Die Funktion des Kraftstoffdruck-Reglers ist noch immer zweifelhaft! Nicht gleich wieder die nächste Baustelle eröffnen! Geht doch mal step-by-step vor!
-
Mein Saab springt schlecht an
Bleibt erstmal beim Kraftstoff. Er läuft also wahrscheinlich teilweise zu fett und der Rücklauf steht unter Druck? Eigentlich sollte der Vorlauf unter Druck stehen , der Rücklauf nicht. Wenn der Druck im System zu hoch wird, öffnet der Druckregler und lässt über den Rücklauf ab. Wenn der Druck aber nicht über den Rücklauf entweichen kann, spritzen die Einspritzdüsen teilweise Zuviel ein. Also erstmal den Vorlauf inklusive Druckregler richten und den Rücklauf ungehindert ermöglichen. Da ist wohl beim Tausch der Kraftstoffpumpe etwas falsch gemacht worden!