Zum Inhalt springen

AndiF

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AndiF

  1. Wir haben (hatten, da Auto verkauft), ein Pionieer inkl. Rückfahrkamera eingebaut, Lenkradtasten waren allerdings nicht angeschlossen, paßte dafür sehr gut optisch. Stege oberhalb des 1,5 DIN Schachts usw. mußten raus, aber SID blieb drin. Beitrag im Forum dazu: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/41473-einbau-pioneer-f910bt-cabrio-von-2001-a.html Gruß Andreas
  2. Och, etwas mehr war es doch , schließlich will der Neuwagenhändler ja auch ein Auto verkaufen.... Ich weiß, dass er sich umentschieden hat, aber ein kleiner Hinweis und ein evtl. gut passendes Auto führt ja vielleicht zu einem erneuten Umdenken.....pfeif Gruß Andreas
  3. Moin, sehe gerade, dass Du aus Kaiserslautern kommst. In Pirmasens hat ein Fähnchenhändler unser Saab Cabrio seit 1,5 Jahren stehen und wird es wegen total überzogenem Preis nicht los. Wir haben den Wagen beim Neukauf vom Auto meiner Frau in Zahlung gegeben und der Neuwagenhändler hat ihn anscheinend an den Fähnchenhändler weiterverkauft. Der Wagen wurde immer bei Saab in Saarbrücken gewartet und repariert. Kurz vor dem Verkauf wurde der Turbo erneuert, ebenso die flexiblen Rohre am Auspuff. Wir haben den Wagen mit defekter Drosselkappe (-> Leerlauf ist nicht vorhanden) verkauft, ich vermute / hoffe, dass das gemacht ist. Ansonsten unfallfrei und kein Wartungsstau. Es wäre schön, wenn der Wagen in gute Hände käme, meine Frau trauert ihm immer noch nach. Und nein, ich bin mit dem Händler nicht persönlich bekannt und bekomme auch keine Provision. Weiteres gerne per PN, Gruß Andreas Ach ja, der Link: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-se-2-0t-modell-2002-pirmasens-bieberm%C3%BChle/151341320.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=66978&zipcodeRadius=10&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000&categories=Cabrio
  4. Moin, die beschriebenen Effekte kenne ich nicht. Hast Du die aktuelle Version des Betriebssystems installiert? Kann man auf der Pioneer Homepage runterladen, evtl. hilft das? Ansonsten war die Seite avic411.com immer sehr hilfreich. Gruß Andreas
  5. Hallo Harry, leider habe ich den Wagen schon im letzten Sommer verkauft. Die Rückfahrkamera war eine vom Ampire: AMPIRE Farb-Rückfahrkamera, NTSC, Kennzeichen, gespiegelt, Link dazu: http://www.store.ampire.de/Rueckfahrsysteme/Rueckfahrkameras/Rueckfahr-Kameras/AMPIRE-Farb-Rueckfahrkamera-NTSC-Kennzeichen-gespiegelt.htm?shop=ampire&SessionId=&a=article&ProdNr=KC502-NTSC&t=2901&c=138&p=138 Gruß Andreas
  6. AndiF hat auf jff's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Yepp, habe den Schalterwechsel an Frauchens 9-3 Cabrio auch gerade hinter mir. Schalter gab es für'nen 10er beim Schrotti meines geringsten Mißtrauens. Ist ein Opel Teil, meins ist wohl auch aus einem Vectra. Du muß nur schauen, dass Du das richtige Teil erwischst, es gibt verschiedene Ausführungen, die vornne identisch aussehen, aber von hinten komplett unterschiedlich sind. Da der Schalter ja innerhalb von 30 Sek. ausgebaut ist, habe ich den Tauschschalter im Beisein des Schrotis eingebaut und getestet. Am längsten bei der ganzen Aktion hat es gedauert, bis der Schrotti den passenden Schalter in seinen unendlichen Katakomben gefunden hatte. Viel Erfolg, Gruß Andreas
  7. Ist bei uns auch, meine Kinder nennen das Auto schon Staubsauger Springt manchmal schon an, wenn man die Garage morgens erst raus ist, Gruß Andreas
  8. Guten Abend, wie hier: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/33114-kraemer-kr-747-9-3-i-cabrio-von-2001-a.html berichtet, haben wir unser Saab Cabrio mit einem Navi plus Rückfahrkamera ausgestattet. Das Navi (Pioneer F910 BT, nicht zu vergleichen mit dem krottigen Vorgänger F900) war aus meinem alten Auto übrig und sollte hier eine neue Verwendung finden. Optisch ist es recht gut geeignet, da das Gehäuse einfach schwarz und ohne Bling-Bling ist und sich die Farbe der Beleuchtung nahezu stufenlos anpassen läßt. Das Gerät kann außer navigieren und Radio auch Bluetooth für die Freisprechfunktion, DVD'S abspielen, das I-Phone steuern und über AV Eingänge Rückfahrkameras, TV usw. anschließen. Neu gibt es das sehr empfehlenswerte Gerät z.Zt. für ca. 1000 € bei Conrad Electronic oder natürlich beim Autohifi - Fachhändler (also beim richtigen Fachhändler nicht im MM oder ähnliches...) Einbau: Schnell war klar, dass der Plastikmittelsteg zwischen Originalradio und oberem Display für den Bordcomputer weichen muß. Nach dem Einbau der Halterung für das Navi war klar, dass auch der Metallhalter für den BC nicht mehr paßt. Der BC ist nun mit einem Band umwickelt, um die nötige "Dicke" herzustellen und dann ist der BC einfach so eingeschoben. Der Einbau ging mühsam voran, da hinter dem A-brett kaum genügend Platz für alle Anschlüße ist, v.a. wenn unten auf dem Mitteltunnel auch noch der Verstärker montiert werden muß. Parallel dazu wurde die Rückfahrkamera vom Hersteller Ampire mit dem Nummernschildhalter montiert und die kabel wurden nach vorne gelegt. Abschluß: Ich bin angenehm überrascht, wie gut das Radio in den Schacht paßt, v.a. weil nix übersteht, sondern der Bildschirm recht bündig mit dem eigentlichen A-brett ist. Einziger Wermutstropfen, es gibt für unseren "altertümlichen" Saab keinen Adapter für die Lenkradfernbedienung zum Pioneer. Aber mein Einbauer (Car&Sound aus Saarlouis) war glaube ich ganz froh, dass er keinen weiteren Kasten mit störischen Kabeln im A-brett unterbringen mußte . Ein paar Bildchen vom Einbau und vom Ergebnis (Leider nur 'ne Nachtaufnahme mit dem I-Phone) hänge ich mal dran. Fazit: Empfehlenswert, Gruß Andreas
  9. Kaum ein halbes jahr später, tut sich was: Das Pioneer F910BT aus meinem gerade verkauften Auto ist übrig und wird übernächste Woche eingebaut. Mal testen, ob das Ding die Rückfahrkamera vernünftig unterstützt? In meinem Wagen hatte ich die nicht montiert, da ich ein Piep-Piep-Piiiiiiiiep im Auto hatte. Optisch wird es so halbwegs passen, da das Gerät schwarz ist. Die Farbe der Beleuchtung läßt sich sehr genau an die vorhandene Farbe der Arm. brettbeleuchtung anpassen. Das I-phone kommt im aktiven Brodit Halter an die Kuda Konsole und das sollte dann zusammen schon passen. Das Krämer ist übrigens damals rausgefallen, da übereinstimmend über die mangelnde Displayhelligkeit berichtet wurde. Z.B. hier: http://forum.pocketnavigation.de/forum1000238-kraemer-automotive/1144580-kr-747-testbericht/ Das ist im Cabrio im Sommer natürlich noch schlimmer als in einer normalen Limousine. Gruß Andreas PS: Nach dem Einbau werde ich berichten und mal versuchen Fotos zu machen.
  10. So, das Heft ist mittlerweile da, leider nicht sehr hilfreich, da der "Test" eigentlich nur die leicht veränderte Wiedergabe des Werbewaschtextes des Herstellers ist. Der auf der Herstellerseite verlinkte Test klingt auch nicht gerade nach einem Test der auf harte Fakten abzielt (mich würde z.B. die Empfangsqualität interessieren oder welche Bluetooth Funktionen implementiert sind....) sondern wurde wohl von jemanden geschrieben, der mit einem montierten Gerät mal eine halbe Stunde um den Block gefahren ist. Andere Tests oder Berichte in unabhängigen Foren konnte ich nicht finden, leider... Jetzt muß ich mal in mich gehen, ob mir das 400 Euro (plus Rückfahrkamera) auf Verdacht wert ist... Gruß Andreas
  11. Hm, bevor ich bestelle, möchte ich gerne noch den Test im Navi-Magazin lesen http://www.navi-magazin.de/index.html Da das Heft bei uns nirgends zu bekommen ist, habe ich es im Verlag bestellt, wird wohl noch ein paar Tage dauern. Gruß Andreas
  12. Moin, bin gerade an den Planungen für Frauchens Cabrio (9-3 I vom Dezember 2001), bisher sind im Auto neben einem leckeren AMA Amplifer und passenden LS (Sind schon seit 2003 im Auto, müßte die Rechnung raussuchen, auf jeden Fall klanglich passend zum AMA Amplifer) das "normale" SAAB Radio (AS2?) und ein Parrot Freisprech. So weit, so schlecht: Keine MP3 Fähigkeit, kein Navi, Freisprech funktioniert nur, wenn man das Radio anhat, .... Für mich selber würde ich was Leckeres kaufen, mit praller Funktion (ist halt der Spieltrieb...), voller Lenkrad Integration usw. Meine Frau ist da mehr rational und hat folgende Anforderungen: Gelegentliches Navi, TMC nicht zwingend, integrierte Freisprech, taugliches Radio, CD mit MP3 Möglichkeit und Integration einer Rückfahrkamera (wichtig wegen der Rücksicht.....schönes Wortspiel ), Lenkrad Integration wäre nett, ist aber nicht zwingend. Habe mir zunächst mal die ZENEC Geräte angeschaut (so sie denn lieferbar sind ), waren meiner Frau aber schon zu teuer. Dann bin ich auf das Krämer KR747 gestoßen und habe mich gefragt, ob das nicht die Lösung ist: http://www.kraemerautomotive.com/product_info.php/info/p18_kr-747-kraemer-1-din-navigationssystem-radio.html Optisch nicht ganz zum Saab passend, da Beleuchtung blau, aber von der Größe könnte es gut in das Fach des bisherigen Radios passen. Das Gerät an sich scheint aus einer der üblichen China Schmieden zu kommen, aber die Software (v.a. zum Navi) kommt aus Deutschland und es gibt einen deutschen Support (inkl. jährlichen Updates). Ich denke, wir werden das Ding mal ausprobieren, ich werde dann berichten. Gruß Andreas PS: Tragbare Navi Kisten kommen als Alternative nicht in Frage
  13. AndiF hat auf zenobius2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Zenobius, die Geräte von ms-cartv sehen ja ganz vielversprechend aus. Bin allerdings unsicher, ob diese No-Name China Dinger wirklich in der Praxis halten, was die (wenig informative) Homepage verspricht. Anderseits: Navi von Tom-Tom oder Desti (ist das eigentlich dabei oder muß ich das noch extra kaufen / aufspielen?) ist ja eine recht gute Wahl und der Radioempfang kann auch nicht schlechter sein, als der vom Saab AS2 Berichte doch mal, sobald Du mehr weißt oder gar mal mit dem Versender gesprochen hast. Danke und Gruß Andreas Tante Edith: Da gibt es was von TomTom zusammen mit fujitsuTen, könnte vielleicht auch passen? http://www.eclipse-web.com/eu/AVN2227P/index.html
  14. AndiF hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ja ist bei uns auch so, wir haben 3 Carbon A-bretter "verschlissen" (immer schön auf Garantie) und dann mit viel Mühe den Saab-Onkel überredet, uns ein Holzbrett reinzumachen. Bei uns sah es immer so aus, als ob der Kleber sich langsam von hinten durchdrückt und das Carbon auffrisst. Bin mit der Holz-Variante aber auch ganz zufrieden. Gruß Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.